Hardtails 2006

hi, der service bei canyon hat mir dies auch schon als 2. variante angeboten, allerdings:
wie sieht das denn das die vro teile? 2 öffnungen für den lenker?! kann mir absolut nicht vorstellen, wie das an einem derartigen bike aussehen soll?!!
somit fällt für mich die variante aus!
außerdem denke ich dass die teile mehr wiegen, als z.b. ein easton riser
 
stay_anonym schrieb:
hi, der service bei canyon hat mir dies auch schon als 2. variante angeboten, allerdings:
wie sieht das denn das die vro teile? 2 öffnungen für den lenker?! kann mir absolut nicht vorstellen, wie das an einem derartigen bike aussehen soll?!!
somit fällt für mich die variante aus!
außerdem denke ich dass die teile mehr wiegen, als z.b. ein easton riser

Jetz mustt du erst einmal definieren was du willst:
a. entspannte Touren fahren (dann ist der VRO genau das Richtige für dich und 100g Mehrgewicht sind völlig nebensächlich). Der VRO sieht übrigen in Natura richtig knuffig aus, ich habe ihn an meinem Bike.
b. du willst rennen fahren dann kommt es auf au das Gewicht an aber noch viel mehr auf die Sitzposition und die sollte dann gestreckt sein.
Gruß
Schappi
 
@anonym: ein VRO sieht wirklich gut aus...
...meines Erachtens viel besser als ein normaler Vorbau...
Als ob's darum ginge... --> die Variabilität ist einfach super. Verändert den Charakter eines Bikes stark.
Siehe hier zwei Extrembeispiele:
Konfiguration "Speedbike". (nur für Straßenfahren geeignet)
Konfiguration "Vertbike". (für trial-lastige Abfahrten bzw. handliches Fahrverhalten)
 
naja, auch wenn ihr mir das vro jetzt ein wenig mehr schmackhafter gemacht habt, bleib ich erstmal bei meiner variante: kürzerer vorbau+riser statt straight
danke für die bilder flo
@schappi: ich will touren fahren und auch mit rennen fahren (marathon) beginnen..
nen kompromis zu finden ist immer das schwierigste..

vllt spring ich ja auch noch ganz con canyon ab (obwohl ich schon 2 hatte) und werde mal nen richtiges tourenrad z.b. das centurion backfire) probieren...mal per baukasten system was berechnen lassen..
wenn ich beim centurion nur 1500€ investieren will, bekomme ich "nur" lx niveau und niedriger...
das ist natürlcih nich das gleiche..
 
die rahmen sin anodisiert: es ergibt eine sehr raue oberfläche!! also alles andere als ein vgl. zu einer glatt lackierten fox gabel!!
ka was du mit pulverbeschichtung meinst
 
FloImSchnee schrieb:
@anonym: ein VRO sieht wirklich gut aus...
...meines Erachtens viel besser als ein normaler Vorbau...
Der VRO sieht zwar gut aus, fahre in auch mit Begeisterung selber, allerdings scheinigt Syntace dem verbauten Duraflite 2014 keine Kompatibilität mit dem VRO System aus!

stay_anonym schrieb:
naja, auch wenn ihr mir das vro jetzt ein wenig mehr schmackhafter gemacht habt, bleib ich erstmal bei meiner variante: kürzerer vorbau+riser statt straight

Ich würde es genauo machen, würde allerdings beginnen mit dem Vector DH von Syntace mit 33mm Rise, und erst dann bei Bedarf auf einen anderen Vorbau umrüsten, dann allerdings auch wieder ein VRO :daumen:
 
Andreas-MTB schrieb:
Ich würde es genauo machen, würde allerdings beginnen mit dem Vector DH von Syntace mit 33mm Rise, und erst dann bei Bedarf auf einen anderen Vorbau umrüsten, dann allerdings auch wieder ein VRO :daumen:
Das ist leider nicht sinnvoll, da man dann erst recht wieder einen neuen Lenker kaufen müsste. (VRO-Lenker darf man nur auf VRO-Vorbauten schrauben)
 
Also, muss ich auch mal melden - seit Dez. 06 ist ein GrandCanyon Comp Größe XL in meinem Besitz. Geiles Bike!
Bilder kommen, sobald ich es schaffe sie hochzuladen...

Wer es sich vorstellen kann: meine kleinen Änderungen: Flaschenhalter angebracht, dann Ciclo Cm 436M und Ergon Griffe (genialer Komfort).

MFG
 
Zurück