Hardtail für 800-900€ gesucht

Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo wie schon im Topic steht suche ich ein Hardtail für 800 bis 900€. Bin längere Zeit nicht mehr gefahren und mein altes Scott ist schon weit über 12 Jahre alt.
Was könnt ihr mir empfehlen? Bike dient zu Fahrten zur Arbeit, für Tagestouren und Ferierabendrunden, wird also auf der Straße, Feld- und Waldweg überwiegend eingesetzt. Bin 186cm groß und wiege so zwischen 95 und 100kg, falls dies entscheident sein sollte.
Danke für Tipps und Infos
 
Laden wäre mir deshalb schon lieber, da ich nicht so derBiketechniker bin und es dann von Vorteile wäre wenn ich mit Problemen zum Händler düsen könnte. Denke das ist mit Versandbikes komplizierter, oder?
 
Jep genau das macht den Hauptgrund aus zwischen Laden und Versand aus !

Service ist pro Laden, wärend Preisleistung am Bike pro Versender ist.

Welche Markenhänder hast Du in der Nähe ? Sprich welche Marken kämen in Frage ?
 
das ist für mich auch ein thema, das mit dem service.... (überlege auch gerade zwischen versand-bike und händler)

wobei ich wieder die erfahrung gemacht habe, dass du natürlich auch mit einem "fremden" fahrrad zu einem händler gehen kannst.

allerdings kostet der service natürlich.
wobei bei direkt-kauf beim händler meistens auch nur der erste "standard-servie" kostenlos ist. (wenn überhaupt)
danach bezahlt man genau so.

weiß nicht, wie´s in garantiefällen aussieht.... ob man da extra das fahrrad einschicken muss, oder das auch irgendwie anders geht...

gibt´s da erfahrungen?
 
1 Es gibt Händler die dich eiskalt wieder weg schicken
2 Es gibt Händler die ihre Räder bevorzugen und du warten must
3 Es gibt Händler die dir mehr berechnen

4 Und es gibt Händler da ist Rad = Geld egal woher ! Ich kenne 1+2+4

Und ich kenne einen Händler der sein eigenes verkauftes Rad wieder wegschicken wollte !!! Weil zu dreckig ! :spinner:

So lange Garantie drauf ist wird es wohl besser sein es einzuschicken ! Aber da können Dir andere bestimmt genauere Angaben machen.
 
Ich hab mir auch Gedanken gemacht, und das Geld das ich durch Versernderbike spar, dafür kann ich en paar Reparaturen machen, denn ich kenn Händler 4, Rad=Geld, wobei das Schaltung einstellen 17 Ekken gekostet hat (ok die war auch verstellt durch Sturz).
 
Habe mal so bissle rum geschaut und Scott, Cube, Hai, Univega(?) und Bulls gesehen; wobei mir nur Scott und Cube wirklich bekannt sind?
Mir ist Service wichtig, zahle dann auch gerne bissle mehr, außerdem kann man beim Händer wenn schon kein Rabatt zumindest bisschen Zubehör raushandeln, das macht die Preisdifferenz wieder weg. So denke ich zuindest.
@Cpace: Vom Bornmann steht in der aktuellen Bike nix gutes drin, da war Werkstattmüll als Verpackungsmaterial im Karton, geht garnicht.
 
@ Micro: Das war aber nicht zufällig in der Rohrbacher Straße, Heidelberg? :D

@ Toby Pforzheim: In der Preisklasse gibt es viele gute Räder, da bekommt man auch beim Händler schon etwas Gescheites.

Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bekommst Du grundsätzlich bei z.B. Cube, Stevens, Ghost, teils auch Bergamont.

Daneben gibt es aber auch noch einige andere interessante Firmen.

Am sinnvollsten fände ich es, Du hörst Dich um, welche Händler in Deiner Gegend etwas taugen und bringst in Erfahrung, welche Marken die führen. Das grenzt die Auswahl dann schon einmal merklich ein.

Dann kannst Du ein paar Räder probefahren und Dich für das entscheiden, welches vorhanden/in absehbarer Zeit lieferbar ist und auf dem Du Dich wohlfühlst.
 
:D der meinung bin ich auch.

man spart sich doch ein paar hundert euro.... dafür müsste man schon wirklich oft ein problem haben, dass man da dann schlechter aussteigt.

außerdem, wie gesagt, wird ja auch beim händlerbike das service bzw. die reperatur was kosten!

falls man also nicht unbedingt ein "montagsbike" erwischt, mit dem man dauernd probleme hat, dann wiegt der preisvorteil beim versand-rad meiner meinung nach doch höher.

ist man allerdings ein service-junkie der wirklich gute betreuung benötigt und auch schätzt, dann ist man vermutlich mit einem händler-bike besser beraten.

mit betonung auf "händler-bike", denn beim hervis und anderen sportketten ist das wort service wohl nicht zu gebrauchen - da bist du mit einem verand-bike auch nicht viel schlechter dran.
 
Habe hier in Pforzheim den Mister Bike von dem ich schon gutes gehört habe, er hat Scott und Cube, dann nen Kawasaki-Händler der auch Bikes von Scott und Hai verkauft, und nen BikeMaxx. Denke aber das Bikemaxx wohl rausfallen wird.
 
BikeMaxx !

Ich hab einen vor der Haustür und habe die Erfahrung gemacht das es dort halt extrem darauf ankommt wer die Arbeit ausführt ! Hatte mir für wenig geld nen riesen 8´ter rausmachen lassen, den hatte mein alter Händler nicht rausbekommen.

Klasse sind die Jungs die dich gleich fragen ob sie dir helfen können, ich mach mir dann als den Spaß und stelle meine Frage ! *LOL* die Antworten müsste man hier als posten !

Klasse für ich ist dort inzwischen nur noch die Öffnungszeit und die Tatsache das ich einfach mit meinem Rad bis ans hinterste Regal fahre, an die Kasse rolle und nur um den Rucksack abzusetzten vom Sattel steige :lol:
 
Also wenn man es nicht kann und/oder auch keine Lust hat selbst am Bike zu basteln, dann ist denke ich ein Händlerbike schon besser. Wenn man dann noch gut verhandelt ist der Preisunterschied nicht mehr so groß.

Bei mir viel die Entscheidung dennoch auf ein Versandbike und das aus folgenden Gründen:
1. Ich habe bei keinem Händler in meiner Gegend etwas gefunden.
2. Ich traue mir zu das meiste eh selbst zu machen am Rad.
3. Bei Transalp konnte ich mir mein Bike erstellen und genau nach meinen Wünschen und abgestimmt aufs Budget die Komponenten wählen.
4. Ich spare dadurch doch den ein oder anderen Euro.
5. Ich habe für Notfälle einen Händler in der Hinterhand den mein Bruder privat kennt.
Transalp habe ich dabei gewählt, weil ich viel gutes hörte und vor allem da man quasi völlig frei die Komponenten wählen kann. Und im Bereich bis 800€ habe ich nicht besseres gefunden als mein jetzt erstelltes Custom stoker II für 790€.
Aber wichtig ist denke ich, das man sich zutraut selbst am Bike zu basteln. Kann man dies nicht, dann würde ich doch lieber ein Händlerbike wählen, dabei wäre in dem Preisbereich sicher Cube zu empfehlen.
 
weiß nicht... bin ich zu blöd, oder wo findet man auf der cube-page die preise.
da sind nur die bikes beschrieben..... aber kein preis??? :confused: :confused:
 
Sag mal so bissle schrauben kann ich schon, mache am Auto sehr viel selber. Nur ob ich mir das jetzt zu trauen würde eine Schaltung neu einzustellen das bezweifel ich mal. HAbe davon halt keine Ahnung, noch keine Ahnung. Würde da aber auch gerne fit drin werden.
 
JA nun was könnt ihr mir denn empfehlen, oder besser gesagt worauf muß ich achten, was sollte ein Bike und worauf kann man eher verzichten und worauf nicht?
Wer kann mir denn etwas über Hai-Bikes sagen, die sehen gut aus aber taugen die auch was? Bei Scott heißt es zalht man ca 200€ alleine wegen dem Namen drauf und was ist mit Cube?
 
So habe jetzt mal das Cube Acid Disc von 2007 im Auge, das gefällt mir von der Optik her ganz gut und ich denke das reicht erstmal für mich.
Hier mal die technischen Daten http://neu.bike-discount.de/shop/k95/a4199/cube_acid_disc_2007.html des Bikes.
Nur paßt das so alles denn ich wiege ca 95kg und will unteranderm mit dem biken an Gewicht verlieren.:ka:
Habe von den Ausstattungen her nicht so Ahnung, weis nur das XTR die Beste ist aber für mich nicht nötig, und zwischen XT und LX wohl nur ein kleiner Gewichtsunterschied sein soll. Was ist mit Kurbel und Tretlager, die bekommen ja das meiste meines Gewichtes ab, oder?
Aber bitte keine Diskussionen wo ich dann das Bike kaufe, habe jetzt diese Seite genommen weil ill-usion sie verlink hatte-danke.
 
Zurück