Händler - warum?

das is schwachsinn.
Nein, das ist bitterster Ernst. Die Versender basteln einfach zusammen, was sie geliefert bekommen. Was nicht passt wird passend gemacht, mit Wasserrohrzangen, Hämmern und sogar Nagelfeilen (eben jene Bremsaufnahme) und -knipser.
Das ist übelster Murks. Sie würden es vll. gerne besser machen, zu den ruinösen Preisen leider unmöglich.
 
Bei dem was ich hier lese, bin ich ganz froh über den scheinbar geschickten Umgang der Händler mit Katalogen. Bilder sagen eben mehr als tausend Worte. Dann klappts auch mit dem neuen Fahrrad.
 
Das kommt eindeutig auf den Händler an. Außerdem gibt's beim Händler oft hinterher auch noch kostenlosen Service, Tips und Tricks etc. Wenn man keine Lust auf schrauben hat oder es einfach nicht kann, ist das schon eine Alternative.

Word! :D

Ist schon von Vorteil, wenn man einen Händler hat, der nicht nur aufs schnelle Geschäft aus ist. Ich hab das Glück und hab so einen gefunden. Die haben ziemlich gut Plan von der Materie, haben einen halben Hass auf den Service von Fox (:lol:) und sind halt Biker mit Leib und Seele. Z.B. veranstalten die jeden Mittwoch nach Feierabend eine Radtour durch die umliegenden Wälder... :daumen:
 
ich kann die Händlerproblematik schon verstehen. Ich musste auch ca. ca. 20 shops abklappern um einen einigermaßen guten finden zu können, die Beratung könnte nicht besser esin dafür muss er fast alles bestellen, was den Laden dann schon fast wieder hinfällig werden lässt denn das kann ich auch selbst. Und dadurch das er 30km von mir entfernt ist fällt die versandkostenersparnis auch wieder weg. Ich weiß zwar nicht wo der andere Wolfsburger hier in WOB nen brauchbaren Laden gefunden haben will aber meiner ansicht nach sind das auch alles nur typische Katalogwälzer, die bei ansicht von cfk schon schweißausbrüche bekommen weil das Zeug sich ja nach mehr als 1000km von alleine zerbröselt.
Mit dem Versenderrad ist das immer so eine Sache. Aber ich denke wenn man zu Rose oder Canyon greift kann man nix verkert machen. mehr Kartonage als bei den beiden geht bald nciht mehr. Auch die Telefonberatung ist top.
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.

Schallendes Gelächter!!!!



BTT:
Fahre ein Bike vom Händler, weil ich dort probefahren kann. Passt mir dann z.B. der Vorbau oder Sattel nicht, ist mir der Lenker zu breit oder zu stark gekröpft, dann kann ich tauschen lassen.
Der Preis/ Austattungsunterschied ist zum Versenderbike schon deutlich, aber diesen Aufpreis zahle ich gern, denn dafür bin vor einer Enttäuschung beim Radkauf weitestgehend geschützt.
 
Warum Händler? Na zum Probefahren usw. Ein Versenderbike mag zwar günstiger sein, aber man bestellt halt etwas, was man vorher erstmal bezahlen muss und wenn's einem dann nicht gefällt muss man es aufwändig zurückschicken. Das ist mir persönlich zu unbequem, wenn ich mehrere Modelle von verschiedenen Herstellern vergleichen will.

Außerdem bekomm ich bei meinem Händler den Service, dass ich Sattel, Vorbau, Lenker usw. innerhalb von ein paar Wochen tauschen kann, wenn was nicht passt. Und während der Saison gibt's 'nen "über Nacht" Reparatur-Service, wenn mal was hakt. Natürlich nur bei Bikes, die dort gekauft wurden. Sind für mich persönlich doch schlagende Argumente, aber das muss ja jeder selbst entscheiden.

"Beratung" benötige ich da eher weniger, ich hab schon immer 'ne ganz gute Vorstellung von dem, was ich haben möchte. Aber der Vorteil alles mal in der Hand zu halten, herumzuprobieren und alles miteinander vergleichen zu können, ist schon gewaltig. Ich möchte dann lieber doch nicht die Katze im Sack kaufen ...
 
ein wenig offtopic...aber ein Laden der nur! mtb's verkauft(und das hier im flachem Land) und zudem nicht beraten möchte(ich hab 15mins versucht infos auf dem menschen raus zu holen aber er wollte sich nicht um mich kümmern). Ist für mich weniger wert als ein onlineversender bei dem ich alles erdenkliche bekomme. Olly ist doch eigentlich auch Versender oder nciht? ist aber trotzdem sehr hilfsbereit, nach allem was ich gehört hab.
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.
geistiger dünnpfiff, allerfeinste sorte.
 
ein wenig offtopic...aber ein Laden der nur! mtb's verkauft(und das hier im flachem Land) und zudem nicht beraten möchte(ich hab 15mins versucht infos auf dem menschen raus zu holen aber er wollte sich nicht um mich kümmern). Ist für mich weniger wert als ein onlineversender bei dem ich alles erdenkliche bekomme. Olly ist doch eigentlich auch Versender oder nciht? ist aber trotzdem sehr hilfsbereit, nach allem was ich gehört hab.

Ein wenig OT weiter...

Nur MTB´s... wenn damit Bike&Niess gemeint ist ist das Falsch.
Die haben neben MTB´s auch Trekking und City Bikes ;)
Hatte dort nie Probleme...

Olly macht fast nur auf Online Geschäft aber man muß dort nur Anrufen und nen Termin Absprechen und kann dann auch alles vor Ort Klären.
 
Weil mein Händler einfach der "Händler meines Vertrauens ist". Der will mich nicht übers Ohr ziehen, nimmt sich Zeit für die Beratung, was schon mal ein paar Stunden dauern kann.

Na wenn er Dich nicht übers Ohr ziehen will, dann wartet er vielleicht nur auf die nächste Gelegenheit Dich übern Tisch zu hauen. Sei bloß vorsichtig... :D
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.

wer hat eigentlich deine käfigtür offen stehen lassen?

ob versender oder shop ist dann wurscht, wenn beide keine ahnung von dem haben, was sie verkaufen. und das gibt es in beiden fällen. beim einen an der hotline, beim anderen im laden. und die meisten händler erfüllen leider die anforderungen, die man als wissender biker an die beratung stellt, in der tat nicht.

ich: ich interessiere mich für das ransom da hinten
händler: ja also, so ein downhillbike wie das ransom...
ich: :eek: :spinner: :kotz:
 
@F.O.B.: Doch. Mein Giant Trance hatte ich bei einem Händler in meiner Nähe gekauft. Die Beratung dort war genauso bescheiden - damals wußte ich es aber leider nicht besser. Nach heutigem Wissensstand hätte ich es sicher nicht dort gekauft. Service - Fehlanzeige!
 
Ich kaufe nur bei Händlern. Klar, die Sachen sind oft nicht wirklich günstig, aber die Ladenmiete soll wohl auch ziemlich hoch sein. Da ist es für mich ein Akt der Nächstenliebe, den Händler zu supporten. Immerhin muss ich auf die zu bestellenden Sachen (sind eigentlich die meisten) auch nicht länger warten als wenn ich es selber bestellen würde. Nur bei Schläuchen, Bowdenzügen, Griffen, Trinkflaschen usw. dauert es im Schnitt zwei Wochen, weil er erst Mindestbestellmengen erreichen muss. Aber das nehme ich locker hin...gehe in der Zwischenzeit einfach walken. :daumen: Nur neulich fühlte ich mich in Nachhinein nicht so super beraten, nachdem ich im Bikepark für meine nagelneue Magura Julie am Freeride Bike ausgelacht wurde. Angeblich wäre die nicht dafür ausgelegt, obwohl mein Händler mir die empfohlen hatte? Aber vielleicht hatte er auch nur einen schlechten Tag. Ich werde auf jeden Fall auch in Zukunft bei ihm meine Teile bestellen. Die neue XT-Kurbel zum Beispiel bekomme ich zum Vorzugspreis von 229,- EUR. :daumen: Da verdient er selber nichts dran, hat er gesagt.
Support your local dealer! :love:
 
Einig sind wir uns, dass viele Händler nicht verstehen, dass guter Service schon anfängt, wenn man reinkommt und ernst genommen werden will.
("Was wollen Sie denn mit einem Mountainbike? Hier kann man das ja kaum ausfahren. Diese Cross-Räder haben wir gerade im Angebot". "Ich fahr auf der Alb, auf Trails hier im Umkreis, Alpencross, paar mal im Jahr in die Alpen". "Ah, ok... also diese Cross-Räder sind natürlich viel schneller im Wald" :heul:)

Hier im Raum Böblingen gibt es immernoch viele Händler, die das scheinbar nicht nötig haben. Klar, im Frühjahr sind die Shops auch immer gerappelt voll. Man könnte meinen, dass es den Händlern zu gut geht. Dafür ist aber auch die Auswahl an Händlern groß genug um einen wirklich guten zu finden. Gut heißt ja nicht immer, dass er auch der kompetenteste sein muss. Meiner Meinung nach reicht es vollkommen aus, wenn er Einsteiger richtig beraten kann.

Er muss nicht jede Marke, die Schrauben herstellt, auswendig kennen. Ich brauche keine Beratung mehr, wenn ich ein Bike kaufen will und die meisten hier wohl auch nicht. Service ist für mich mehr das Verhalten bei Problemen. Sattel, Vorbau, Lenker austauschen ohne Mehrkosten, Probefahrten, sich einsetzen wenn mal was kaputt geht und der Hersteller (bei mir wars ein Lager in der Hinterradnabe) sich weigert die Kosten zu übernehmen.
 
:confused: Kann ich mir nicht erklären. Er betont aber immer, dass er nur Originalware und die volle Gewährleistung anbietet. Wahrscheinlich ist es deshalb teurer, als im Internet. Dafür gibts bei mir den Einbau für 50,- EUR fast geschenkt. :daumen: Da kommt keiner mit!
 
Zurück