Hallo aus Augsburg

Registriert
5. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich heiße Björn, bin 35 Jahre alt und komme aus Augsburg.

Seit Jahren bin ich begeisterter Radfahrer. Habe mit meinem Trekking-Bike schon mehrer Alpenüberquerungen gemacht und mehrwöchige Radwanderungen unternommen. Seit letztem Jahr bereichert ein Rennrad mein Fahrradsortiment und jetzt kommt auch noch ein MTB dazu.

Ich bin MTB-Neuling. Steher gerade vor der Entscheidung, ob es ein Red Bull AL-200 Factory oder ein Radon ZR Team 7.0 werden soll. Ich tendiere zum Red Bull.
Ich möchte für das Bike ca. 1.000 Euro ausgeben. Dazu brauche ich ja noch einiges an Zubehör. Ich bin zwar schon recht gut mit Klamotten , etc. ausgestattet, aber für die kalte Jahreszeit im Gelände bedarf es noch der ein oder anderen Anschaffung.

Ich freu mich auf Tipps & Ratschläge im Forum. Werde mich jetzt erst einmal ein wenig in den Foren tummeln. Da werde ich bestimmt schon einige Antworten auf meine Fragen finden.

Ach ja, wenn hier Leute aus Augsburg und Umgebung sind, die Lust auf Ausfahrten haben - egal ob Rennrad jetzt oder MTB in den nächsten Wochen - einfach melden! Ich bin umgänglich und nett. :-)

Viele Grüße
Björn

 
Huhu auch aus Augsburg (Mering) :-)

Bei dem Budget käme doch auch das ZR Team Midseason in Frage, oder?
Hat schon die neue 10-Speed Gruppe und ist ansonsten vergleichbar mit dem ZR 7.0

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-Midseason-10-speed_id_12781_.htm
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a33594/zr-team-midseason.html

Ich warte noch auf mein neues Transalp Stoker Sport - soll Ende der Woche geliefert werden, ist mein erstes MTB. Bisher bin ich meist mit dem Kona Paddy Singlespeed Rennrad unterwegs oder mit dem VSF T-50 auf Familientour. Ist ja schön flach hier im Augsburger Süden... Ich wollte aber noch was für eher waldig-bergige Touren der sportlichen Art.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Stefan,

danke für den Hinweis auf das ZR Team Midseason. Das ist wirklich eine Alternative.
Von der Ausstattung ähnlich wie das Radon ZR Team 7.0.

Jetzt weiß ich nicht bei den neuen XT/SLX 10-Speed Komponenten, ob die nicht noch irgendwelche Kinderkrankheiten haben, die dann erst im laufe der Zeit von Shimano behoben werden. Oder ist diese Befürchtung rein theoretisch? Da fehlt es mir an Erfahrung.
Was mich ein wenig zu dem Red Bull AL-200 Factory tendieren läßt, ist die 120mm Gabel. Die scheint mir ein wenig besser als die Gabeln bei den Radon Bikes.
Bin noch ein wenig unentschlossen.

Dein Rad - das Paddy Singlespeed Rennrad - ist ja cool. Hab selber nie auf einem Fixie gesessen. Was macht den Reiz aus? Lese immer nur von den Teilen?

Viele Grüße
Björn
 
Dein Rad - das Paddy Singlespeed Rennrad - ist ja cool. Hab selber nie auf einem Fixie gesessen. Was macht den Reiz aus?

Erstmal - zu neuen Produkten (Shimano 10-Speed oder auch die neue 11er Alfine) hast du natürlich nicht Unrecht, ist verständlich auf bewährtes zu setzen.

Das Paddy fahre ich als Singlespeed mit Freilauf, nicht als Fixie (Flipflop-Nabe). Der Reiz ist, sich ganz auf's Fahren und die Umgebung zu konzentrieren, nicht so sehr auf die Technik (Schalten ja nein, welcher Gang, nach 100m neu überlegen...). Ich mag eigentlich nicht so viel Technik am Rad - daher wird das MTB auch eine Premiere ;-). Mein Trekker hat eine 8-Gang Nabenschaltung, da ist nicht viel zu tun, vorne gibt es nur ein Kettenblatt also ist die Schaltung einfach (Griff rechts drehen) und nix groß zu beachten. Einzustellen ist auch am Singlespeed nix - wenn die Kettenspannung stimmt passt es schon. Das nächste ist der Preis - eine taugliche Schaltung will auch bezahlt sein - so habe ich für 450 Euro ein wirklich nettes Rad für meine Zwecke ohne viel Schnickschnack. Hat also eher praktische als philosophische Gründe :-)

Das Paddy nehme ich einfach für die Schnell-mal-am-Abend-Runde von 15-30 km. Lange Touren - noch dazu gemeinsam mit "Schaltern" - möchte ich damit nicht machen... Ich fahre für meine eigene Freude und Fitness, keine Rennen oder Langtouren.
 
Zurück