@stefanwimmer/kalle blomquist: ne rohli wird mit ner hammer mehr gänge haben, aber meist wohl welche die doppelt vorhanden sind (= gleiche übersetzung bzw. überschneidung - kennen wir von der kettenschaltung, nicht wahr...). nur die bandbreite (also vom kleinsten bis zum größten gang) wird bei einer rohli mit ner hammer größer, was jedoch seltenst nötig ist, weil die rohloff mit einem kettenblatt vorne die gleiche bandbreite wie ne 27gang-kettenschaltung hat. ganz davon abgesehen ist die kombi natürlich nicht möglich, weil die kleinste zulässtige kettenübersetzung bei der rohli 38 (vorne)/13 (hinten)ist.
das mit den hohen drehmomenten bzw. schwergewichten und tandemfahrer hab ich aber noch nicht so recht gecheckt. müsste man nicht von der max wattleistung des fahrers ausgehen, weil das dem max drehmoment am getriebe entspricht? und warum soll eine kleinere kettenübersetzung das getriebe überlasten? wenn ich von der oma am berg überholt werde (rohli/hammer-kombi), dann fahre ich doch langsamer den berg hoch, als ergo mit weniger drehmoment in gang 1. aber ich geb zu, ich sollte erstmal das
Grundwissen zur Speedhub lesen.