Hardtail oder Fully?

Das Spielt doch bei der modernen Geometrie und 29er keine Rolle.
Mit dem Argument kann er auch S fahren, weil modern und 29er automatisch passt, oder wie? Das Asket hat in L ein Sattelrohr von 46cm, da wird bei 191cm der Stützenauszug grenzwertig. Ich saß mit 184cm auf dem Vorjahresmodell und fühlte mich schon kurz vor Kinderfahrrad. Das wird nicht passen.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Mit dem Argument kann er auch S fahren, weil modern und 29er automatisch passt, oder wie? Das Asket hat in L ein Sattelrohr von 46cm, da wird bei 191cm der Stützenauszug grenzwertig. Ich saß mit 184cm auf dem Vorjahresmodell und fühlte mich schon kurz vor Kinderfahrrad. Das wird nicht passen.
Zu kurz wirds ausserdem.
:bier: Egal ob Kato oder Asket. Beides sind Kinderräder mit einer total bescheuerten Geo. Ich mach mich nur darüber lustig, dass er diese Kinderräder noch empfohlen bekommt nachdem er seine Maße gepostet hat.
 
Huhu Jungs!
Ok, ich habe scheinbar für Verwirriung gesorgt. :D Das führt zu Erklärungsbedarf. ;)



so ein Rad gibt es nicht.

Doch gibt es. ;)

Welches Rad hast Du?

Ich fahre ein Cannondale Trigger Carbon 2. Das Rad hat ein Fox RT2 Dämpfer, welcher einmal über ein Remote Hebel , ein Elevate modus ermöglicht ( ein sehr straffes Fahrwerk für Uphills oder Asphalt, der sich abhängig vom gewählten Luftdruck, wie ein Hardtail fährt ) und einmal den Flow modus ( weiches Fahrwerk, für rüppiges Gelände ) Beide Kammern ( positiv / negativ ) können beliebig nach eigenen Bedürfnissen und Einsatzzweck mit Luft befüllt werden. So kannst Du dir ein Luftdruck-Setup abstimmen wie Du willst. :)
Wer braucht schon lock-out?

Da das Fahrwerk generell straff ausgerichtet ist, habe ich z.B beide Kammer mit nur so viel Luft befüllt wie ich brauche, um im Elevate modus ein Hardtail fahren zu können (so straff, dass da nichts mehr federt ) während im Flow Modus ich ein weiches Fully fahre. ( Nutze 120 mm Federweg ) Einfach genial!

Ist der beste Rahmen den ich je im All-mountain Bereich gefahren bin. (Alpen, Garda See, Monte Baldo, St. Moritz in der Schweiz .... ) Du brauchst keine zwei Fährräder mehr.


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ3LzIyNDc4MDUtejM2b3JoNTg1ZjY5LWltZ18xNzIxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Jungs!
Ok, ich habe scheinbar für Verwirriung gesorgt. :D Das führt zu Erklärungsbedarf. ;)
Als ich deinen ersten Post so gelesen hatte, dachte ich mir noch "Hmm ja also mit C'dale Trigger geht das... Aber so viele fahren damit nicht rum, das ist bestimmt nicht gemeint".

Aber du meintest ja wirklich das Trigger. :D
Die beiden einstellbaren Modi sind schon geil. Fairerweise muss man sagen, das Trigger gibt's so nicht mehr (das aktuelle lässt sich wohl nicht mehr so frei einstellen) und zumindest der Alu Rahmen von meinem 27.5er Trigger ist recht schwer.

Es klettert zwar wie Sau, aber auf langen Tagestouren merke ich das Gewicht dann doch
 
Die beiden einstellbaren Modi sind schon geil. Fairerweise muss man sagen, das Trigger gibt's so nicht mehr (das aktuelle lässt sich wohl nicht mehr so frei einstellen)

Richtig! Genau diese Info haben mir einige Leute ebenfalls schon bestätigt. Deswegen bin ich so froh, dass mein Rahmen ein 26 Zoll ist. Nicht nur weil er dazu noch schöner ist. Ob es einzig und allein nur an den neuen Fox RT2 Dämpfern liegt.... oder spielt die neue Geometrie der aktuellen Trigger auch eine Rolle.....
 
Richtig! Genau diese Info haben mir einige Leute ebenfalls schon bestätigt. Deswegen bin ich so froh, dass mein Rahmen ein 26 Zoll ist. Nicht nur weil er dazu noch schöner ist. Ob es einzig und allein nur an den neuen Fox RT2 Dämpfern liegt.... oder spielt die neue Geometrie der aktuellen Trigger auch eine Rolle.....
Wenn ich das richtig im Kopf hab liegts am neuen Fox Dämpfer. Der hat, anders als der DYAD nicht mehr 2 separate luftkammern, sondern nur noch eine, die irgendwie verkleinert wird.

Jo und das Design vom neuen Trigger ist auch kein Hit. 26er und 27.5er sind deutlich schöner.
 
Da hat @Dodger79 recht, das Asket ist zu klein in L.

@Midie lass dich von @luckyleaf nicht verunsichern, so ein Rad gibt es nicht.
Also wenn ich auf die Werte die bei mir gemessen worden sind als ich bei Canyon höre . Empfiehlt canyon mir beim Grand Canyon eine Rahmengrößen L . Wenn ich die Geometrie und den Rahmen von Canyon und Ghost vergleiche ist Rohr was vom tretlager zur sattelstange führt gerade mal 2cm länger !
Sicher das das Asket für mich zu klein ist !
Hatte bei ghost nachgefragt und denen auch die gemessenen Daten gegeben und die meinten ich könnte den L Rahmen fahren !
 
Ich muss @luckyleaf dann doch nochmal wiedersprechen, eben um Verwirrung zu vermeiden. ;)

ich glaube gerne, dass das System gut funktioniert, auch wenn ich es selbst nicht kenne.
Das von Scott tuts auch, da hat man einen echten Lock-Out.
Das ein oder andere Racefully bietet das auch noch.

ABER: kein Fully wird dadurch zum HT, never!
Es erreicht im besten Falle ein verlustfreies Padlieren.
Dennoch ist das, je nach Rad, noch immer ein ziemlicher Unterschied.

Fahr mal mit nem Trigger nen langen Anstieg, am besten in den Alpen, und mach das dann z.Bsp. mit nem Focus Raven Max zum Vergleich.
Spätestens dann wird denke ich niemand mehr sagen, dass das keinen Unterschied macht. :D
Es macht einen gewaltigen Unterschied.
 
Fahr mal mit nem Trigger nen langen Anstieg, am besten in den Alpen, und mach das dann z.Bsp. mit nem Focus Raven Max zum Vergleich.
Spätestens dann wird denke ich niemand mehr sagen, dass das keinen Unterschied macht. :D
Es macht einen gewaltigen Unterschied.
Wäre mal interessant. Müsste man aber voher mal so preparieren, dass die Furen in etwa gleich viel wiegen (meinetwegen bis auf den Unterschied das Dämpfers und des Rahmens). Einfach um den Hinterbau mehr und das bloße Gewicht weniger in den Fokus zu rücken.
Gegen ein 0815 HT Einsteiger-HT kann man da schon gut gegenhalten. Lässt sich ja im Prinzip wie ein Isospeed oder das System von BMC abstimmen, nur halt mit mehr Gewicht.

Der Witz ist halt, der Elevate Modus lässt sich schon sehr sehr knackig einstellen (ist halt die Frage wie die Lager das finden, wenn der Hinterbau so garnicht nachgibt). Der Bonus kommt dann halt zum tragen, wenn nach dem langen Anstieg der lange Abstieg kommt. Dann musste da nicht mit dem harten Heck runter, sondern hast volle, separat abgestimmte 140 mm (in meinem Fall) Federweg zur Verfügung.

Das System ist schon geil und im Alltag mMn. auch dem Lockout von Scott überlegen, einfach weil man den Modus feiner abstimmen kann. Ein Full Lockout kann ja auch durchaus Traktion kosten.

Aber für professionelles XC wird das System zu schwer sein (wobei ne 100 / 60 mm Variante mal interessant wäre) und das Patent liegt halt bei Peter Denk. -.-
 
Fahr mal mit nem Trigger nen langen Anstieg, am besten in den Alpen, und mach das dann z.Bsp. mit nem Focus Raven Max zum Vergleich.
Spätestens dann wird denke ich niemand mehr sagen, dass das keinen Unterschied macht. :D
Es macht einen gewaltigen Unterschied.

Schon getan. Ich wohne nämlich in Kempten ( Allgäu ) und bis Alpen habe ich nicht so weit. ;) Befahre die Alpen öfters im Jahr als den Gardasee in Italien. Bereits schon wenn Du Tiroler Zugspitz besuchst und mal am Blindsee bestimmte Strecken fährst, merkst Du keinen Unterschied zum Hardtail. Das Trigger hat ein sehr straffes Fahrwerk von vorne rein, Schoeppi. Das ist kein Fully, wie jedes andere was du so kennst. Der Elevate-Modus, in meinem 26er Trigger, lässt sich so straff einstellen, dass du kein SAG mehr hast und wenn es downhill runter geht, schalte ich einfach in den Flow-Modus und nutze 120 mm Federweg, mit auf mich, perfekt eingestellten Rebound. Laut Fox brauche ich 191 PSI in der Negativkammer für normalen SAG. Damit fahre ich aber Hardtail. Jetzt fahre ich mit 170 PSI.... und immernoch Hardtail....... :lol:

Der Raven max wiegt übrigens genauso viel wie mein Cannondale Trigger ( c.a 9,8 Kg ) und hat vorne nur eine 100 mm Fox Federgabel und 29 Zoll Räder. Bei dem Federweg und der rotierenden Masse, würde ich nie die Alpen befahren. Bei meiner Fahrweise wäre mir das zu wenig und unpraktisch....

Der Witz ist halt, der Elevate Modus lässt sich schon sehr sehr knackig einstellen (ist halt die Frage wie die Lager das finden, wenn der Hinterbau so garnicht nachgibt). Der Bonus kommt dann halt zum tragen, wenn nach dem langen Anstieg der lange Abstieg kommt. Dann musste da nicht mit dem harten Heck runter, sondern hast volle, separat abgestimmte 140 mm (in meinem Fall) Federweg zur Verfügung.

Das System ist schon geil und im Alltag mMn. auch dem Lockout von Scott überlegen, einfach weil man den Modus feiner abstimmen kann. Ein Full Lockout kann ja auch durchaus Traktion kosten. [QUOTE/]

Richtig, wie gesagt, ich habe 0 SAG im Elevate Modus. Wer braucht schon ein Lock-out? Und mein Trigger wiegt genauso viel ( 9,8 Kg ) wie das Raven max SL mit eingebauten Teilen vom Werk. Die 12 mm Steckachen am Trigger sind da schon ordentlich robust. Denke es kommt drauf an wieviel man wiegt. Aber wie du schon sagst, wozu hat man den Flow-Modus ? ;) Lock-out beim Dämpfer kostet meistens Traktion aus meiner Erfahrung. Mit dem 26er Trigger hat Fox und Cannondale das echt gut gelöst.
 
Wie bitteschön baut man ein Trigger mit 9,8 kg fahrbar auf?
Entweder deine Waage ist kaputt oder das Ding zerbröselt dir beim ersten Drop.
So baut man es auf Florent29. ;) Da würdest du staunen...... hier zerbröselt nichts.... :lol:


IMG_1726.JPG



Rahmen: Cannondale Trigger Carbon 2
Gabel: Lefty Hybrid PBR 130 mm
Dämpfer: Fox Dyad RT2 mit Remote Control
Kurbel: Race Face Next SL G4
Kettenblatt: Race Face Direct mount
Bremssystem: Formula R1
Bremsscheiben: Trickstuff Dächle Ultralight 180/160
Schaltystem: Sram XX 1x10 fach ( 34-36 )
Felgen: Enve AM Carbon
Reifen: Continental MK+XK
Naben: Chris King ISO Lefty / ISO HUB
Speichen: Sapim CX-Ray
Lenker: Syntace Vector Carbon
Vorbau: Cannondale OPI
Sattelstütze: Syntace P6 Highflex Carbon
Sattelklemme: Tune Schraubwürger
Sattel: Tune Komm-Vor
Kette: KMC SL
Kettenführung: 77Designz
Achse: DT Swiss RWS
Griffe: Cannondale Lock-in
Pedale: aEST

GEWICHT: 9860 gr.
 

Anhänge

  • IMG_1726.JPG
    IMG_1726.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 357
Zurück