HAC 4 Pro und Garmin GPS unverträglich?

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo am See
Hallo,

habe den HAC 4 Pro am MTB und am RR - alles ok.
Kombiniere ich mit einem GPSmap 60CS dann gibts am MTB keine Probleme,
am RR jedoch werden die Gebersignale vom Vorderrad völlig verfälscht - also Geschwindigkeit, Steigung in %, Km - Höhe und Steigung/min stimmen.

Kann mir das nicht so recht erklären, das GPS ist doch ein Passivgerät und sendet nicht! (am Garmin ist übrigens alles ok).
Tausch der Geberteile brachte nichts - hat einer ne Idee oder schon mal Ähnliches erlebt?

Danke für nen Tipp - LB
 
Hallo,

habe den HAC 4 Pro am MTB und am RR - alles ok.
Kombiniere ich mit einem GPSmap 60CS dann gibts am MTB keine Probleme,
am RR jedoch werden die Gebersignale vom Vorderrad völlig verfälscht - also Geschwindigkeit, Steigung in %, Km - Höhe und Steigung/min stimmen.

Kann mir das nicht so recht erklären, das GPS ist doch ein Passivgerät und sendet nicht! (am Garmin ist übrigens alles ok).
Tausch der Geberteile brachte nichts - hat einer ne Idee oder schon mal Ähnliches erlebt?

Danke für nen Tipp - LB

Tausch mal die Positionen zwischen den Geräten am Lenker . Der Garmin stort massiv Empfang. Selbst wenn ich sethe, fährt ein HAC4Pro 120 km/h :lol:

GPS ist bei links, HAC4Pro rechts montiert.

Gruß Torsten
 
Kann mir das nicht so recht erklären, das GPS ist doch ein Passivgerät und sendet nicht! (am Garmin ist übrigens alles ok).
Tausch der Geberteile brachte nichts - hat einer ne Idee oder schon mal Ähnliches erlebt?

Die Probleme sind glaube ich bekannt, durch eine Änderung der Anordnung der Geräte (also des HACs zum GPS) lässt sich dies teilweise in den Griff bekommen.

Jeder Empfänger ist immer auch ein minimaler Sender (er besitzt Oszillatoren etc.), daher sendet durchaus das GPS auf bestimmten Frequenzen Signale mit sehr geringer Leistung (wird so gut es geht abgeschirmt). Mäßige bis schlechte Empfänger lassen sich durch diese Signale -- trotz meist völlig unterschiedlichem Empfangs-Frequenz-Bereich -- stören.

Ich gehe davon aus, dass der HAC4 eher zu den "schlechten Empfängern" gehört, und sich daher vom GPS stören lässt. Das GPS gehört eher zu den "guten Empfängern", da i.A. ein recht hoher Aufwand (Empfindlichkeit, Abschirmung) nötig ist um die unterhalb des Rauschens befindlichen GPS-Signale detektieren zu können.
 
Ja das könnte die Ursache sein.
Zudem sitzt der HAC am RR auch noch auf dem Vorbau - also keine 5 cm neben dem Garmin.
Werde die beiden mal so weit wie möglich 'trennen' - am MTB sinds auch > 30 cm.
Wo der Geber am Vorderrad ist - ob rechts oder links - dürfte wurscht sein -
vielleicht da wo der HAC sitzt?

Erst mal Danke für die Hinweise - LB
 
Zurück