Hardtail um die 3000E, Bianchi, Giant oder Santa Cruz?

Registriert
8. Februar 2018
Reaktionspunkte
11
Welches bike wuerdetnihr nehmen?

Ich bin 188, 88 kg und moechte sportlich Huegel rauf und runter fahren. Bayrische Voralpen und Salzburger Gegend. Keine extremen Trailparks oder downhill.
sram 1x12 war mir wichtig. Hartail dachte ich da es doch noch etwas guenstiger ist und fuer meinen zweck ausreichend. Trotzdem wollte ich ein gut ausgestattetes Bike. 100 mm Federweg reicht das?

https://www.bianchistore.de/de/bianchi-methanol-9.2-sx-sram-gx-eagle-1x12-modell-2018

das Santa, finde sieht gut aus aber keine Boost hinten.

https://www.santacruzbicycles.com/en-US/highball-29

oder doch das giant 27.5+ mit moeglichkeit spaeter auf 29. und sogar 120 federweg vorne.

https://www.giant-bicycles.com/de/xtc-advanced-plus-1-2018

was meinen die experten? :-)
 
Dachte ich mal. Aber mehr für Abfahrten geschaffen denke ich. Bin mehr der Höhenmeter fresser. Meinem Alter entsprechend ;-) soll ich mehr auf 29 oder 27.5 gehen?
 
Dachte ich mal. Aber mehr für Abfahrten geschaffen denke ich. Bin mehr der Höhenmeter fresser. Meinem Alter entsprechend ;-) soll ich mehr auf 29 oder 27.5 gehen?

Dann mal ein paar Anmerkungen:

1. Zum Höhenmeter fressen muss ein Rad leicht sein. 27,5+ ist NICHT leicht.

2. Ja, 100 mm Federweg reichen aus. Man sollte halt ein bißchen radfahren können, wenn man nicht auf Asphalt wieder runterrollen will.

2. Wie kommst du denn auf Bianchi und Santa Cruz für ein XC-Bike? Wenn ich an XC denke, dann kommen mir Scott, BMC, Trek, Specialized, Cannondale, vielleicht noch Ghost, Focus und Orbea in den Sinn. Gut, Bianchi hat auch ein Team, aber die Geo von dem Ding ist...naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht den so dein Streckenprofil aus. Wenn du schreibst viele HM dann ist die Uphill und Gewicht nicht ganz unwichtig. Sollte der Rahmen schon für eine ablenkbare Sattelstütze ausgelegt sein? Vielleicht ein gebraucht Rad mit einem super Rahmen als Basis z.b S-Works, Flash, Bmc. Ob ein Rad rund 11kg oder 9kg wiegt merkt man deutlich. Leider wenn’s neu sein soll auch am Preis. Gruß
 
bin kein bike experte, haetten sie mir mein canondale nicht gestohlen wuerde ich nicht mal was neues suchen. oder weniger intensive. das alte war schon fast gefaherlich. ja, bianchi ist vielleicht wirklich nix. flash und orbea werde ich checken. danke. specialist gefaellt mir sehr aber nochmal teurer als der rest. und dann noch die extra wartung vom brain system..., absenkbare sattelstuetze moechte ich auch. das alte hatte keines und hat auch bei doch steilen abfahrten auch funktioniert. aber ich denke das is wirklich sinnvoll. spricht was gegen das santa cruz 29 highball. ausser das es hinten kein boost hat. aber ich checke nun auch die von euch genannten marken.
 
Ich werde für mein Scalpel entweder von KS die Lev Carbon oder Magura Vyron 2018 kaufen. Eine absenkbare Sattelstütze möchte ich auch nicht mehr vermissen, gerade bei einer großen Überhöhung.
 
Zitat @nopain-nogain Lefty, weil alles andere maximal als Zentrierständer taugt! Mehr braucht man eigentlich nicht mehr schreiben, gerade bei den alten Lefty´s trifft das zu (Gewicht steifigkeit ect.) vorausgesetzt man findet die Optik gut. Ich will nichts anderes mehr fahren:)
 
dachte vielleicht so XC teile sind empfindlich. aber wie gesagt, fahre nicht wirklich schnell downhill. würdet ihr bei 3500 Max budget noch bei hardtail bleiben. hab noch keine Gewichtsangaben gefunden. Aber es wird wohl 2 kg Unterschied sein. Und dann halt mehr Komplexität beim fully. Das war eigentlich der grund noch bei hardtail zu bleiben.
 
dachte vielleicht so XC teile sind empfindlich.

Ein ordentliches XC-Bike hält schon was aus, nur die lächerlichen Weight-Weenie-Bikes sind so zerbrechlich. Aber die sind ja eh bloß für die Galerie, nicht zum Fahren.

Man sollte damit keine DH-Weltcup-Strecken runterfahren, das ist richtig. Aber so wie das bei dir klingt, sind deine fahrerischen Fähigkeiten ohnehin nicht geeignet, das Material überzubeanspruchen. Außer die Hinterradbremse vielleicht.
 
Ein ordentliches XC-Bike hält schon was aus, nur die lächerlichen Weight-Weenie-Bikes sind so zerbrechlich. Aber die sind ja eh bloß für die Galerie, nicht zum Fahren.
Es gibt Leichtbau und Modellbau:) Letztere eignen sich nur für die Vitrine. Es kommt immer auf das fahrerisches Können und Risikobereitschaft an. Kaputt kriege ich alles

Ich würde bei einem guten Hardtail bleiben. Ein gutes leichtes Fully gibt es nicht für schmales Geld.
Uphill orientiert ist für mich Racefully EPIC, Scalpel ect. um 10kg eher weniger.
Daher ein gutes Hardteil. Der Rahmen und Gabel sollten passen alles andere kann man wechseln, bei Verschleiß …
Die genannten Marken sind alle Top. Gruß
 
Kann ich überhaupt nicht bestätigen das Tune Modellbau ist. Ich habe sehr viel von Tune und noch nie was gewesen. Ganz anders bei den sackschweren Teilen aus Italien… aber das ist ein ganz anders Thema.
Ich habe den ersten Tune kom-vor persönlich zu Tune gebracht um den Sattel neu beziehen zu lassen die waren erstaunt das ich den Sattel noch hatte und komplett in Ordnung war. :)
 
Ich werf nochmal mal das "ungefederte" Ambition von transalp24 in den Raum:
https://transalp-bikes.com/96-starrbike-mtb-elemental-team-x12-29-zoll

Fährt ein Kumpel von mir für Marathon und trail etc. Geht sehr gut den Berg hoch...bin ich selber schon probegefahren. Ggf. kann man da noch ne Vyron verbauen und spart etwas Geld. (lässt sich noch customizen mit Lack, 1fach, Gabel etc.)
 
ja,das M25 sieht gut fuer ich aus. ich dachte dann noch auf die XT bremse aufzuruesten. bezueglich reifen der unterschied von crossmax zu crossmax elite ist nicht so gross oder? ausser 300 gr leichter.
carbon sattelstuetze find ich auch gut. macht auch carbonlenker sinn? vielen dank
 
Zurück