Hardtail zu Fully 'aufrüsten'

Das ist ein Topangebot, der Rahmen ist sicher Kinesis o.ä Standardware (also schon mal nicht schlecht), und der Dämpfer kostet im Einkauf allein schon etwa 150€. Wenn Du mit dem Namen:( leben kannst, sicher ein Schnäppchen.
 
Der Rahmen ist schwer und "basistauglich", sollte er dir zu klein sein, dann lohnt es auch den dennoch zu nehmen Dämpfer und Steuersatz zu behalten, den Rahmen zu verkaufen. So günstig kommt man sonst nicht an die Teile. Bei ebay werden häufig neuwertige Rahmen ohne Dämpferverkauft, unter anderem auch der 2Danger ;)...nein, meinen habe ich schon vor ein paar Wochen einem verkauft :D
 
Klingt nach einem sehr soliden Angebot. Schau mal alternativ bei Poison und Transalp24 - vielleicht haben auch die noch Auslaufrahmen zu günstigem Preis. :daumen:
 
Meiner ist gestern angekommen. Das Unterrohr lackiere ich vielleicht auch noch mattschwarz. Das sollte kein Problem sein denn die Oberfläche ist relativ rauh.

Die Aufnahme der Wippe am Sattelrohr ist um einiges massiver ausgefallen wie bei den Fotos angegeben. Die könnte man bestimmt noch mit Bohrungen erleichtern.

Mit der Küchenwaage kam ich auf ca. 2850g ohne Steuersatz und Sattelklemme. Das ist aber nur so ein ungenaues Teil!

Der Steuersatz wiegt 105g ohne Kralle und Deckel und ist ein semi-integrierter von TH Industries. Ich bin eigentlich davon ausgegangen das es ein voll integrierter ist den man nicht einpressen muss. Das Steuerrohr ist nämlich nicht vorgefräst oder durch den Lack etwas zu eng.
 

Anhänge

  • mtb2.jpg
    mtb2.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 101
Hi!

Hab' auch einen für Madame geordert. Irgendwelche Ideen, was für 'ne Gabeleinbauhöhe da paßt? Ich brauch' nämlich noch 'ne Gabel. Und braucht man da wirklich 'ne 30.0er Sattelstütze?

Grüße, Peter...
 
30-er sattelstützen kriegst du eigentlich von fast allen(grossen) herstellern. gabeln von ca. 470-490mm dürften für diesen rahmen kein problem sein.
 
Also eine 49 er Gabel würde ich da nicht fahren, der Rahmen ist dem Bergamont Rockaddict sher ähnlich und das sollte man nich höher als mit 100mm fahren, sonst wird der Lenkwinkel zu flach. Das der Steuersatz nicht reinfällt, das Steuerrohr also etwas "eng" ist sollte klar sein, der soll ja fest drin sitzen. Der einzige Nachteil war, dass die das Angebot damals mit einem FSA 09er Steuersatz (also dem Z) beworben haben, dann aber der Ageadset 09 kam, die beiden unterscheiden sich ausschließlich durch das Material der Schalen, bei letzterem sind die aus Stahl und daher 20 g schwerer. Aber dennoch ist der doppelt gedichtet, was ja eine recht lange haltbarkeit erwarten lässt.
 
FSA ist dadurch zu erklären das genau der gleiche Steuersatz in deren Headsetbook drin steht.
http://www.fullspeedahead.com/downloads/headsetbook.pdf
Aheadset ist wiederrum eine Produktlinie von TH-Industries und deren Homepage unter: http://www.bike-solutions.com sieht so aus als ob die mit FSA zu tun haben.

Haltet mich bitte auf dem laufenden wie ihr den Steuersatz eingebaut habt, wegen fräsen und so. Eigentlich sollte das Steuerrohr 44mm haben, meins hat 43,6mm.

Und beim Steuersatz kommt noch hinzu das es nicht nur verschiedene Einbaubreiten sondern auch Höhen gibt! Der Steuersatz der dabei ist hat sog. Deeper Cups mit 11.3mm Höhe. Es gibt aber auch welche mit 10mm, 9.7mm und 8.3mm Höhe! Da im Steuerrohr auch so eine 45Grad Winkel Stelle ist wie an den Schalen muss das schon zusammen passen vermute ich. Wenn man einen Steuersatz kauft gibt einem aber kein Mensch diese Maße mit!

Eine 30.2 Sattelstütze passt genau in den Rahmen, ich werde aber wie beim Univega mit einer Reduzierhülse auf 27.2 fahren, gibts für 5€ bei BC.
 
Das Steuerrohr habe ich jetzt mit Schleifpapier auf 43,8mm aufgeschliffen, soviel das der Lack weg ist.

Den Rahmen habe ich gleich komplett zerlegt und die Teile abgewogen:

Rahmen Hauptteil 1550g
Schwinge unten 295g
Schwinge oben mit Kugellager 390g
4x Schrauben und Buchsen Wippe 22g
Schaltauge 13,5g
2x Wippe mit Lager 156g
Dämpferbolzen 52,5g
2x Kugellager untere Aufhängung mit Buchse 16,5g
Bolzen untere Aufhängung 15,5g
2x Schrauben und Buchsen Schwinge hinten 20,5g
Dämpfer mit Augen 283g
Gesamt ohne Dämpfer 2531,5g
Gesamt mit Dämpfer 2814,5g

Einige Bolzen musste ich erst rausschlagen, so schwer gingen die raus. Die hinteren "Lager" der Schwinge sind aus Plastik!! Ist das normal so?
Die unteren Lager in der Nähe vom Tretlager waren so fest eingepresst das sie sehr schwergängig waren. Muss das Loch im Dämpfer noch etwas aufweiten.

Die untere Verstärkung vom Steuerrohr und die Dämpferaufnahme am Sattelrohr werde ich mir auch noch vornehmen.
 
Da wo die 2 Industrielager im Hauptrahmen stecken, die sitzen mir eine Spur zu stramm. Weiß gar nicht warum ich da Dämpfer geschrieben habe.

Hinten am Rahmen hätten die wenigstens Aluscheiben einbauen können aber Plastikscheiben!
 
Kann es nicht sein, dass das Teflonscheiben oder sowas sind? Gab mal einen Thread im Federungsforum, wenn da aluscheiben wären würden die sich mit der Zeit festfressen, knarzen, etc. durch diese Kunststoffdinger wohl aber nicht.

Sollen denn die Lager nicht stramm im Rahmen sitzen, die werden doch ordentlich gerade eingepresst. Wenn du die Lagersitze weitest schlagen die dir vielleicht aus. Aber ok, bei dem Rahmenpreis ist es ja dann kein zu großer Verlust.
 
Also als ich den Dämpfer rausgenommen habe, da ging das relativ schwer zu bewegen und das einzelne Kugellager ließ sich auch schwer bewegen, hakte irgendwie. Das sollte schon wackelfrei drin sitzen aber nicht so fest das man es nur mit Gewalt und Hammer wie bei einem Steuersatz rausbekommt.

Wenn die Plastikdinger normal sind, ok. Wird wohl nicht so lange halten aber ich denke eh nicht das ich den Rahmen ewig fahren werde.
 
Zurück