Haltet die augen offen

Registriert
6. September 2011
Reaktionspunkte
6
Hallo Community, ich wende mich an euch da mir letzte Nacht mein Bike aus dem verschlossenen Keller gestohlen wurde. Es ist ein Cannondale Flash 29 Carbon (schwarz/weiss) weiße Lefty, FSA K-Force 2-fach Garnitur, Richey WSC Karbon Lenker, XTR SPD-Pedalen. Rahmennummer: ZM05055.
Ich würde mich über Nachrichten freuen falls ihr so ein Bike angeboten bekommt oder zufällig seht!!!! Gern auch Finderlohn!!!!

DANK schon jetzt! LG

PS: Diebstahl in München am 26.04.2013
 

Anhänge

  • DSCF5103.jpg
    DSCF5103.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 218
Ich hab zwei Räder in der Wohnung stehen. Genau wegen den Hirnies, die beim ersten willkürlichen Klingeln an den Haustüren noch aufgemacht kriegen und dann unbelästigt durch die Keller streifen.
Wünsche Die viel Erfolg, daß Du es wiederfindest.
 
ist auch bei uns in november passiert, aber Sendling.

zum glück haben die wi$%er meine freundins radl und nicht meins....

zum kotzen.
 
Auch mein Beileid!:heul:
Bei uns in der Gegend (Haar) kommen momentan auch recht viele Räder weg (ist ja nicht weit weg von dir).
Werde auf jeden Fall mal die Augen offen halten.
Einen Kollegen von mir haben sie auch erst im Winter ein schönes Cube AMS aus dem abgesperrten Kellerabteil gestohlen (war in Neuperlach).
Wohl dem, der genügend Platz für seine Räder in der Wohnung hat!
 
ziehe demnächst nach münchen. werd meine bikes defintiv als wandverzierung in die bude hängen.

habts tipps für einen neu-münchner?
kellerabteil mit panzerplatten sichern? (da kommt ja dann der werkstatt-kram rein)
 
Keller:
Hat in den üblichen Häusern mit mehr als 3 Einheiten den Vorteil für die Langfinger, dass die meist sehr ungestört arbeiten können. Man kennt den Kellernachbar meist noch nicht mal. Damit ist es ein leichtes, im Zweifel zu sagen, dass man den Schlüssel verloren hat ...

Wohnung:
Oft sagt die Hausordnung NEIN zu Fahrrädern. Sollte man als Radler vielleicht bei der Wohnungssuche beachten.
Bei der Regelung frage ich mich, ob das rechtens ist und vor Gericht hält.

Gruß

ars
 
laut meiner hausordnung dürfen räder auch nicht in die wohnung... hab aber mal nett die verwaltung gefragt, die meinte: tatsächlich? solange ich mein fahrrad nicht ins treppenhaus stelle kann ich machen was ich will. also hängen sie jetzt platzsparend an der wand:lol:
übrigens habe ich später erfahren, dass teure rennräder und mtbs vor dem gesetz als sportgeräte gelten und somit auch in die wohnung dürfen
 
Wer in nem Mietshaus mit mehren Parteien die Räder noch immer in den Keller stellt, ist doch wirklich nicht mehr zu helfen.
Es ist zwar traurig, dass es offenbar wirklich Leute für nötig halten Räder zu klauen (kann man davon wirklich vernünftig auf die Toilette gehen, oder ist das mehr als Zubrot gedacht?), doch so ist das heutzutage nunmal, egal ob ich München, Buxtehude, oder weiss Gott wo auch immer.

Also Räder ab in die Wohnung und fertig. Den Platz für ein Rad findet man immer irgendwo und wenn man sie an die Wand hängt.
Wenn der Vermieter sich deswegen mal anstellen sollte (sofern er es denn überhaupt mitbekommt), ihn einfach mal fragen ob er sich gerne öffentlich zum Deppen macht. Beschädigungen durch Räder im Treppenhaus sind gleich null (Kinder machen da deutlich mehr Streifen etc. an die Wände und scheren sich da auch nicht drum) da man ja aufpasst und vermehrter Dreck ist ebenso lachhaft. Der Dreck der im Winter ins Treppenhaus durch Schuhe getragen wird ist ein vielfaches dessen, was man im Sommer mit dem Rad reinträgt.
 
Kellerabteile, die von außen eingesehen werden können, sollten blickdicht gemacht werden.
(Tipp von der Bullerei, die den Bike-Diebstahl bei einem Kumpel aufgenommen hat).
 
Mein Beileid.
Was auch gut hilft, ist so ein Ringanker wie in die Gerüstbauer zur Sicherung eines
Gerüstes an der Hauswand verwenden in die Wand schrauben und dort das Bike mit
einem Megaschloss absperren.
 
Zurück