Hallo!
Bei meinem Canyon Am 7.0 is eine X9 Kurbel (2011) verbaut. Bei der letzten Ausfahrt ist mir ein radiales Spiel aufgefallen: Also beim treten und ziehen bewegt sich der Kurbelarm mit. Hauptsächlich der rechte also antriebsseitige, der linke bewegt sich leicht in die entgegengesetzte Richtung.
Hab die Kurbel demontiert: Die Welle sitzt fest am rechten Kurbelarm, die Innenlager haben kein fühlbares Spiel, schauen auch sonst ok aus. Wenn ich allerdings die Welle raufstecke merke ich dass es zwischen Welle und rechtem Innenlager ca. 0.5-1 mm Spiel gibt. Das linke liegt exakt an der Welle an.
Da das Innenlager praktisch neu ist und auch gut aussieht kann ich mir nicht vorstellen, dass die Differenz zwischen den beiden Teilen durch Abnützung zustande gekommen ist. Es schaut vielmehr so aus als hätte das Innenlager schon immer einen größeren Radius gehabt. Bis vor Kurzem, allerdings, war kein Spiel zu spüren.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Letscho
Bei meinem Canyon Am 7.0 is eine X9 Kurbel (2011) verbaut. Bei der letzten Ausfahrt ist mir ein radiales Spiel aufgefallen: Also beim treten und ziehen bewegt sich der Kurbelarm mit. Hauptsächlich der rechte also antriebsseitige, der linke bewegt sich leicht in die entgegengesetzte Richtung.
Hab die Kurbel demontiert: Die Welle sitzt fest am rechten Kurbelarm, die Innenlager haben kein fühlbares Spiel, schauen auch sonst ok aus. Wenn ich allerdings die Welle raufstecke merke ich dass es zwischen Welle und rechtem Innenlager ca. 0.5-1 mm Spiel gibt. Das linke liegt exakt an der Welle an.
Da das Innenlager praktisch neu ist und auch gut aussieht kann ich mir nicht vorstellen, dass die Differenz zwischen den beiden Teilen durch Abnützung zustande gekommen ist. Es schaut vielmehr so aus als hätte das Innenlager schon immer einen größeren Radius gehabt. Bis vor Kurzem, allerdings, war kein Spiel zu spüren.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Letscho