- Registriert
- 15. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo!
Ich habe bei ebay einen Laufradsatz erbuchtet welcher aus DT-Hügi 240 Naben (No Disc) und Mavic XC717 Felgen besteht (Zu den Speichen hatte der VK leider keine Angaben gemacht
).
Als der LRS gestern angekommen ist und ich Ihn mal auf die Waage gelegt habe bin ich etwas erschrocken:
Das VR wiegt 710g, das HR 825g, jeweils incl. etwa 15g Schwalbe Felgenband.
Jetzt habe ich die Befürchtung das bei dem Laufradsatz wahrscheinlich Revos verbaut sind welche hier im Forum ja doch eher für leichtere Leute empfohlen werden (ich selber wiege abfahrtbereit knapp 0,1T)
Die Einspeichqualität scheint halbwegs OK zu sein soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Ich habe das Rad nochmal etwas abgedrückt und dann "untersucht" und zumindestens die Speichenspannungen scheinen sehr homogen zu sein (Tonhöhe beim anzupfen der Speichen).
Nun wüsste ich gerne ob ich den Laufradsatz trotz meinem Gewicht bedenkenlos für meine (sehr) gemäßigte Touren verwenden kann (fast ausschließlich Forstautobahnen, und etwas Wurzelübersähte Waldwege, also nichts wirklich forderndes) oder ob ich den Laufradsatz wieder verkaufen und etwas stabileres kaufen sollte.
Gruß Schall
PS: Falls der LRS für mich nicht passen sollte, was könnte man denn dafür (gebrauchte Hügis, fast neuwertige, schwarze XC717, schwarze Revos mit Alunippeln) hier im Bikemarkt etwa verlangen?
Ich habe bei ebay einen Laufradsatz erbuchtet welcher aus DT-Hügi 240 Naben (No Disc) und Mavic XC717 Felgen besteht (Zu den Speichen hatte der VK leider keine Angaben gemacht

Als der LRS gestern angekommen ist und ich Ihn mal auf die Waage gelegt habe bin ich etwas erschrocken:
Das VR wiegt 710g, das HR 825g, jeweils incl. etwa 15g Schwalbe Felgenband.
Jetzt habe ich die Befürchtung das bei dem Laufradsatz wahrscheinlich Revos verbaut sind welche hier im Forum ja doch eher für leichtere Leute empfohlen werden (ich selber wiege abfahrtbereit knapp 0,1T)
Die Einspeichqualität scheint halbwegs OK zu sein soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Ich habe das Rad nochmal etwas abgedrückt und dann "untersucht" und zumindestens die Speichenspannungen scheinen sehr homogen zu sein (Tonhöhe beim anzupfen der Speichen).
Nun wüsste ich gerne ob ich den Laufradsatz trotz meinem Gewicht bedenkenlos für meine (sehr) gemäßigte Touren verwenden kann (fast ausschließlich Forstautobahnen, und etwas Wurzelübersähte Waldwege, also nichts wirklich forderndes) oder ob ich den Laufradsatz wieder verkaufen und etwas stabileres kaufen sollte.
Gruß Schall
PS: Falls der LRS für mich nicht passen sollte, was könnte man denn dafür (gebrauchte Hügis, fast neuwertige, schwarze XC717, schwarze Revos mit Alunippeln) hier im Bikemarkt etwa verlangen?