Halbsowild - Um das Demeljoch - 17.06.2006

na wenn das so ist verlegen wir eben die halb so wild Tour an den Plattensee.

Selbstverständlich skaten wir dann alle und sorgen für die nötige Halb-so-Wild Unfallquote.
7.gif
 
Wenn ich bis Freitag mein neues Vorderrad kriege, bin ich auch mal wieder mit dabei.:daumen:

Mein altes ging letzten Sonntag beim Crash mit einem Biker im Auto zu Bruch. :heul: Zum Glück nur das Vorderrad, bei den Canyon-Lieferzeiten.
 
Bin dabei!

@ bond007
streiche 1500hm setze unter 1000hm. Das ist der Grundgedanke - bis zu 1000hm, rund 40km und mit der nötigen Fahrzeit. Wer schneller fährt ist selbst schuld. Wer nix von der schönen Alpenwelt sieht weil er wie wild den Berg rauf hechtet wird bei HsW-Touren nicht glücklich.
Wir haben einige schwerwiegend Berufstätige (schön doppeldeutig :D ) dabei die unter der Woche wenig bis garkeine Zeit haben zum trainieren. Da machen sich leichtere Touren besser.
Momentan operiert die 'HsW-Squad' oberhalb des Limits. Das wird sich demnächst imho wieder ändern...

@ Jagus

wie kann ein Bike im Auto kaputt gehen???

Torsten
 
Ich wäre gerne bei euch dabei. Aber mein Arzt ist dagegen. :mad:
Das ist eine Katastrophe mit der kaputen Schulter, ich kann nicht mal zum randalieren in die Public-Viewing-Areas gehen :lol:
 
@Airborn:

Nicht das Bike war im Auto, sondern der Biker saß am Steuer eines Autos als er mir die Vorfahrt nahm und ich in das Auto reingefahren bin. :mad:

(Hat auch extra schön gewartet bis ich keine Chance mehr hatte zum ausweichen oder anhalten )

Wenigstens ist mir nix passiert :daumen:
 
Moin moin zusammen!

Als Flachlandfahrer mit bisher nur einer einzigen Straßenbergtour wollte ich mal fragen, ob die Tour halbwegs "anfängertauglich" ist.
Bisher bin ich mit Freunden im Münchener Raum nur ein paar mal Flachlandetappen mit bis zu 160km auf der Straße gefahren. Mal ins Gelände zu gehen, wäre für mein Mountainradl aber auch mal was, müssen nur erst die Straßenschlappen runter. (Kleiner Link am Rande: Welche Mäntel könnt Ihr für derartige Touren empfehlen?)

Und was heißt, es gibt bei Euch auch mal Stürze, wegen was? Bin neulich erst mit fast 60 km/h aus einer rechts/links-Kombination gefolgen, weil ich eine Kurve unterschätzt habe....als Student kommt jeder Sturz teuer (neue HS33, neuer Helm)
 
also wenn du solche touren fährst wie du beschrieben hast dann mach ich mir zumindest konditionell absolut keine sorgen bei dir. und fahrtechnisch waren die bisherigen halbsowild-touren auch absolut anfängertauglich. geh mal davon aus, dass auch diese es ist.

naja und mit den stürzen das ist so, dass auf unseren letzten beiden touren jeweils einer gestürzt ist was aber jetzt nicht heissen soll dass es technisch extrem schwer war. waren eher individuelle fahrfehler (sorry sundance) ;)
 
das hört sich doch sehr verlockend an das ganze.
Gibt es noch eine Mitfahrgelegenheit aus München?

Habe mich bei der letzten Bergfahrt zwar ganz schön die Strecke raufgemüht (leider noch nicht-sperrbare Dämpfer vorne und hinten), aber wenn die neuen Teile mal da sind, dürfte es besser gehen *hoffentlich*
 
Hi,
also ich werde, falls nix mehr gesundheitliches passiert, zu 100% mitkommen.

Ich hab gerad mir die Moosertour in das GPS geladen und die Strecke an den neuen Startplatz angepasst, da ist mir aufgefallen, dass wir direkt in Fall in die Mooserstrecke einsteigen können und somit sinnlose Asphalt - Kilometer uns ersparen können.

Was haltet Ihr davon??? Der neue Einstieg in die Moosertour ist komplett auf Forstautobahnen und keine Höhenmeter mehr, also nix schlimmes...


BKH-Rider schrieb:
ACHTUNG STARTPLATZÄNDERUNG

Kellnix und ich haben uns abgestimmt sodas wir am Wandererparkplatz in Fall starten, mehr Parkplätze, Strecke zum Einrollen
ANFAHRT: Von Lengries kommend mündet man bei der Staumauer des Sylvensteinsees an die B307 und fährt rechts Richtung 'Fall, Vorderriß' Nach 2,2km (kurz vor Fall, nach Überquerung der langen Brücke über den Sylvensteinsee) links in Richtung des 'P'-Schildes auf den großen Wanderparkplatz im Wald parken.
 
Jetzt habe ich Conti Sportcontact drauf, so 1,3'er. Für längere Straßenfahrten und die Stadt sind die echt optimal und das Rad ist auch gleich ein wenig tiefergelegt :daumen:
Werde morgen mal in die City gehen und schauen, was der Racing Ralph 2.1 hier so kostet, der soll ja ganz gut sein. Im Keller habe ich sonst noch Schwalbe BigApple rumliegen, die sindja auch nichts für die Berge. Wie gesagt, bin bisher eigentlich nur auf der Straße rumgefahren, da meine Freunde hier fast ausschließlich mit Rennrädern fahren. :o
 
also ich fahre seit kurzem den nobby nic von schwalbe und ich finde den richtig klasse. hatte vorher auch den racing ralph drauf.

bei sowas würde ich sagen hättest du aber was eher reagieren sollen und die im internet bestellen. der nobby nix beispielsweise hat ne uvp von 42,50€ und ich habe ihn bei actionsports für 25€ bestellt. ist bei 2 stück schon ne ganze menge geld die man spart.
 
bazi schrieb:
Hi,
also ich werde, falls nix mehr gesundheitliches passiert, zu 100% mitkommen.

Ich hab gerad mir die Moosertour in das GPS geladen und die Strecke an den neuen Startplatz angepasst, da ist mir aufgefallen, dass wir direkt in Fall in die Mooserstrecke einsteigen können und somit sinnlose Asphalt - Kilometer uns ersparen können.

Was haltet Ihr davon??? Der neue Einstieg in die Moosertour ist komplett auf Forstautobahnen und keine Höhenmeter mehr, also nix schlimmes...


Wie jetzt??:confused: :confused: , das sagt doch der Moser sowieso
 
Hi,

[X] bin auch dabei!!

Kann mich noch jemand im Auto mitnehmen?
Wohne in München am Kolumbusplatz (Untergiesing).

semperoni

PS: Am Sylvensteinsee wurde ja jüngst erst JJ1 gesehen! :eek:
 
Zurück