Hardtail: Rahmengrösse für 1,65m?

Registriert
23. Januar 2013
Reaktionspunkte
7
Hallo.

Ich möchte ein gebrauchtes Hardtail kaufen (Forum/Kleinanzeigen) und bin mir
unschlüssig über die richtige Rahmengrösse.

Körpergrösse: ~1,65m
Schrittlänge: 77,5cm

Anforderung: längere Touren (Strasse, Wald- und Feldwege)

2004 gekaufte ich ein Scott Elite Racing in "L".
item-20050711222003342.jpg

Obwohl der Rahmen nach heutigem Wissen zu gross war,
fühlte sich das Rad nie völlig falsch an.
Allerdings fuhr ich damit nur einfache Touren und man gewöhnt sich
bekanntlich schnell eine falsche Sitzhaltung an.

Da mir besonders die Cannondale F Serie mit Fatty gefällt,
würde ich gern mal wissen ob da ein "M" Rahmen noch ok wäre,
oder eigentlich auch noch zu gross wäre?
Gebraucht findet man kaum einen "S" Rahmen.

Was fahren denn andere kleine Fahrer für RH?

Gruss und danke für eure Einschätzungen!:daumen:
 
Ich, w, 168 cm groß, SL 80 cm fahre sowohl auf meinem Bulls Sharptail 1 von 2010 und auf dem Cube Analog von 2013 nur 18". Obwohl das Cube laut Geodaten der beiden Bikes eigentlich etwas kleiner ist, fühlt es sich doch größer als das Bulls an :rolleyes:.

Getauscht wurde bei beiden Bikes der Vorbau und der Lenker (ist aber wegen Gesundheitlichen Problemen im Schulter/Nacken bereich geschuldet). Und beim Cube auch die Gabel, da mir persönlich der Gabelschaft 2 cm zu kurz war.

Beim Cube 16" habe ich mich "gefaltet" gefühlt.
 
auf den meisten Shop Seiten kannst du über die Schrittlänge die Rahmengröße berechnen lassen.

aber für dich sollte es wohl ein 17-18 zoll Rad sein...
 
ich, m, 172 cm groß, fahre 18" HT, passt perfekt.

Es hängt aber auch ab, welche Reifengröße Du nehmen möchtest.
Bei 29" würde ich Dir eher 16" Rahmengröße empfehlen.
Gruß, Rubik :)
 
ich, m, 172 cm groß, fahre 18" HT, passt perfekt.

Es hängt aber auch ab, welche Reifengröße Du nehmen möchtest.
Bei 29" würde ich Dir eher 16" Rahmengröße empfehlen.
Gruß, Rubik :)

Ich will definitiv 26" MTB und kein 29".

Als maximal 17"?
Wie lässt sich das mit den Rahmengrössen
S/M/L vergleichen?
 
ich bin auch 172 cm und bisher immer 19 gefahren. will mir aber jetzt 18 kaufen. wahrscheinlich ist für dich dann 17 optimal.
 
Je nach Hersteller zwischen 15" und 18". Da es beim Rahmenbau keine Normen gibt an die sich der Hersteller halten muß kann bei dem einen ein 15" so groß bei beim nächsten der 17" sein und umgekehrt. Von daher wird dir die Größenangaben hier nicht viel bringen. Du brauchst wenn dann schon die waagrecht gemessene Oberrohrlänge. An Hand dieser kannst du ehr was sagen ob es passt oder nicht. Da du an diesen Maß nichts mehr ändern kannst wenn es dir mal zu lang ist. Die Sitzrohrlänge worauf sich die Größenangaben in Zoll beziehen sind auch bei den heutigen sloping Geometrieformen der Rahmen sehr irreführend. Am besten ist um das richtige zu Finden immer noch die gute alte Probefahrt.
 
Da jeder Mensche einen anderen Körperbau hat der eine lieber langestreckt der nächste lieber aufrecht Sitzt wirst da nicht zum Ziel kommen ohne selber zu Testen.
 
Du hast sicher Recht.

Allerdings habe ich da 2 gebrauchte im Auge, die leider zu weit weg sind.

Ich kann da leider absolut nicht einschätzen, ab welcher Oberrohrlänge/RH
ein MTB für 1,65m fahrbar wäre.

Beispielsweise ein Cannondale Flash in M oder ob hier S nötig wäre.
Das wäre wenigstens ein Anhaltspunkt.
 
Mit meinen 168 cm, 80 SL ist das Cube in 18" laut Homepage mit 572 mm Oberrohrlänge gerade noch passend (wobei Cube hier wohl selbst nicht weis wie lang es nun ist. Bei meinem stimmen alle Maße des 18" laut Homepage überein, nur die Oberrohrlänge nicht :rolleyes:. Die ist etwas kürzer).

Der Vorbau wurde von mir aber auch von dem regulär verbauten mit 90 mm getauscht auf einen kürzeren. Mit dem 90iger war es zu groß. Vorbau ist jetzt 75 mm.

16" war für mich zu klein, wie geschrieben kam ich mir da "gefaltet" vor.
 
Du fährst also ein 570er Oberrohr mit 1,68?
Eher aufrecht für Trails oder gestreckter für
Touren?

Ich würde auch leicht gestreckt sitzen,
da ich primär längere Touren plane.

Daher ist es interessant zu wissen ob
580er OR schon zuviel wäre oder noch
gehen kann wenn man nicht so aufrecht sitzen
muss wie im schwierigen Gelände
 
Ich habe es mit dem kürzeren Vorbau, dem Lenker mit für mich passendem Back/Upsweep und wesentlich kürzer und dem Gabeltausch so umgebaut, das ich aufrechter sitze. Das Bike wird zu 90 % für Touren genutzt (Feld, Wald, Wiese, Deiche). Beim 16" hätte ich zwar nicht viel umbauen müssen, aber das war von anfang an vom Gefühl zu klein für mich.
 
Wollte mich nochmals für die helfenden Beiträge bedanken!

Nach eine Probefahrt bei Trek und Cannondale wurde es nun ein
Trek Elite.

Gruss, Patrick
 
17,5" mit 70mm Vorbau.

Da längere Touren (Strasse/Feld- und Waldwege) geplant sind,
ist eine gestrecktere Position passend.
Durch meine langen Beine und einer 165mm Kurbel (sitze also nochmal höher)
sieht ein 15,5" Rahmen total dämlich aus.

Theoretisch wäre ein Cyclecrosser auch geeignet,
aber da sind hydrl. Disc bisher extrem teuer und Rahmengrössen
eher noch schwieriger.
 
schon kurios wie unterschiedlich die Empfindungen sind ... bin ähnlich gebaut wie Du, gleiche SL und ein cm grösser:
fahre ein Racefully von trek in 15.5" und Cannondale Flash in S , habe mich damals gegen das Elite entschieden und für das komfortable Flash im Hatdtail Bereich. Zuvor ein Ex9 ebenso in 15.5" ... alles 26" und 90 mm Vorbau. Ich denke, dass Dein L Rahmen , der Dir ja logischer Weise zu gross ist, viel zu gegenwärtig ist, Aber wenns Dir mehr taugt, dann solls so sein und viel Spass mit dem Elite ...
 
@mtbbee
Für anspruchvolleres Gelände wären 15,5" oder S defintiv
die richtige Wahl! :daumen:

Ich suche aber eine Sitzposition, die sich mehr am Crosser/Rennrad orientiert. :eek: (50%Strasse/30% Feldweg/20% Wald)
  • gestrecktere Sitzposition
  • Sattelüberhöhung zum Lenker
  • max. Sattelhöhe (Vermessung)

Das würde mit einem 15,5"/S Rahmen teilweise auch realisierbar sein,
aber die Proportionen durch das meist stark abfallende OR sehen dann
schon ziemlich merkwürdig aus.
Beim Cannondale scheitert das ganze dann an der höher bauende
Fattygabel.
 
17,5" mit 70mm Vorbau.
Da längere Touren (Strasse/Feld- und Waldwege) geplant sind,
ist eine gestrecktere Position passend.

18,5" wäre mir auch zu groß (habe mal gerade nach der Geo geschaut). Auf dem mit 17,5" würde ich auch ähnlich wie jetzt, leicht erhöht, sitzen. Ist für mich halt besser bei langen Touren, sonst drehen meine kaputten Körperteile am Rad ... wenn ich zu gestreckt sitze.

Dann mal Viel Spass, soll ja jetzt noch ein paar Tage schön werden.
 
Zurück