Hayes Dyno Sport Einstellungen.

TheDudeDD

Hardtail ist Männlich
Registriert
5. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Grüßt euch.

Ich habe nen kleines Problemchen und bräuchte eure Erfahrungen.

Ich war mal wieder bisschen Downhill fahren und habe nach c.a 2 Stunden festgestellt das die vordere Scheibenbremse "Hayes Dyno Sport" nicht mehr Blockiert bzw einen sehr Schlechten Druckpunkt hat. Ich hatte demnach Probleme Bergab zu bremsen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie stelle ich den Druckpunkt ein bei der Bremse?

Die Bremse ist erst 2 Monate Alt, genau wie das Bike.
Bremsrillen sind auf der Scheibe aber schon drauf.
Lag es evtl. daran das die Scheiben/Bremsblöcke Nass waren?
Die Bremse hatte von Anfang an einen sehr späten Druckpunkt.


Wenn Fragen sind immer zu.Freue mich auf ne Lösung da ich weder hier noch via Google ne Sinnvolle Antwort bekommen habe.
Da sagen se alle nur das man Entlüften soll was ja aber meines erachtens quatsch ist wenn das Teil neu ist und vom Fachmann verbaut.
 
Moin Moin.
Der "Thread" ist ja nun schon etwas Angestaubt, aber dennoch ....

Die "Hayes Dyno Sport" war ja auch an meinem Bergamont verbaut und an sich zumindest für meinen Einsatzzweck ausreichend (= Treckingtouren, Stadt).

Das mit dem zu Anfang doch auffällig weitem Hebelweg lag zumindest bei meiner Bremse daran das die Bremssättel nicht vernünftig ausgerichtet waren :(.

Das in der Anleitung - wie bei wohl den meisten Disks - angegebne "Bremse ziehen - Schrauben wechselweise anziehen ..." klappte auch bei Meiner nicht so Richtig weil die Bremsleitungen so Die am Rahmen schon komplett verlegt sind / waren den jeweiligen Sattel doch aus der idealen Position "heraus-hebelten" und sich schon die Bremsscheiben etwas verzogen.

Stehen nun in Folge Dessen die Beläge nicht korrekt im rechtem Winkel zur Bremsscheibe sodass sogar die Scheibe - wie angeführt - sich auch nur ein wenig "Verbiegt" so ist kein einwandfreier Druckpunkt möglich ;).

Da das Wetter nun Hier "Voll Herbstlich" wird und ich die neue "Deore" nicht noch diesen Herbst / Winter / Frühjahr "versauen möchte (Streusalz etc. - ich fahre Ganzjährig mit den Rädern) habe ich am WE wieder die kleien "Hayes" an´s Rad gebaut ...

Diesmal aber die Bremssättel quasi "Manuell" ausgerichtet mit jeweils Links & Rechts einer 0,4 mm - "Auflage" zwischen den Bemssattelaussparungen und den Bremsscheiben (Die Beläge habe ich zuvor entfernt um bessere Sicht beim Ausrichten zu haben).

Das dauerte nur unwesentlich Länger als die empfohlene Vorgehensweise, der Erfolg war aber schon ab der ersten leichten Bremsung zu spüren :).

Auch die Bremsbeläge habe ich nach dem Einbau Händisch zentriert So wie Es z. Bspl. in einem "Hope" - Video gezeigt wurde =
Der Erfolg war / ist eine wirklich hervorragend ausgerichtete Bremsanlage mit wirklich Mittigem Sitz der Bremssättel als auch der Bremsbeläge - der Unterschied zur ersten schon Selbst korrigierten Montage beachtlich.

Nässe macht den Semi-metallischen Belägen Nichts aus bzw. verringern Deren Bremseigenschaften wenn dann nur unmerklich - Gefühlt habe ich eher den gegenteiligen (sehr "Bissig") Eindruck.

Hatte Anfangs mal mit der von "Hayes" angebotenen "Feller Gauge" die Bremssättel ausgerichtet - kann man sich Sparen da auch Das nicht an die händische "Nach Auge" - Methode heran-reicht ;).

MfG

Andreas
 
Zurück