Hardtail selbst aufbauen oder fertiges kaufen

Registriert
4. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostfildern
Hi zusammen,

meine Freundin braucht ein Hardtail, ihres ist ca 20 Jahre alt und nicht mehr wirklich frisch. Jetzt bin ich am überlegen ob es nicht sinnvoller ist Einzelteile zu kaufen und zusammen zu bauen, auch aus dem Grund weil ich schon immer mal ein Rad aufbauen wollte. Kommt man mit ca 800 Eur hin? Müssen auch nicht nur neue Sachen sein, gerne auch gebraucht.
Was meint ihr dazu? Guter Plan oder eher nicht :)

Danke für eure Antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das habe ich mir auch schon überlegt. Ich hab ihr auch schon viele Räder gezeigt, aber keins hat ihr gefallen, vielleicht kauf ich dann doch ein fertiges und lakier es um oder so :D

Da hast du auf jedenfall recht...

Hmm, ich hab aber schon soviel Räder, wobei man ja nie genug haben kann...
 
Entweder mehr Geld in die Hand nehmen und zusammen mit der Freundin die Teile zusammenstellen, die ihr gefallen, zu ihren Körpermaßen und Fahrgewohnheiten gut passen - oder ein fertiges Rad kaufen. Mit stark begrenztem Budget ein Rad zu bauen, das besser ist als ein Rad im hart umkämpften Segment um die 1000 €, halte ich für sehr schwierig. Du kannst davon ausgehen, dass Du am Schluss beim Eigenbau teurer wegkommst, da summiert sich soviel Kleinkram auf, das glaubt man am Anfang gar nicht (z. B. Versandkosten, wenn man einzelne Schnäppchen sammelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das verlinkte Radon-Rad war diese Woche nochmals um 100,-- reduziert. Kommt sicherlich auch wieder...

Da wird es schwer werden, im Eigenbau ranzukommen... Wenn du aber Bock und Zeit hast und den Bikemarkt hier gut im Blick hast, kannst du ihr ein schönes Rad aufbauen, wenn du einen günstigen Rahmen schießen kannst (bikediscount hat günstige Cubes gerade für ca. 120€).

Vielleicht kann sie auch selber mit aufbauen, spart Arbeit nachher :)

grüße
sun909
 
grundsätzlich macht selber zusammenstellen mehr spaß. allerdings wirst in diesem preissegment nicht durchkommen (gabel 200, rahmen 300, schaltung 200 euro - und da fehlen noch so wichtige dinge wie die laufräder, lenker, sattel, etc. und das teilweise gebraucht ...).

die wichtigere frage wäre, was soll mit dem bike angestellt werden. das radeln scheint für euch wichtig zu sein (und dein hinweis mit den vielen rädern legt diese vermutung nahe). und wenns deiner freundin spaß machen soll, solltest mehr geld in die hand nehmen.

meine frau hat folgenden "werdegang" durchgemacht:

hardtail - 700 €
das gleiche hardtail, allerdings mit änderungen - aufpreis rund 500 €
fully - 2800 €
jetziges bike, fully - knappe 4000 €

was ich damit sagen will, ist, umso mehr der spaß mit dabei sein soll, umso mehr geld ist notwendig. das letzte rad ist dann auch teilweise von mir beieinflusst - meine frau soll kein schlechteres rad fahren wie ich. den aufpreis hab ich aber gern bezahlt ...

meine preisspanne: hardtail um die 1500 €, bei einem fully so um die 2500 - 3000 euro. dann ist das wirklich eine superlässiges rad für einige jahre ...

und wenn der preis für diskussionen sorgt - einfach zum händler mitnehmen und das teurere rad probefahren lassen. spätestens dann sind fast immer alle dispute diesbezüglich schnee von gestern ...
 
soviele infos auf einmal :) danke erstmal.

Dachte eigentlich auch ich guck im Bikemarkt und so :) Ja die Cuberahmen hab ich gesehen, gestern gezeigt heute schon ausverkauft...

Gut Schaltung hab ich noch ne XT an meinem alten Hardtail, das steht nur noch rum und ich fahr damit eigentlich auch nicht mehr...und das Ding zu verkaufen lohnt sich evtl auch nicht mehr. meine preisspanne sieht eigentlich genauso aus. wenn das zusammengestellte bike am ende dann 1000 eur kostet juckts mich auch nicht, ich will für sie halt ein ordentliches einsteigerbike, mit guten komponenten, das dann nach nem jahr nicht gleich schrott ist...
schwierige entscheidung :D
 
Custommade :daumen:
Sorgfältig zusammengestellt: Viel Aufwand- aber weniger Nachsorge und garnicht mal so teuer! Dann haste mehr Zeit für die Freundin :love:
Falls doch Langeweile aufkommt kannst Du Dich ja noch um die gepuderte Nachbarin von @DerUnbeugsame kümmern :D

Mach doch mal ein paar Fotos, mal schaun was man noch anstellen kann.

Gruß
 
Darauf läufts wohl auch hinnaus..
was ist denn bei dir gar nicht mal so teuer :)? Stimmt!!
Wer soll das sein??

Von was denn Fotos machen :) ich hab noch nix, außer die Idee im Kopf..
 
und wenn der preis für diskussionen sorgt - einfach zum händler mitnehmen und das teurere rad probefahren lassen. spätestens dann sind fast immer alle dispute diesbezüglich schnee von gestern ...

Ja... Zitat meines Mannes auf einer Radtour (ich hatte ihm mein Bike geliehen und selbst das alte von Muttern benutzt): "Hör mal! Ich rolle. Du trampelst." Ich: :mad:
Gab dann ein neues Bike für mich und er bekam mein altes :D

Aber zurück zum Topic:

Preislich ist das Problem, das bei fertigen Rädern der Händler gleich mehrere da haben und verkaufen kann und somit Fixkosten spart. Deswegen häufig billiger. Bei Einzelteilen gibt es das häufig nur bei Standardware. Kann dir also passieren, dass selber bauen teurer wird.
Macht aber dafür mehr Spaß und man kann wirklich alles auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Hab allerdings bisher häufiger fertige Räder gekauft. Ist da bei mir ein wenig wie bei anderen mit Schuhen...
 
Wenn Du kein solch eng limitiertes Budget hast, sondern sich ergebende Mehrkosten zu tragen bereit bist, kannst Du bei einem Eigenbau natürlich deutlich mehr auf Geschmack und sonstige Vorlieben Deiner Herzdame Rücksicht nehmen, so dass am Schluss ein Rad herauskommt, das sie tatsächlich als "ihr Rad" anschaut und entsprechend gerne damit fährt.
Grenzenloses "viel hilft viel" stimmt zwar sicher nicht, aber erst ab einer gewissen Größenordnung ist es in meinen Augen sinnvoll, selbst zu bauen, weil Du nur dann wirklich bessere Teile bekommst als beim Serienrad, selbst wenn Du dort noch etwas anpassen musst.
 
Fotos vom Radl tun. Fotos von der Freundin tun's nothalber och ;)
Warscheinlich muss das Rad nur überhohlt werden, Lager usw.. Aber machmal Bilder.
 
Zurück