Harz-MBO am 20. Oktober

Hört sich ja gut an. Das ist ja mal ganz was anderes. Vielleicht kann ich ja mal jemanden überreden so etwas mitzufahren.
Am besten jemanden der mit Karte und Kompass umgehen kann.:D :D :D
 
@ bike-würstchen

Ich kann Dir die MBO nur empfehlen, bin selbst schon dreimal dabeigewesen und muß sagen, absolut Spitze - toll organisiert und das Rennen selbst macht auch unheimlich Spass - ist halt wirklich ganz was anderes. Neben Kondition spielt halt auch die Orientierung und das Zeitmanagement eine entscheidende Rolle.
 
@ Silver 78

Du kannst selbst entscheiden, wie ehrgeizig Du das Rennen angehen willst.
Das Rennen läuft wie folgt ab: man bekommt vor dem Rennen eine Karte mit Kontrollpunkten, diese überträgt man dann auf seine eigene Karte. Je weiter die Kontrollpunkte vom Ausgangspunkt entfernt sind, desto höher ist ihre Wertigkeit. Dann geht es zum Start, dort bekommt man eine Liste mit Blindpunkten, denn bei den auf die eigene Karte übertragenen Kontrollpunkten sind auch einige Nieten dabei. Außerdem gibt die erhaltene Liste Auskunft über die konkrete Wertigkeit der verbleibenden Kontrollstationen . Nun legt man je nach individuellem Leistungsvermögen und Ambitionen seine eigene Strecke fest und versucht dabei natürlich die Punktausbeute zu optimieren. Man muss darauf achten, die Strecke so zu legen, dass man mit möglichst wenig Aufwand viel Punkte bekommt, dass sich also viele Kontrollstationen mit guten Wertigkeiten auf der gewählten Strecke befinden. Alle Kontrollstationen abzufahren ist nicht möglich, das schaffen selbst die teilnehmenden "Profis" nicht. Gerechnet vom Start hat man ein Zeitlimit von 5 Stunden, für jede Minute die man zu spät ins Ziel kommt, werden Punkte abgezogen, wobei die Höhe der abgezogenen Punkte progressiv steigt, je später man kommt, nach 30 Minuten Zeitüberschreitung wird man disqualifiziert. Teilweise ist es schwierig die angegebenen Kontrollstationen überhaupt zu finden, guter Orientierungssinn und die Fähigkeit mit Karte & Kompass umzugehen sind also unentbehrlich. Gewonnen hat natürlich der, der die meisten Punkte hat. Man startet übrigens im Team und muss natürlich auch zusammen ankommen.:bier:
 
mich reizt so ein orientierungsrennen auch sehr. ich horch mich mal um ob sich ein berliner esk-kollege findet - schließlich wird uns angesichts der brandenburger weiten das kartenlesen und kompasshantieren in die wiege gelegt.
und am 20.10. hätt ich auch wieder ein wenig zeit übrig...

:bier:
 
Freunde, Roemer, Landsleute,

wie wir ja nun nach intensiver Lekture der BIKE wissen gilt eigentlich das MBO ja als urspruenglichste Variante und somit die DDR als Geburtsort des Mountainbiken.
Passt dann auch thematisch sehr gut zu ESK und Aussenposten.
Dann lasst uns mal zeigen, was von GST- und vormilitaerischer Ausbildung haengengeblieben ist.
Mit dem verklaerten Blick auf die Vergangenheit koennte ich mir vorstellen:
FUN, FUN, FUN
:D :D :D

Also warum mal nicht Back To The Roots.

Ciao
Euer Frosch
C.
 
schöne *******: ich nehme an diesem wochenende in göttingen an der jahrestagung des verbandes der mobilen händler teil, einladung heute morgen bekommen:mad:

michael
 
..beim rennen oder hinterher bei biertombola und erbseneintopf.
hab am freitag gerade noch pünktlich die anmeldungen abgeschickt (anmeldung ist aber zur not gegen "strafgebühr" auch direkt am start noch möglich). wir kommen denn mal mit 4 leuten aus berlin runter. würde mich freuen euch eisenschweine mal kennenzulernen :)

...also wer noch nicht dabei war, sollte sich das wirklich mal geben. macht richtig spass, gerade der taktik-faktor ist nicht zu unterschätzen. man kann zb. weit entfernte posten ansteuern und so viele punkte auf einen schlag sammeln (wenn man den posten denn findet) oder lieber ne menge kleinerer posten anfahren. hauptsache man ist nach 5 stunden wieder im ziel, da ist gutes timing gefragt - aber das wurde ja oben schon erklärt..

die preisverleihung sollte man sich übrigens nicht entgehen lassen, wenn ich mich recht erinnere bekam der sieger im letzten jahr ein FENSTER! und es gibt auch eine verlosung.
ich hab im letzten jahr einen schicken schnellspanner abstauben können, wofür weiss ich allerdings nicht mehr, wir sind so etwa im 2. Drittel der Teilnehmer-Liste gelandet, aber ihr wisst ja - der olympische Gedanke..

bis später,
moby-sick
 
mal so zur illustration. hab gerade noch die postenbeschreibung vom letzten jahr gefunden. also nicht dass ihr denkt, das wäre so einfach - um posten 32 zu finden, sollte man beispielsweise wissen, wie eine borkenkäferfalle aussieht - wohl dem, der im naturkundeunterricht aufgepasst hat und die heimischen laub- und nadelbäume auseinanderhalten kann :)

bis dann,
moby-sick
 

Anhänge

  • posten.gif
    posten.gif
    8,8 KB · Aufrufe: 202
Hi Moby-sick,

ich bin auf jeden Fall dabei, man könnte sich vor Ort ja mal treffen, wir müßten ggf. nur klären wie man sich erkennt ;) ;)
Wir waren übrigens die letzten dreimal auch dabei - jede Teilnahme war ein echter Spass, letztes Jahr hat es dann "sogar" zum 68. Platz (von 150 teilnehmenden Teams bei den Herren) gereicht ;)

Bis dann,

Matthes
 
wie manch einer wohl weiß,komme ich aus dem Harz
wie früher bei uns so üblich,wurde auch ich(wie so viele)
in früher jugend "ausgesetzt"um zu zeigen ,was ich so alles
in der baumschule bei uns im dorf gelernt habe.
(ich lebe noch,ging also gut)
hoffe das ich dadurch meine schlechte kondition wieder wett-
machen kann.
hoffe nur das mein zweites ich Schlaffi,am sonntag frei bekommt.
 
Die diesjährige MTBO war wieder ein voller Erfolg. Großes Lob an die Organisatoren, alles war top vorbereitet.

Ausgangspunkt der diesjährigen MTBO war Quarmbeck in der Nähe von Quedlinburg. Wir waren zeitig vor Ort, 7.30 Uhr, bekamen sofort unsere Startunterlagen und konnten die Punkte auf unsere Karte übertragen. Die Kontrollpunkte waren über den gesamten mittleren Harz verteilt, der südlichste und am weitesten entfernte befand sich an der Hunrodseiche in der Nähe von Stolberg. 9.00 Uhr war die Startzeit unseres Teams. Am Start erhielten wir die Liste der Blindpunkte und die genaue Beschreibung der verbleibenden Kontrollpunkte und los ging es.

Unser erstes Ziel lag in der Nähe des Bremer Teiches, Punkt 139 (Wertigkeit 30), Beschreibung: Grube Nordrand, 18 Meter südlich des Weges. Also erstmal ein wenig Höhenmeter schruppen und über Gernrode in Richtung Bremer Teich. Die Stelle hatten wir anhand der Karte schnell gefunden, aber die Grube und mit ihr die elektronische Registrierung fanden wir erst nach 5 - 10 minütigen intensiven Suchen :(

Dann ging es weiter zu einer Kontrollstelle oberhalb des Selketales, nach einem kurzen Verfahren und ein wenig Schlamm für das outfit (immerhin wollten wir ja auch "zünftig" aussehen, fanden wir die 141 (Lichtung mit Regenmessbehältern - Nordseite - Wertigkeit 30).

Nun wollten wir es richtig wissen und fuhren nach Stolberg zum Kontrollpunkt 145 (Wertigkeit 100), wir wählten den Weg durchs Selketal, über Straßberg und am Josephskreuz vorbei hinab in die schöne Fachwerkstadt. Die Abfahrt in den Ort liess kaum Wünsche offen. Dann wurden wir von Einheimischen, die wir nach dem Weg zur Hunrodseiche fragten (Fehler), auf einen nicht mehr fahrbaren Wanderweg gelotst - es ging zu steil bergan, schlammiger Untergrund, feuchter Fels und Wurzeln, die Traktion liess nach, also war schieben angesagt.
Oben angekommen stellten wir fest, dass auch ein gut fahrbarer Weg nach oben führte - prima.

Das nächste Ziel war die 143 - ein geodätischer Punkt oberhalb von Beneckenstein in Richtung Güntersberge. Langsam wurde die Zeit knapp, für das gesamte Rennen stehen nur 5 Stunden zur Verfügung und für jede Minute, die man später kommt erhält man Strafpunkte deren Anzahl progressiv mit Dauer der Verspätung steigt. Der Punkt war schnell gefunden und es ging über Güntersberge und Friedrichsbrunn zurück, allerdings war unsere Zeit bereits bei Erreichen von Friedrichsbrunn abgelaufen:heul: :heul:

Im Ziel waren wir dann nach Besuch des letzten Pflichtpunktes (der 199) mit soviel Verspätung, dass wir disqualifiziert wurden.:heul: :heul: :heul: :heul:

Nichts desto trotz brutto hatten wir 230 Punkte erreicht, 80 km in den Beinen und bergan 1300 Höhenmeter absolviert und viel Spass gehabt - was will man mehr:D .

Für Interessierte - hier gibts die vollständigen Ergebnislisten:
http://www.bike-insider.de/bike-insider1/mbo02.htm

Übrigens schade, dass man keine anderen Forumsmitglieder getroffen hat - war von Euch den jemand dort?

Hier noch unser Streckenprofil:
 

Anhänge

  • 20102002-1.jpg
    20102002-1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 137
hallo,
danke für den bericht, schlaffi und schotterfelchte sind wohl auch dabei gewesen, schreibt doch mal wie es war.

kann man die karte und den aufgabenzettel mal veröffentlichen, mir fehlte immer noch das verstädnis wie man die wertigkeitspunkte in der karte findet.

micha
 
Hallo,

ja, Schotterflechte und Schlaffi waren auch dabei.
Platz 53 von wohl ueber 180 Startern.
Tolle Leistung! :daumen:

... aber vielmehr Spass, wie mir Schlaffi berichtete.
Und das Ergebnis erhaelt damit natuerlich das Praedikat: Super

Ciao
Euer rasender Reporter Harry Frosch
C.
 
nach einer kurzen diskussion mit schlaffi, hatten wir be-
schlossen an dem 10.harz mtb-o teilzunehmen.also samstag
abend nach quarmbeck zur nachmeldung. die späte anmeldung
brachte uns auch eine späte startzeit ein.was sich beim kampf
um die punkte noch als vorteil erweisen sollte.
also ging es am sonntagmorgen auf nach quarmbeck an den start.
mit karte und kmpass bewaffnet, ging es nach einer kurzen ein-
weisung an den start. los ging die jagd.
postenbeschreibung mit deren wertigkeit in die karte ein getragen
und dann ging es richtig los. einen ewig langen berg richtung bad
suderode zum ersten punkt.ein paar kurven und kilometern-
die erste frage, wo sind wir eigentlich-.karte raus, nachsehen
weiter. andere biker schienen ähnliche probleme zu haben wie
wir. aber nach 1std. und langen suchen fanden wir den ersten
punkt 136.
wieder karte raus, kurzer blick, weiter.
über friedrichsbrunn irgendwo durch den wald zum nächsten
punkt. einige zeit und gefahrener kreise später trafen wir noch
zwei teams die sich auch nicht mehr so sicher waren,wohin.
dann, trafen wir zu unseren glück einen förster,der sich auch
hier auskannte. kurze weg beschreibung und weiter ging es.
alle, stürzten los. schlaffi und ich nach einem kurzen blick auf die
karte, hinterher. zügig bergab,vollbremsung, fast am punkt vor-
nei. punkt 141. punkte kassieren kurzer blick auf die karte,weiter.
über siptenfelde, güntersberge richtung breitenstein zum oster-
kopf.kurz davor trafen wir ein team das ich nach dem weg fragte.
keuchender weise rief er mir in seiner landessprache(sächsisch)zu
bergauf an einem kleinem wägelchen links. na gut,dachte ich.
wir fuhren einige minuten und ich sagte zu schlaffi nun müsste
doch gleich der kleine wagen kommen,es stellte sich heraus,sie
meinten keinen wagen sondern einen kleinen weg, den wir auch
nach klärung dieses missverständnisses auch kleich fanden.
auf einer kleinen ebene fanden wir auch den punkt 143.
punkte kassieren,kurzer blick auf die,weiter.(das alt bekannte
spiel von dem man blööd wird im kopf) um es mit helge schneiders
worten zu sagen.
nun aber weiter,ab ins heimatrevier richtung hasselfelde.
über,friedrichshöhe,albrechtshaus,stiege richtung hasselfelde.
kurz hinter stiege,blick auf die karte.von weiten sahen wir zwei
biker kommen ,scheinbar wollten sie auch zum gleichen punkt wie
wir. doch an uns vorbei bogen sie ab.man hatten die es eilig.
wir querfeldein dem punkt entgegen . hasselfelde punkt 138
da kamen auch schon die zwei biker die uns überholt hatten.
sahen uns,einer fragte:haben wir uns nicht vorhin gesehen?
schlaffi sagte zu ihm:ja, aber ihr musstet ja einen umweg fahren !
das hatten sie auch verdient,sie konnten nicht einmal guten tag
sagen.so,punkte kassieren u.s.w na ihr wisst schon.
weiter richtung wendefurth, cattenstedt. nächster punkt.
cattenstedt irgendwo auswärts fanden wir den nächsten punkt.
punktekass-u.n.w. das war nr.129
die zeit wurde auch immer knapper,also im eiltempo zurück.
richtung ziel und endpunkt. es wurde eine wilde hatz.
der eine wollte immer schneller sein als der andere. das machte
sich auch bald in meinen beinen bemerkbar. aber wir hatten ja
keine zeit für schmerzen, so kurz vor dem ziel.
quarmbeck.letzter punkt 199. diesmal keine karte.
nun die letzten meter bis zum ziel. GESCHAFFT.
nach einer zeit von 4:44:46,190 punkten und 78km war es ge-
schafft.
es,war einfach super.
für nächstes jahr haben wir es uns schon mal vorgemerkt.
ps, vieleicht mit ein paar punkten mehr.
ach,so danke noch mal an chubika.

:D
 
dank an schotterflechte für den tollen bericht,das ergebnis war ein grund zum feiern. ich hoffe das die karte und der aufgabenzettel noch in eurem besitz.


gruß michael
 
Hallo,

Sch###se klingt das goil!!!
Haben wir vermutlich echt was verpasst.

Naja, aufgeschgoben ist nicht aufgehoben...
@ Schotterflechte und Schlaffi: Diskutieren wir im Nov. nochmal ausfuehrlich!!!
;)

Ciao
Orientierungslos Euer Frosch
C.
 
Hallo Schotterflechte,

schade, dass wir uns nicht getroffen haben.
Wir sind nächstes Jahr auf jeden fall auch wieder mit dabei.

@ Chubika
Da habt Ihr echt was verpasst, so eine MTBO ist wirklich super:D :D :D :D
 
Zurück