Hardtail oder Fully auf Racebasis für CC?

Seal2001

GLF
Registriert
27. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg am Lech
Moin Gemeinde,

bin frisch hier in diesem Forum unterwegs und bin begeistert was hier so auf die Beine gestellt wurde!

Bin über die Bikesuche auf Euch gestoßen und würde doch gleich mal das KnowHow nutzen wollen, was hier in den Köpfen steckt.

Zur Zeit bin ich mit einem selbst aufgebauten Hardtail unterwegs, aber der Rahmen wird nach unzähligen Kilometern und knapp 7 Jahre auf dem Bukel allmählich müde bzw. es schläft bald ein ;-) - also muss was Neues her.

Ich stehe gerade zwischen der Frage, ein neues HT oder ein Fully auf Race ausgelegt zu kaufen!

Was macht Eure Erfahrung? Ich bin ein Racer, ganz klar! Aber bin auch gerne auf Trails unterwegs die Stock und Stein beinhalten und den ein oder anderen Sprung beinhalten. Aus meiner Sicht reicht es, aus dem Sattel zu gehen, um die "Schläge" zu kompensieren - aber, so spricht wohl jeder HT-Fahrer!

Auf der Münchner Messe konnte ich von KTM ein paar Fullys testen - war enttäuscht, da die Kraft irgendwie nicht aufs Hinterrad zu bekommen war - und jeder kleine Hügel plötzlich geschluckt wurde - aber, ist wohl nur eine Gewohnheitssache, sodass ich einfach mal Eure Gedanken lesen möchte.

Um ins Detail zu gehen: Momentan habe ich mich in das Rocky Moutain Element Team verliebt - wäre aus meiner Sicht genau der Mittelweg zwischen HT-Fan und a bisi Federweg mehr und vor allem Race! Welche Alternativen fällt euch noch ein? Zum Preis: Ja ich weiß, Königsklasse und vor allem zahlt man den Namen - ich bin auch völlig offen für eine Alternative, die weniger bekannt und dafür günstiger ist, mir ist der Name wurscht, Hauptsache das Bike ist zuverlässig und gut - aber ich muss zugeben, dass ich mit dem ganzen Angeboten völlig überfordert bin. Firmen die ich liebte sind vom Markt, und andere produzieren Bikes, da würde ich mich für schämen... für mich ist der Markt zu überfüllt, zu unübersichtlich... sodass ich einfach Eure Hilfe brauche!

Freue mich von Euch zu hören.

Besten Gruß


Marcus


 
Moin,

also ich denke die Entscheidung ob du ein HT oder ein Fullykaufen sollst wirst du hier so einfach nicht beantwortet bekommen.
Die Radfahrgemeinde teilt sich nähmlich in so viele Gruppen auf, der eine schwört auf ein Fully der andere sagt ein HT und sonst nix, also sehr schwierig.

Ist wohl genau wie die anderen Fragen was ist besser BMW oder Mercedes ? das Rad in weiß oder schwarz? Mit Rucksack auf Tour oder ohne?

Sicherlich gute alternativen im Bereich Fully sind das Canyon LUX oder Nerve MR, Merida 96, Scott Spark, und und und.......
Einfach mal draufsetzten und ne Runde fahren.

Bei "guten" Fullys dürfte auch von der Antriebskraft nix im Hinterbau "verschwinden".

VG
Marco
 
Grundsätzlich wirst Du auf anspruchsvollem Gelände mit dem Vollgefederten schneller sein. Ganz einfach, weil weniger Kraft ins Abfedern von Stößen investiert wird und man nicht so auf die Linie achten muß.

Du mußt Dir aber über zwei Dinge im Klaren sein:

1. Du mußt Deine Fahrweise auf die Vollfederung anpassen. Wildes reinprügeln, was beim Hardtail noch geht, wird beim Vollgefederten von der Federung verschluckt. Das Fahrverhalten kann auch als ein wenig indirekter empfunden werden.

Das bedeutet aber auch, daß Du evtl. nach einer längerein Eingewöhnungsphase mit dem Vollgefederten besser zurechtkommst als mit dem Hardtail.

2. Das Vollgefederte erfordert einen gewaltigen Mehraufwand bei Anschaffungspreis, Abstimmung und Wartung.

Ich würde die Frage danach entscheiden, wie gerne Du am Rad schraubst und wie schwer Deine Rennstrecken sind.

Gruß cone-A
 
Teste mal ein älteres Epic. Meins ist von 2003, der Jahrgang hat einen weniger aktiven Dämpfer.

Also ich finde Fully bringt schon viel, wenns auch Singeltrails bergauf geht, bist du mit dem Fully besser dran.
 
Wow, das geht hier ja fix! Klasse! Danke für die rasche Reaktion!

Ich habe verstanden dass die Frage: Fully oder nicht - mehr oder weniger eigene Entscheidung ist.

Ich will die Frage dann mal anders ausformulieren: Wer ist vom HT umgestiegen auf Fully und hat es nicht bereut ;-)

Ich bin ein eingefleischter HT-Fan - aber, der Markt hat sich mächtig entwickelt und somit auch die Fullys und verändern ist doch mal ne Sache, außerdem bleibt mein alter JollyJumper brav im Keller ... ;-)

Klar ist auch, dass man sich erst einmal wieder an das neue Bike gewöhnen muss und klar ist, dass mein Altes unersetzbar ist ;-) - aber es altert und nun ja... ich habe jetzt schon ein paar schicke gebrauchte Bikes hier im Forum gefunden - dürften aus meiner Sicht alle in der gleichen Liga spielen.

ROCKY MOUNTAIN ELEMENT TEAM MODEL 08 - 20,5"
Rocky Mountain Element Team Model 2008
Ausstattung
Dämper FOX FLOAT RP 23
Gabel Marzocchi Marathon Corsa SL WC mit Lockout
Felgen Alex Rims XCR 100d / Schwalbe NOBBY NIC
Naben Concept EX
Bremsen Avid Elixir R /Avid Bremsscheiben
Schalter Umwerfer Kassette SHIMANO SLX
Kurbel Tretlager Schaltwerk SHIMANO XT
Lenker Vorbau Concept EX
Sattelstütze Easton EC 70 (Carbon)
Sattel Concept EX
Steuersatz FSA Orbit Extreme Carbon
Sattel Concept EX



Specialized Epic Marathon 2007 (Alu), RH L, wie neu
SPECIALZED Epic Marathon aus dem Jahrgang 2007 mit Rahmenhöhe L (= 48 cm). Der Rahmen aus M 5 Aluminium ist schwarz anodisiert und hat eine Dämpferwippe aus Carbon. Das SPECIALIZED AFR Brain-Federbein wurde im Mai 2009 von SPECIALZED gegen ein 2008er-Modell getauscht.
- FOX F100 RLC Gabel
- SPECIALIZED Carbon Riser Lenker
- THOMSON Elite Sattelstütze
- rot anodisierter MAGURA Marta Bremsanlage (180 mm Scheibe vorne)
- SRAM XO Schaltwerk & Carbon–Trigger Shifter
- MAVIC XM-819 Felgen mit SPECIALIZED Tubeless-Bereifung
- SHIMANO Deore XT Antrieb (Kurbel, Cassette)


Merida Ninety Six 96 1000-D
GRößE 20"
Ninety-Six HFS CF Disc
FARBE schwarz/weiß
GABEL Manitou R7 Super Air, 100 mm, Absolute
DäMPFER X-Fusion O2 RC, Lockout
UMWERFER Shimano Deore XT, 34.9 mm
SCHALTWERK Shimano Deore XT Shadow
SCHALTHEBEL Shimano Deore XT Rapidfire
BREMSHEBEL Shimano M575
BREMSEN Shimano M575 Disc, 160/160 mm
KURBELGARNITUR Shimano SLX, 44/32/22 Z
INNENLAGER Shimano SLX
KETTE Shimano CN-HG73
NABEN Shimano Deore XT Disc, Centerlock
FELGEN DT Swiss X-445 Disc
KASSETTE Shimano CS-HG61-9, 11/34 Z.
REIFEN Schwalbe Rocket Ron 2.1, Fold
LENKER FSA XC-180 OS Flat, 600 mm
GRIFFE LOCK Ring Single
BAR ENDS Merida SuperLite
VORBAU FSA OS-150 XT, 6°
STEUERSATZ FSA BB-410 Neck
SATTELSTüTZE FSA SL-250, SB25°, Ø31.6 mm
SATTEL ProLogo Nago
PEDALE Shimano M520
GEWICHT ca. 12,0 kg


Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Frage in den Raum werfen darf, was ihr von den Bikes haltet - ohne einen Kollegen aus dem Forum schlecht da stehen zu lassen - aber vielleicht hat ja wer ein paar Eindrücke für mich, die diese Bikes schon mal gefahren sind.

Danke für Eure wertvollen Tipps.

Gruß
Marcus
 
Zu deiner Frage wer umgestiegen ist und es nicht bereut hat.

Ich bin vom Fully auf ein Hardtail umgestiegen und habe es nicht bereut.

Allerdings konnte ich mich vom Fully nicht trennen:love: und habe nun beides.
Wenn ich längere Touren fahre nehme ich das Hardtail, und wenns ins Gelände geht das Fully.

Ich finde die Lösung mit 2 Bikes eigentlich am besten. Und wenn du jetzt schon ein Hardtail hast und es auch behalten willst, dann würde ich an deiner Stelle ein Fully kaufen und dann je nach Laune das eine oder das andere nehmen:daumen:
 
Moin !

Ich bin schon alles gefahren. Fully , HT , Rennrad. Daher kann ich aus eigener Erfahrung sprechen: Das Epic von Specialized ist eines der besten Bikes und für fast alles zu haben: Strassentraining , Rennen , Alpencross. Alles ist möglich. Mir persönlich hat das 06/07er am besten gefallen.

Gruss
T.
 
Hallo,

also ich schließe mich der Meinung vo Pflogger an.
ich habe auch ein HT und ein Fully. Zum Heizen und trainieren und Marathon fahren nehme ich das HT und wenn ich mich mal abreagieren muss/will oder einfach mal "gemütlich" durch den Wald schippern will steig ich auf mein Fully.

Das heißt aber nicht das man mit nem Fully nicht heizen kann. Bin vor ca. 3 Wo auf nem Epic gesessen und fand das Ding hat guten Vortrieb.

Aber um auf deine Frage zurückzukommen zu den oben genannten Bikes: Wenn ich die Wahl oder die Entscheidung hätte würde ich mich als erstes für das Merida 96 entscheiden Warum? ::daumen::love::love::daumen: Darum !

Dann das Rocky und dann Epic.

Die Bewertung ist rein optisch gesehen. Wenn ich mich auf des 96 setzten würde und käme mit der Geo nicht zurecht brings auch nix wenns geil aussieht.

So. Viel Text wenig Sinn.
mahlzeit!
 
Ich bin vom Hardtail auf ein Fully umgestiegen. (Bergamont Platonn Team --> Bergamont Fastlane Team). Ich hab das Hartail erst noch behalten, bin es aber dann nicht mehr gefahren und hab es verkauft. Bereut habich es nicht. Gerade im Training hat man bergab auf den Trails einfach mehr Spaß (mMn). Im Traing mach ich aber hin und wieder auch ein LRS mit 2.25 Fat Albert drauf, dann gehts bergab richtig rund:love::daumen:

Im WK kommt es mMn ganz auf die Strecke drauf an ob es was bringt. Bei 80% der STrecken holt man die Zeit die man auf Forstautobahnen bergab und bergauf verliert auf den technischen Streckenabschintten wieder rein. Gerade auf flachen wurzligen schnellen Trails bzw. ruppigen WQiesenabschintte die man mit dem Fully sitzend fahren kann, holt man beliebig viel Zeit auf und verschwendet weniger Kraft.

Wenn du nur Forstautobahnmarathons fährst, Hardtail für richtige techische Cross-Country Rennen: --> Fully
 
Ehrlich, super Forum. Klasse, was man hier an Feedback bekommt.

Der Weg ist ja oben schon angedacht ;-) das HT bleibt brav im Keller, nicht zuletzt weil es aus meiner Sicht nur noch Wert für mich hat und keinen Wert mehr im tatsächlichen Sinn, sodass es eine Verschwendung wäre da Bike zu "verschenken".

Gut, dann entscheide ich mich mal für ein Fully. Ich werde mal sehen ob ich so ein Epic zum Probefahren bekomme, denn das scheint ja eine ganz vernünftige Lösung zu sein.

Ne gute, aber teuer Lösung finde ich, wäre auch das Rocky, was aus meiner Sicht recht schick ist und wenn ich die Geometrie anschaue, dann macht das Rocky eher den Eindruck eines Racers als das Epic.

Merida: Mhh ich weiß, dass die Marke in den letzten Jahren wohl stark gewachsen ist - aber ehrlich gesagt kenne ich niemanden, der so ein Bike fährt - hat mal wer Feedback darüber? Ich meine, wenn ich auf deren Page mal schmökere, die machen ganz schön Dumpingpreise... und naja.. irgendwo muss doch der Hacken dann sein, und wenn nicht an den Teilen, dann am Rahmen - oder?

Dank und Gruß
Marcus
 
Hallo,

wieso macht Merida Dumpingpreise??
Ich meine das 96 kostet in der Stabdartversion (glaub 1000 nennen die das) um die 1700 Euro. das sind auch preise mit denen ein Cube, Canyon ein RedBull und ein Radon mithält.
Anders sieht es in den Modellen aus die auch das Merida Multivan-Team fährt, da kostet der 9,9Kg Hobel auch 3499€ und das ist keinesweng Dumping.

Ich finde das Halt insofern geil das die nicht diesen Einheitsbrei XTR Kurbel, RS SID, Schwalbe, und wie sie alle heißen verbauen. Mir gefällt bei den Bikes eher dieses Aussergewöhnliche sprich: FSA Parts ne R7 Maxxis etc..

Ist halt eben Geschmackssache

VG
Marco
 
Hallo Seal,

falls dir bei deiner Suche auch noch ein Yeti ASR-SL od. Carbon unterkommt, teste es....du wirst dich wundern....;)

wieso das kaufen was alle kaufen....:D
 
Hallo,

ich bin auf einem Merida 96 3000d in die Saison gestartet..und nach 2 Rennen wieder zurück auf Hardtail.
Ich habe keine Zweifel daran dass ein Fully welches gleich schwer ist wie ein Hardtail auf einem technischen Kurs schneller ist. Allerdings ist es mit einem grossen Aufwand (in sachen Geld) verbunden ein Fully auf bspl. 9.5kg zu bringen. Oder sagen wirs so: Ein 9.5kg Hardtail ist günstiger. Ein Fully ist auch mit höherem Wartungsaufwand in sachen Dämpfer und Gelenken verbunden. Wo man bei einem Hardtail nur Gabel warten und einstellen muss, da ist einfach beim Fully noch der Dämpfer.

Am Ende muss es jeder selber wissen. Für mich ist ein Hardtail einfach auch Zeitloser.

Mfg
 
kann mich billi joe nur anschliessen. bin letztes jahr von giant nrs composite/giant xtc auf xtc und liteville 101:love: umgestiegen und bin super zufrieden damit. das fully war zwar an sich ganz schön zu fahren aber der wartungsaufwand und die einstellerei waren nervig.

ein fully brauch ICH nicht mehr :D
 
Teste mal ein älteres Epic. Meins ist von 2003, der Jahrgang hat einen weniger aktiven Dämpfer.

Also ich finde Fully bringt schon viel, wenns auch Singeltrails bergauf geht, bist du mit dem Fully besser dran.


Moin !

Ich bin schon alles gefahren. Fully , HT , Rennrad. Daher kann ich aus eigener Erfahrung sprechen: Das Epic von Specialized ist eines der besten Bikes und für fast alles zu haben: Strassentraining , Rennen , Alpencross. Alles ist möglich. Mir persönlich hat das 06/07er am besten gefallen.

Gruss
T.

:daumen:

Ich bin jahrelang überzeugter Hardtail Fahrer gewesen, nach einem Umzug in ein eher rauheres Gelände kam ich um die Anschaffung eines Racefullys nicht herum, ich hab mich nach viel testen für ein "altes" Epic entschieden und bin begeistert! Hardtail-Feeling beim Antritt, Fully-Perfoprmance wenn gebraucht.
 
Stehe auch vor der Entscheidung Fully oder HT. Fahre bisher ein Centurion Alufully und werde mir jetzt auf der Eurobike ein Carbonbike aussuchen.

Die Gründe die fürs HT sprechen sind:
-günstiger, bei gleicher Ausstattung.
-wartungsärmer
-weniger defektanfällig
-schlichte, schnörkellose Optik
-geringeres Gewicht

Fürs Fully sprechen:
-komfortabler
-mehr Traktion
-man kann mehr im sitzen fahren
-Energie sparender
-Gelenkschonender

Bei mir spricht eigentlich alles für ein HT, wenn da mein Rücken nicht wäre. Habe öfters mal Probleme in der LWS. Deshalb wird es wohl wieder ein Fully.

An den Treatersteller:

Schau dir auf jeden Fall auch mal das Centurion LRS an. Das kann man sich im Baukasten selbst zusammenstellen. Und noch ein rieseger, für mich mitentscheidender Aspekt ist, das man zwei Flaschenhalter befestigen kann. Das Merida 96 stand auch zur Auswahl, aber das nimmt nur einen Flaschenhalter auf. Für Marathonracer ein No-Go.


gruß René
 
Zurück