Hardtail zu Fully umbauen

Registriert
26. Januar 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würde gern mein Hardtail zu einem Fully umbauen. Dafür würde ich gern mir einen neuen Rahmen kaufen und einen Dämpfer.

Radgröße: 27,5+/29 Zoll
Aktuelle Rahmenhöhe: 44 cm
Bremsen: Vorne 203mm / Hinten 180mm
Kurbelgarnitur: SRAM FC-DESC-6K
Gabel: Rock Shox Yari RC Boost 110 Federgabel
Schaltwerk: SRAM RD-GX-1
Federwerg: 140mm

Wie stell ich jetzt sicher das ich im Internet den richtigen Fully Rahmen finde, der zu meinen Komponenten passt? Ist das alles genormt oder gibst da unterschiede?
Brauch ich eig. sonst noch was, ausser ein Rahmen und Dämpfer?

Kostenpunkt ca. 700 ohne Dämpfer. Also eher Alu Rahmen. Würde mich auf Rahmen Empfehlungen freuen :)

Gruß,
Dennis
 
Da gibts so viele Sachen zu beachten, das es schwer fällt da was zu empfehlen.

700€ mit Dämpfer neu wird eh nichts.
Du musst Kleinteile mit einrechnen, irgendwas passt immer nicht oder ist zu kurz etc.
Vermutlich fehlt dir auch das ganze Werkzeug?

Für das Geld lieber auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
Das macht das ganze aber nochmal komplizierter.

Poste doch mal einen Link zu deinem Rad.
 
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-fe-27.5-rahmen-924808
Falls dir 18" passt dürftest da eigentlich alles vom alten Rad umbauen können.

Hintere Bremsleitung könnte evtl. zu kurz sein.
Sattelstütze hab ich keine Angabe gefunden.

Am besten machst du dir mal eine Excel Tabelle und rechnest dir mal durch was du alles neu brauchst, das unterschätzt man schnell was mit Kleinzeug an Geld zusammenkommt.
 
Was willst du mit dem fully überhaupt machen und was konkret stört dich am HT? Wenn ich schon wieder sehe, dass einfach so Tipps ins Blaue gegeben werden, kann ich nur mit dem Kopf schütteln
 
Also, meistens fahren wir Downhill-Singletrail im Wald. Im Urlaub halt in den Bergen unterwegs. Einfach die besser Stabilität und Traktion beim befahren von schwierigen Gelände, hat mir beim Probefahren (fully) bei Kollegen doch mehr Spass gemacht. Man spürt nicht jedes Schlagloch und ist einfach schneller unterwegs.
 
Am wichtigsten ist fast die Länge vom Steuerrohr . Sonst passt die Gabel nicht .
Und dein LInk ist ja von Jobrad . Ist das eines ? Dann darfst ja gar nicht umbauen .
 
Und wo ist da der Spass dran? Würd es lieber umbauen. Bin mit den Komponenten recht zu frieden. Ein passenden Dämpfer hätte ich gern noch.

Wenns nicht klappt kann ich mir ja trdm ocj eins kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nur um sicher zu gehen: du willst das exakt gleiche rad, halt nur mit federung hinten? selber einsatzbereich etc. und du hast nix, wo du sagst, dass du, außer einer HR federung, etwas anders haben willst? DANN, aber auch NUR DANN würde das sinn machen, wenn...

  • die geometrie des fullyrahmens nahezu identisch an der vom HT ist
  • du fast ausnahmslos alle komponenten übernehmen kannst

ansonsten brauchst du neue teile, kompatibilitätsprobleme könnte es geben bei:
  • vorbaulänge / lenkerbreite
  • steuersatzmaß / -typ
  • sattelstützendurchmesser
  • nabenbaubreite
  • innenlagerstandard
  • kettenblattgröße, ich vermute, du brauchst eins ne nummer kleiner am fully

ich finde es recht aufwändig und nicht zielführend, einen rahmen zu suchen, an den alles dran passt, nur dass es passt, weil du dann beim rahmen einiges an abstrichen wirst machen müssen, da es den, an den alles 1:1 perfekt passt und der genau deinen vorstellungen hinsichtlich einsatzbereich, performance, optik etc. entspricht, nicht geben wird
 
Ist das alles genormt oder gibst da unterschiede?

Da gibt es reichlich Unterschiede bei den einzelnen Komponenten. Aber das schöne heute ist, das es ja dieses neumodische Internet gibt, wo jeder halbwegs intelligente Mensch sich über die Fahrrad Technik, Komponenten Varianten etc. informieren kann. Da fehlen nur noch ein paar Spezial Werkzeuge und es kann ans Umbauen gehen. Als Einführung in die Fahrradtechnik ist der Umbau sicherlich lehrreich. Ob das sinnvoll ist in Bezug auf Geld und Funktion, darüber kann man geteilter Meinung sein.

Zu Beginn kannst du probieren, aus dem Link vom Radon die Einbaumaße des Federbeins zu ermitteln und ein passendes zu finden.
 
Zurück