So, nun zur Abwechslung mal wieder was, das hier rein gehört... ein kleiner Erfahrungsbericht nach den ersten Ausfahrten, auch wenn man in der heutigen Zeit sicher nicht die besten und schwersten Trails unter die Stollen nimmt:
Erst mal kurz zum Rahmen/Qualität:
Die Verarbeitungsqualität am Rahmen finde ich nach wie vor gut, die RAW Oberfläche war bei meinem 301 MK14 besser (einheitlicher) - ist aber auch am MK3 völlig in Ordnung. Schweißnähte, Kabelführungen, Sitz und Passung von Steuersatz, Innenlager, Sattelstütze... alles so wie es sein soll.
Es ist ein L Rahmen und es passen 27,5" und 29" (zumindest
Minion DHR 2,4 auf C33i) in den Rahmen (siehe meinen Post weiter oben). Wie ihr ja schon gesehen habt, habe ich mein H3 MK3 als Enduro Hardtail aufgebaut. Mit 160mm Gabel ergibt sich im Sinne des Einsatzzweckes aus meiner Sicht ein stimmiges Konzept.
Erfahrung nach ersten Ausfahrten:
Berauf:
Man spart man sich im Vergleich zu 301 MK14 27,5 oder Spezi Evo 29 schon ein paar Körner. Wenn es etwas technischer wird, muss man allerdings auch selbst aktiver sein als mit einem Fully - hatte ich schon ganz vergessen - also öfter aus dem
Sattel... Bei Schiebe- und Tragepassagen merkt man das gute Kilo weniger Gewicht tatsächlich. In meinem Aufbau sitze ich angenehm aufrecht (gefühlt nicht so sehr wie im Fully) - also für mich sehr angenehm.
Bergab:
Es fährt sich im Vergleich zu 301 und Spezi direkter und verspielter und natürlich auch unkomfortabler - kann mit der "Fullykonkurrenz" aber durchaus mithalten (zumindest da wo ich bis jetzt unterwegs war - mit gemäßigter Geschwindigkeit und Trailschwierigkeit). Es ist aber... einfach anders (wie mit dem Fully). Mir macht es total Spass mit dem H3 unterwegs zu sein, man "trickst" und spielt wieder mehr. Trotzdem fahre ich auch nach wie vor gern mit meinem Fully. Es ist, wie schon geschrieben, einfach ein anderes Trail-Erlebnis als mit dem Fully.
Ich denke ins Vinschgau oder für einen Bikeparkbesuch würde ich eher mit einem Fully fahren - obwohl es sicher auch mit dem H3 mächtig Spaß machen würde und vielleicht die eine oder andere neue Herausforderung mitbringen würde. Für den (hoffentlich) nächsten Alpen-X oder meine Hausrunden ist das H3 sicherlich eine gute und spaßige Alternative...
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen, der wie ich darüber nachdenkt, mal was anderes aus zu probieren und über ein Enduro-Hardtail nachdenkt. Aus meiner Sicht lohnt es sich das H3 MK3 in die Auswahl aufzunehmen...