Händernachlass bei Scott Genius!!!

Um auf das Genius zurück zu kommen.

Mich würde das Genius mit einer 2x10 Schaltung interessieren. Bis jetzt habe ich kein Genius unterm Hintern gehabt, das die 3x9 gut ausgenutzt hat. Auf meinem letzten Radl konnte ich mehr Gänge schalten ohne dass irgend ein Blech streifte. Zu diesem Thema gabs aber eh schon mehrere Bemerkungen. Für mich akzeptabel aber könnte man besser machen.

Deshalb glaube ich, dass das Genius mit den 2 x 10 Gängen sinniger wäre, weil man mit den 3 x 9 eh nicht mehr Gänge schalten kann. Speziell die mittlere Scheibe wird schlecht ausgenutzt.
 
Außerdem gilt: Die Kiste ist gut, die Kiste ist geil, aber bei weitem nicht mehr einzigartig und andere Geräte haben mächtig aufgeholt.

Welche zum Beispiel?
Das Twin-Lock System bietet meines Wissens nach nur Scott bzw. Cannondale, aber die sind ja preismäßig nicht besser unterwegs.:(

Nochmal zum Genius, wie zufrieden bist du mit dem Equilizer Dämpfer.
Machst du das 2-Jahresservice beim Dämpfer welches Scott empfiehlt?
Angeblich kostet das Service 150€ aber dafür hat man keine Probleme wenn der Dämpfer nach ein paar Jahren schlapp macht.
 
...
Nochmal zum Genius, wie zufrieden bist du mit dem Equilizer Dämpfer.
Machst du das 2-Jahresservice beim Dämpfer welches Scott empfiehlt?
Angeblich kostet das Service 150€ aber dafür hat man keine Probleme wenn der Dämpfer nach ein paar Jahren schlapp macht.


Der Equilizer ist nicht schlecht, wenn er funktioniert. Doch wie ich im Bekanntenkreis und auch hier im Forum (gibt länger Threads über das Bike hier am Board) mitbekommen habe sind die öfter mal defekt und müssen Eingeschickt werden. Bei meinem Bekannten war es im ersten Jahr zwei mal der Fall. Gut hat nie was gekostet und ging auch echt schnell. Doch ist es schlecht wenn Biken willst und genau da ist der Dämpfer mal wieder im Sack.
 
wie se alle abgehen wegen schaltwerk+hebel. :lol:
"wieviel gänge hat dein rad?!?!?"

S: suche specialized händler mit mind. 10% rabatt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. Unser local Specialized dealer ist einer der größten in AUT und Bavaria und selbst der darf keine größere Rabatte geben.
Welches Bike soll's denn sein?
 
Welche zum Beispiel?
Das Twin-Lock System bietet meines Wissens nach nur Scott bzw. Cannondale, aber die sind ja preismäßig nicht besser unterwegs.:(

Nochmal zum Genius, wie zufrieden bist du mit dem Equilizer Dämpfer.
Machst du das 2-Jahresservice beim Dämpfer welches Scott empfiehlt?
Angeblich kostet das Service 150€ aber dafür hat man keine Probleme wenn der Dämpfer nach ein paar Jahren schlapp macht.
In Punkto Federweg haben andere inzwischen auch so viel. Ob verstellbar oder nicht, macht mal nicht so den Unterschied. Für mich halt nicht mehr.

Ich krieg auf keinen Equalizer 2 Jahre. Habe nach dem 1. Jahr einen neuen bekommen und der wird jetzt nach dem 2. Jahr wieder getauscht. Das 2 Jahresservice kann ich mir somit sparen. Ist aber ärgerlich.
 
Hm. Genau betrachtet: Nachdem ich den Equalizer nicht mehr unbedingt haben möchte, würde das Stereo eigentlich vom Design her und dem Stinknormalodämpfer inzwischen eher meinen Vorstellungen entsprechen. Nein. Ich will trotzdem kein Cube. :heul:

Hast du eigentlich das Stereo schon testen können und wie verhält sich der Dämpfer im Wiegetritt?

Hab nämlich gerade ein Stereo HPC (2010) verbilligt gefunden und werde es wahrscheinlich in den nächsten Tage bei einem Händler testen, wäre auf jeden Fall eine Alternative zum Scott Genius, vor allem bei Preis Leistung.
Mein innerer Schweinhund lässt mich einfach nicht soviel Geld für ein Bike mit dieser Ausstattung ausgeben.:heul:
 
Hast du eigentlich das Stereo schon testen können und wie verhält sich der Dämpfer im Wiegetritt?

Hab nämlich gerade ein Stereo HPC (2010) verbilligt gefunden und werde es wahrscheinlich in den nächsten Tage bei einem Händler testen, wäre auf jeden Fall eine Alternative zum Scott Genius, vor allem bei Preis Leistung.
Mein innerer Schweinhund lässt mich einfach nicht soviel Geld für ein Bike mit dieser Ausstattung ausgeben.:heul:


guter Vorsatz!!

übrigens kannst du den FOX-Dämpfer selbst warten.
Das ist doch mal ein riesiger Vorteil zum teuren Equalizer.

Nicht dass ich was gegen SCOTT hätte, fahr selbst ein Scale 10
aber die Dämpfer-Service Vergewaltigung bei Scott ist inakzeptabel!
 
Hat irgendwer von euch Erfahrungen mit dem Stereo, sprich dem Hinterbau?
In den Tests liest man etwa von einem etwas leblosen Hinterbau und einer etwas geringen Lenkkopfsteifigkeit. :o

Ob man diese "Mängel" als einfacher Hobbyfahrer merkt sei dahingestellt, bin nur neugierig auf eure Erfahrungen.
 
@Tiroler

... und das LT ist komplett fürn A... .

Will ja nicht kleinlich sein aber wo ist das denn ein LT ???????

Gruss
 
@tiroler Das Stereo ist sicher nicht schlecht aber es hat bestimmt nicht die Bandbreite des Genius. Zumal der Carbonrahmen vom 30er in echt wirklich gut gemacht ist. Der 2011er Equalizer wurde noch einmal überarbeitet und braucht weniger Druck damit spricht er noch besser an und die Dichtungen halten auch noch länger. Der Dämpfer wird bei DT-Swiss gebaut und bietet eine Reihe Vorteile gegenüber einem "Standard" Dämpfer. z.b. geringere Wartungsintervalle gegenüber dem Beschriebenen Fox. Oder die drei völlig unterschiedlichen Fahrwerksabstimmungen samt Geometrieänderung des Bikes. Die sogenannte "Vergewaltigung" ist sicher der falsche Ausdruck für einen konstruktiven Ansatz der neben der Rahmenentwicklung auch die passenden Dämpfer für das Fahrwerk mit einschließt. Die Aussage man kann den Service bei einem Fox selbermachen ist Falsch! Das ist nur der Luftkammerservice wenn die Dämpfungseinheit z.b. undicht ist muss der Dämpfer zum Fox Importeur und das dauert in der Regel wesentlich länger als der Service bei Scott und kostet ebenfalls.
Versteht mich nicht falsch ich will hier nicht ein Scottbanner schwenken sondern nur einige Informationen aus einem anderen Blickwinkel zeigen es gibt viele wirklich gute Bikes welches das Richtige ist, ist eine sehr individuelle Angelegenheit.
PS: das LT hat eine Bikeparkfreigabe von Scott und ist damit vielleicht doch nicht so schlecht ;-)
 
Hallo!
Ich habe vor Jahren eine in der Höhe verstellbare Gabel gehabt. Mein Urteil war damals: Schön, aber brauch ich nicht, weil ich's nie verwende. Deshalb habe ich sowas auch nicht mehr in meinem Genius. ... und ich musste feststellen, dass ich den verstellbaren Dämpfer eigentlich auch recht selten benutze.

Das Rad ist aber im Allgemeinen ein gutes Kistchen. Ich sehe den Unterschied zu anderen AM Rädern aber nicht mehr so gewaltig als im Jahre 2009 und aus Testfahrten weiss ich, dass ich inzwischen wo anders zuhause wäre. Im Jahre 2009 hat Scott das AM Segment eigentlich neu definiert und inzwischen haben alle anderen nachgezogen.
 
Zurück