Habe ien paar Fragen zu Rennrädern

Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
9
Hallo

Ich möchte mir über das Internet ein Rennrad bestellen aber bin mir nicht sicher welche Rahmengröße ich bestellen soll.Ich bin 172cm groß.Ist da die RH 54 richtig?Und auf was sollte man bei Rennrädern achten?Taugt ein 500 Euro Rennrad überhaupt was?Ich will nur mal ab und zu ein bischen rumfahren und sonst mehr nicht.
 
ich würd erstmal zu einem Händler gehen mich vermessen lassen, dann mit den Daten ein gebrauchtes suchen bei ebay oder so. für 500 euro wirste kein neues bekommen denk ich
 
Bikerxx schrieb:
Ja das ist wohl besser.Aber RH 54 ist doch korreckt oder?

ist vielleicht nicht korrekt, hängt u.a. von Deiner Schrittlänge ab, wie lang ist die?

mir passt mit 1,82 eine 56-57

das von Dir anvisierte Wirbelwind? hat Shimanos Sora-Schaltung welche allgemein eher schlechte Kritiken hier im Forum bekommt
 
Bikerxx schrieb:
Ja das ist wohl besser.Aber RH 54 ist doch korreckt oder?

Kannst du so nie sagen. Kommt insbesondere auf die Schrittlänge an. Viel wichtiger als die Rahmengröße ist m. E. auch die Oberrohrlänge. Ist also wieder modellabhängig und damit führt nichts über eine Testfahrt.

Geh zu nem Händler und verdopple dein Budget (bzw. verdreifache dein Budget, wenn du noch keine Kleidung und Zubehör hast); dann bekommst du ein passables Einsteigerrad.

Es lohnt sich;)
 
Also ich habe mal versucht meine Schrittlänge zu messen.Es ist 80,5.So habe ich das dann berechnet.Meine Größe ist 172cm.In den Tabellen die ich im Internet gefunden habe steht auch als eventuelle Größe RH 54.Und wie ist den das Rennrad wo ich den Link angegeben habe.Also Whirlwind 1.0? :hüpf: :confused:
 
erwarte nicht das den Rahmen jemand kennt, wird irgendein no-name Taiwan-Rahmen sein, muss nicht schlecht, wird aber sicher schwer/ stabil sein
über die Anbauteile lässt sich auch kaum etwas sagen, außer über die Schaltung = Sora und da muss ich mich ja nicht wiederholen, außer vielleicht: gut ist sie nicht
 
Hallo,

achte auch auf die Geometrie.
RH54 ist nicht gleich RH 54.
Messart beachten:
Mitte Oberrohr/OK Oberrohr/OK Sitzrohr

Oft ist auch das Oberrohr laenger -> Slooping-Geometrie.
Fuer Anfaenger ist es oft schwer mit einer gestrecken Sitzposition zurechtzukommen.

Beratung im Fachhandel nebst evtl. Probesitzen hilft sehr viel weiter.

Ciao
Der Fosch
C.
 
Und wie ist das Rad?


pd-1653095262.htm





Technische Daten




Rahmen: Alu-Rahmen 7005 - Gewicht ca 1700 g ohne Gabel
Gabel: Stahlgabel
Rahmengröße: Mitte Ende 47-51-55-59 sloopy (das Oberrohr ist nicht waagerecht, sondern fällt nach hinten um ca 3 cm ab.
Steuersatz: Miche - Kugelgelagert
Nabensatz: Miche- Kugelgelagert
Zahnkranz: Miche - vorne 30-42-52 hinten 13/26
Felgen: Alu
Speichen: Stahl
Reifen: Proteam Vittoria Kevlar oder gleichwertige
Tretlager: Miche
Innenlager: Miche gekapselt
Umwerfer: Xenon
Schaltung: Xenon
Brems-Schalthebel: Xenon
Pedale: Normale Pedale - keine Klickpedale
Sattelstüze: Alu
Sattel: Nitrec bestickt
Lenker: Alu
Vorbau: Alu Ahead
Farbe: blau - pulverbeschichtet
Gewicht: ca 10,2 Kg
Listenpreis: 830 Euro
Verpackung: im Karton
 
Noch ein versuch mit dem Bild.Das Rennrad hat eine Sloopy-Form.Kann wieder anders sein mit den masen.

corsacoop_kl.jpg



Technische Daten




Rahmen: Alu-Rahmen 7005 - Gewicht ca 1700 g ohne Gabel
Gabel: Stahlgabel
Rahmengröße: Mitte Ende 47-51-55-59 sloopy (das Oberrohr ist nicht waagerecht, sondern fällt nach hinten um ca 3 cm ab.
Steuersatz: Miche - Kugelgelagert
Nabensatz: Miche- Kugelgelagert
Zahnkranz: Miche - vorne 30-42-52 hinten 13/26
Felgen: Alu
Speichen: Stahl
Reifen: Proteam Vittoria Kevlar oder gleichwertige
Tretlager: Miche
Innenlager: Miche gekapselt
Umwerfer: Xenon
Schaltung: Xenon
Brems-Schalthebel: Xenon
Pedale: Normale Pedale - keine Klickpedale
Sattelstüze: Alu
Sattel: Nitrec bestickt
Lenker: Alu
Vorbau: Alu Ahead
Farbe: blau - pulverbeschichtet
Gewicht: ca 10,2 Kg
Listenpreis: 830 Euro
Verpackung: im Karton
 
Ich will nur mal ab und zu ein bischen rumfahren und sonst mehr nicht.

Dafür wird das Rad wohl ausreichen. Aber: Wenn die Grösse nicht passt, nützt das alles nichts!

Und stell die vor, du fährst ein bßchen damit rum und es macht dir rieseigen Spass. Was ist dann? Dann fehlen dir die 500€ für ein vernünftiges Einsteigerrad.
Dieser Hobel ist schwer wie Blei. Über 10 KG für ein Rad mit Alu-Rahmen bei 54er Rahmenhöhe ist viel. Die Xenon-Gruppe ist das Gegenstück zur Sora von Campagnolo und die ist noch nicht einmal komplett verbaut.

Lass die richtige Rahmengrösse für dich ermitteln und dann schau bei ebay. Da findest du garantiert was besseres. Wenn du mehr Geld ausgeben willst, dann geh zu einem Händler. Wenn du dir dann unsicher bist, dann poste das Angebot hier im Forum.
 
Es gibt noch ein paar Rennräder.Aber die Poste ich eventuell später.

Und wie ist das ?

rennradmagis_kl.jpg


Technische Daten

Rahmen: Columbus Altec - Hintere Streben aus Karbon= 1,300 Kg
Gabel: Karbon mit Alu-Schaft = 500 g
Rahmengröße: 47-50-55-58 M-E (abfallender Oberrohr=Sloopy-Form)
Steuersatz: Cane creek Ahead 1, 1/8
Nabensatz: Gipiemme 2 x Kugellager vorn - 4 x hinten
Zahnkranz: Campa veloce 9fach = 13-26
Felgen: Gipiemme Tecno 024 Breite -25 mm/V-Profil
Speichen: 24 Speichen Aero aus rostfreiem Stahl, bruniert, elliptisch
Reifen: Vittoria Rubino Kevlar
Tretlager: Campa veloce 3fach= 30-42-52
Innenlager: Campa veloce
Umwerfer: Mirage 3-fach
Schaltung: Campa Veloce
Schalthebel: Campa veloce
Bremsen/-hebel: Campa veloce
Pedale: ohne
Sattelstüze: Zoom extra leicht
Sattel: Gipiemme Gel F30
Lenker: ITM - Modell 330 Super
Vorbau: Zoom - 1, 1/8
Farbe: Gelb/Karbon
Gewicht: ca. 9kg
Listenpreis: 1999,- €
 
eindeutig zu teuer. legst du noch 150,- drauf, bekommst du ein tcr vollcarbon mit ordentlicher garantie...das ist dann mind. 1 kilo leichter.

aus erfahrungen von mitfahrern weiss ich: am besten finger weg von
hybridrahmen im unteren preissegment. zum einen bringts nix, zum anderen
lösen sich gerne mal die streben (kenne mehrere beispiele...z.t. nach 1500km.)
 
Wenn es wirklich nur son bischen zum rumrollen sein soll, dann hol dir ein gebrauchtes. Wenn du evtl. doch mehr fahren willst, es was neues sein soll und preiswert noch dazu, dann schau doch mal bei ciclib.de. CicliB Crook mit 105 oder Ultegra für 825/925€.
 
Bikerxx schrieb:
Wie ist den die Firma Scot?

Wie ist den die Firma Nivea?

Hey, werde dir mal klar darüber was du haben willst. Scott (mit 2 t) Räder wurden schon erfolgreich bei der Tour de France gefahren UND sind nicht besser als Baumarktschrott. Kommt drauf an, welches Rad.
 
Mir ist egal welche Marke.Hauptsache das Rad ist kein Schrot esel sonder lasst sich gut Fahren.Das ScoTT fahrrad kostet 900 Euro.Bremsen von Shimano Tiagra.Mehr weis ich auch nicht.Also wie ist so die Marke?
 
Zurück