Hardtail 1000-1200 mit HS 33

Registriert
12. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich bin vor einem Hardtailkauf und könnte fachmännische Hilfe gebrauchen.

Ich plane für 2009 eine Transalptour mit einer Gruppe und möchte mir ein neues Mountainbike anschaffen. Ich bin 188 und habe noch 95 kg bis zum sommer aber 90! Ein Hardtail in erster Linie aus Budgegründen weil ich mehr als 1200 auf keinen Fall ausgeben möchte. Fahren werde ich wohl vorwiegend Waldstrecken und Trails in den Alpen, es wird aber Tragephasen geben.

Nun zu meinen Überlegungen. Ich möchte einen Fahrradladen in der Nähe haben der mir bei Reperaturen helfen kann, deshalb bin ich bisher zu 2 möglichen Herstellern gekommen, Stevens und Cube. Allerdings bin ich inzwischen auch für andere Hersteller aufgeschlossen, hab auch mal das Bulls Copperhead probegefahren, auch ein Ghost das mir ganz gut gefallen hat und im Angebot war, aber zu groß. Am Wochenende bin ich das Cube Reaktion probegefahren und zum ersten Mal eine HS 33 von Magura, die ich bisher noch garnicht kannte. Was haltet Ihr von dieser Bremse, an einem Bike in der Preisklasse? Der Wartungs- und Kostenaufwand fr die HS 33 soll deutlich günstiger und vor allem auch langlebiger und einfache sein. Ich bin eigentlich ganz aufgeschlossen dafür aber andere Hersteller ausser CUBE die diese Bremse in der 1000€ Hardtail Klasse verbaut? habe ich bis jetzt keine gesehen?

Was sagt Ihr zu den bisherigen Überlegungen und vorschlägen, und hat noch jemand einen guten anderen Vorschlag? Meine absolute Grenze sind 1200€, eigentlich war ich ursprünglich bei 1000€

http://www.rabe-bike.de/index.php?id=514&tx_ttproducts_pi1[backPID]=512&tx_ttproducts_pi1[product]=1249

http://mhw-bike-house.de/shop/show/...dell-2008/~kid152/~tplprodukt_1/~prid1290.htm

Stevens S8

Bulls Copperhead 3

http://mhw-bike-house.de/shop/show/...dell-2008/~kid152/~tplprodukt_1/~prid1290.htm

Ich danke schonmal im Vorraus und freue mich auf eure Antworten. Danke und Gruß
jost28
 
Die HS33 habe ich an meinem Hardtail und die Bremse stoppt mich seit ca. 7 Jahren zuverlässig, wobei ich in den Alpen eine gute Scheibenbremse vorziehen würde. Die Wartungskosten sind niedrig, solange man nur die Beläge rechnet, wenn man einen ordenlichen Laufradsatz hat wird es ähnlich teuer denke ich, da die Felgen auch zu Verschleißmaterial werden. Ein weiterer Nachteil ist die Dreckempfindlichkeit. Ich durfte schon mal schieben, weil mír Lehm die Bremsen dermaßen zugesetzt hat, das ich nicht mehr fahren konnte.

Zu den Bikes:
Das Cube LTD CC Messemodell ist aus meiner Sicht mit dem Bulls Copperhead vergleichbar. Beide haben eine gute Gabel (Reba SL) und gute Schaltkomponenten. Bei der Bremse würde ich die K18 vorziehen, wobei das warscheinlich kein großer Unterschied ist.

Außerdem funktionieren die Links nicht richtig, der vom Cube ist doppelt und der oberste Funktioniert gar nicht.
 
Würde auch auf ne Scheibe gehen. Habe selber aber auch ne Magura Felgenbremse seit 1997 ohne Mängel im Einsatz!
Und zwar wegen drei Gründen:
Bei einem Achter kannst du mit ner Schiebe noch weiterfahren, ohne gleich zentrieren zu müssen.
Bei Nässe und Schlamm etc bleibt die Scheibe sauber, da sie in der Mitte des Laufrades sitzt, daher geschützter ist.
Drittens kann dir im Winter die Felgenbremse gefrieren(Wasserbelag auf der Felge), sprich keine Bremspower mehr. Ist mir an der HS 33 schaon tatsächlich passiert.

Das Copperheaad ist derzeit meine persönliche Händler-Kaufempfehlung!

Gruß Walu
 
Wie wäre es mit Radon, Transalp24? Canyon hat einen wirklich schönen Rahmen für 999 EUR - im Grand Canyon 6.0. K18 Disc ist Standard.
 
Hallo,

schonmal Danke für eure Antworten. Ich war zuerst auch überzeugt von einer Scheibenbremse, aber nachdem ich mich nun ein bisschen eingelesen habe, bin ich echt hin und her gerissen. Versender Bikes kommen für mich nach längeren Überlegungen nun doch nicht in Frage. Ich möchte die größen ausprobieren und auch einen Fachmann vor Ort haben denn ich bei anfallenden Problemen immer Fragen kann, da wäre es glaube ich unfair.

Was fällt euch denn sonst noch so an Alterntiven ein? Gibt es außer Cube noch einen anderen Hersteller der die HS 33 in der 1000 € Liga verbaut? Wer ? Und was wäre denn die beste Wahl wenn ich so 1200€ ausgeben würde? Cube, Stevens, Bulls, ...?

Bin echt ein wenig verzweifelt weil ich mich nicht so recht entscheiden kann. Das Cube Reaktion kostet schon mind. 1300 und darunter ist bei jeder Ausstattung immer ein Kompromiss mit dabei, vor allem bei den Narben, oder Felgen oder ...


Freu mich gerne auf weitere Vorschläge

Danke und Gruß
 
Wenn du beim Bikekauf Narben kriegst würde ich den Händler wechseln.

Und zu den Kompromissen, die wirst du nie wegkriegen. Selbst bei großzügigen Kapital. Es wäre ja auch zu schön, eine 300 Gramm Wurfanker Disc zu kriegen ohne Fading, Klirren, ...
 
... ich versuchs nochmal weil ich mir doch ein wenig mehr erwartet habe auf meine Ausgangsfrage.

Welcher Hersteller bietet noch die Magura HS33 im Sortiment an und hat auch ansonsten ein halbwegs vernünftiges Preis-Leistungsangebot?

Ich suche also konkret nach einem Hardtail um die 1000,-€ mit der HS 33 und ansonsten der bestmöglichen Ausstattung! Die Cube -Bikes sind in der Auswahl aber Alternativen???

Danke und Gruß
jost28

P.s. ... und noch nen Gruß an den cleveren Germanistik-Studenten ...
 
poison

http://poison-bikes.de/shopart/20083-85.htm

allerdings fast 1600,-

allerdings würde ich,wenn du UNBEDINGT die hs33 haben willst,auch auschau nach nem bike halten welche keine hs33 dran hat und diese dann nachrüsten.

z.b.

http://poison-bikes.de/shopart/20120-28.htm

700,-

http://www.profirad.de/magura-hs33-felgenbremse-p-10001.html?language=de

140,-

die hs33 ist ne spitzenbremse,keine frage aber ne scheibe ist m.e trotzdem besser.

musst du aber wissen,soviel unterschied in der wartung bzw unterhaltskosten ist da nicht,hatte die hs33 bevor ich die scheibenwelt für mich entdeckte.
 
Zurück