Hardtail-Kaufhilfe!

Registriert
21. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock / Waren
Moin moin erstmal!
Ich bin wie alle sehen neu hier im Forum! Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Mecklenburg-Vorpommern und will in sehr naher Zukunft ein MTB kaufen! Die Grenze liegt dabei so um 1600 €!
Mein Lokaler ZEG Fahrraddealer bietet mir n Bulls, n Focus und n Giant an! Außerdem hat er mir ein Müsing angeboten!
Meine Frage ist ob jemand schon Erfahrung mit der Verarbeitung und Qualität dieser Bikes gemacht hat, oder mir andere Alternativen nennen kann! Im gleichen Segment! Dabei bin ich selbst 1,9 m und 95 kg schwer, fahre nur im Flachland und habe selbst da schon 2 Giantrahmen zerbröselt, weswegen ich diesmal n bissl auf Qualität setzen will!

Das wäre meine Wahl:http://www.muesing-bikes.de/bikes/offroad/lite_offroad/news.php

Mit Rennkasette und ohne American Classic-Felgen!

Danke schon mal für Antworten und n schönes WE!
 
also das Müsing ist schon mal net schlecht!
Wenn dein Händler Stevens anbietet, solltest dir mal das Wave anschauen, das kostet 1499 und hat auch ne super Ausstattung.
 
Wenn du bereits 2 Rahmen zerlegt hast, solltest du wirklich auf Stabilität achten und nicht gerade auf "lite" ;)

Ich habe vor en paar Tagen diesen Thread gestartet und suchte ebenfalls nach einem stabilen Hardtail. Dabei hab ich gelernt das die Stabilität mit dem Gewicht und folgender Bezeichnungen steigt:

Cross Country
All Mountain
Enduro
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Flachland ist aber alles von AllMountain an nicht sinnvoll. Außerdem sind hardtails eh nur für CC,Marathon,Tour gedacht. Enduro Hardtails(die ja eigentlich nicht so genannt werden) sind für Touren völlig ungeeignet
Vom Gewicht hängt die Stabilität keineswegs ab, sorry. Geschickte Konstruktion und gute Verarbeitung sind viel wichtiger. Ein kleiner Anhaltspunkt ist es aber.

Kauf die ein solides Tourenhardtail und gut is. Das du mit 95kg schon 2 Räder zerlegt hast ist eher Pech, vielleicht auch schlechte Verarbeitung. Das Gewicht sollte jedes Tourenbike aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur auf Schotterwegen etc unterwegs ist, dann ist ein Tourenhardtail natürlich die einzig sinnvolle Lösung. Ich dachte nur als ich hörte das zwei Rahmen schon zu Bruch gingen er auch mal mehr abseits unterwegs ist und das Bike stärker belastet wird, dann macht ein All Mountain eher Sinn meiner Meinung nach. Kommt also darauf an was DR Horst macht.

Das es auf Konstruktion mehr ankommt als Gewicht stimmt, nur wenn man Bikes vom gleichen Hersteller betrachtet kann man anhand vom Gewicht ein bissel Rückschlüsse ziehen (Carbon ausgenommen). Bikes unterschiedlicher Hersteller zueinander im Gewicht vergleichen macht wieder weniger Sinn, da lügt der eine mehr oder mal weniger :D


Gruss von/an einen Canyon Roadlite Elite Fahrer :daumen:
 
Schau mal bei Cheetah.de rein. Das For Pleasure ist auf Stabilität auch für schwere Jungs ausgelegt.
Ich selbst wiege auch 95kg, habe es aber noch nie geschafft nen Rahmen zu Zerbröseln, selbst in schwerem Gelände.
Und ich fuhr auch leichte Scandium Rahmen und Racefullys usw.

Die Bulls haben in diesem Jahr einen enormen Qualitätsprung gemacht, seit dem Idworx seine Finger im Spiel hat.
Obwohl ich nie ein Fan dieser ZEG Marke war(und ich war in einem ZEG laden Mechaniker) kann ich sie dieses Jahr empfehlen.

Wenn du aber wenig im harten Gelände unterwegs bist empfehle ich dir ein Bike in der 1000€ Klasse vom Roseversand das AL Werks 200. Qualitativ und Ausstattungsmäßig Überragend. Und wenn du 1600€ investieren willst, dann nehm dir gleich ein Fully(z.B Canyon), dann wirst du automatisch auch mal hügeliges Gelände zu schätzen wissen( macht einfach mehr Spaß)
 
Danke erstmal!
Mecklenburg hat keine Hügel zu bieten! Der höchste Berg ist 160 m hoch und sollte mit allen MTB`s zu bewältigen sein! Deswegen würde ich mich bewusst für ein HT entscheiden, das Gelände macht es hier nicht nötig!
Die beiden GIANT Rahmen habe ich eigentlich auf dem täglichen Weg zur Schule innerhalb meiner Stadt zerstört! Ein Haarriss versteckt hinter der Kurbel, und der nächste war ein glatter Durchbruch an der Hinterradstrebe kurz vorm Schaltwerk! Ich denke allerdings auch, dass ich eher ne Montagsproduktion abgegriffen habe!
Eigentlich wollte ich bei meinem Händler bleiben, habe aber auch schon vom AL-Werks ...gehört, gelesen! Ihr stimmt mich ja fast um!...
Hat jemand schon Erfahrung mit den Müsing-Rädern ich kenn sie nur aus diesem Test http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/sechs-exklusive-hardtails-im-test.225990.2.htm
Mein Händler steht in direktem Kontakt mit Müsing und würde den Rahmen auf mein Gewicht abstimmen mit halt anderen Laufrädern!
Alle anderen Hersteller haben angeblich Lieferschwierigkeiten, gerade Stevens weil die Räder ausverkauft sind und die Produktion für 2009 wohl langsam einsetzt! Das Wave war schon mal in meiner engeren Auswahl!
 
ich fahre seit kurzem das al 200 mit ner kleinen Änderung.
Fahre täglich allein schon 15km Waldweg, sonst cc und normal strasse. bin super zufrieden mit der wahl.
bin jedoch etwas kleiner... 1,85 und 85kg und reite ein 18,5"


ps. Geiler Name "DR. Horst" :daumen:
 
Pro Red Bull: bessere Gabel, Hr Größere Bremsscheibe, um einiges bessere Laufräder und der Rahmen ist auch besser , Züge sind durchgängig verlegt
 
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=118
Auch ein sehr geiler Ofen. Eines der besten hardtails am Markt.

Aber etwas sportlicher ausgerichtet, wie das red bull. Weiß ja nicht wie sportlich du fahren möchtest?

Hat jemand schon Erfahrung mit den Müsing-Rädern
Müsing Rennräder sind sehr beliebt. Von MTB hab ich noch keine Erfahrungsberichte gehört, bedeutet aber nichts. Scheint ne solide, qualitative Marke zu sein. Vielleicht auch mal hier im forum nach Müsing suchen. Gibt bestimmt was
 
Könnte dir das Poison E 605 ANiversary empfehlen:

http://poison-bikes.de/deutsch/1/1/3/
Super Ausstattung (komplett XT mit XTR Innenlager und Schaltwerk, Fox RL 100, Syntace Anbauteile)

Regulär kostet das 1799€ zzgl. Versand. Mit einer Mitgliedschaft im Mountainbikeverband Deutschland e.V. (MTBvD) würdest du 10% Rabat auf das Rad erhalten, eine wunderschöne Teamlackierung gratis oben drauf bekommen und der Versand wäre ebenfalls kostenlos. Wären dann 1620€ und genau in deinem Rahmen ;)

Natürlich bietet eine Mitgliedschaft im MTBvD auch weitere Vorteile für dich. Bei Interesse schreibst du mich einfach an oder telefonierst direkt mit unserer Geschäftsstelle, die Telefonnummer entnimmst du dem Impressum auf www.mtbvd.de
 
:)danke Jungs!:daumen:
Ich hätte nicht gedacht, dass diese Entscheidung so schwer wird! Allein schon die Frage ob Händler oder Versand bringt mich um den Verstand! Für Müsing spricht immer noch die denke ich mal gute Qualität des Rahmens! Zumal ich damit n ZEG Ansprechpartner habe! Aber die von euch vorgeschlagenen Bikes lassen mir allesamt das Wasser im Munde zusammen laufen! Die glänzen nicht nur durch Leistung, sondern auch durch verdammt schickes Design!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PIF

jemand der wenig Erfahrungen hat sollte man als Versender nur Canyon und Rose Empfehlen, die haben super Service , was man leider von Poison u.A. nicht sagen kann.

Wenn du selbst kein Schrauber bist, empfehle ich Rose,da die gute Versand und Servicekonditionen haben.

Das Müsing gehört auch zu den besseren Bikes damit wirst du sicher keinen Fehlkauf machen und hast natürlich nen direkten Ansprechpartner.
 
Hab mir jetzt das Müsing bestellt....ist mein erstes MTB hardtail.

mach nciht den Fehler und lass dich zu sehr verrückt machen.
sonst ist der Sommer vorbei.

natürlich ist sich einlesen und informieren wichtig, aber die genannten FAhrräder sind wohl alle saugut ausgestattet und tja....nimm einfahc das Fahrrad das dir jetzt persönlich am besten gefällt.
 
redwood! Ich glaub das war die Antwort die ich hören wollte! Ich schwing mich auf mein Motorbike und erfrag mal die Konditionen bei meinem ZEG Händler ! EInerseits hat man damit zwar n Ansprechpartner andererseits haben die auch dementsprechende Preise!
Ich hab das Glück einen ehemaligen Fahrradschlosser zu kennen, der die Preise halbiert und ganz umnächtigt bin ich mit meinen zwei Häden auch nicht meinen alten Ofen habe ich auch selber zusammengesetzt! Dazu gibt es ja im Inet schöne PDF-Dateien!
So ich melde mich mit Kunde von der ZEg wieder!:):D
 
Ich schraub auch lieber selbst, so schwer ist das nicht.
Allerdings muß man dann in vernünftiges Werkzeug investieren, aber das rechnet sich sehr schnell, wenn man nicht wegen jedem pippifax zum Händler muß
Viele Hobbyschrauber haben mehr drauf als "gelernte Zweiradmechaniker".:daumen:


Wenn du jemanden hast der dich zu nem vernünftigen Preis technisch Unterstützt, biste mit nem Versandbike gut beraten.
 
Ja sicher aber nun ist es zu spät! Ich hab spontan Nägel mit Köpfen gemacht! Das Müsing ist bestellt!

Hier die genauen Daten!

Gewicht: 10,1 kg
Rahmengewicht: 1498 g
Federgabel (Gewicht): 1558 g
Getestete Rahmenhöhe: 17,5 ''
Rahmenmaterial: Alu
Lenkkopfsteifigkeit: 82,6 Nm/Grad
Tretlagersteifigkeit: 118,2 N/mm
Steifigkeit/Gewicht-Index: 134,1
Komfort: * 243,0
Federgabel: Fox F 80 RLC Federweg: 79 mm
Kurbel: Shimano XT
Innenlager: Shimano XT
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Kassette: Shimano XT 11–32 allerdings 11-23 geplant
Laufräder: American Classic MTB Disc
Reifen: Continental Mountain King 2,2"
Bremse: Magura Louise Bremsen-Disc vorne: 180 mm Bremsen-Disc hinten: 160 mm
Vorbau: Ritchey WCS
Vorbaulänge: 100 mm
Lenker: Ritchey WCS Rizer
Sattel: Fizik Nisene
Sattelstütze: Ritchey WCS


Damit vertrau ich mal dem MTB Magazin!:) Es schmerzt zwar immer wenn man den Preis sieht, aber die Leistung erscheint mir doch angemessen! Bei Reperaturen geh ich trotzdem zu meiner technischen Unterstützung oder lerne es selbst, bei Garantiefällen hab ich einen unkomplizierten Ansprechpartner
Danke für alle Tips aus diesem Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann Gratuliere , hört sich doch gut an, und wegen Reparaturen hast du ja eh erstmal Garantie, das dürfte nicht das Problem sein.
Und bei den American Classic Laufrädern wirst du das wohl in Anspruch nehmen müssen.
Wenn sie knacken und Knarzen, dann gleich zurück und nachzentrieren lassen(ist nicht ungewöhnlich).
Einziges Problem bei Fox Gabeln ist der 1 mal Jährliche Muß-Check um die Garantie zu behalten, dran denken.
Mach ein Foto wenns da ist.
 
Über all die Probleme hat mich schon der ZEG Mensch benachrichtigt! Er war bei den American Classic erst recht skeptisch aber laut Müsing sind die bis 105 kg zugelassen und auf die komm ich nicht!
Auf den Rahmen sind 5 Jahre Garantie und wenn sonst irgendetwas sein sollte wird es eingeschickt, da waren wir uns einig!
Allerdings hab ich ne andere Rahmengröße 52cm hab ich auf nem Vergleichbaren schon mal Probe gesessen um ein Gefühl zu kriegen!
Jetzt nur noch 14 Lieferzeit überbrücken und dann sind Mecklenburgs Straßen und Wege unsicher!
 
So es ist am Samstag abgeholt! Was soll ich sagen! Ich konnte es leider nur kurz testen aber es war krass! Ich berichte noch weiter! Aber erstmal Erfahrungen sammeln. Bilder kommen auch noch Danke für die Hilfe!
 
Zurück