Hammerschmidt AM leiser machen ??????

mein Gott Ihr macht Euch ja in die Hose vor Angst wegen dem bissl Spray in der HS...Garantie schriftlich :rolleyes:

braucht Ihr auch eine Garantiezusage wenn Ihr andere Tab's fuer Eure Geschirrspuelmaschine verwendet :winken:

kommt mal runter :dope:
 
Die Kurbel wird doch eh zu Sram eingeschickt, nehme ich an.
Glaube nicht, das Canyon repariert.

Es ist doch für die Garantie doch eigentlich sogar förderlich, wenn die HS regelmäßig geschmiert wird.

Wenn man sie wegen Defekt einschickt und total trocken gelaufen ist, macht das bestimmt einen guten Eindruck :eek:
 
Hallo, hab ein Canyon Torque und meine Jungs hier in Spanien meinen, dass ich da einen E-Motor drinn hab. Ich muss mal sehen wie ich dieses Spray W44T hier bekomme.

Hat jemand das WD40 ausprobiert??

gruss aus Alicante
 
Kurzes Update: Nach 2 Monaten und geschätzten 1000km ist die HS immer noch komplett leise.
Kaum zu glauben. dass das mit so einfachen Mitteln zu bewerkstelligen ist und das nicht gleich vom Werk aus gemacht wird.

Nochmals Danke für den tollen Tipp!!
 
Hab das Weicon Spray ebenfalls benutzt. Die HS ist seitemdem vollkommen still. :daumen: Allerdings dreht der eigene Freilauf der Kurbel jetzt die Kette mit zurück.:confused: Trotzdem super Tip. Danke
 
ich möchte mich mal für diesen Tip bedanken! Endlich mal wieder ein guter beitrag. Ich habe meine Hammerschmidt im Juni mit dem Weicon Kettenspray wie beschrieben "gefüllt" und bis heute ist sie leise, wirklich super....... so macht sie noch mehr Spaß!!!!
 
Hallo Leute. Ich muss das Thema hier mal aufnehmen.
In diesem Fred wurde von zweierlei Sprays von Weicon geschrieben
- Weicon Ketten- und Seilspray
- Weicon W44 Turbo Spray
Das sind aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Sprays.
Was genau habt ihr denn nun genutzt?

Servus, Torsten
 
Nun, ich habe mir den Namen nicht ausgedacht. Aber den Spray gibt es und genannt wurde er hier bereits
Wow danke für den Tipp! Hab mit dem Weicon W44T Turbo Power Spray schon sehr viel vom Bike behandelt und damit oft lästiges knarzen entfert, aber bin nie auf die Idee gekommen die HS damit zu behandeln :D
Einen Kettenspray von denen hab ich soviel ich weiss auch noch rumliegen, mal sehen obs funzt.
 
So heute habe ich mal meine Hammerschmidt AM mit dem Weicon Kettenspray behandelt.

Habe dazu die Kurbel mit dem Inbus runter gemacht -> Dann gibt es nochmal ein O-Ring welches das große Innenritzel fixiert... entfernt man dieses hat man bischen Spiel und kann das Innenritzel vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher anheben und das Spray kann besser eindringen.

Das Spray wird mit der Zeit zähflüssig. Nach ca 3 Std. und ordentlich rumgedrehe im Overdrive Modus kann ich nicht wirklich bestätigen das es leiser geworden ist.

Ich warte bis morgen und hoffe es tut sich was.

Bei allen Vorteilen der Hammerschmift, der Lärm nervt gewaltig.

20130509113137.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der O-Ring is mir garnet aufgefallen als ich die Kurbel unten hatte.
Ich hab bei mir auch nur die Sperrklinken aufgrund eines Tips gefettet hat garnix gebracht, werde bei Gelegenheit auch mal da den Ring rausnehmen und bissel Öl reinjagen wenn das nix bringt werd ich sie mal komplett zerlegen, das Geräusch nervt mich nämlich auch gewaltig.
 
Naja die Sperrklinken aktivieren ja nur den Overdrive Modus, sprich diese fahren aus und nehmen das Innenritzel mit, der bewegt die kleinen 4 Zanräder und auf diesen widerrum sitzt das Außenritzel.

Und ich denke aus diesem Grund ist es mehr Glückssache was ich da gemacht habe.

Die Soße muss in das Innenleben, sprich auseinander bauen.

EDIT: eben kleine Runde gedreht. Die amerikanische Kurbel ist mit deutschem Schmierstoff zwar leiser :p aber das geht noch besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wirklich etwas bringt, ist die HS zu zerlegen und neu zu fetten... richtig ordentlich! Habe es im Frühjahr gemacht und man hat nichts mehr gehört. Ist nun wieder etwas lauter geworden, aber immer noch viel leiser als ich sie neu hatte.

So wie die HS nach einer Saison innen ausah, werde ich sie wohl nun immer 2x im Jahr zerlegen und neu fetten. Schaden kann das nicht und die Ohren werden den Mehraufwand zu schätzen wissen ;)
 
Hallo!

Die meisten hier scheinen gute Erfahrungen mit dem Seil-und Kettenspray gemacht zu haben.

Meine HS hat nicht nur ein leises Rattern, sondern auch ein spürbares Reiben im Overdrive, welches bremst. Man spürt quasi das Laufen der kleinen Zahnräder im Fuss. :(

Mich würde mal interessieren, ob Eure HS nach der Anwendung mit dem Spray auch spürbar "leichter" oder "runder" läuft?
 
Mich würde mal interessieren, ob Eure HS nach der Anwendung mit dem Spray auch spürbar "leichter" oder "runder" läuft?

Seid der Nutzung mit dem Spray ist das ganze Bike auch deutlich "leichter" geworden, so um die gefühlte 1,26 Watt weniger Energieaufwand beim Treten. Läuft quasi jetzt von alleine so richtig "rund", fast schon so ähnlich, wie ein E-Bike. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ne ganze Dose reinkippe, wird das Rad also im Quadrat leichter? Aah, OK. ;)

Nein, mal im Ernst: Hört ihr nur weniger, oder spürt ihr auch weniger Widerstand vom Planetengetriebe? Ich meine das Rattern, welches man im Fuss spürt.
 
Fett hat ja bekanntermaßen eine gute Schmierwirkung. Heißt für die Anwendung bei der HS: weniger Reibung, leichter und leiser laufend. Den leisen Lauf, oder wie Du es nennst: Rattern im Fuss spüre ich nicht (mehr). Man bildet sich ein, etwas mehr Wirkungsgrad zu bekommen.... ;) Ob das auch messbar ist ? :confused:
 
Zurück