Hallo,
dein Ansatz zum Drehmoment ist genau falsch herum gedacht gewesen
Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen. Wenn du von einer konstanten Leistung des Fahrers ausgehst und dieser langsam fährt, ist die Drehzahl gering - folglich muss das Drehmoment groß sein.
Man kann eine Rohloff nicht mit einem Blatt, das kleiner als 32 Zähne ist, fahren, da hier die Übersetzung ins Langsame ein zu großes Ausgangsmoment zur Folge hätte, was der Rohloff wiederum nicht bekommt.
Sowohl eine Hammerschmidt besteht aus einem Planetengetriebe, als auch eine Rohloff (3 Planentengetriebe hintereinander angeordnet).
Gruß
Kalle
PS: zu Ulli: nicht das Sonnenrad ist innenverzahnt, sondern das Hohlrad. Ich verstehe nur leider nicht so ganz was du, abgesehen von dem Aufbau eines Planetengetriebes, aussagen wolltest

Das mit dem Drehsinn ist absoluter Käse