Hallo!
Heute mal keine Frage im TechTalk von mir wie sonst immer..
Mein Problem: Wenn ich längere Touren fahre fängt meine linke Hand immer so komisch zu kribbeln an. Sie schläft nicht ein, es ist mehr so als würde etwas einschießen. Wenn ich dann den Griff lockere sind die Beschwerden sofort weg. Lokalisieren lässt sich das Ganze in der Beuge vom Daumen, quasi genau da, wo der Griff reindrückt. Selten sind auch der kleine- und Ringfinger betroffen. Das ganze verspüre ich nicht jedes Mal, allerdings so oft, dass es mir auffällt und nervt.
Die Probleme habe ich auf meinen normalen Trail-Runden nicht, wie gesagt nur, wenn ich davor länger aufwärts gefahren bin.
Da ich in letzter Zeit auch versucht habe, meine Haltung beim climben zu verbessern und Arm-Pump zu reduzieren habe ich mir einen neuen Lenker (Spank Spike mit Vibrocore) eingebaut in der Hoffnung, er würde auch das Kribbeln beseitigen. 760mm breit und 30mm rise. Vorher verbaut war ein 15mm rise Lenker mit 740mm Breite. Außerdem versuch ich im Moment meine Bremshebel etwas flacher zu fahren um die Hände zu entlasten.
Ich fahre die Ergon GA2 Griffe und meistens ohne Handschuhe, da ich mit immer das Gefühl habe, meine Hände säßen nicht richtig am Griff.
Nun meine Fragen: Welche Auswirkungen haben Lenker, Bremshebel-Winkel und Griffe auf die Auslastung der Hände?
Woher könnte dieses Nerven-Kribbeln kommen, und bin ich da mit meinen Änderungen in die richtige Richtung gegangen?
Danke!
Heute mal keine Frage im TechTalk von mir wie sonst immer..

Mein Problem: Wenn ich längere Touren fahre fängt meine linke Hand immer so komisch zu kribbeln an. Sie schläft nicht ein, es ist mehr so als würde etwas einschießen. Wenn ich dann den Griff lockere sind die Beschwerden sofort weg. Lokalisieren lässt sich das Ganze in der Beuge vom Daumen, quasi genau da, wo der Griff reindrückt. Selten sind auch der kleine- und Ringfinger betroffen. Das ganze verspüre ich nicht jedes Mal, allerdings so oft, dass es mir auffällt und nervt.
Die Probleme habe ich auf meinen normalen Trail-Runden nicht, wie gesagt nur, wenn ich davor länger aufwärts gefahren bin.
Da ich in letzter Zeit auch versucht habe, meine Haltung beim climben zu verbessern und Arm-Pump zu reduzieren habe ich mir einen neuen Lenker (Spank Spike mit Vibrocore) eingebaut in der Hoffnung, er würde auch das Kribbeln beseitigen. 760mm breit und 30mm rise. Vorher verbaut war ein 15mm rise Lenker mit 740mm Breite. Außerdem versuch ich im Moment meine Bremshebel etwas flacher zu fahren um die Hände zu entlasten.
Ich fahre die Ergon GA2 Griffe und meistens ohne Handschuhe, da ich mit immer das Gefühl habe, meine Hände säßen nicht richtig am Griff.
Nun meine Fragen: Welche Auswirkungen haben Lenker, Bremshebel-Winkel und Griffe auf die Auslastung der Hände?
Woher könnte dieses Nerven-Kribbeln kommen, und bin ich da mit meinen Änderungen in die richtige Richtung gegangen?
Danke!