hardtail oder fully

Sally7790

totaler Anfänger
Registriert
31. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kell (Andernach)
wie der themenname schon sagt bin ich halt irgendwie unentschlossen und vor allem unwissend:D

ich überlege ob ich mir entweder ein hardtail oder ein fully holen soll

ich hoffe das thema gibts net, habs auf jeden fall net gefunden

hab auch schon in zeitungen solche tests mitgemacht und da kam heraus das eigtl. ein allmountain für mich in frage käme, überzeugt hat mich das aber nicht vollständig, immerhin sind hardtails leichter und viel billiger

also ich fahre würde ich sage am meisten cross country, ich fahre sehr viele trails (wurzeln, steine sind dort nicht selten:D) wo dann auch der eine oder andere sprung zu stande kommen kann, aber natürlich auch recht viele berge rauf und auch herab usw.

was mir halt sorgen macht sind die trails, denn ich hörte wenn man viel trails fährt sollte man auf fully setzen, aber geht es dabei nicht nur um den komfort? also das man halt nicht so viel durchgeschüttelt wird? denn das wäre mir relativ egal, ich frage mich ob ein hardtail solche, teilweise wirklich harte, tails übersteht und nicht unter mir zerbröckelt

aber meine vermutung ist das die federung nur was mit dem fahrkomfort zu tun hat und nicht so viel mit der stabilität des bikes... liege ich da richtig und würde ein hardtail für mich reichen? :D
kleine nebenbemerkung, weiß nicht ob sie wichtig ist, aber ich wiege 100 kilo... selbstverständlich will ich die runter kriegen, auch durch fahrrad fahren aber das dauert halt... also wenns ne rolle spielt....

danke schonmal für eine antwort
 
In deinem Beitrag stecken schonmal mehr Infos als bei Standard "Hi, hardtail oder fully mfg" Beiträgen, das schonmal gut :lol:.

Allerdings konnte ich nicht eindeutig rauslesen, ob und welches bike du bereits hast und wie hoch deine Erfahrung und ein budget ist :confused:.

Das Pro-und contra von fully vs. hardtail hast dir anscheinend schon angelesen, jedoch liegst du mit dem Komfort nicht ganz richtig.

Der Dämpfer sorgt nätürlich für mehr Komfort, allerdings würde da auch eine gefederte Sattelstütze reichen. Aber in holprigen Passagen geht man eh aus dem Sattel, egal ob fully oder hardtail.

Hauptfunktion ist jedoch die Traktion, denn nur wenn das Rad Kontakt zum Boden hat, hat es auch Traktion. Ein wild hüpfendes Hinterrad am hardtail kann die nicht wirklich bieten.

Für trails ist logischerweise ein fully besser geeignet, mit nem hardtail gehts aber auch. Entscheidender sind da eher die Fahrkünste des bikers. Wenn man durch fehlende Erfahrung keine gute Fahrtechnik hat, kann man die Vorteile eines fullys bergab nicht nutzen, schleppt aber immer die Nachteile mit sich rum einschließlich des höheren Anschaffungspreises und der höheren Wartung.

Meine Meinung wäre. Bist du Anfänger, reicht ein hardtail sicher aus, da kannst du dich mit dem mountainbiken vertraut machen und sparst Geld bei Anschaffung, Wartung, Reperatur.

Hast du bereits nen hardtail und fährst damit schon ne Weile, sollest du über ein fully nachdenken.

Aber im Zweifelsfall mach doch einfach ne Probefahrt, bei der du dir das Rad über nen paar Tage ausleihen kannst.

mfg

Edit:Ach, dein aktuelles bike sthet ja im avatar. Du wohnst ja in Mayen.Ist da nicht Poison?Falls ja, hast ja schonmal die erste Adresse, wo vorbeischauen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe momentan ein fully: Lakes LZR 6000 glaub ich^^

mein budget... naja ich wäre an sich schon bereit 2000 für ein fahrrad auszugeben müsste dann aber auch viiieel länger sparen

das lakes-fully fahre ich jetzt ca. seit nem halben jahr... also profi kann ich mich auf keinen fall nennen... kompletter anfänger aber denk ich auch net, weil ich glaube nen anfänger fährt nicht die trails die ich fahre :D hmm vlt. was zwischen fortgeschritten und anfänger, also ein fortgeschrittener anfänger oder so, ka^^

ob ich mein bike auf trails richtig nutze weiß ich net... hoffe es aber

und wie ist das mit der stabilität des rahmens? spielt da die federung auch ne rolle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Stabilität: Schwachpunkt ist ja der Steuerkopf. Da hilft eine Federgabel bei Wellen oder Sprüngen. Gegen Stöße von vorne aber nicht so. Die Hinterbaufederung reduziert bei derben Sprüngen die Kraft auf den Steuerkopf auch. In sofern hält ein Fully eher mehr aus als ein Hardtail, ja. Aber entscheidenden Kaufkriterium ist das eher nicht.

Ich finde einen wesentlichen Nachteil beim Fully, dass das Tretlager höher kommt. Und man beim aufstellen des Fusses ausfedert. Das kann z.B. in Steilhängen zu [ame="http://www.youtube.com/watch?v=t5lhnr0DM04"]YouTube - Bad Mountain Bike Crash!!![/ame] führen.
 
Zur Stabilität: Schwachpunkt ist ja der Steuerkopf. Da hilft eine Federgabel bei Wellen oder Sprüngen. Gegen Stöße von vorne aber nicht so. Die Hinterbaufederung reduziert bei derben Sprüngen die Kraft auf den Steuerkopf auch. In sofern hält ein Fully eher mehr aus als ein Hardtail, ja. Aber entscheidenden Kaufkriterium ist das eher nicht.

Ich finde einen wesentlichen Nachteil beim Fully, dass das Tretlager höher kommt. Und man beim aufstellen des Fusses ausfedert. Das kann z.B. in Steilhängen zu [YouTube - Bad Mountain Bike Crash!!! führen.

Was soll denn das Video mit der Frage des TE zu tun haben? Ein Fully kommt erst dann aus dem SAG wenn Du das Gewicht komplett vom Rad runter hast.
Das Video zeigt nur einen Typ der nicht fahren kann und sich zu viel traut.





Aber zu der Frage des TE, heute macht es keinen Sinn mehr sich als Tourfahrer ein CC Rad zu kaufen, aus dem Grund ist die Empfehlung mit dem AM Bike nicht verkehrt.
Du bekommst heute AM Bikes mit 140 - 160 mm in der 12 bis 14 Kilo Klasse. Mit diesen Rädern kommst Du die meisten Berge locker rauf und mit weniger Angst wieder runter. Da die meisten AM Räder eine recht antriebsneutrale Kinematik oder Dämpfer mit LockOut haben, wirst Du beim Vortrieb fast keine Verluste spüren.
 
Was soll denn das Video mit der Frage des TE zu tun haben? Ein Fully kommt erst dann aus dem SAG wenn Du das Gewicht komplett vom Rad runter hast.
Das Video zeigt nur einen Typ der nicht fahren kann und sich zu viel traut.
Sowas kann mit einem Fully halt schwieriger sein, da es höher liegt und einen leichter abschmeißt, wenn man einen Fuss aufsetzt. Kommt aber im Einzelfall natürlich darauf an, wie es genau gebaut ist.

Zu CC vs. AM:
AM Fullys sind etwas schwerer als CC Fullys, kann schnell 1-2kg mehr sein. Stabilität bei viel Federweg kostet Gewicht. Und wo viel Federweg ist, ist es auch schwieriger Antriebseinflüsse, Geo-Änderung und schwammige Schaukeleffekte zu eliminieren.
 
Zurück