Hardtail & Crosser

Registriert
18. Januar 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

meine Frau und ich möchten uns neue Bikes kaufen, wenn möglich vor Ort wg. Probefahrt, nicht beim Versender.
Nun waren wir in Bochum bei einem ZEG Händler.

Ich suche einen leichten Hardtail Allrounder für kleinere Touren, auch mal abseits befestigter Wege, aber kein hardcore-MTB, Sprünge etc. Anteil Strasse 85/Offroad 15, Preisrahmen bis 1000€
Meine Frau sucht für eben denselben Zweck ein Trecking bzw Crossrad, wobei hier fast ausschliesslich Strasse gefahren wird (ca. 95%), Preisrahmen bis 750€.

Durch Testberichte und meinen Nachbarn, der ein CH3(2014) fährt, bin ich auf Bulls und das CH3 aufmerksam geworden, das es ja inzwischen in mehreren Editionen gibt.

Probe gefahren bin ich das CH3 29er und das CH3 27,5 2016 je mit einem 56er Rahmen. Ich war etwas irritiert, da ich meine Schrittweite zuhause auf 91cm gemessen hatte, und die Empfehlung für MTBs damit auf einen 52er Rahmen hindeutete.
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-29/

Mit dem 29er kam ich (vielleicht auf Grund der Rahmenhöhe?) gar nicht zurecht.
Auf dem 27,5er fühlte ich mich recht wohl. Die Arme waren allerdings fast durchgestreckt - weiß nicht, wie sich das dann auf einer längeren Tour anfuehlt. Da ich jahrelang auf einem Trekking Rad mit zu großem Rahmen gefahren bin, möchte ich diesen Fehler nicht wiederholen.
Ein kleinerer Rahmen war wohl derzeitig nicht vorrätig - vermutlich also besser in einem anderen Laden den kleineren Rahmen ausprobieren, oder?

Beratung war eher mau, keine Angabe zu Gewichten (teilt uns der Hersteller nicht mit, LOL) bzw. Ausstattungsunterschieden der CH3 2015/2016. Im 2016er scheint ja eine umgelabelte Suntour ihren Dienst zu verrichten. Sollte das 2015er dann ausstattungsmäßig die bessere Wahl sein?
Oder vielleicht nochmal zu einem andern (ZEG)Händler?
Kann hier jemand einen im Ruhrgebiet empfehlen?

Meiner Frau wurde das Bulls Crossbike 2 empfohlen
http://www.bulls.de/bikes/show/cross-bike-2/
Mit diesem kam sie gut klar (Schritthöhe gemessen 73, Rahmenempfehlung Internet 48) Rahmenhöhe 48, passte also soweit - alleine die günstige Alivio Ausstattung störte mich. Der Preis lag bei 649€.
Leider habe ich zu letzterem Bike keinen Test gefunden.
Würde auch ruhig etwas mehr ausgeben.
Gibt es hier eine andere Empfehlung?

Danke für eure Ra(d)schläge ...
Tailhard
 
Als erstes würde ich auch anderen Händler suchen...

grundsätzlich ist das CH 3 mehr als solide ausgestattet ( das 2015er mehr als das 2016er) was dir aber genau nichts bringt wenn es dir nicht passt. Was nützt dir die beste Ausstattung wenn es dir keinen spaß macht damit zu fahren.
schau mal hier evtl findest du hier paar anregungen ( erste seite lesen reicht )
http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
 
Danke für die Tipps.
Nachzutragen wären meine Länge (190cm) und Gewicht 74kg.
Kennt denn jemand einen ordentlichen ZEG Händler?
Bzgl 2015/2016 würde man eine etwas schlechtere Gabel (Suntour) gegen innenliegende Züge und erhöhte Steifigkeit tauschen, oder?
Grüße

Tailhard
 
So wie Du das alles beschreibst, such einen richtigen Händler und stelle Dir die Frage ob es wirklich ein MTB sein muß.
 
Kennt denn jemand einen ordentlichen ZEG Händler?

Ein Bulls kauft man sich wegen dem Preisleistungsverhältnis. Wenn man einen guten Händler will, dann kauft man nicht bei ZEG! ;)

Es gibt bei vielen Händler ähnliche Bikes zu vergleichbaren Preisen...

Warum es bei 85% Straßenanteil ein MTB sein muss erschließt sich mir nicht so richtig... Gehts dabei um die MTB Optik oder willst du ernsthaft ins Gelände? Bei 85% Straße wird das Bike vermutlich eh früher oder später mit "Semislicks", Ansteck-Schutzbleche, Beleuchtung und Katzenaugen ausgestattet und dann wars das mit der Optik und der Geländetauglichkeit... ;)

Bei 95% Straßenanteil erschließt sich mir auch nicht der Grund warum man auf Schutzbleche und eine StvO konforme Ausstattung verzichten will. Steckschutzbleche halten nur die Hälfte von dem ab, was feste Schutzbleche abhalten und die Anstecklichter hat man im Fall der Fälle eh nicht mit ODER die Akkus sind leer... ;)
 
Danke für die Antworten.
Tatsächlich finde ich die Optik gut und es fährt sich zumindest beim Probefahren recht angenehm ☺
Tja, nicht auszuschliessen, dass da auch strassentaugliches Zubehör nachgerüstet wird
Hm vlt doch ein Trekking Bike ohne Gepäckträger und Nabendynamo...
 
ohne gepäckträger und nabendynamo kannst beim mtb bleiben ;)

Und laß dir nichts erzählen , ein MTB hat durchaus seine berechtigung auch für deinen einsatzbereich , die geo ist doch anders als bei trekking/cross und die dicken reifen sorgen auch für etwas Komfort. Bist halt Evtl nicht ganz so schnell unterwegs
 
So, wir sind nun fündig geworden.
Ich hatte alle ZEG Händler abtelefoniert auf der Suche nach einem ch3 2015 rh51.
Bin dann netterweise von 2rad Napiralla an Zweirad Rück in Bottrop verwiesen worden und wurde m.E. sehr gut beraten.
Habe nach ausgiebigen Sitzproben/fahrten auf ch3 2015/2016/29"er und einem KTM mich dann am Ende für ein CH3RS 2015 RH56 entschieden. Lag eigentlich über meinem Budget, war aber nochmal leichter und meine Frau hatte ein runtergesetztes Modell ausgewählt - also passte das ☺
Danke für eure Unterstützung.
 
So, wir sind nun fündig geworden.

Habe nach ausgiebigen Sitzproben/fahrten auf ch3 2015/2016/29"er und einem KTM mich dann am Ende für ein CH3RS 2015 RH56 entschieden. Lag eigentlich über meinem Budget, war aber nochmal leichter und meine Frau hatte ein runtergesetztes Modell ausgewählt - also passte das ☺

Du hast jetzt aber nicht 1400 EUR dafür gezahlt, oder?
Ich meine, der einzige Punkt der für ein CH spricht ist der Preis.
Das gilt aber nur für die 999 EUR Modelle, die anderen sind zu teuer.
Wenns jetzt das "Topmodell" wurde als 2015er muss das schon deutlich abgepreist gewesen sein.
 
Na ja, die 999€ waren es tatsächlich nicht, irgendwo in der Mitte zw. 999€ und 1400€.
Meine Erfahrung: Egal ob Versender, oder Fachhandel, das CH3 egal welcher Art ist immer gleich teuer, die Verfügbarkeit der 2015er Modelle inzwischen stark eingeschränkt, daher hab ich wegen der besseren Ausstattung, und weil ich total auf leichte Bikes stehe, den Aufpreis für das RS gezahlt.
Versender kam eher nicht in Frage, weil ich den Service vor Ort und die gute Beratung honorieren möchte.
Letztlich kaufe ich mein Rad auf langes Sicht (>5 Jahre), und da kommts m.E. auf nen Hunderter nicht an.
War sehr dankbar, dass mich jemand bzgl. der Rahmengröße mal aktiv beraten hat und ne klare Meinung hatte, u.a. auch bzgl. der neuen 2x11er Kassette. Ich hätte wg. der Internet-Tabellen fast den kleineren Rahmen genommen.
Hab dann Vertrauen in einen aktiven MTBer gehabt, auch wenn viele Sachen für mich nicht relevant sind, da ich Hobbyklasse fahre ...
 
Nee, ZEG, weil ich von den Testberichten und meinem Nachbarn auf das CH3 angefixt war und dann einen ZEG Händler mit guter Beratung gesucht habe.:)
 
Ei dann iss ja gut.

Das du das XL brauchst, also die 56cm, hätte ich dir aber auch sagen können. :D
Ich hab die gleiche Körpergrösse/Schrittlänge und das 51er ist schonmal viel zu kurz.

Eigentlich kannst du dir für die Zukunft merken:
1,90 = XL
So als Faustformel.
Wer dir was anderes erzählt redet dummes Zeug. :p
 
In den davor liegenden Beratungen war das eher so: Ja setz dich mal drauf, wenn du mit klar kommst, kannste beide Rahmengrößen nehmen.
Hilft mir aber als Einsteiger gar nicht, da die paar Meter, die man Probe fährt, nicht ausreichend sind.
In Bottrop. gabs erstmal ne intensive Sitzprobe, Abstand Knie zum Lenkausschlag etc, und ne klare Meinung, dass der 51er zu klein ist. So geht m.E. beraten ...
 
Zurück