Haibike Big Curve SL Verbesserungsvorschläge

Registriert
16. Juni 2012
Reaktionspunkte
124
Ort
NRW
Hallo,

habe ein HAIBIKE Big Curve SL geschenkt bekommen.
Jetzt ist noch ein wenig Geburtstagsgeld übrig und ich wollte euch Experten mal fragen, welche Veränderung denn eventuell Sinnvoll wäre.
Hier die aktuelle Ausstattung:

Rahmen: Aluminium 7005 double butted, hydroforced tubes
Gabel: Rock Shox XC32, Turn Key, PopLoc,
Federung: Stahlfeder/Elastomer, Federweg: 100mm
Umwerfer: Shimano Deore M 590, Dual Pull, Top Swing, 34,9
Schaltwerk: Shimano SLX M 663 Shadow, 30-Gang
Schalthebel: Shimano Deore SL-M 591, Rapidfire
Bremsen: Tektro Draco, hydraulische Scheibenbremse 180/180
Kurbelgarnitur: Shimano M 552, 42-32-24 Zähne, 2-piece crankset
Laufräder: Shimano 475 - Rodi CC40 Disc
Kette: Shimano HG54
Kassette: Shimano HG 62, 11-36 z
Reifen: Schwalbe Racing Ralph EVO, 29x2,25, SV Ventil
Lenker: XLC Comp Low Rizer
Vorbau: XLC comp
Sattelstütze: XLC comp 31,6 mm
Sattel: Selle Italia X1

Da ich noch absoluter Frischling bin und mich in der "weg vom Auto - hin zum Rad" Phase befinde :), wäre ich für ein paar Anregungen sehr dankbar.

Beste Grüsse
Grize
 
Hallo,

kein Problem.
Kann ich aber erst nächste Woche machen.

Hier vorab das Produktfoto
 

Anhänge

  • big-curve-sl.jpg
    big-curve-sl.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 229
Wenn das bike als Auto-Ersatz dient und vorwiegend auf Asphalt eingesetzt wird,kannste eigentlich alles so lassen.
Falls du es aber "artgerecht" bewegen willst,würde ich über eine andere Federgabel nachdenken.
 
Hallo,

danke schon mal für die Tips.
Mit "weg vom Auto" wollte ich eigentlich nur sagen, dass ich mich noch mehr körperlich bewegen möchte.
Die Strecken auf denen das Rad bewegt wird sind pauschal nicht einzugrenzen.....daher auch ein 29er.

Welche Gabel und Bremsen könnt ihr denn empfehlen ohne das ich einen Kleinkredit aufnehmen muss ?

Dann noch eine grundsätzliche Frage.
Welche Komponenten am Rad (außer der Rahmen) sind hauptsächlich für die unterschiedlichen Gesamtgewichte bei den Rädern gleicher Baureihe verantwortlich ?
 
Fahr das Ding erst mal wie es ist. Die Bremsen sind so schlecht nicht, wie man es ihnen gerne Unterstellt. Die Gabel wird wie bereits gesagt als erstes negativ auffallen, wenn du das Rad anständig bewegst. Mit einer gebrauchten Rock Shox Reba wärst du wahrscheinlich gut bedient.
Am Gewicht sind im Grunde alle Bauteile beteiligt, grade der Rahmen macht aber oft keinen Unterschied, weils der selbe ist (mal abgesehen davon, wenn das Topmodel aus Carbon ist). Solltest du Gewicht einsparen wollen, geht am meisten fürs Geld mit nem besseren Laufradsatz und guten Reifen/schläuchen. Auch hier ist der "Der 29er Forum Verkaufe/Tausche/Suche Thread" interessant für dich.
 
Hi

Ich würde Lauradsatz und Gabel tauschen sonst eigentlich noch nichts. Die Racing Ralph sind nicht schlecht.

Bei Bikewechsel könntest du die Laufräder gleich behalten, weil meistens bleischweres Zeug an dieser Stelle verbaut wird und erst wirklich in den hochpreisigen Bikes nicht nur ein guter, sondern auch ein leichter verbaut wird sein wird. Kommt aber auch auf dein Körpergewicht an.

Kostenpunkt LRS ca. 400.-bei 1600g, Gabel Reba 300.-bei ca. 1700g in der Bucht. Je nach dem nur so als Anhaltspunkt.
Wenn es dir zu viel ist dann lass es lieber wie es ist, würde ich sagen.;)
 
Hallo,

ich werde wohl wirklich erst einmal das Vorhandene nutzen und dann die angesprochenen Laufräder und Gabel ersetzen.

Welche Laufräder sind denn zu empfehlen bzw. ab wann spricht man denn bei denen von Leicht ?
 
Mach Dir doch nicht gleich solch einen Kopf! Fahr das Rad, da ist alles tauglich.

Leicht ist immer so ein bißchen Definitionsfrage. Für die einen ist das nur ein Laufradsatz mit ultraleichten Carbonfelgen und bis aufs letzte Gramm ausgefrästen Naben, insgesamt dann so bei ca. 1,2kg im Twentyninerbereich. Für andere ist es bereits ein LRS um die 1600g.

Ich würde das Rad einfach fahren und das Geld mal auf die Seite legen. Da kommen früh genug diverse Ausgaben auf Dich zu, und seien es nur Reparaturen oder Verschleiß. Hast Du schon Helm, Handschuhe, Brille, eine vernünftige Radhose? Klickpedale und passende Schuhe?
 
Genau!
Lass es wie es ist und hab Freude dran:daumen:

Da würde ich eher in Zubehör wie Klickies und Schuhe oder nen Bikerucksack investieren...:)
 
Hallo,

wie schon erwähnt, werde ich erstmal alles so lassen wie es ist.
Das entsprechende Equipment habe ich.

Werde mich dann wohl nochmal melden wenn ich was "geschrottet" habe :D

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hallo,

wollte nicht extra einen neuen Threat aufmachen daher stelle ich hier mal meine Frage.

Könnte günstig eine Rock Shox Reba RLT 29 Tapered, Modell 2012 bekommen.
Momentan ist ja eine Gabel mit 1 1/8 Steuerrohr verbaut (
Rock Shox XC32).

Kann ich die in meinem o.g. MTB verbauen oder passt das nicht ?
Es wäre ein Steuersatz
(1 1/8 auf 1,5) dabei.

Vielen dank vorab.
 
Das dürfte sogar gehen, wenn der Gabelschaft lang genug ist. Laut Haibike-Homepage hat das Rad ein Tapered-Steuerrohr. Das bedeutet, bei Dir ist derzeit unten eine Reduziersteuersatz eingebaut. Wenn Du den durch den neuen ersetzt, sollte die neue Gabel passen.
 
Kannst du mir den Link mit den Angaben von Haibike schicken ?
Habe, bevor ich hier angefragt habe, selber gesucht und nix gefunden.

Woran erkennt man denn einen Reduziersteuersatz ?
 
Klick.

Haibike wird 2011 auch im immer stärker wachsenden Segment der 29er MTB´s and den Start gehen. Das Modell heißt "Big Curve" und ist in den Ausführungen SL und RC erhältlich. Das Big Curve hat einen aus dreifach konifiziertem Alu 7005 gefertigten Rahmen . Hier einige Highlights: Steuerrohr für konifizierte Gabelschäfte (tapered)//Press Fit Innenlagergehäuse (Shimano BB92) //Steckachse am Hinterrad (Syntace X12).
Gerade der Punkt Laufradsteifigkeit ist bei den 29ern stets ein Problem. Hier erreicht das Big Curve durch die X12 Steckachse am Hinerrad bessere Werte im Vergleich zum normalen Schnellspann-System. Auch am Vorderrad kommen Steckachssysteme zum Einsatz.

Nach dem Bild auf der Haibikeseite sieht es schon stark nach einem konischen Steuerrohr aus.
Um Sicherheit zu haben, müsste man nachmessen. Die untere Schale müsste einen größeren Durchmesser haben als die obere. Um rauszufinden, ob da schon ein Steuersatz für konische Gabelschäfte drin steckt oder ein Reduziersteuersatz, müsste man allerdings die Gabel ausbauen. Dann sieht man, ob der Gabelschaft unten die Verdickung hat oder nicht.
 
Hallo,

habe aber folgendes (die Bezeichnungen der Räder ist echt verwirrend).

http://www.haibike.de/produkte_detail_de,699,8297,detail.html

Auf dem von dir verlinktem Rad steht ja auch "XLC, Ahead, integriert, 1 1/8" - 1 1 /2"".

Das ist bei meinem nicht der Fall.
Habe gerade mal die Gabel ausgebaut und ein Konischer Verlauf ist mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen.
Nur wenn ich den oberen Lagerring über das Rohr schiebe, bleibt es bei etwa 2 cm vor dem Ende stecken.
Scheint dort etwas breiter zu sein.
Ist den der konische Verlauf so minimal ?
 
1/1/8 - 1/1/2 ist "tapered"
Sprich du hast oben das Standart 1/1/8 wie immer und unten das große "1.5" Lager.
Wenn dem so wäre, würdest du das deutlich sehen



Du haste aber laut Homepage nen stinknormalen 1/1/8 semi integrated Steuersatz und Gabel drinnen.
Also nicht "tapered" und nichts mit 1/1/2 oder 1.5.

Leichter Pressitz:
Gabeldurchmesser ist unten ca nen zehntel größer als der Konusring innen hat. => musste dezent draufkloppen.
Stück Rohr oder mit Hammer und Schraubenzieher zur Not - machste halt macken rein.

Musste aber den alten Konus davor schon abmachen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also so deutlich wie auf dem Bild ist es definitiv nicht.

Wenn ich die tapered Rock Shox nehmen würde, müsste ich also die vorhandenen Lagerschalen raus nehmen und einen anderen Steuersatz einbauen oder geht das garnicht ?

Wenn der technische Aufwand zu groß ist, lass ich es lieber.
 
Eine tapered Gabel bekommst du nicht in deinen Rahmen, weil zu dick.
Es gibt ja fast jede Gabel auch als normal 1/1/8...

Eine normale Gabel kannst du mittels Reduziersteuersatz problemlos in nen Tapered Rahmen einbauen.



Das heißt eine Lösung gibt es theoretisch, damit du ne tapered Gabel in nen normalen Rahmen bekommst. Da gibts für Semiintegrated Steuersätze, wo die Lager ausserhalb vom Rahmen liegen. Das untere 1.5 Zoll Lager hätte sonst keinen platz - baut natürlich dann höher.
Aber: Die Einbauhöhe der Gabel verändert sich dadurch natürlich und das Fahrverhalten.
Würde ich nicht empfehlen.
Also nicht eine Tapered Gabel kaufen und mit dieser Notlösung einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grize hat noch das Modell ohne tapered Steuerrohr, wenn ich das richtig verstanden hab.

Siehe hier:

zuschneidengolhl.jpg


wird nicht klappen.
 
Musst schon nach dem exacten Modell suchen, da gibts scheinbar zwei Rahmen.:ka:
Einer wurde von 2011 übernommen, der andere ist 2012 oder irgendwie so.
 
Das heißt eine Lösung gibt es theoretisch, damit du ne tapered Gabel in nen normalen Rahmen bekommst. Da gibts für Semiintegrated Steuersätze, wo die Lager ausserhalb vom Rahmen liegen. Das untere 1.5 Zoll Lager hätte sonst keinen platz - baut natürlich dann höher.
Aber: Die Einbauhöhe der Gabel verändert sich dadurch natürlich und das Fahrverhalten.
Würde ich nicht empfehlen.
Also nicht eine Tapered Gabel kaufen und mit dieser Notlösung einbauen.

ec44/40 gibt es in der tat von einigen anbietern - bei hope z.b. isses schale "H". allerdings wäre ich da nicht so optimistisch, dass das bei jedem rahmen passt - der steuersatz in den rahmen ja, aber die tapered gabel ins steuerrohr nicht unbedingt. mein spark hat da verstärkungsringe drin, die haben glaube ich weniger als 40mm innendurchmesser. könnte bei anderen carbonrahmen ähnlich aussehen.

den einen cm mehr bauhöhe wird man bei nem 29er mit langem radstand vermutlich nicht so arg am lenkwinkel merken, nach faustregel am 26er entspricht 1cm einem halben grad.
 
Musst schon nach dem exacten Modell suchen, da gibts scheinbar zwei Rahmen.:ka:
Einer wurde von 2011 übernommen, der andere ist 2012 oder irgendwie so.
Was denkst du was hier verglichen habe? Ein mal Big Curve SL alt und ein mal Big Curve SL neu (davon kam auch die Beschreibung mit dem Tapered Steuerrohr). Ob seins nun rot oder grün ist wird er ja selber wissen.
Vorher gab es nur das Big Curve RC, aber das war im ersten Jahr noch deutlich edler mit Crank Brothers LRS.
 
Ups, sorry. Hatte nicht gesehen, dass die im selben Jahr für Räder der gleichen Modellreihe zwei unterschiedliche Rahmen nehmen. Und bei mir wird die Beschreibung vom grünen nicht angezeigt. Mea culpa!
 
Zurück