- Registriert
- 7. Januar 2015
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
Da das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin mittlerweile 32 Jahre alt und wohne mit meiner Familie am Rande der Rureifel. Bis vor rund 10 Jahren bin ich noch regelmäßig durch die Wälder gefahren bis das Hobby inkl. Bike aus vielerlei Gründen eingemottet wurde. Da ich nun aber seit einem halbe Jahr wieder mit Sport anfangen konnte kam mir die Idee, dass sich das Terrain rund um meinen (neuen) Wohnort doch wieder prima zum biken eignet und warum nicht wieder einsteigen?
Durch viel Lesen u.a. auch hier im Forum habe ich schon gelernt, dass sich technisch doch recht viel getan hat, einiges noch immer gilt ;-) dennoch würde ich mich freuen, wenn Ihr, die ihr ja deutlich mehr auf dem aktuellen Stand seit als ich, vielleicht ein paar Tipps geben könntet.
Da ich nicht unbegrenzt Zeit haben werde zum fahren sollte die Investition natürlich noch im Rahmen bleiben. Gesetztes Budget ist max 1.000 EUR. Im ebenso gesetzten
Alter werde ich sicherlich auch nicht mehr die härtesten Trails fahren, sondern eher touren / länger Strecken (auch als eine Art Cardio Training). Ein Hardtail halte ich dafür noch am sinnvollsten, zumindest bei dem Anforderungsprofil und dem gegebenen Budget. Lasse mich aber gerne eines anderen belehren. Wichtig sind mir zudem ein vernünftiger Rahmen und für den Start zweckmäßig aber haltbare / zuverlässige Parts. Insbesondere Gabel und Bremsen.
Zur Größe wird hier ja viel diskutiert und da denke ich auch müssen es Probefahrten sein... Naja die eigtl. sowieso. Bisher habe ich nur auf 26 ern und mal auf nem 27,5 er gefahren. Letzteres sagte mir schon ganz gut zu, 29er kommt morgen dran. Ich bin übrigens 1,75m groß und (noch ;-)) 88 kg schwer.
Ins Auge gefallen sind mir die Radon ZR Team und Race Modelle, sowie Cube Ltd. Nach langer Vorrede nun meine konkrete Frage: gibt es entscheidende Unterschiede in den Geometrien und / oder Eigenschaften der Rahmen? Vorallem zwischen den beiden Radon Modellen. Augenscheinlich ist das Race bei vglb. Ausstattung immer etwas teurer als das Team.
Bei den Parts langt mir Im Zweifel auch erstmal deore aber die Bremsen sollten schon vorne min 180er sein. Als Gabel wird immer wieder die Reba empfohlen daher bin ich unsicher bzgl. der günstigeren Ausstattungen wie groß hier die Leistungsdifferenzierung bei Gabel und Bremsen sind. Kurz: für eine ausreichende / sinnige und sichere Performance gebe ich gerne mehr aus, für den letzten Style und das letzte Gramm lohnt es mir nicht.
Last but Not least werde ich in den kommenden Tagen mal nach von Bonn fahren und dort in den Laden gehen. Sollte ich auf etwas bestimmtes besonders achten? Was sind beliebte Tricks oder Fallen der Verkäufer. Ich war letztens in einem ZEG Geschäft in meiner Nähe und dort wollte man mir ein copperhead 3 regelrecht aufschwatzen. Zitat: "das ist das letzte und neue sind nicht mehr verfügbar" Achja das copperhead ist bestimmt auch ein gutes bike, aber irgendwie sprach das bauchgefühl dagegen... Rein subjektiv;-) und solche Verkaufsmethoden mag ich nicht.
Also länger Text, aber für hilfreiche Postings wäre ich sehr dankbar.
Der Franz
Da das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin mittlerweile 32 Jahre alt und wohne mit meiner Familie am Rande der Rureifel. Bis vor rund 10 Jahren bin ich noch regelmäßig durch die Wälder gefahren bis das Hobby inkl. Bike aus vielerlei Gründen eingemottet wurde. Da ich nun aber seit einem halbe Jahr wieder mit Sport anfangen konnte kam mir die Idee, dass sich das Terrain rund um meinen (neuen) Wohnort doch wieder prima zum biken eignet und warum nicht wieder einsteigen?
Durch viel Lesen u.a. auch hier im Forum habe ich schon gelernt, dass sich technisch doch recht viel getan hat, einiges noch immer gilt ;-) dennoch würde ich mich freuen, wenn Ihr, die ihr ja deutlich mehr auf dem aktuellen Stand seit als ich, vielleicht ein paar Tipps geben könntet.
Da ich nicht unbegrenzt Zeit haben werde zum fahren sollte die Investition natürlich noch im Rahmen bleiben. Gesetztes Budget ist max 1.000 EUR. Im ebenso gesetzten

Zur Größe wird hier ja viel diskutiert und da denke ich auch müssen es Probefahrten sein... Naja die eigtl. sowieso. Bisher habe ich nur auf 26 ern und mal auf nem 27,5 er gefahren. Letzteres sagte mir schon ganz gut zu, 29er kommt morgen dran. Ich bin übrigens 1,75m groß und (noch ;-)) 88 kg schwer.
Ins Auge gefallen sind mir die Radon ZR Team und Race Modelle, sowie Cube Ltd. Nach langer Vorrede nun meine konkrete Frage: gibt es entscheidende Unterschiede in den Geometrien und / oder Eigenschaften der Rahmen? Vorallem zwischen den beiden Radon Modellen. Augenscheinlich ist das Race bei vglb. Ausstattung immer etwas teurer als das Team.
Bei den Parts langt mir Im Zweifel auch erstmal deore aber die Bremsen sollten schon vorne min 180er sein. Als Gabel wird immer wieder die Reba empfohlen daher bin ich unsicher bzgl. der günstigeren Ausstattungen wie groß hier die Leistungsdifferenzierung bei Gabel und Bremsen sind. Kurz: für eine ausreichende / sinnige und sichere Performance gebe ich gerne mehr aus, für den letzten Style und das letzte Gramm lohnt es mir nicht.
Last but Not least werde ich in den kommenden Tagen mal nach von Bonn fahren und dort in den Laden gehen. Sollte ich auf etwas bestimmtes besonders achten? Was sind beliebte Tricks oder Fallen der Verkäufer. Ich war letztens in einem ZEG Geschäft in meiner Nähe und dort wollte man mir ein copperhead 3 regelrecht aufschwatzen. Zitat: "das ist das letzte und neue sind nicht mehr verfügbar" Achja das copperhead ist bestimmt auch ein gutes bike, aber irgendwie sprach das bauchgefühl dagegen... Rein subjektiv;-) und solche Verkaufsmethoden mag ich nicht.
Also länger Text, aber für hilfreiche Postings wäre ich sehr dankbar.
Der Franz