Hardtail für Anfängerin

aber ich merke: viele leute, viele Meinungen..
(anscheinend ja auch beim radon team 7.0)
Hab auch noch etwas im Ladyforum gestöbert und da wurde den Einsteigern ziemlich abgeraten ein Versenderbike zu kaufen. Ahhh Gewissenskonfilkt :P

Kommt drauf an, ob Du basteln kannst/willst. Aber früher oder später wirst Du das eh. Kannst dann schonmal Geld für den Werkzeugkauf zurücklegen. ;)


Ich kann mir vorstellen, wieso bei den Mädels vom Versenderbike abgeraten wird: die sind vermutlich lang nicht so bastelfreudig und wollen lieber den vollen Service beim Händler.
Ist auch eine valide Einstellung, aber es ist meiner Meinung nach besser, auch selbst etwas schrauben zu können.

Über kurz oder lang ist selber schrauben können definitiv besser. :daumen:

Thema Versenderbike:
Traust du dir zu einen Lenker und Pedale anzuschrauben und das Vorderrad einzubauen? Anleitung liegt bei. Mehr muss da meistens gar nicht gemacht werden. Ich spare mir die 300€ Ladenaufschlag gern und bastel dafür das Zeug aus dem Karton zusammen und kommuniziere mit meinem Händler per Mail.

Ich besitze zwei Versenderbikes. Bei dem einen war's supersimpel: LRS, Lenker und Pedale dran und fertig war es.

Bei dem anderen mußte ich zusätzlich die Schaltung einstellen, die Laufräder nachzentrieren, die Bremsleitungen am Lenker tauschen (kam aus England, VR-Leitung rechts, HR-Leitung links), die HR-Bremsleitung kürzen und das Teil nach dem Einfahren dann noch entlüften (war vorher schon nicht sauber entlüftet).

Statt meine Zeit mit diesem Scheiß zu verbringen, wäre ich lieber mit dem Rad gefahren. :rolleyes:

Falls Du also ein Versenderbike kaufst, dann bau das bloß nicht an einem Sonntag zusammen. Ist echt ärgerlich, wenn Dir dann werkzeugmäßig irgendwas fehlt und Du nicht mal gerade zum Radladen/Baumarkt fahren kannst.
 
Ich hatte eigentlich nicht vor das Radl spazieren zu schieben (rauf und runter ;))
Aber wenn ich ein Herrenrad nehm und den Vorbau veränder hab ich ja ebenfalls weniger Druck auf dem Vorderrad, ok das seh ich ja dann wenns soweit ist. dachte halt ich kann mir das basteln sparen wenns eh schon fertig gibt. Der "Knick"hat bei meiner Größe ja auch keine wirklich wichtige Funktion? (Hab mich halt auf dem Juliet am wohlsten gefüht, deshalb hab ich in die Richtung weiter geschaut).

Das Radon Lady hab ich mir angesehn und wie gesagt die Ausstattung ist natürlich besser (das seh sogar ich ;)) da gehts mir wirklich nur um die Tatsache, dass es ein Versenderbike ist (und ich nicht Probesitzen kann). Achja, würdet ihr mir da dann schon zum Mädlsmodell raten und nicht zum Herren? (wegen gleicher Ausstattung?)

Ein bisserl was Schrauben trau ich mir schon zu: Pedale und Lenker fummel ih shcon dran :P (Bremsenenlüften hab ich bei meinem Motorrad auch gemacht). Wenns aber so ausartet wie Tesla beschreibt bin ich mir mir ohne Hilfe nicht sicher.
Und es geht ja nciht nur ums aufbauen, ein Fachgeschäft könnte mich ja auch beraten was die Einstellungen angeht (gerade beim ersten mtb vielleicht nicht verkehrt).

Hab heute auf dem Weg zur Uni ein Radlgeschäft gesehn (ist mir bis dahin nicht bewusst aufgefallen) da werd ich am Heimweg auch noch vorbei schauen (hoff immernoch auf ein Schnäppchen beim Händler, das wär einfach die beste Geschichte). Die führen Corratech, Steppenwolf und Ghost (was ich im Schaufenster gesehen hab).
Sollte ich was entdecken würde ich wohl nochmal eure liebe Hilfe in Anspruch nehmen und das jeweilige Modell einstellen.
An der Stelle nochmal DANKE! ihr seid super :)
 
Das mit dem Radon:

- 17" Damenversion entspricht 18" Herrenversion von der Größe/Länge - der Knick im Oberrohr bewirkt ein entsprechend kürzeres 17" Sitzrohr (ist vielleicht garnicht schlecht, denn die Herren-Radons die ich hier gesehen habe finde ich alle recht kurz im Oberrohr, zu kurz eigentlich für sportliches RAdeln) und ein 1cm kürzeres Steuerrohr (auch gut, weil der Lenker dann tiefer kann)!

Bei einem Radladen wirst du u.U. auch falsch beraten, das ging mir beim ersten MTB auch so - der Verkäufer sah meine leuchtenden Augen bei dem schicken grünen Rahmen, und so kam ich zu einem zu kleinen Fahrrad....aber des wirst schon merken :D ...
 
Bremsenenlüften hab ich bei meinem Motorrad auch gemacht

Ach so, am Motorrad gebastelt. Sag das doch gleich! Dann mach dir überhaupt keine Sorge wegen dem simplen Fahrradkram. Das meiste ist selbsterklärend und für den Rest findest du hier Anleitungen.

Ich habe mit Radläden durchweg schlechte Erfahrung gemacht, wenn man wenig Ahnung hat und sich beraten lassen will. Dort wird oft nur versucht, das an die Frau zu bringen, was gerade da steht. Bei der Größe heißt es immer, die würde perfekt passen.
Um Ergonomie und Einstellung musst du dich dann selbst kümmern, wenn du ein Stück gefahren bist und langsam merkst, was drückt oder zu verbessern geht. Da hilft dann auch die Räder von Freunden auszuprobieren und zu schauen, was die so machen.
Ich würde zu dem Radon Ladybike raten. Auch lieber die Reba als die SID-Gabel für das Tourenrad. Und wenn cxfahrer sagt, die Geo macht Sinn, dann glaub ihm das. Ich kenn ihn gut und er ist der Geo-Daten-Checker! Er macht das bei größeren Sachen sogar beruflich. :daumen:
 
Würd wirklich ein gebrauchtes überdenken. Lieber 4 Jahre alte Reba als Schrottgabel neu. 18" passt vermutlich. Bei ganz kurzen Armen evtl. Vorbau wechsel und gerade Sattelstütze.

Schrittlänge ist entscheidend.

Die Reba ist eben eine etwas andere Klasse, allerdings ist die Raidon
keineswegs allg. "Schrott", sondern sehr wartungsarm aehnlich
einer Marzocchi MX Comp/Pro, und die Raidon Air eine super Gabel für's
Geld, mit ~<2kg auch nicht schwer, aberhalt bisschen schwerer als
eine Reba, das sollte nur mal gesagt werden. Finde es witzig wie das
immer pauschalisiert wird. Nichts für ungut. ;) Alte Rebas machen leider
-oft- Probleme, ich habe derzeit auch 2 im Service bei einem Spezi hier. ;)
 
Achja, das Einsatzgebiet wären Waldwege, Isartrail und bissl in die Berge. Ich bin 1,73m, 53 kg von der Größe wurde mir zu 18" geraten.
Meine Frau ist genauso groß wie du und für sie ist 18Zoll zu groß. Sie fährt ein ganz normales Cube AMS in 16Zoll, das kann ich mit meinen 1.80m auch bequem fahren.
Bei 18Zoll und deiner Körpergröße ist die Frage wo du die Länge her bekommst. Wenn du lange Beine hast, dann liegst du auf dem Rad wie auf einer Streckbank und wenn du nen langen Oberkörper hast, dann kannst du für Abfahrten den Sattel nicht signifikant absenken.

Nimm eher ein 16Zoll Rad, ich bin mir fast sicher das dir das auch das Auswechseln des Vorbaus erspart.

Wegen einer sauberen Größenberatung kannst du zum Rabe-Bike in München fahren. Den gibts in jeder Ecke. Der macht auch sehr gute Preise bei Cube Rädern. Wenn dir die nicht gefallen, dann kannst bei Radon stöbern, da deren Geometrien fast gleich sind.

Ob Ladybike oder nicht musst du erfühlen. Kommt auf deinen Körperbau an. Ich halte davon wenig wenn der Oberkörper nicht wirklich kurz ist oder du sehr klein bist. Klein trifft schon mal nicht zu.

ich bin halt jetzt am hadern
a) 1000€ investieren und später festestellen, dass es nicht das wahre ist/ ich es nicht genügend nutze
b) günstig kaufen und später bereuen nicht was besseres genommen zu haben
Wichtig ist das du ein Rad kaufst das ordentliche Komponenten dran hat und das gut herabgesetzt ist. Also keinen Alivio Käse oder so. Dann kannst das Rad in nem Jahr für fast den gleichen Preis wieder verkaufen wenn dir doch der Sinn nach einem Fully steht. Besonders 16Zoll Räder sind enorm preisstabil, es ist aber auch schwieriger da ein Angebot zu finden, da die scheinbar schneller ausverkauft sind.

Wichtig ist das dir das Rad 100%ig gefällt. Denn sonst setzt du dich als Frau ja eh nicht drauf. Dann wäre jeder Euro rausgeworfenes Geld und es wäre schade wenn das MTB Hobby an nem hässlichen Bock scheitert. ;)

Du wirst aber sowieso nicht herum kommen, dir einen Satz Inbussschlüssen (nein, nicht den für 5€, sondern den für 25€) zu kaufen und bisschen was selbst zu machen. Sonst stehst du ständig beim Händler.
Bei nem Versenderbike (Canyon, Fahrrad.de, Radon) ist in der Regel sogar alles an Schlüsseln dabei, beim Canyon sogar ein Drehmomentschlüssel.
Ich schraube übrigens grad immer mit nem Inbusschlüsselsatz vom Lidl für 5Euro...der geht irgendwie nicht kaputt...
 
Das Radon Lady hab ich mir angesehn und wie gesagt die Ausstattung ist natürlich besser (das seh sogar ich ;)) da gehts mir wirklich nur um die Tatsache, dass es ein Versenderbike ist (und ich nicht Probesitzen kann). Achja, würdet ihr mir da dann schon zum Mädlsmodell raten und nicht zum Herren? (wegen gleicher Ausstattung?)

Ich bin 1,68 und fahre nur Herrenmodelle. Ich weiß echt nicht, was der Vorteil von so einem Mädlsmodell ist. Meistens sind sie in der Ausstattung eher schlechter.
Bei der Federgabel könnte beim Mädlsmodell eventuell eine weichere Feder verbaut sein, aber hier wurde ja sowie zu einer Reba oder ähnlichem geraten, die kannst Du auf Dein Gewicht gut anpassen.


Ein bisserl was Schrauben trau ich mir schon zu: Pedale und Lenker fummel ih shcon dran :P (Bremsenenlüften hab ich bei meinem Motorrad auch gemacht). Wenns aber so ausartet wie Tesla beschreibt bin ich mir mir ohne Hilfe nicht sicher.
Und es geht ja nciht nur ums aufbauen, ein Fachgeschäft könnte mich ja auch beraten was die Einstellungen angeht (gerade beim ersten mtb vielleicht nicht verkehrt).

Der Grund, warum das eine Versandmodell bei mir so ausgeartet ist, lag wahrscheinlich daran, daß es kein reines Versenderbike war, sondern eines, was man sonst eher im Geschäft kauft. So'n Händler macht anscheinend doch ein bißchen mehr, als das Bike aus'm Karton holen.

Die wichtigsten Einstellungen beim Hardtail sind das Cockpit und die Gabel.
Bin mir sicher, daß Du das ohne fremde Hilfe hinbekommst. :)
 
Ich bin 1,68 und fahre nur Herrenmodelle. Ich weiß echt nicht, was der Vorteil von so einem Mädlsmodell ist. Meistens sind sie in der Ausstattung eher schlechter.
..

Wie oben geschrieben - beim Radon ist das Damenmodell in 17" so lang wie das Herrenmodell in 18".

Das ist schon ein ganz erheblicher Unterschied - da lohnt sich das Vergleichen schon mal.

Also nicht nur lila Blümchen.
 
Wie oben geschrieben - beim Radon ist das Damenmodell in 17" so lang wie das Herrenmodell in 18".

Das ist schon ein ganz erheblicher Unterschied - da lohnt sich das Vergleichen schon mal.

Also nicht nur lila Blümchen.
Das widerspricht aber doch dem was z.B. Cube zu seinen WLS schreibt. Die sollen eine aufrechtere Sitzposition bringen...das verstehe wer will.
 
Das Red Bull ist schon schick.. aber 18,5" ist ja dann noch größer (wenn mir hier schon zu 16 geraten wird). Der Rechner sagt bei meiner Körpergröße 17", aber ich werd heute Abend nochmal meine Schrittlänge vermessen.
Überhaupt verwirren mich da Größen grad etwas. Entspricht 46 cm = 18"? Weil ich heute einen Händler gefragt hab welche Größe für mich passt (Steppenwolf) und er sagt 50, das wär ja dann viel zu groß. Macht mir den Laden suspekt.
(Saß noch auf nem Conway, das fand ich nicht so toll)

Zu dem Radon: Das mit 17" (Damen) = 18" (Herren) würde ja wirklich bedeuten man sitzt gestreckter drauf, wos doch immer heißt Damen würden aufrecher sitzen.

Hab gerade mal beim Rabe auf die Homepage geschaut, da werd ich auf jeden Fall auch noch vorbeischauen (nachdem den alle so loben).
Wobei des Radon bis jetzt halt einfach p/l-mäßig klasse ist. Werd da mal bei einem der Münchner Service-Partner anrufen, auf der homepage stand nämlich einige haben auch Vorführräder... (aber das wär wohl großes Glück)
 
Das mit dem Rahmen ist so ne Sache...Du mist dich hinstellen können ohne das du mit deinem Gesäß auf dem Rahmen sitzt (dabei darfst du das Fahrrad nicht zur Seite neigen)

Wenn du dann sportlich fahren willst und würdest normal bspw. 18'' benötigen nimmst du stattdessen 16''
 
Zu dem Radon: Das mit 17" (Damen) = 18" (Herren) würde ja wirklich bedeuten man sitzt gestreckter drauf, wos doch immer heißt Damen würden aufrecher sitzen.

Bei den Größen ist nix genormt oder vergleichbar. Die Rahmengrößenangaben in Zoll oder Zentimeter gibt es nur, damit du die unterschiedlichen Rahmen der selben Produktlinie eines Herstellers auseinanderhalten kannst. Geht genauso in S, M, L, XL. Diese Zollangaben werden meist vom Tretlager bis irgendwo am Oberrohr gemessen und Spielen keine Rolle, wenn du beim Stehen über dem Rahmen noch wenigstes paar Zentimeter Schrittfreiheit hast.
Wenn du es jetzt genau nimmst, musst du dir die Geo anschauen und kannst die Rahmen nur mit Reach (Weite vom Tretlager-Lot) und Stack (Hohe über Tretlager) vergleichen. Vereinfacht geht auch die horizontale Oberrohrlänge. Die wird aber von unterschiedlichen Sitzrohrwinkeln verfälscht und den Sattel kann man auch hin und her Schieben.
http://www.pinkbike.com/news/08ReachStackStandard.html
Cube baut die Mädels-Räder anscheinend deutlich kürzer und in der Front höher als Radon.
20" wird dir aber ziemlich sicher bei jedem Hersteller zu groß sein. :-) Du liegst zwischen 16" und 18" schon richtig. Welcher jetzt besser ist, musst du bei jedem Hersteller einzeln betrachten.


Wie bei Klamotten halt. Meine Freundin behauptet auch immer sie trägt 38. Trotzdem passt manchmal die 40 oder 36 besser :lol:
 
...

Zu dem Radon: Das mit 17" (Damen) = 18" (Herren) würde ja wirklich bedeuten man sitzt gestreckter drauf, wos doch immer heißt Damen würden aufrecher sitzen.
...Werd da mal bei einem der Münchner Service-Partner anrufen, auf der homepage stand nämlich einige haben auch Vorführräder... (aber das wär wohl großes Glück)

Es gibt halt manche Hersteller, die meinen, Mädels haben lange Beine, andere meinen das Gegenteil.
Viele Mädels wollen lieber aufrecht sitzen, aber alle Anfänger wollen das eh (ist ja auch nicht direkt verkehrt).
Tut sich also auch nix.

Es kann auch sein, dass das im Verhältnis längere Oberrohr beim Radon durch einen kürzeren Vorbau bei der Damenvariante ausgeglichen wird.
Steht leider nicht dabei.

Daher wäre eine Probefahrt des fraglichen Modells zumindest in der richtigen Größe sicher das beste (also 18" Herren oder 17" Damen, da die ja ausser der Höhe gleich sind).

Aus meiner Erfahrung mit meinem damals zu klein gekauften MTB kann ich aber sagen, auch dies Bike macht auch heut noch Spass, obwohl sich meine bevorzugte Sitzposition über die 20 Jahre die ichs hab stark gewandelt hat.

Man muss das alles also nicht auf die Goldwaage legen. Das wichtigste ist immer noch das Fahren.

So genug Beratung :D
 
Ich würde bei einem Budget von um die 500 Euro erst gar nicht Richtung "Fachhandel" denken. Dort zahlt man mindestens 1/3 mehr.

Thema Beratung: kompetente Beratung gibt es vielleicht bei einem kleinen, guten Radhändler, aber ganz sicher nicht bei den großen Läden. Das sind alles nur Verkäufer - heute Radl und morgen Semmeln. Allerdings wird man bei einem kleinen, guten Händler kaum 500-Euro-Bikes finden, weil sich deren Verkauf für ihn nicht rentiert.

Versenderbikes kommen i.d.R. ordentlich montiert aus der Schachtel. Ich persönlich habe Erfahrung mit Canyon (Rennrad) und Radon (MTB). Bei meinem Radon haben lediglich die Anschlagschrauben von Schaltwerk und Umwerfer sowie die Zugspannung des Schaltwerks etwas nachjustiert werden müssen. Der Rest war sehr sauber montiert.

Ich würde an Deiner Stelle mal bei H&S schauen. Da gibt es regelmäßig Tagesangebote, also Radon Hardtails um 100 Euro reduziert.

Einer wurde Dir ja schon geraten: wenn es irgendwie geht, schau mal in Richtung 800-Euro-Klasse. Z.B. ZR Team 6.0, vielleicht als Tagesangebot für 699 Euro. Da sind schon sehr ordentliche Teile verbaut.

Und laßt Dich von dem Marketing-Quatsch "Frauenmodell" nicht verrückt machen. Es gibt passende und nicht-passende Räder, aber keine Frauen- und Männermodelle. Da werden ein paar Blümchen auf den Rahmen gedruckt und andere Farben gewählt - fertig ist das Frauenmodell, das dann meist teurer ist, als ein technisch gleichwertiges Nicht-Frauenmodell. Den selben Quatsch gibt es bei den Schi: Frauenmodelle, weil Frauen anders Schi fahren. Auch reiner Quatsch. Es gibt gute und schlecht Schifahrer und dementsprechend abgestimmte Schi. Aber heutzutage ist Produktdiversifizierung wichtig!
 
ja ich hab meinen Budgetrahmen nochmal überdacht, nachdem was ich jetzt alles gelesen hab. 600/700€ bei 800 muss ich dann schon schlucken (weil ich halt immernoch überleg obs das für mich braucht, aber das werd ich erst danach wissen).
Wirklich reduziert hab ich nix gefunden.

Auf der Rabe homepage hab ich das Cube Attention und Acid gesehn, die noch in das Segment fallen (ok, Acid kratzt die 800€). Die beiden fahren anscheinend ja einige Leute in der Preisklasse...
Wobei der Rabe auch nicht der "kleine Radlladen um die Ecke" ist, bei dem man dann dann auch mal eben vorbeikommen kann.
(der Haibike/Merida Laden im Nachbarort wär das für mich, deshalb hoffe ich so auf den, komm aber erst Fr/Sa hin)
 
Wirklich reduziert hab ich nix gefunden.
Heute beim Bike Discount...tolles Rad im Tagesangebot.

Auf der Rabe homepage hab ich das Cube Attention und Acid gesehn, die noch in das Segment fallen (ok, Acid kratzt die 800€). Die beiden fahren anscheinend ja einige Leute in der Preisklasse...
Du machst halt schon deutliche Abstriche in der Preisklasse. Als brauchbares Rad würde ich das LTD Pro bezeichnen, alles darunter ist halt schon sehr eingeschränkt. Vor allem die bleischweren Gabeln sind nichts für ne Frau die ernsthaft Mountainbiken will.

Wobei der Rabe auch nicht der "kleine Radlladen um die Ecke" ist, bei dem man dann dann auch mal eben vorbeikommen kann.
Der Rabe ist nur im Verkauf interessant. Service kannst vergessen, da ist der Bike Discount schon deutlich besser.
In München ist das mit dem Service aber grundsätzlich schwierig. Insofern ist es gar nicht schlecht da nicht an einen Händler gebunden zu sein.
 
Auf der Rabe homepage hab ich das Cube Attention und Acid gesehn, die noch in das Segment fallen (ok, Acid kratzt die 800€). Die beiden fahren anscheinend ja einige Leute in der Preisklasse...

Ich habe das Acid 2010 in 2011 für 550 € gekauft (Frühjahrsrabatt). Damals war noch die Dart3 verbaut, im Winter habe ich dann auf Reba umgerüstet, da die Dart sich bei Kälte wie 'ne Starrgabel verhielt. ;)

Alles andere ist geblieben und wird gefahren, bis es getauscht werden muß. Ist nicht so, als ob frau den Bock nicht bewegen könnte.
Ach ja, ich wieg 10 kg mehr als Du, habe aber früher viel Krafttraining gemacht. ;)
 
OT: echt bemerkenswert...ist der Fragesteller weiblich, sind ruckzuck 3 Seiten voll.

eine anderer männlicher Dödel bekommt nach 3 Antworten gesagt, ey, die Frage gibts schon 20x die Woche :D

offenbar beflügelt die Kombination Hardtail + weiblich ungemein :love:
 
OT: echt bemerkenswert...ist der Fragesteller weiblich, sind ruckzuck 3 Seiten voll.

eine anderer männlicher Dödel bekommt nach 3 Antworten gesagt, ey, die Frage gibts schon 20x die Woche :D

offenbar beflügelt die Kombination Hardtail + weiblich ungemein :love:

Alle weiblichen Forenteilnehmerinnen sind 25, Single und wollen Ihre 90 / 60 / 90 Fahrgestelle durch unsere Hilfe an der Sonne bräunen.... was erwartest Du? :lol:

P.S. Das Thema hatte wir schon 20 mal Du Dödel :P
 
OT: echt bemerkenswert...ist der Fragesteller weiblich, sind ruckzuck 3 Seiten voll.

eine anderer männlicher Dödel bekommt nach 3 Antworten gesagt, ey, die Frage gibts schon 20x die Woche :D

offenbar beflügelt die Kombination Hardtail + weiblich ungemein :love:

^^ Made my day! :lol:

Die männlichen Dödel sehen dann aber auch ruckzuck ein, daß sie für ihr geplantes Budget nur Schrott bekommen, verdoppeln dieses dann und landen dieses Jahr beim Bulls Copperhead 3. Und davon gab es tatsächlich mindestens 20 Threads, die genau so abgelaufen sind.

Alles unter 1000 € ist ja eh Schrott, taugt überhaupt nichts und fährt maximal 100 km bis es zusammenbricht, jedenfalls, wenn man den Jungs hier im Forum glaubt (männlich, 25 und mal wieder Single, weil sie die letzte Braut mit einem 500 €, 14 kg Bike vergrault haben, während sie selber mit der Carbonfeile vorneweg sind).
:D
 
^^ Made my day! :lol:

Die männlichen Dödel sehen dann aber auch ruckzuck ein, daß sie für ihr geplantes Budget nur Schrott bekommen, verdoppeln dieses dann und landen dieses Jahr beim Bulls Copperhead 3. Und davon gab es tatsächlich mindestens 20 Threads, die genau so abgelaufen sind.

Alles unter 1000 € ist ja eh Schrott, taugt überhaupt nichts und fährt maximal 100 km bis es zusammenbricht, jedenfalls, wenn man den Jungs hier im Forum glaubt (männlich, 25 und mal wieder Single, weil sie die letzte Braut mit einem 500 €, 14 kg Bike vergrault haben, während sie selber mit der Carbonfeile vorneweg sind).
:D


:daumen:

Kein weiterer Kommentar notwendig!
 
Zurück