H3 MK 3

@Trail-Trialer

würde mich jetzt auch mal interessieren. Ich fahre auch 203 hinten am 301 und bin sehr zufrieden damit. So langsam frage ich mich schon, wie das ganze dogma zur scheibengröße am hinterrad entsteht... Ala: "180mm sind genug. Mehr braucht man nicht". Die meißten, die das sagen, haben es wohl noch nie ausprobiert.

Ich fahre auch 203er Scheiben am H3 hinten und bin glücklich damit. Aber es gibt grundsätzlich immer diese Leute, welche andere Dinge etc. nicht akzeptieren und dies dann auch kund tun müssen. Ich habe auch schon viele Dinge gesehen die mir fragwürdig erscheinen, behalte es aber für mich. Und solange die Person glücklich damit ist, warum nicht...
 

Anzeige

Re: H3 MK 3
@Trail-Trialer

würde mich jetzt auch mal interessieren. Ich fahre auch 203 hinten am 301 und bin sehr zufrieden damit. So langsam frage ich mich schon, wie das ganze dogma zur scheibengröße am hinterrad entsteht... Ala: "180mm sind genug. Mehr braucht man nicht". Die meißten, die das sagen, haben es wohl noch nie ausprobiert.

weil die physik dafür sorgt das hinten was kleineres als vorne reicht.
wenn man natürlich damit nicht umgehen kann oder das gewicht egal ist kann man natürlich auch gleich gleich fahren
 
weil die physik dafür sorgt das hinten was kleineres als vorne reicht.
wenn man natürlich damit nicht umgehen kann oder das gewicht egal ist kann man natürlich auch gleich gleich fahren

es kommt eben auch immer auf den jeweiligen Zweck drauf an. Jemand der mehrmals im Monat Tausend hm am Stück bergab in den Bergen unterwegs ist wird sicher dankbar sein für mehr Reserven - auch am Hinterrad. In der Niederlande natürlich Quark?
 
Ich lasse mich hier sicher nicht auf eine Diskussion ein,
aber 203mm hinten halte ich für ziemlich unnötig. Wer sich mit Bremsen und bremstechniken beschäftigt hat und auskennt wird es bestätigen, alle andere können natürlich auch mit 223 hinten rumfahren. Es gibt nämlich noch größere als 203. ????
 
Für was es Diskussionen über 203er Bremsscheiben gibt kann ich nicht verstehen , ich fahre die Scheiben so groß es geht vorne auch gerne 223 dem Zweck geschuldet , wer viele Tiefenmeter fährt weiß auch warum auch wenn man bremsen kann!
 
So, nun zur Abwechslung mal wieder was, das hier rein gehört... ein kleiner Erfahrungsbericht nach den ersten Ausfahrten, auch wenn man in der heutigen Zeit sicher nicht die besten und schwersten Trails unter die Stollen nimmt:

Erst mal kurz zum Rahmen/Qualität:
Die Verarbeitungsqualität am Rahmen finde ich nach wie vor gut, die RAW Oberfläche war bei meinem 301 MK14 besser (einheitlicher) - ist aber auch am MK3 völlig in Ordnung. Schweißnähte, Kabelführungen, Sitz und Passung von Steuersatz, Innenlager, Sattelstütze... alles so wie es sein soll.
Es ist ein L Rahmen und es passen 27,5" und 29" (zumindest Minion DHR 2,4 auf C33i) in den Rahmen (siehe meinen Post weiter oben). Wie ihr ja schon gesehen habt, habe ich mein H3 MK3 als Enduro Hardtail aufgebaut. Mit 160mm Gabel ergibt sich im Sinne des Einsatzzweckes aus meiner Sicht ein stimmiges Konzept.

Erfahrung nach ersten Ausfahrten:
Berauf:
Man spart man sich im Vergleich zu 301 MK14 27,5 oder Spezi Evo 29 schon ein paar Körner. Wenn es etwas technischer wird, muss man allerdings auch selbst aktiver sein als mit einem Fully - hatte ich schon ganz vergessen - also öfter aus dem Sattel... Bei Schiebe- und Tragepassagen merkt man das gute Kilo weniger Gewicht tatsächlich. In meinem Aufbau sitze ich angenehm aufrecht (gefühlt nicht so sehr wie im Fully) - also für mich sehr angenehm.

Bergab:
Es fährt sich im Vergleich zu 301 und Spezi direkter und verspielter und natürlich auch unkomfortabler - kann mit der "Fullykonkurrenz" aber durchaus mithalten (zumindest da wo ich bis jetzt unterwegs war - mit gemäßigter Geschwindigkeit und Trailschwierigkeit). Es ist aber... einfach anders (wie mit dem Fully). Mir macht es total Spass mit dem H3 unterwegs zu sein, man "trickst" und spielt wieder mehr. Trotzdem fahre ich auch nach wie vor gern mit meinem Fully. Es ist, wie schon geschrieben, einfach ein anderes Trail-Erlebnis als mit dem Fully.

Ich denke ins Vinschgau oder für einen Bikeparkbesuch würde ich eher mit einem Fully fahren - obwohl es sicher auch mit dem H3 mächtig Spaß machen würde und vielleicht die eine oder andere neue Herausforderung mitbringen würde. Für den (hoffentlich) nächsten Alpen-X oder meine Hausrunden ist das H3 sicherlich eine gute und spaßige Alternative...

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen, der wie ich darüber nachdenkt, mal was anderes aus zu probieren und über ein Enduro-Hardtail nachdenkt. Aus meiner Sicht lohnt es sich das H3 MK3 in die Auswahl aufzunehmen...
 
Hier noch ein Bild meines eher „preisbewussteren“ Aufbaus. Der Spacerturm wurde selbstverständlich noch verkürzt.
 

Anhänge

  • 7663BD8A-D5C4-4C80-9B5F-110E6AAE5F84.jpeg
    7663BD8A-D5C4-4C80-9B5F-110E6AAE5F84.jpeg
    431,2 KB · Aufrufe: 256
  • 70CA9C49-C743-4C7B-AE2E-FC5DC3BFC2EA.jpeg
    70CA9C49-C743-4C7B-AE2E-FC5DC3BFC2EA.jpeg
    684,9 KB · Aufrufe: 271
Mal eine ganz blöde Frage : für was ist eigentlich diese Bohrung im unteren Bereich des Sitzrohres auf der linken Seite gut ?
 

Anhänge

  • 0F73F797-64C0-45F5-99AB-A55EDCE25C8A.jpeg
    0F73F797-64C0-45F5-99AB-A55EDCE25C8A.jpeg
    205 KB · Aufrufe: 231
nein, habe ich nicht, da eigentlich alles klar war.

Zudem fahre ich keine Eightpins Sattelstütze.
hast du dich vor dem Kauf denn überhaupt mit den Features des Rahmens beschäftigt?
wenn ja, hätte dir aufgefallen müssen, dass diese Bohrung was mit der Eightpins zu tun hat. Hier wird diese im Rahmen befestigt da oben keine Sattelklemme verwendet wird.
 
hast du dich vor dem Kauf denn überhaupt mit den Features des Rahmens beschäftigt?
wenn ja, hätte dir aufgefallen müssen, dass diese Bohrung was mit der Eightpins zu tun hat. Hier wird diese im Rahmen befestigt da oben keine Sattelklemme verwendet wird.

Mit dem Rahmen ja, aber nicht mit der Sattelstütze. Und um dieses Thema nun zu beenden „ vielen Dank für die Aufklärung“, auch wenn es nicht die höflichste war.
Grüße
 
Mal eine ganz blöde Frage : für was ist eigentlich diese Bohrung im unteren Bereich des Sitzrohres auf der linken Seite gut ?
Schreib Mal liteville an, sie sollen dir die Schraube zusenden im das Loch zuzumachen. Beim 4one von nem Kumpel war die auch nicht dabei. Die haben das einfach zuveschickt. Das Loch ist nämlich eher unschön
 
Ich hab auch Liteville ne eMail geschrieben, ob sie mir bitte diese Postpin Achse zusenden können. Ein paar Tage später hatte ich sie - kostenfrei...

Im übrigen finde ich hier den einen oder anderen Kommentar zumindest mal etwas ungehobelt.
Ich freue mich ja über jeden Spezialisten was seine Rahmen/Räder angeht, vor allem wenn er sein Wissen wertschätzend an andere weitergeben möchte die dieses nicht haben! Ansonsten kann man ja vielleicht einfach mal nix schreiben und andere antworten lassen...

only meine 5 Cent...
 
Ich hab auch Liteville ne eMail geschrieben, ob sie mir bitte diese Postpin Achse zusenden können. Ein paar Tage später hatte ich sie - kostenfrei...

Im übrigen finde ich hier den einen oder anderen Kommentar zumindest mal etwas ungehobelt.
Ich freue mich ja über jeden Spezialisten was seine Rahmen/Räder angeht, vor allem wenn er sein Wissen wertschätzend an andere weitergeben möchte die dieses nicht haben! Ansonsten kann man ja vielleicht einfach mal nix schreiben und andere antworten lassen...

only meine 5 Cent...

vielen Dank für die Antwort, so werde ich es auch machen. Und auch bei dem Rest bin ich voll bei dir.. ?
 
Hier noch ein Bild meines eher „preisbewussteren“ Aufbaus. Der Spacerturm wurde selbstverständlich noch verkürzt.

Find ich auch gut dass hier deinen „preisbewussterer“ Aufbau postest – im Bereich „Spass“ steht der den anderen wohl in nichts nach. Verrätst du uns/mir wo du ungefähr preislich liegst?

Zum Spacerturm: Ich auch eher bekannt dafür Fan von „Slam that Stem“ zu sein bin richtig glücklich mit meinen 30mm zwischen Steuerrohr und Unterkante Vorbau. Nicht nur dass die Sitzposition kompfortabel ist hat es echt den Vorteil dass Bremsgriffe/Schaltwippe bei heftigem Lenkereinschlag nicht gegen das Oberrohr donnern und ne Beule hinterlassen. Zu dem was ich oben geschrieben hab, vielleicht ergänzend die Syntace Megaspacer machen optisch schon was her und passen irgendwie zum Liteville. Die würde ich mir vielleicht an deiner Stelle gönnen — aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und ich möcht dir nix aufschwatzen.
 
Find ich auch gut dass hier deinen „preisbewussterer“ Aufbau postest – im Bereich „Spass“ steht der den anderen wohl in nichts nach. Verrätst du uns/mir wo du ungefähr preislich liegst?

Zum Spacerturm: Ich auch eher bekannt dafür Fan von „Slam that Stem“ zu sein bin richtig glücklich mit meinen 30mm zwischen Steuerrohr und Unterkante Vorbau. Nicht nur dass die Sitzposition kompfortabel ist hat es echt den Vorteil dass Bremsgriffe/Schaltwippe bei heftigem Lenkereinschlag nicht gegen das Oberrohr donnern und ne Beule hinterlassen. Zu dem was ich oben geschrieben hab, vielleicht ergänzend die Syntace Megaspacer machen optisch schon was her und passen irgendwie zum Liteville. Die würde ich mir vielleicht an deiner Stelle gönnen — aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und ich möcht dir nix aufschwatzen.

vielen Dank ! Die Megaspacer stehen schon auf der Liste, wollte aber erstmal rumexperimentieren bevor ich die Gabel kürze. Preislich bin ich bei etwas über 3 tsd. ohne Sattel, Pedale und Lenker, da ich diese Teile schon rumliegen hatte. Bisher bin ich sehr zufrieden und es erfüllt genau den erwarteten Zweck.

Beste Grüße
 
Kann ein XL Fahrer von euch vielleicht ein Bild mit 80cm Sattelhöhe machen? Gibt zwar negative Vorbauten, würde aber mal gerne sehen, ob mir die Mindesthöhe dann nicht zu hoch ist.
 
Zurück