Hardtail Rahmen

dreadnaught

what the hell?
Registriert
17. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Tach zäme,

ich spiele mit dem Gedanken das Leiden meines nun doch schon sehr geschändeten Rahmen nächstes Jahr zu beenden.
Ich fahre Cross Country und Tour und suche einen stabilen Rahmen aus Alu um die 1,6 Kilo. Bisher hatte ich einen Focus Whistler und war mit der relativ gestreckten Sitzposition recht zufrieden. Der Rahmen sollte Canti Sockel haben und eine Zugverlegung um Rahmen wäre auch schön. (falls ihr da eher negative Erfahrungen gemacht habt, dann bitte posten) Und der Preis sollte um die 500-600 Euro liegen. Darunter ist natürlich auch schön.
Postet doch mal eure Erfahrungen mit Rahmen die Ihr ruhigen Gewissens empfehlen könnten.

Vielen Dank im Voraus
Gruß dreadnaught
 
Übers Jahr hinweg wiege ich zwischen 68 und 73 Kilo.

Will die Komponenten von meinen derzeitigen Bike wieder dran schrauben.
Z3, HS 33, Schaltung XT, usw. ist ja auch nicht soo relevant.

Nein will das Bike nur hobby-mäßig nutzen. Fahre im Jahr auch nicht mehr als 3 bis 4000 km.
 
Original geschrieben von dreadnaught
Übers Jahr hinweg wiege ich zwischen 68 und 73 Kilo.

Will die Komponenten von meinen derzeitigen Bike wieder dran schrauben.
Z3, HS 33, Schaltung XT, usw. ist ja auch nicht soo relevant.

Nein will das Bike nur hobby-mäßig nutzen. Fahre im Jahr auch nicht mehr als 3 bis 4000 km.


Bei 73 kg (zzgl. Gepäck) musst du dir um Verwindungssteifigkeit - gerade, wenn du keine Rennen fahren willst - nicht wirklich viele Gedanken machen.

Komponenten sind nicht ganz unwichtig, z. B. wg. Bremsen und Gabel (oh, seh gerade, dass ich das überlesen hab...).

Schau mal bei ebay in der Preisklasse, da sind immer wieder (auch neue) Rahmen zu kaufen.

Da es schon fast zum guten Ton gehört, seine selbst gefahrene Marke zu empfehlen, lautet mein Tipp auf einen Cube Ltd. (fahre selbst einen Team-Rahmen). Ziemlich aggressive Geometrie - macht sich sehr gut im CC, außerdem kannst du über einen steilen und etwas kürzeren Vorbau ein gemütliches Tourenbike aufbauen (hatte mal Gelegenheit das auszuprobieren). Gewichtsmäßig müsste der Ltd. im grünen Bereich liegen (wieviel genau, kann ich dir leider nicht sagen). Nachteil: rumhüpfen kannst vergessen.

Gruß,
Rune
 
@dreadnaught

erst mal einen Gruss in die alte Heimat (insofern es sich um
Halle/S. handelt ;) )

Ich fahre seit ca einem halben Jahr ein Grossmann CC

http://www.gmpbikes.com/deutsch/gmp_start.html

und bin bisher sehr zufrieden damit, bei 1,5 kg sehr steif etwas ausgefallene Geom., allerdings nur in 45 un. 49 zu haben.

Andererseits hab ich letztens gesehen das GT wieder in Deutschland vertreten ist und garnicht mal so teuer, werde mir, als alter GT Fan, im Frühjahr ein "neues" Zaskar aufbauen:

Erstens hier: http://www.gtbikes.de/gt_overview_mountainbike.pdf

Preise hier:
http://www.gtbikes.de/gt_evp1102.pdf

Gruss matou
:bier:
 
@ matou,

danke für die Grüsse. Ja ich bin aus Halle/Saale aber derzeit für ne Weile in der Schweiz. Hast du früher mal in Halle gewohnt?

Danke für die Mühe. Aber Grossmann ist für meinen Geschmack ein bisschen zu ausgefallen und bei GT gefällt mir die Rahmenkonstruktion auch nicht so besonders. Mir gefällt da nicht wie der Hinterbau bis in das Oberrohr hinein ragt. Ich suche ein schlichtes Hardtail das eine abgeschlossene Form hat. Es sollte ne klassische Optik mit Diamantenrahmen haben wobei ein dickeres Unterrohr gut wäre. Bin da vielleicht ein bisschen altmodisch aber mir gefällt eben das altbewährte Design.

Trotzdem danke für die Mühe und vielleicht fällt dir ja noch ein anderer Hersteller ein

Gruß Dreadnaught
 
@ Rune Roxx

Gegenüber ebay bin ich immer recht voreingenommen, da einige Bekannte schon mal Probs mit der Abwicklung hatten und einer auch schon um sein Geld gebracht wurde. In erster Linie kauf ich bei ebay nur Sachen von geringerem Wert. Da ist der Verlust nicht so groß. Aber bei einer Inverstition von ca. 600 euro ist mir ebay zu riskant. Aber trotzdem danke für den Tipp.

Den Cube hab ich auch schon in Erwägung gezogen gehabt. Von der Optik liegt er mit vorn und der Preis ist auch akzeptabel. Ja wegen den Komponenten hast du schon recht aber ich wollte nicht alles aufzählen was an meinem Bike dran ist. Wichtig ist in erster Linie nur das der Rahmen ein 11/8 Steuerrohr und Cantisockel für die HS33 hat.
Wie ist die Zugverlegung bei dem Cube Rahmen? Ist der Umwerfer Down oder Top Pull?
Was verstehst du unter rumhüpfen oder besser gesagt ab welcher Höhe nennst du es hüpfen?

Kennst du einen Hersteller ausser Klein der die Züge innen verlegt?

Vielen Dank für die Mühe
Gruß Dreadnaught
 
Hi Dreadnaught,

das Dir das Grossman optisch nicht zusagt, muß man akzeptieren - aber Du weist nicht, was Du da an Performance verpasst!

Also was für die 'normale' = 08/15 Optik. Schau Dir mal bei www.fatmodul.de das SX02 an. Gibts auch noch in anderen Farben, als dort zu sehen, z.B. komplett in alu gebürstet. Die Rahmen sind zur Zeit mit 25% Rabatt zu bekommen. Gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Dann käme noch von Steppenwolf das Taiga (www.steppenwolf.de) in Frage - gibts in vielen Farben, auch dezent mausgrau! Cube baut wie oben schon angesprochen auch gute HT-Rahmen (www.cube-bikes.de) und Ghost (www.ghost-bikes.de) hat auch einigermaßen brauchbare HT-Rahmen für unter 600€.

Das mit den innen verlegten Zügen würde ich mir schenken: Schwächt erstens den Rahmen (ein Rotwildfully mußte ich deshalb tauschen) und bereitet zweitens bei Zugwechsel reichlich Stress. Leitungen für Diskbrakes passen eh nicht. Wenn Du unbedingt so was willst - bleibt nur Klein.

:bier:
 
@ dreadnaught

ja, bin in Halle gebor. und hab 20 J. dort gelebt.

mmhh, Grossmann u. GT sind halt Geschmackssache, kann man nichts machen.

Aber das Fatmodul macht einen ganz guten Eindruck und für den Preis...

Welcher Rahmen mir pers. noch sehr gut gefällt ist der Zymotic von http://www.hot-chili.biz/Deutsch/Produkte/Rahmen/Zymotic/
er liegt allerdings etwas über deinem Preislimit.

Bei Giant oder, wie schon angesprochen, bei Ghost könntest du auch noch was finden, allerdings bin ich gerade "arbeiten" und kann dir nichts über die Preise sagen, die hab ich nur zu Hause.
Ich schau heute Abend aber nochmal nach, Inof folgt.

Gruss matou
:bier:
 
@ Clemens

leider bin ich bis jetzt auch nicht in den Genuß gekommen auf einem Grossman zu fahren daher kann mir mir nicht wirklich vorstellen welche herausragende Performance sich in dem Rahmen versteckt.

Die Fatmodul Rahmen hab ich im letzten Workshop schon mal gesehen. Die Frage ist nur: Wie kann man für diesen Preis einen vernüpftigen Rahmen bauen? Ich bin der Meinung Qualität hat auch seinen Preis und die Fatmodul Rahmen gehöhren eher zur unteren Preiskategorie. Ich lass mich da auch gern eines besseren belehren aber ich hab noch nie solch einen Rahmen in Natura gesehen und hab daher auch keinerlei Erfahrung mit denen.

Das das mit der Zugverlegung im Rahmen etwas kompliziert ist dachte ich mir schon. Es war auch nur eine Idee. Wenn du meist, dass es eher schlecht als recht ist werd ich den Gedanken wohl fallen lassen. Zumal Klein oder Rotwild meinen finanziellen Rahmen mehr als sprengen würde.

Vielen Dank für die Tipps.
Gruß Dreadnaught




Dann käme noch von Steppenwolf das Taiga (www.steppenwolf.de) in Frage - gibts in vielen Farben, auch dezent mausgrau! Cube baut wie oben schon angesprochen auch gute HT-Rahmen (www.cube-bikes.de) und Ghost (www.ghost-bikes.de) hat auch einigermaßen brauchbare HT-Rahmen für unter 600€.
 
@ matou

bin auch in Halle geboren und lebe größtenteils immer noch dort.
Der Hot Chili sieht in schwarz super edel und schlicht aus. mit knapp 800 Euro aber schon recht viel. Aber möglicherweise ist er sein Geld ja wirklich wert. Ich muß mal versuchen einen zu testen. Vielleicht ist er ja vom Fahrverhalten so gut wie er optisch aussieht.

Wenn du die Preislisten von Ghost noch findest wäre schön.

Gruß Dreadnaught
 
Ich bin der Meinung Qualität hat auch seinen Preis und die Fatmodul Rahmen gehöhren eher zur unteren Preiskategorie. Ich lass mich da auch gern eines besseren belehren aber ich hab noch nie solch einen Rahmen in Natura gesehen und hab daher auch keinerlei Erfahrung mit denen.

@ Dreadnaught

Die Fatmodulrahmen ist normale Taiwanstangenware wie die Rahmen von Ghost etc. Ich glaube sogar der gleiche Hersteller. Beschichtet werden die Rahmen in Deutschland. Von der Qualität sicherlich schlechter als z.b. Rotwild, aber ganz ok.

Aufkleber unter Lack, zweifach beschichtet, ordentlich stabil. Ich hab vor drei Jahren einen SX02 über den Winter gefahren - läuft immer noch bei einem Freund zur vollsten Zufriedenheit. Ausreichend steif und angenehme Geometrie. Wiegt etwas mehr als angegeben.

Das leichteste Bike für unter 600€ ist sicherlich das Giant XTRC Team Rigid mit etwa 1400 Gramm (www.s-tec-bikes.de), wie der SpOOky schon sagt. Gibts aber nur in drei Größen. Absolute Racegeometrie!

:bier:
 
also den hot chili kann ich auch nur wärmstens empfehlen! ich hab meinen seit sechs jahren, keine probleme. supersteif, sauber verarbeitet, durchdacht. da kann man nicht meckern.

@ dreadnaught
schau mal bei ebay rein, da sind immer wieder händler, die zymotics für um die 400€ losschlagen - neu! oder wenn du noch warten willst, sagen wir so zwei monate, dann kann ich dir für rund 600€ mein lite rage mit ner syncros stütze anbieten, gerade mal 700 km gefahren. größe 20,5" in gelb. ist zwar ein fully, aber ich denke zu dem preis, den du für nen hardtail rahmen gezahlt hättest, sicher auch ein interessantes angebot. falls du interesse hast.
 
@ sharky,

hab mir den zymotic mal genauer angeschaut und bin echt ziemlich begeistert von dem Teil. Allerdings muß ich ihn erstmal Probe fahren. Muß mal schauen ob ich in der Schweiz nen Laden finde der welche hat. Aber hier gibt es ja in jedem kleinen Dorf nen Bikeshop. Da wird das schon klappen.
Ich hab mir mal die Zugverlegung auf dem Photo der Hot Chili Seite und auf dem Bild das du mal gepostet angeschaut. So richtig konnte ich da nicht alles erkennen. Die Züge werden ja an der rechten Seite des Oberrohres verlegt oder?
Wie sind denn die Zugführungen am Rahmen befestigt und wie sieht das denn genau aus?
Passen auch Hydraulikleitungen durch die Befestigungen durch?
Welche maximale Reifengröße passt durch den Hinterbau?
Bist du mit der Verlegung zufrieden oder hättest du da Änderungwünsche an Hot Chili?

Wegen dem lite rage. Soweit ich weiß ist das ein Fully. Ich suche aber ein Hardtail und gelb ist auch nicht gerade meine Farbe. Aber danke fürs Angebot.

Gruß Dreadnaught
 
@ Dreadnaught

die Führungen am Zymotic 2003 sind durchgängig für Hydraulikleitungen, passen tun maximal 2.3 Reifen, die Führung ist genietet. Das Ding in Deiner Größe probezufahren dürfte schwierig werden, ist aber ein sehr steifes, agiles Bike. Mußt nur aufpassen, der Rahmen kommt 2003 nur auf Anforderung noch mit Cantibolzen - normal ist Disc only.

Einige Händler z.B. Lang (www.radlang.de) in Oberammergau haben noch 2002er Rahmen ab 450€. Schau mal auf deren Website.


:bier:
 
@ Clemens,

danke hab da eben mal reingeschaut. So wie das aussieht haben die da nur nen Rahmen in ner ansehnlichen Farbe in 16,5". Mal schauen ich ruf da nächste Woche mal an.

@ alle

was könnt ihr zum Stevens S8 oder generell zu Stevens sagen? Der Rahmen macht auf mich einen sehr guten Eindruck.
 
@ dreadnaught

ja der lite rage ist ein fully, da liegst du richtig. dachte nur daß du vielleicht gerne eines hättest, und es am preis liegt oder so.
ich bin mit den zugverlegungen sehr zufrieden, hab keine probs damit.
mein rahmen ist aber schon älter und ich hab noch keine hydraulikaufnahmen an den zuganschlägen. würde die leitungen aber auch nie wieder durch die teile ziehen sondern die adapter von magura nehmen da man die leitung / bremse so ohne schrauben und abkuppeln / abschnippeln der leitung vom bike abbauen kann, was anders, wenn die teile durch die aufnahmen gezogen sind, so ne sache ist.
ansonsten funktioniert die zugverlegung sehr gut. ich kann mal von meinem hobel ein paar bilder machen und posten wenn du willst. ist aber kein problem.
mtb-racer hatte da auch neulich was gepostet unter "zugführung zymotic" oder so, schau da mal nach. ist aber kein problem mit den zügen.
der rahmen ist jedenfalls super agil und steif - empfehlenswert :daumen:
 
@ sharky,

der Preis ist nicht nur der auschlaggebende Faktor bei der Wahl der Rahmenkostruktion. Ich fahr lieber Hardtail weil ich da nicht mit unötigen 2 Kilo mehr rumfahren muß. Außerdem bedeutet ein Dämpfer erhöhte Wartung zu der ich keine Zeit und auch keine Lust habe. Ein Hardtail vermittelt mir auch mehr Bodengefühl beim fahren.

Du brauchst dir die Mühe mit den Photos nicht machen. Ich habe mir die Bilder aus dem anderen Beitrag eben angesehen. Ich denke ich kann mir ungefähr vorstellen wir das genau aussieht. Die Lösung find ich von Hot Chili zwar nicht so glücklich aber naja. Meines Erachtens nach zerstört das ein bisschen das Gesamtbild. Die Besfestigung hebt sich vom Rahmen optisch schon sehr ab und sieht so aus als ob es nicht zum bike gehört sondern nur drangewurschtelt wurde. Aber wenn ne Hydraulikleitung durchpasst ist gut.

Hab bei meinem jeztigen Rahmen auch die Leitung durch die angeschweisten Halterungen gezogen. Problem an der Sache ist nur, dass man die ,wie du schon sagst, sehr schlecht wieder rausbekommt. Aber das muß ich ja auch nicht. Das komische Verlegesystem von Magura find ich auch unschön. Naja spielt ja keine Rolle. Jedem das seine.

danke Dreadnaught
 
So,

Ghost HTX Scandium, ca.1200 g, 699€

Stevens, ich bin mal das M9 Probe gefahren, bei 19" ein Oberrohr von 57,6 cm ist für meinen Geschmack etwas kurz geraten, aber qualitativ sehr schön gearbeitet, hab auch bis auf vereinzelte Buh-Rufe gegen den integrierten Steuersatz noch nichts negatives gehört.

Gruss matou
 
die scandiums kann man aber nur bis ca. 75 kg ohne einbussen bei der steifigkeit fahren, sobald man deutlich schwerer wird kannst du die dinger vergessen. wenn man allerdings die gewichtsgrenze einhält dann sind die dinger schon gut.
was negatives hab ich auch noch nie drüber gehört. allerdings hat man vom chili sicher mehr da man den schon einiges härter rannehmen kann!
 
@ matou

mit dem Scandium weiß ich nicht wirklich. Bin auch nicht so auf Leichtbau aus. Das Teil soll lange halten und alles mitmachen. Dafür nehme ich auch ein höheres Gewicht in Kauf aber so um die 1,6 kg wären schon schön.
Ich denke, dass wenn ich noch Mitte des Jahres ein günstiges Angebot sehe werd ich den Hot Chili nehmen.
Auf dem Stevens S8 21" saß ich am Samstag mal und selbst da war das Oberrohr recht kurz geraten. Die Geometrie ist sehr gewöhnungsbedürftig.

@alle

Danke für die vielen Tipps. Jetzt hängt es nur noch am Geld. Naja wenn das alles ist - kein Problem :o

Viel Erfolg
Gruß Dreadnaught
 
@dreadnaught

mit dem Hot Chili kannst du nichts falsch machen, ist ein super Teil

:daumen:


Gruss matou
 
Zurück