Hardtail für Wiedereinsteiger

Registriert
7. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Da das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin mittlerweile 32 Jahre alt und wohne mit meiner Familie am Rande der Rureifel. Bis vor rund 10 Jahren bin ich noch regelmäßig durch die Wälder gefahren bis das Hobby inkl. Bike aus vielerlei Gründen eingemottet wurde. Da ich nun aber seit einem halbe Jahr wieder mit Sport anfangen konnte kam mir die Idee, dass sich das Terrain rund um meinen (neuen) Wohnort doch wieder prima zum biken eignet und warum nicht wieder einsteigen?

Durch viel Lesen u.a. auch hier im Forum habe ich schon gelernt, dass sich technisch doch recht viel getan hat, einiges noch immer gilt ;-) dennoch würde ich mich freuen, wenn Ihr, die ihr ja deutlich mehr auf dem aktuellen Stand seit als ich, vielleicht ein paar Tipps geben könntet.

Da ich nicht unbegrenzt Zeit haben werde zum fahren sollte die Investition natürlich noch im Rahmen bleiben. Gesetztes Budget ist max 1.000 EUR. Im ebenso gesetzten :-) Alter werde ich sicherlich auch nicht mehr die härtesten Trails fahren, sondern eher touren / länger Strecken (auch als eine Art Cardio Training). Ein Hardtail halte ich dafür noch am sinnvollsten, zumindest bei dem Anforderungsprofil und dem gegebenen Budget. Lasse mich aber gerne eines anderen belehren. Wichtig sind mir zudem ein vernünftiger Rahmen und für den Start zweckmäßig aber haltbare / zuverlässige Parts. Insbesondere Gabel und Bremsen.

Zur Größe wird hier ja viel diskutiert und da denke ich auch müssen es Probefahrten sein... Naja die eigtl. sowieso. Bisher habe ich nur auf 26 ern und mal auf nem 27,5 er gefahren. Letzteres sagte mir schon ganz gut zu, 29er kommt morgen dran. Ich bin übrigens 1,75m groß und (noch ;-)) 88 kg schwer.

Ins Auge gefallen sind mir die Radon ZR Team und Race Modelle, sowie Cube Ltd. Nach langer Vorrede nun meine konkrete Frage: gibt es entscheidende Unterschiede in den Geometrien und / oder Eigenschaften der Rahmen? Vorallem zwischen den beiden Radon Modellen. Augenscheinlich ist das Race bei vglb. Ausstattung immer etwas teurer als das Team.
Bei den Parts langt mir Im Zweifel auch erstmal deore aber die Bremsen sollten schon vorne min 180er sein. Als Gabel wird immer wieder die Reba empfohlen daher bin ich unsicher bzgl. der günstigeren Ausstattungen wie groß hier die Leistungsdifferenzierung bei Gabel und Bremsen sind. Kurz: für eine ausreichende / sinnige und sichere Performance gebe ich gerne mehr aus, für den letzten Style und das letzte Gramm lohnt es mir nicht.

Last but Not least werde ich in den kommenden Tagen mal nach von Bonn fahren und dort in den Laden gehen. Sollte ich auf etwas bestimmtes besonders achten? Was sind beliebte Tricks oder Fallen der Verkäufer. Ich war letztens in einem ZEG Geschäft in meiner Nähe und dort wollte man mir ein copperhead 3 regelrecht aufschwatzen. Zitat: "das ist das letzte und neue sind nicht mehr verfügbar" Achja das copperhead ist bestimmt auch ein gutes bike, aber irgendwie sprach das bauchgefühl dagegen... Rein subjektiv;-) und solche Verkaufsmethoden mag ich nicht.

Also länger Text, aber für hilfreiche Postings wäre ich sehr dankbar.

Der Franz
 
Wenn ich lese: 'Radon' und 'Cube': Hier im Forum gibt es eine ordentliche Suchfunktion, die dir einige Wochen Lektüre zu diesen Stichworten anbieten wird. Konkrete Fragen sind hernach leichter und zielführender zu beantworten.
Viel Spaß beim Lesen! (Ach so: in diesen Threads werden auch deine Fragen zu den Themen: 'Canyon' und 'Rose' erschöpfend behandelt, von denen du noch gar nicht weißt, dass sie dich quälen!) :rolleyes:
 
Suchfunktion habe ich schon eingehend gequält und reichlich gelesen. Allerdings frage ich mich inwieweit Beiträge von vor 3 oder mehr Jahren noch Relevanz für aktuelle Modellversionen haben. Bezüglich der Marken oder anderer stellen sich manche Frage für mich nicht wenn ich bei Canyon oder Rose etc. Pp einfach keine für mich vernünftige Möglichkeit der Probefahrt sehe. Bonn ist halt erreichbar. Insofern dachte ich die Fragen wären für einen Einstieg in eine Diskussion schon genauer als "ich will ein MTB. Welches empfehlt ihr"

"Kettenraucher"kann man hier aber auch anders deuten :-D
 
Das Copperhead ist immer (noch) gut. Und du kannst es probefahren. Bei den Versendern geht das eigentlich nur, wenn du zum Hersteller fährst (oder ein Radon-Servicepartner in der Nähe ist, der zufällig gerade das Rad in der Größe da hat).

Und zum Alter: hab mit 31 mein Hardtail gekauft. 8 Monate später dann das 150mm Fully. ;)
 
Trek haut gerade richtig gute HT statt für 1500 für 750 raus. Sind 26", für deine Größe passt das als Einsteiger hervorragend.

Findest du im Schnäppchen Thread unter Sonstige Bikethemen.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Copperhead ist immer (noch) gut. Und du kannst es probefahren. Bei den Versendern geht das eigentlich nur, wenn du zum Hersteller fährst (oder ein Radon-Servicepartner in der Nähe ist, der zufällig gerade das Rad in der Größe da hat).

Und zum Alter: hab mit 31 mein Hardtail gekauft. 8 Monate später dann das 150mm Fully. ;)

Oh Mann, du bist noch älter als ich dachte...
 
Das Copperhead ist nicht immer noch gut, sondern endlich gut. Die Avid Elixier Bremsen waren nicht gerade berühmt für ihre Zuverlässigkeit. Darum sind viele Hersteller inzwischen auf Shimano umgestiegen. Auch Bulls beim Copperhead. Und das ist gut so.
 
Nur windige 29er HTs brauchen Steckachsen ;)

Ich behaupte, dass für einen Wiedereinsteiger andere Prioritäten gelten und er den Unterschied nicht merken wird.

Konntest du noch anderes Probefahren? Wenn dir was zusagt, kannst du zumindest die Geometriedaten dann vergleichen (Sitzrohr, Oberrohr, Reach, Stack). Gibt sportlichere Rahmen mit längeren Oberrohren oder die entspanntere/tourige Variante mit kürzerem Oberrohr/aufrechterer Sitzposition.

Das Bulls ist P/L mäßig Top.
Grüsse
 
Darauf, dass absolute Qualität, also in diesem Fall ein wirklich gutes, stimmiges Rad, etwas anderes ist, als eines das für einen gegebenen Preis die relativ besten Anbauteile liefert.
Das ist eine typisch deutsche Sichtweise. So fängt sogar die ZEG mit äußerst mäßigen Rädern massig Kunden.
Klar, man kann sicher auch mit C-R-RB-usw glücklich werden - solange man es nicht anders kennt.
Nur: Warum sollte man? Das Leben ist endlich...
 
Da ist einer beleidigt...
Verzeihung!
Nö, kein bisschen. Ich sehe nur nicht den geringsten Mehrwert deiner Äußerung, lediglich dass du die "richtigen" Hersteller (sprich nicht-Versender) für überlegen hälst. Der konstruktive Beitrag davon zu diesem Thema beträgt gleich 0, ergo ist die einzig logische Schlussfolgerung ein Trollversuch.
Und damit hat sich meine Lust, weiter darüber zu diskutieren, auch schon erledigt.
 
@Francis-Kaner

Um auf dein Anliegen zurück zu kommen.
Ich habe mir im August 2013 mit 30 J. ebenfalls zum Einstieg einen 26" Race-Hardtail von Radon gekauft und die Entscheidung
bis heute nicht bereut. :)
Mit ordentlichen Conti-Reifen als Upgrade kannst Du damit auch lange Touren fahren.

Viel Erfolg in Bonn! :daumen:

VG, Rubik
 
Nö, kein bisschen. Ich sehe nur nicht den geringsten Mehrwert deiner Äußerung, lediglich dass du die "richtigen" Hersteller (sprich nicht-Versender) für überlegen hälst. Der konstruktive Beitrag davon zu diesem Thema beträgt gleich 0, ergo ist die einzig logische Schlussfolgerung ein Trollversuch.
Und damit hat sich meine Lust, weiter darüber zu diskutieren, auch schon erledigt.

Du musst verstehen, nach der Logik von Dunkler Keiler bauen Bikehersteller die länger im Geschäft sind bessere Bikes, weil sie länger Zeit hatten über das Wesen der Kabelführung nachzudenken. Nach der Logik würde Opel übrigens bessere Autos als Porsche bauen, weil sie 40 Jahre länger Zeit hatten...
 
Der Vergleich hinkt aber gewaltig...

Egal. Beim HT ist im Einsteigerbereich der Unterschied zwischen Versendern und Fachhändlermarken sicherlich geringer als bei Fullies.

Würde angesichts der Angebote im 26er Bereich dort (Fachhändler, zb oben verlinktes Trek) zuschlagen, wenn dir Modelle gefallen.

Grüsse
 
Also bei 32 Jahre und 88Kg würde ich mir das mit dem Radfahren gut überlegen. Du hast nur noch 28 Jahre bis zur Frührente wenn du Glück hast :)







Im ernst geh zum gut sortierten Händler lass dich beraten, fahr ein paar Jahre und dann siehst du weiter........es wird eh nicht das letzte sein
oder viel im Forum lesen, bei Freunden probe fahren (nicht bei dem freundlichen Händler) und ein gebrauchtes Kaufen

Gruß
 
Zurück