Hayes Dominion A4 Purple: Limitierte Edition in königlichem Purpur

Anzeige

Re: Hayes Dominion A4 Purple: Limitierte Edition in königlichem Purpur
Ich finde, wenn schon Mehrpreis bei der Dominion, dann statt in Farbe lieber sinnvoll in die "T" (Titan) Modell anlegen. Habe ich gemacht, die sind super.
Test und mehr Infos hier: https://enduro-mtb.com/hayes-dominion-t4-mtb-bremsen-test-2024/
Haben die denn dann eine bessere Verarbeitungsqualität?

Die soll ja bei den A4ern nicht so klasse sein (wenn es denn stört).

Eine jährliche Neuauflage der Limitierten Farbe passt aber auch in den Zeitgeist der "ich mach mir die Definition von Begriffen, wie sie mir Gefällt" oder!?
 
Haben die denn dann eine bessere Verarbeitungsqualität?
Sind etwas leichter (100g das Set), darum hatte ich sie geholt als es noch mehr um Leichtbau ging und sehen recht schön aus. Aber außerhalb eines Sales würde ich sie mir auch nicht kaufen, der Mehrpreis ist nicht unbedingt gerechtfertigt. Ich fahre aber auch die "normalen" A-Dominions in 4er und 2er Variante und tausche Geber oder Sattel je nach Bike oder Verschleiss auch mal durch. Als wirkliches Upgrade empfinde ich (auch bei Curas oder Magura MTs) tatsächlich eher sowas wie Spiegler Stahlflexleitungen.
 
Sind etwas leichter (100g das Set), darum hatte ich sie geholt als es noch mehr um Leichtbau ging und sehen recht schön aus. Aber außerhalb eines Sales würde ich sie mir auch nicht kaufen, der Mehrpreis ist nicht unbedingt gerechtfertigt. Ich fahre aber auch die "normalen" A-Dominions in 4er und 2er Variante und tausche Geber oder Sattel je nach Bike oder Verschleiss auch mal durch. Als wirkliches Upgrade empfinde ich (auch bei Curas oder Magura MTs) tatsächlich eher sowas wie Spiegler Stahlflexleitungen.
Machen Stahlflexleitungen nochmal nen Unterschied bezüglich des Druckpunktes oder wo liegt da der Zugewinn?
 
Schwarz/Lila ist eine schöne Farbkombi, hab meiner Freundin ein Rad in dem Schema aufgebaut. Aber hier wirkt es nicht so schön, das macht Hope besser

hope-scheibenbremse-tech-4-v4-einzeln-purple.jpg


hope-tech-3-v4-bremse-front-i-973568.webp
 
Haben die denn dann eine bessere Verarbeitungsqualität?

Die soll ja bei den A4ern nicht so klasse sein (wenn es denn stört).
an der verarbeitungsqualität gibt es m.E. nix zu meckern. auch nicht an der A4. das design bzw. die optik ist halt nicht schiggimiggi. aber das ist es bei shimano auch nicht. ob man das jetzt schön findet oder nicht, liegt im auge des betrachters. aber unsauber gefertigt ist die definitv nicht
 
Machen Stahlflexleitungen nochmal nen Unterschied bezüglich des Druckpunktes oder wo liegt da der Zugewinn?
Haltbarkeit - einmal dran und fertig (auch bei Ästen, Steinen etc.), einfach keine Materialermüdung
Druckpunkt - immer identisch, da keine Ausdehnung der Leitung möglich, auch nach langer Abfahrt nicht
 
Als wirkliches Upgrade empfinde ich (auch bei Curas oder Magura MTs) tatsächlich eher sowas wie Spiegler Stahlflexleitungen
Hast Du diese innen oder außen verlegt? Wie praktikabel sind die im Gebrauch? Stichwort: Reinigung/ Reibung am Rahmen ? Überlege eine Bremse mit Stahlflexleitung am Enduro zu erbauen. Gerne eine PN da hier sonst OT.
 
Was mich eigentlich mal interessieren würde, könnte man statt der DOT auch Mineralöl als bremsflüssigkeit nehmen. Was spricht dagegen?
 
an der verarbeitungsqualität gibt es m.E. nix zu meckern. auch nicht an der A4. das design bzw. die optik ist halt nicht schiggimiggi. aber das ist es bei shimano auch nicht. ob man das jetzt schön findet oder nicht, liegt im auge des betrachters. aber unsauber gefertigt ist die definitv nicht
Wenn ich die Bremssättel der A4 mit den XT8120 vergleiche, finde ich den Unterschied bezüglich des Finish schon klar erkenntlich.
Die XT8120 sieht aus wie polierte Alientechnik, während die A4 dagegen etwas grob und plump wie direkt vom Amboss wirkt. Stört mich persönlich nicht, ist im direkten Vergleich aber schon sichtbar. Und die Bremshebel der A4 quietschen wie ein Entenkücken (hihihi).
Bei der Bremsleistung der A4 mit metallischen Belägen ist das mir allerdings reichlich egal.
 
Da sollte man sich vielleicht Gedanken über wartung und Pflege machen? :ka:
Ich rede vom Oberflächenfinish und nicht von der Pflege. Da kannst Du putzen wie Du willst, deshalb ist der Unterschied trotzdem erkennbar.

Quitschende Bremshebel habe ich an keiner Shimano-Bremsanlage gehabt. Bei der Hayes schon nach ein paar Wochen.
 
Unterhaltskosten: Die Preise für die Beläge sind saftig. Unter 25€ habe ich noch kein Paar bekommen. Bei Shimano nutze ich die Sinter ohne Kühlrippen für ca. die Hälfte des Preises.
Hab jetzt mal zu einem originalen Hayes-Satz noch so Galfer-Dinger bestellt. Mai probieren, was die so drauf haben.
Die Bremsleitungen sind etwas dicker und lassen sich daher bei Leitungsdurchführungen evtl. etwas schwieriger verlegen.

Letztendlich würde ich trotz der paar o. g. Kleinigkeiten die Bremse jederzeit wieder kaufen. Bis die Hayes an ihre Grenzen kommt, braucht es schon ganz übles Gelände, bei dem dauerhaft auf der Bremse stehen angesagt ist. Und da spielen ja die Scheiben dann auch noch ne Rolle.
Purble ist heiß und wäre mir den Aufpreis wert, wenn es zum Rahmen passen würde. Mir taugt die unscheinbare schwarze Version aber ebenfalls.
 
Haben die denn dann eine bessere Verarbeitungsqualität?

Die soll ja bei den A4ern nicht so klasse sein (wenn es denn stört).

Eine jährliche Neuauflage der Limitierten Farbe passt aber auch in den Zeitgeist der "ich mach mir die Definition von Begriffen, wie sie mir Gefällt" oder!?
Vllt. wurden sie auch einfach von potentiellen Kunden angesprochen weil sie die im DH WC an den Rädern hatten. Man kann auch auch Wünsche der Kunden eingehen.
 
Zurück