Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also .... ich würde sagen, die Schrift auf dem ersten Foto ist chinesisch. Für mich sieht das jedenfalls so ais. Und auf dem zweiten sieht es eigentlich auch so aus. Man müsste mal die Rückseite der Prospekte sehen ....
Nee, das ist schon japanisch. Dort werden aber auch Schriftzeichen mit chinesischem Ursprung verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanji
Die erste Anzeige ist aus dem japanischen Magazin Cycle Sports - Ausgabe 11/1994 - ein Sonderheft zum Thema MTB Touring (Reiseräder auf MTB Basis).
https://www.cyclesports.jp/
Die beiden Bilder darunter sind Seiten aus dem ATB Handbook 1991.
Das ist ein Sonderheft ähnlich dem Bike Markt aus dem Verlag Futabasha (eher bekannt für Manga).
Ich hab noch mehr Scans aus den Magazinen in diesem Album:
https://fotos.mtb-news.de/s/96728
unbedingt "rückbauen"Ein kleines Carbolite steht hier auch noch im Fundzustand herum.
Anhang anzeigen 1374485
Freundin abschaffen. Glasklare Lösung.Ist nur doof, wenn man fast den ganzen XTR Bestand abgegeben hat und die Freundin überhaupt kein Zweitrad will.
Ich hab aber irgendwann mal rausgefunden, dass diese RidgeRunner Bikes und, es gab offenbar noch ein weiteres Brand, ALFREX (wie der Hersteller der Alu Rohre) vornehmlich in Indonesien verkauft wurden.
Meist mit einfachen Komponenten und nicht so hochwertig lackiert. warum dann aber japanische resp. chinesiche Kataloge?
VerkaufenFreundin abschaffen. Glasklare Lösung.
Aber nur dann, wenn die Freundin NOS/NIB ist. Könnte schwierig werden.Verkaufen... Dafür gibt's bestimmt mehr als 'ne komplette M900 heute kostet
![]()
Das wäre echt mal eine tiefgreifende Recherche wert. Aber auch in dem Fall würde das schwierig werden, weil ja die Japaner grundsätzlich ein Problem mit der Dokumentation ihrer Produkthistorie hatten.Joa, hat mich auch gewundert. Aber die Bikes in dem ATB Handbook 91 sind auf keine Fall alle günstig.
Das Rad rechts unten im zweiten Bild hat den Carbonrahmen mit Alu Muffen und XC Pro Ausstattung.
Das müsste dem 91er SkyRunner Carbolite entsprechen, oder?
Kostete 250.000 Yen in 1991 - das enstpricht 272.788 Yen heute / 2100€
Was halt komisch ist, dass in dieser Sonderausgabe ja alle in 1991 auf dem japanischen Markt verfügbaren MTBs aufgeführt sind. Und Miyata oder Koga-Miyata taucht dort überhaupt nicht auf.
Dafür eben "Ridge Runner" mit den zwölf Rädern, die ich eingescannt hab.
Vom 250.000 Yen Topmodell bis zum 54.000 Yen Einsteigsrad.
Aber nur dann, wenn die Freundin NOS/NIB ist. Könnte schwierig werden.
Naja, XTR 900 war und ist für die Freunde des gehobenen Altmetalles nun mal einmal die Spitzengruppe. Heute wie damals teuer. Nur damals konnte man es neu im Laden kaufen. Für teuer Geld. Heute nicht mehr. Um so teurer ist es, wenn es denn mal in neu (wie damals eben), auftaucht. Was selten genug ist.
Würde auch sagen, dass es JP ist. Die Japaner benutzen wie erwähnt z. T. gleiche Zeichen wie die Chinesen. Umgekehrt ist das nicht so, d. h. diese ganzen "einfachen" Zeichen, die nur aus 2-3 Zügen bestehen und auch nicht so kastenförmig sind, sind m. M. n. eindeutig japanische Zeichen.Nee, das ist schon japanisch. Dort werden aber auch Schriftzeichen mit chinesischem Ursprung verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanji
Die erste Anzeige ist aus dem japanischen Magazin Cycle Sports - Ausgabe 11/1994 - ein Sonderheft zum Thema MTB Touring (Reiseräder auf MTB Basis).
https://www.cyclesports.jp/
Die beiden Bilder darunter sind Seiten aus dem ATB Handbook 1991.
Das ist ein Sonderheft ähnlich dem Bike Markt aus dem Verlag Futabasha (eher bekannt für Manga).
Ich hab noch mehr Scans aus den Magazinen in diesem Album:
https://fotos.mtb-news.de/s/96728
Wenn du die Gabel zeitweise entbehren könntest, würde ich mich freuen. Könnte ich dann mal zum Lacker als Vorlage mitnehmen…Ein kleines Carbolite steht hier auch noch im Fundzustand herum.
Anhang anzeigen 1374485
Das bleibt bei mir, ist das berühmte letzte Rad und vermutlich deswegen auch noch nicht aufgebautJa, Zustand ist ganz brauchbar. Ist von einer älteren Dame und wohl die letzten Jahre mehrheitlich rumgestanden.
in drei Nummern grösser steht ein TiRunner bei mir auch auf dem Wunschzettel.
Aber Dein SkyRunner Rahmen würde mir auch sehr gut gefallen.
Du gibst den nicht zufällig her, für harte Schweizer Währung
Demnächst geht's endlich mit dem Elevation Aufbau los ...
Anhang anzeigen 1374467
Du kannst auch das ganze Rad haben.Wenn du die Gabel zeitweise entbehren könntest, würde ich mich freuen. Könnte ich dann mal zum Lacker als Vorlage mitnehmen…
Sorry, das ist ja eigentlich ein Galerie, aber es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe mal deinen Scan durch eine Texterkennung laufen lassen. Aufgrund der schlechte Qualität ging das aber nur bei großen Zeichen einigermaßen vernünftig.Joa, hat mich auch gewundert. Aber die Bikes in dem ATB Handbook 91 sind auf keine Fall alle günstig.
Das Rad rechts unten im zweiten Bild hat den Carbonrahmen mit Alu Muffen und XC Pro Ausstattung.
Das müsste dem 91er SkyRunner Carbolite entsprechen, oder?
Kostete 250.000 Yen in 1991 - das enstpricht 272.788 Yen heute / 2100€
Was halt komisch ist, dass in dieser Sonderausgabe ja alle in 1991 auf dem japanischen Markt verfügbaren MTBs aufgeführt sind. Und Miyata oder Koga-Miyata taucht dort überhaupt nicht auf.
Dafür eben "Ridge Runner" mit den zwölf Rädern, die ich eingescannt hab.
Vom 250.000 Yen Topmodell bis zum 54.000 Yen Einsteigsrad.
Klingt für mich so, als ob Ridge Runner eine eigene Linie war für Rahmen aus besonderen Materialen, also Alu oder Carbon.Ridge runner is a liner that is particular about the characteristics of the frame material
Unfold the bab. 7 times more vibration absorption and 1.6 times stronger than chromoly
Carbon with a degree, chromo in terms of transferability, lightness, and profitability
L's aluminum, and a spiral supplement inside the tube
Beyond chromoly with a strong lip to increase lightness and strength
Chromoly tube • Race these, all-round, fu
It is set up according to the purpose of Anland.
edit: Google-Übersetzung, also mit Vorsicht zu genießenIn 1890, the founder Eisuke Miyata and others started manufacturing safety bicycles in the early days of MTB. From the origin of Miyata, he made a scene with the Ridge Runner brand for the first time in 1990. Don't win the title at the Lead TB World Championship. As his MTB recognized as a top brand, the name of the current-E, Judge Runner is revived in the era of pioneering a new genre. The heat has been taken over
Evtl. ist die Erklärung ja auch viel banaler und der Name "Ridge Runner" war als Marke in Japan einfach so stark, dass man gar nicht mehr mit Miyata werben musste. Sowas wie bei uns Tempo oder Nutella.