Habt ihr euch am Anfang auch so oft gelegt?

Registriert
7. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
da ich gestern bei einem Sturz mein Bremshebel von meinen neuen Rad (Erste Fahrt) diesen zerstört haeb (lässt sich aber noch von mir reparieren). Und heute dann schon wieder ich bin auf meinen Hometrail gefahren und nach einem Sprung gestürtzt. Ich bin zu weit linkes gelandet und konnte so nicht rechts am Baum vorbei fahren führ direkt drauf zu. Ich habe dann versucht zu bremsen und da ist mir das Vorderrad eingeknickt, da ich vorne zu viel gebremst habe und auf dem losen Schnee das Rad wegrutschte. Resultat der Lenker blieb am Baum hängen ich rollte über meinen Rücken und ladete mit dem Kopf am Baum. Dank meines FF-Helm war der Einschlag nicht schlimm und kurz darauf merkte ich auch nichts mehr.

Jetzt wollte ich mal fragen ob Ihr am Anfang auch so oft gestürtzt seit. Mir ist schon klar dass beim Downhill/Freeride Stürtze vorprogrammiert sind dann dass ab und an mal vorkommt. Aber dass kann doch nicht sein dass ich jeden Tag wenn ich mal 6h fahre mich ablege oder legt sich dass mit der Zeit und ist normal?

Gruß Litzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ich leg mich im Jahr nur ein zwei mal richtig ab, Ausrutscher oder Umkipper passieren in Spitzkehren etc, schon mal des öfteren.
Fahr aber nur so um die 100.000 Tiefenmeter p.a., meist auf schweren Alpentrails & bei Freeridetouren und nur ab und an im Park. Daher spring ich nicht so oft große Drops und fahr selten im Kamikazemodus und bereite mich auf die einzelnen Sprünge/Segmente gut vor, besonders wenns an meinem fahrtechnischen Limit liegt. Muss aber auch dazu sagen, das ich seit den 1990ern auf dem Bike sitze und einfach daher schon viel Praxis und Augenmass habe. Aber selbst am Anfang bin ich eher nur umgefallen bzw. weggerutscht (Angstbremser halt). Ausgelenrt hab ich immer noch nicht, und beim großen Wallride in Leogang oder Wagrain scheiß ich immer noch ein - oder fall runter weil zu langsam :)

Wenn du aber als Newbee 6 Stunden am Tag an bzw. über deinem Limit fährst is ja wohl klar das du dich exponentiell oft auf die Fresse legst :p
Grad mit nem neuen Bike meint man auch gleich viel krasser fahre zu können....warum eigentlich? Ich fall z.B. mit Protektoren weniger oft hin als ohne - ist oft reine Kopfsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch dich doch einfach erst mal ans Fahren zu gewöhnen und langsam ranzutasten.

Wenn du dich ständig legst heißt das, dass du über deiner Könnensstufe fährst!

... und dann relativ schnell im Krankhaus vorbeischaust - dann ist deine Bike-Saison erst mal gelaufen!

Langsam rantasten ist die Devise und versuchen mit gleich guten oder etwas stärkeren Jungs zu fahren. Zum einen macht es mehr Spass und zum anderen ist auch jemand dabei falls mal wirklich was schiefgeht.
 
Erst mal danke für die Antworten ich werde dann beim nächsten Mal an der Stelle das Tempo drosseln und versuchen mich nicht rein zu steigern. Werde dann nur dort springen wo mehr Platz ist (Auslaufzone).

Nur eine Frage woher weiß ich denn wie hoch meine Könnerstufe ist. Den Sprung z.B. habe bestimmt schon 30-40 Mal ohne Probleme gemacht (damals sogar mit alten Baumarktbomber) und nach dem Sturz bei der letzten Abfahrt auch ohne Probleme.

Oder war es vllt nur ein dummer Zufall + ein wenig überstürtzt dass ich an 2 Tagen 2 Unfälle hatte da das bisher meine einzigen sind.
 
na wenn du den sprung schon 30-40 mal ohne probs gemacht hast würde ich es mal auf den schnee schieben... ist halt doch was anderes ..
und wenns dich dann 2-3mal hinhaut, hoffentlich nicht arg, dann würdichs ebenfalls auf den schnee schieben... nicht verrückt machen:daumen:

und wegen der "könnerstufe", fahr so dass du dich noch wohl auf dem bike fühlst, fertig! wobei ein bisschen schiss wohl auch dazu gehört um die grenzen auszuloten;)

und vielleicht garnicht zuviel drüber nachdenken, ich hatte schon tage da binnich 5mal auf die fresse gefallen... solange du wieder aufstehst, schnee abschütteln, bremshebel hinbiegen und weiter!

ride on!
 
Alles klar werde aber morgen trozdem mal schauen ob ich ne andere Linie wähle bzw. baue, ist einfach super wenn der Wald einem gehört ;)

Morgen solls ja dann auch noch wärmer werden, da wird hoffentlich der Schnee schmelzen.
 
Die Stürze werden mit der Zeit weniger, aber dafür irgendwie härter...was soll's.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
würde das aber auch auf die witterung schieben, oder biste mit deinem "baumarktbomber" auch bei dem wetter da rübergeholzt?
 
Naturlich man muss ja seinem Material alles abverlangen :p
Ok es war vllt nicht so viel Schnee und ich war langsamer da es halt Welten sind von einem Baumarkthardtailbomber (super Wort oder) zu einem brauchbaren Fully mit 160mm Federweg. Fühl mich mit dem neuen Bike viel sicherer und fahre auch sicherer da es im Vergleich zum Hardtail ja so manch einen Fehler weg bügelt.
 
du solltest ned gleich bei der ersten ausfahrt an dein limit gehen. man muss sich an jedes bike erst gewöhnen, auch wenn das neue mehr federweg hat - das bringt dir nix, wenn du noch keine erfahrung mit dem verhalten des bikes in kurven, beim absprung etc hast, dämpfer und gabel musst du erst richtig auf deine bedürfnisse einstellen (was am anfang wohl recht lange dauert) etc
fahr erst mal leichte sachen und fang quasi bei null an. also erst kleine schanzen, hometrail in halben tempo etc. bis du dich ans verhalten des neuen bikes gewöhnt hast. und ich bin mir sicher, es fährt sich komplett anders als dein altes.
und nach ein paar wochen (ja nach dem wie lang du fährst, bei 6h täglich wohl schon nach ein paar tagen^^) kannst du dich ja an größere sachen wagen, aber warte vll bis besseres wetter is, dann verzeiht das bike auch mal fahrfehler
 
Ich bin zu weit linkes gelandet...vorne zu viel gebremst
Immerhin weist du, was das Problem ist. Auf Schnee muss man eben, wie in jeder ungewohnten Fahrsituation, Erfahrungen sammeln. Irgendwann hat man mit diesen Situationen dann eben keine Probleme mehr, es kommen aber neue dazu. Du wirst als ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert, aber genau das macht für mich den Reiz aus.
Ich hatte/habe z.B. die blöde Gewohnheit bei Drops ziemlich horizontal bzw. hecklastig zu landen. Das ging vielleicht bis 2m und bei relativ flachen Landungen ganz gut, aber bei steileren Landungen musste ich mich auch erst daran gewöhnen, mit dem Vorderrad deutlich weiter runter zu kommen, da ich tendentiell eher Angst hatte, über den Lenker abzusteigen, als hinten durchzuschlagen.

Edit:
@funbiker9: Danke für meine Signatur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Dein neues Bike das Kona in Deinem Fotoalbum ist, dann würde ich den Lenker etwas weniger nach vorne überhängend in den Vorbau einbauen (könnte für so manchen Abflug über den Lenker verantwortlich sein). Dann evtl. noch die Reflektoren aus den Pedalen rausbrechen (kein technischer Zaubertrick, es sieht einfach nur etwas komisch aus).

In der Regel ist die Luftlinie besser als die Ideallinie, ABER auf Grund der kurzen Flugzeit bei einem Sturz, kann durch ihn nur selten eine bessere Platzierung erzielt werden.
Merke: Stürze machen NICHT schnell!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass mit dem Lenker habe ich schon geändert. War heute auch wieder mal kurz fahren leider nur kurz da meine immer wieder anlaufende Schutzbrille nervte. Auserdem machte es heute nicht viel Spaß da dass mit dem weichen Untergrund sehr Ungewohnt war und ich dem entsprechen langsam unterwegs war.

Aber hört hört ich habe mich nicht geschmissen ;)
 
Werde mir dem nächst eh eine neue Brille und Handschuhe kaufen da die Brille eine Schutzbrille vom bohren ist und die Handschuhe ein paar alte von mir sind lösen sich aber langsam auf :)
 
Zurück