Hardtail für den Deister, um 1000€

Registriert
26. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich bin oft mit Freunden im Deister bei Hannover unterwegs. Momentan fahre ich noch mein altes Bulls, allerdings hab ich langsam doch ein wenig Angst, dass mir die Federgabel oder schlimmeres bricht.
Ich hab im anderen Thread folgende Skala gefunden: http://www.singletrail-skala.de/
Demnach würde ich die Trails die wir fahren so als S2 bis gelegentlich S3 einstufen, allerdings noch mit eher gemächlichem Tempo.
Da ich in Hannover wohne bin ich sonst unter der Woche eher im flachen Land unterwegs, aber das sollte ein MTB ja vor keine Herausforderungen stellen.
Etwas Recherche hier im Forum hat ergeben, dass Canyon und Radon Bikes in der Preisklasse bis 1000€ zu empfehlen sind. Ich schrecke aber noch etwas davor zurück, mir Technik für so viel Geld übers Internet zu bestellen, auch wenn ich bis jetzt an meinen Rädern eigentlich alles selbst repariert habe.
Also war ich heute mal beim örtlichen Cube Händler (ATB am Aegi), um mir das Cube LTD CC anzusehen. Schon ein schickes Teil, mit 1299€ aber eigentlich über meinem Budget. Der Verkäufer empfahl mir dann eher das Cube LTD Race, welches mit den Formula RX die besseren Bremsen und mit der Fox die bessere Gabel hat. Und das für sagenhafte 100€ weniger!

Abgesehen davon, dass ich erst noch überlege, ob ich wirklich so viel Geld ausgeben möchte (eigentlich wollte ich unterhalb der magischen 1000€ Marke bleiben), dachte ich mir frage ich mal euer kluges Forum um Rat :)
Habt ihr noch Vorschläge/Anregungen wie ich mein Geld am besten anlege?

Vielen Dank!
 
Du bist in Hannover unterwegs. Und willst ein Mountainbike? :confused: Du hast wohl in der Sahara auch Schwimmflossen und Taucherbrille dabei?! :lol:
 
Wie gesagt, ich bin ungefähr jedes zweite Wochenende auf Tour im Deister, das ist der vorrangige Einsatzbereich für das Bike.
Aber auch unter der Woche juckt es mich ab und zu mal in den Beinen, sodass ich halt wohl oder übel auch mal durchs Flachland muss ;)
 
Ok, für alle die nicht aus der Gegend kommen ;)
"Der Deister, auch Großer Deister genannt, ist ein bis zu 405 m ü. NN hoher Höhenzug im Calenberger Bergland." Mit Wald und auch viel hoch und runter :)
 
Ok, für alle die nicht aus der Gegend kommen ;)
"Der Deister, auch Großer Deister genannt, ist ein bis zu 405 m ü. NN hoher Höhenzug im Calenberger Bergland." Mit Wald und auch viel hoch und runter :)

"Großer" Deister? Ja ne, ist klar. Die angrezenden Städtchen liegen auf einer Höhe von knapp 100m über NN. Da bleiben ganze erbärmliche 300 Höhenmeter. Ich habe Pickel am Arsch, die haben mehr Höhendifferenz! :rolleyes:

Mal ehrlich, ich kenne Leute die sind beim AlpenCross mit Starrgabel unterwegs. Da ist es doch völlig peinlich, wenn ihr mit euren Hügelchen meint, ihr müsstet ein Mountainbike haben.

Und euren Deister sollte man eigentlich umbenennen. Und zwar in den "Jämmerlichen Deister für Arme"! :rolleyes:
 
Achso ein MTB darf man nur kaufen wenn man die entsprechenden Berge in der Umgebung nachweisen kann?

Vielleicht sollte man dich direkt noch von Atomkraftsülzbla in "jämmerlicher Kleingeist mit Armen" umbenennen ;-)

Zum Thema: ich habe das ltd Race 2011 und bin extrem zufrieden damit, fahr es doch mal Probe.
 
was ihr wieder habt.. ich fahre seit ewigkeiten hardtail im flachland und das eigentlich nur stadt und feldwege. ich WILL garkein anderes rad als nen hardtail fahren, weil es einfach spaß macht. da ist mir doch der einsatzort egal. denke, es ist auch ne menge gefühl dabei, auch wenn sich das MTB im bergland mehr lohnt. sehe nich ein mit nem trekking-rad hier rumzueiern ohne dabei spaß zu haben. nö!
 
"Großer" Deister? Ja ne, ist klar. Die angrenzenden Städtchen liegen auf einer Höhe von knapp 100m über NN. Da bleiben ganze erbärmliche 300 Höhenmeter. Ich habe Pickel am Arsch, die haben mehr Höhendifferenz! :rolleyes:

Mal ehrlich, ich kenne Leute die sind beim AlpenCross mit Starrgabel unterwegs. Da ist es doch völlig peinlich, wenn ihr mit euren Hügelchen meint, ihr müsstet ein Mountainbike haben.

Und euren Deister sollte man eigentlich umbenennen. Und zwar in den "Jämmerlichen Deister für Arme"! :rolleyes:

Magst du uns, um dir keinen Deister-Neid unterstellen zu wollen, kurz mitteilen welcher Gebirgszug mit sicher mehr als 300Hm am Stück vor deiner Haustür liegt?
PS: Bitte mit Foto der Pickel :lol:
 
Hallo allerseits!
Kommt doch mal zurück zum Thema.
Ich stehe nämlich genau vor dem gleichen Problem. Suche ein Hardteil für den Deister und tendiere stark zum Radon team 6.0, das einzige was mich abschreckt ist die Bestellung übers Internet.
War heute bei Stadler, konnte aber nichts vergleichbares finden, zumindest nicht für den Preis. Heißt, alles läuft auf eine Bestellung übers Internet hinaus.
Der Aufbau sieht im Video ja nicht sehr anspruchsvoll aus, sollte kein Problem sein. Aber würde halt trotzdem gerne eine Proberunde vorher drehen und mit einem anderen Bike vergleichen. So beschäftigt man sich nur mit der Theorie…

Nun noch ein paar Fragen:
Was haltet Ihr eigentlich von Pepperbikes, z.B. dem hier https://www.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=9_1&ar_nr=189

Jemand Erfahrungen gemacht? Ist es Vergleichbar mit dem Radon?
Wie verhält es sich mit Scheibenbremsen?
Für mich ein absolutes Neuland. Habe gehört, dass viele Probleme machen und vor allem laut sind.
Auf der Radon-Seite steht es gibt organische Beläge die nicht so laut sein sollen wie die verbauten metallbeläge. Hört sich so an als wären die Metallbeläge kaum zu ertragen!?
Habe keine Lust lautquitschend den Hang runter zu sausen, fürs mtb-image sicher auch nicht fördernd.;)
 
Hallo, auch ich bin ja auf der Suche nach genau dieser Richtung!

Preislich und von der Ausstattung her kommen derzeit folgende Räder in Frage:
Cube LTD, Grand Canyon AL 6.0, Radon Team oder Race...

Ich suche nur noch jemanden, der mich auf dem Grand Canyon oder dem Radon fahren lassen würde (großes Bike... über 52cm...)
 
Hallo allerseits!
Kommt doch mal zurück zum Thema.
Ich stehe nämlich genau vor dem gleichen Problem. Suche ein Hardteil für den Deister und tendiere stark zum Radon team 6.0, das einzige was mich abschreckt ist die Bestellung übers Internet.
War heute bei Stadler, konnte aber nichts vergleichbares finden, zumindest nicht für den Preis. Heißt, alles läuft auf eine Bestellung übers Internet hinaus.
Der Aufbau sieht im Video ja nicht sehr anspruchsvoll aus, sollte kein Problem sein. Aber würde halt trotzdem gerne eine Proberunde vorher drehen und mit einem anderen Bike vergleichen. So beschäftigt man sich nur mit der Theorie…

Nun noch ein paar Fragen:
Was haltet Ihr eigentlich von Pepperbikes, z.B. dem hier https://www.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=9_1&ar_nr=189

Jemand Erfahrungen gemacht? Ist es Vergleichbar mit dem Radon?
Wie verhält es sich mit Scheibenbremsen?
Für mich ein absolutes Neuland. Habe gehört, dass viele Probleme machen und vor allem laut sind.
Auf der Radon-Seite steht es gibt organische Beläge die nicht so laut sein sollen wie die verbauten metallbeläge. Hört sich so an als wären die Metallbeläge kaum zu ertragen!?
Habe keine Lust lautquitschend den Hang runter zu sausen, fürs mtb-image sicher auch nicht fördernd.;)

Als Basis scheint das auch ok.
Viel Spaß macht es mit Sicherheit....erstmal ;)
Denkt nur bei allen Überlegungen daran, dass mit der Anschaffung das Fass erst geöffnet ist!
ALLES, bis auf den Rahmen wird mittelfristig sein Ende finden (1000-5000 km)
Incl. Klamotten gehen da Monat für Monat locker 100,- weg.
Reifen, Kette, Laufräder, Bremsbeläge etc. Irgendwas ist immer :lol:
 
Das wäre dann das nächste.
Angenommen ich entscheide mich für das Radon, welche Teile lohnen sich sofort aufzurüsten?
Z.B. Pedalen, Sattel- stütze oder eben die Bremsbeläge?

Auf jedenfall käme noch ein Helm und eine Akku-Frontleuchte dazu. Für Spritztouren nach Hannover wären Steckbleche sicher nicht schlecht.
Was braucht man noch?
Irgendwo hat ich was von einer Pumpe für die Federgabel gelesen. Ist die Anfangs notwendig?

Grob geschätzt sollte man doch mit 300€ fürs Starterset auskommen oder nicht?
Und danach sollte doch erstmal Ruhe sein!?
100€ Monat für Monat kommt mir ein bissel viel vor.
Aber wahrscheinlich haste recht…:rolleyes:
 
Hallo allerseits!
Kommt doch mal zurück zum Thema.
Ich stehe nämlich genau vor dem gleichen Problem. Suche ein Hardteil für den Deister und tendiere stark zum Radon team 6.0, das einzige was mich abschreckt ist die Bestellung übers Internet.
War heute bei Stadler, konnte aber nichts vergleichbares finden, zumindest nicht für den Preis. Heißt, alles läuft auf eine Bestellung übers Internet hinaus.
Der Aufbau sieht im Video ja nicht sehr anspruchsvoll aus, sollte kein Problem sein. Aber würde halt trotzdem gerne eine Proberunde vorher drehen und mit einem anderen Bike vergleichen. So beschäftigt man sich nur mit der Theorie…

Nun noch ein paar Fragen:
Was haltet Ihr eigentlich von Pepperbikes, z.B. dem hier https://www.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=9_1&ar_nr=189

Jemand Erfahrungen gemacht? Ist es Vergleichbar mit dem Radon?
Wie verhält es sich mit Scheibenbremsen?
Für mich ein absolutes Neuland. Habe gehört, dass viele Probleme machen und vor allem laut sind.
Auf der Radon-Seite steht es gibt organische Beläge die nicht so laut sein sollen wie die verbauten metallbeläge. Hört sich so an als wären die Metallbeläge kaum zu ertragen!?
Habe keine Lust lautquitschend den Hang runter zu sausen, fürs mtb-image sicher auch nicht fördernd.;)

falls du den stadler bei dir in der nähe hast frag doch mal nach dem dynamics black star - P/L sind top bei dem rad...falls es lieferbar ist
 
Pedale brauchst du natürlich und Schuhe, falls noch nicht vorhanden. Aber warum die Beläge oder die Sattelstütze tauschen? Ich würd da gar nix tauschen, erst wenn die ersten Teile verschlissen sind. Bremsbeläge und Schaltauge sollte man sich evtl. als Ersatz hinlegen. Schaltzüge, Kettenschloss/Nietstift, gutes Kettenöl, Brunox, Gabelöl, Fett, Bremsflüssigkeit, Entlüfterset, diverses Werkzeug usw. habe ich immer außreichend im Haus.

Dämpferpumpe musst du kaufen, falls nicht sowieso beim Rad dabei. Schutzbleche bräuchte ich keine. Hast du alles an Klamotten?

Ich denke 300 Euro sind realistisch.

Bei den 100 Euro/Monat ist schon das Trainingslager in Mallorca und die Startgebühr für 3 monatliche Rennen in den Sommermonaten drin.
 
"Großer" Deister? Ja ne, ist klar. Die angrezenden Städtchen liegen auf einer Höhe von knapp 100m über NN. Da bleiben ganze erbärmliche 300 Höhenmeter. Ich habe Pickel am Arsch, die haben mehr Höhendifferenz! :rolleyes:

Mal ehrlich, ich kenne Leute die sind beim AlpenCross mit Starrgabel unterwegs. Da ist es doch völlig peinlich, wenn ihr mit euren Hügelchen meint, ihr müsstet ein Mountainbike haben.

Und euren Deister sollte man eigentlich umbenennen. Und zwar in den "Jämmerlichen Deister für Arme"! :rolleyes:

Du Knalltüte weißt aber schon, dass auch in flachen Regionen nicht alle Wege befestigt sind und es so etwas wie Wälder gibt?

Wohl zu lange am AKW gewohnt?

Ein klassisches Beispiel für Berge=geringer Horizont.
 
In Hannover gibt´s ´nen Stadler und und damit auch das Dynamics Black Star: http://www.zweirad-stadler.com/shop/dynamics/dynamics-black-star-.html,a19064

Für den Anfang reichen Kleidung, Helm, Schuhe, Kettenöl/fett, Gabelöl und ein paar Werkzeuge. Der Rest kommt bei Bedarf dazu.
100€ im Monat brauchst du auf keinen Fall aufgeben... nur wenn du es selbst willst ;-)

Ja, da war ich auch schon. Ausstattungstechnisch klingt das schon verlockend, allerdings hätte ich bei dem riesen Laden irgendwie das Gefühl als würde ich mir ein Fahrrad bei Marktkauf kaufen. Sprich irgendwie fehlt der Kontakt zum Verkäufer.

Was haltet ihr denn vom Cube LTD Race im Vergleich mit den genannten? Da sind weniger Shimano XT Teile verbaut, aber ich habe gehört das ist eigentlich hauptsächlich nur ne Gewichtsfrage. Dafür hat es wohl eine bessere Gabel und stabileren Rahmen eventuell?
 
Ich kann dazu nur sagen, dass ich mit dem ltd Race 2011 vollkommen zufrieden bin. ich fahre damit trails im S1 und S2 Bereich und das Bike hat bisher alles anstandslos mitgemacht.

Du solltest dich aber selber mal draufsetzen, nur weil ich begeistert bin, heisst das ja nicht, dass du das Teil auch so toll findest wie ich ;-)
 
Ja, da war ich auch schon. Ausstattungstechnisch klingt das schon verlockend, allerdings hätte ich bei dem riesen Laden irgendwie das Gefühl als würde ich mir ein Fahrrad bei Marktkauf kaufen. Sprich irgendwie fehlt der Kontakt zum Verkäufer.

:lol: Das trifft´s sehr gut.
Würde den Stadler auch nur bei dem Super-Sonderangebot -und dann auch nur einem Versender- vorziehen.
Das Cube hat ´ne Fox verbaut und nach dem was man so hört würde ich mir das Garantie- und Wartungs-Theater nicht antun wollen...
 
Zurück