Hanz Dampf verliert Flüssigkeit - wird nicht dicht

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
159
Moin..

ich habe vor kurzem zwei neue Hanz Dampf Performance TR-Ready Tubeless montiert. Der eine ist dicht, bei dem anderen tritt an den Flanken immer Flüssigkeit aus. Die Milch ist aber nicht weiß sondern hat die Farbe wie ein Motoröl. Ich habe schon alles versucht, es hört nicht auf...kann mir jemand sagen was das ist? Ist der Reifen ein Montagsmodell? Der andere hat an keiner einzigen Stelle solche Austritte.

Ich danke Euch.

Grüße
Seb
 
hmm seltsam, bei mir hat mehrmaligs mit druck vom kompressor aufpumpen geholfen dicht zu bekommen, deine farbe kann ich allerdings nicht erklären
 
Ist als schwitzen bekannt. Dein Reifen hat wohl zu viele kleine Löcher. Entweder damit Leben oder ihn reklamieren. Hatte sowas schon öfter bei Maxxis Reifen die ja nicht explizit TR sind. Irgendwann hats aufgehört.
 
bei mir hat der hans nach zwei tagen erst richtig seine luft behalten aber dafür schön immer milch reingekippt und dann mit dampf vom kompressor gib ihm
 
Ich bin Ihn schon ein paar KM gefahren, ca 100. Milch ist genug drin....mit viel Druck habe ich es auch schon probiert. Alles ohne Erfolg. Dann werde ich ihn reklamieren, hatte mir gleich gedacht das mit dem was nicht stimmt. Habe ich so noch nie erlebt, denn eigentlich dichten sich ja die Löcher mit der Milch ab.
 
100ml milch muss nicht genug sein. meine RoRo neulich haben mich auch zur verzweiflung gebracht. mit 140ml war dann ruhe. je dünner / leichter ein refen ist, desto eher hast du das. fahren, aufpumpen, schütteln bis dicht. geht nur so
 
Wenn in der Seitenwand kleine Löcher sind dann darf man nur ganz leicht aufpumpen. Bei frisch eingefüllter Milch und nem ungereinigten Reifen bläst es das Zeug bei 3Bar ewig raus. Wenns blöd läuft fontänenartig...
Ich gehe so vor: Ventileinsatz raus, mit Kompressor aufpumpen bis sich der Reifen setzt (so 3 Bar). Dann Milch rein, Ventileinsatz rein und auf 1Bar aufpumpen. Rad in Rahmen und drehen, drehen, drehen. Wird dann schnell dicht.
 
Hierzulande bestreichen wir mit einem pinsel die innenseite des porösen reifens mit latex vom Baumarkt.
Mit einer schicht ist es ausreichend und nach 5 minuten aufziehen und selbst ohne milch ist der dicht.
Grüsse:daumen:
 
Super Tips, danke! Dann weiss ich was ich das nächste mal zu tun habe falls so ein Problem nochmal auftritt:daumen:
 
Zurück