Hayes El Camino macht Probleme

Weirdo

Radlfahrer
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Burglengenfeld
Erst mal vorweg: Bisher hatte ich im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier noch keine Probleme mit meinen El Caminos. Gestern aber, als ich mein Bike einer Wäsche unterzog und das Vorderrad raus hatte, zog ich versehentlich leicht am Bremshebel; es war allerdings auch kein Problem, die Beläge bzw. die Bremskolben wieder in ihre Ausgangslage zurückzudrücken. Wenn ich jetzt allerdings (mit eingebautem Vorderrad und zurückgedrückten Bremskolben) die Bremse betätige, so geht einer der beiden Bremskolben nicht mehr in seine Ausgangslage zurück, so daß ein Belag leicht an der Scheibe anliegt und schleift! Ich habs auch schon mit Bremsenreiniger probiert, leider ohne Erfolg! Welche Möglichkeiten gäbs denn sonst noch?

Greetz
Weirdo
 
ich bin mit meiner camino auch sehr zufrieden!!!

eventuell hast du den kolben nicht weit genug reingedrückt oder vielleicht sogar etwas schräg, wodurch der kolben nicht richtig zurückgeht.
ich würde die kolben nochmal richtig auseinander drücken. wenns nicht hilft neu entlüften, is ja schnell gemacht.
 
Hallo

Klingt in der Tat nach einem verkanteten Kolben.

Laufrad raus, etwas zwischen die Beläge halten das noch so dick ist das Du noch zwischen die Beläge kommst nach dem zusammendrücken, aber was dünner ist als die Beläge. So verhinderst Du das die Kolben ganz raus kommen und beide Seiten zusammen sind.

Nicht mit dem blanken Schraubendreher die Beläge bearbeiten. Die kriegen sonst Kerben und Riefen. Das ist dann sehr unschön und kann Probleme machen.

Ich habs auch schon mit Bremsenreiniger probiert, leider ohne Erfolg!
Bremsenreiniger am Auto = ok
Bremsenreiniger am Bike = never

Siehe Suche "Bremsenreiniger" da gibts einige Erklärungen dazu wieso man den nicht am Bike verwendet und wieso das einige Hersteller auch in ihren Anleitungen untersagen.

Mit dem Bremsenreiniger spülst Du dann auch gleich die Schmierung von den Kolben raus... das macht dein harmloses Problem dann auch nur unschöner.

Kolben gängig machen (siehe Suche) und auch wieder neu ölen mit Bremsflüssigkeit (die im System ist). Drauf achten das die Scheibe und Beläge dabei nix abbekommen.
 
Und nun ist es so weit, daß die El Camino nach neuen Belägen schreit. Habt ihr besondere Tipps bzw. eine gute und günstige Bezugsquelle für Nachrüstbeläge (Swiss Stop, Kool Stop), oder sind die Originalbeläge die besten?
 
Servus,
ich hab mir die Bremsen letzte Woche für kleines Geld gekauft. Die Vorderbremse funktioniert perfekt. Bei der hinteren habe ich das Gefühl, als wenn ich in Gummi fasse. Sie bremst sehr gut aber das Brems-Gefühl stimmt nicht. Vielleicht ist das mit der Feder, die den Bremshebel wieder zurückdrückt oder wie sind die dinger aufgebaut? Kann man die zerlegen?
Gruß Simon
 
Hallo,
Also das mit dem weichen Druckpunkt kann daran liegen, dass entweder minimal Luft in der Leitung ist, oder die Bremsflüssigkeit schon sehr alt ist, dadurch dickflüssig wird und sich das ganze etwas schwammig anfühlt.
Bremsbeläge: Ich hatte mir für meine Shimano mal BBB-Beläge gekauft. Die Dinger sind der reinste Bullshit. Beim Bremsen klingt es so, also würde man mit Metall bremsen.
Ich hab jetzt Kool Stopp drin und das sind meiner Meinung nach die besten. Die Bremsleistung hat sich bei meiner Bremse nach gefühl verdoppelt und die Geräusche sind minimal ;)
 
so ein Mist... ich wollte gerade die Bremse entlüften und hab festgestellt, das irgendwie keine/ eine sehr geringe verbindung zwischen dem ausgleichbehälter und der bremsleitung ist :mad:. Das ist echt komisch. Ich muss wohl mal den Kolben am Helber zerlegen. Hat das schonmal jemand gemacht?
 
Auch wenn die Bremse keiner mehr zu fahren scheint, ich wärm den Thread jetzt mal auf.

An meiner eigentlich noch neuen El Camino stelle ich am rechten Bremshebel (Hinterrad) nach einer gewissen Fahrzeit fest, dass sich der Hebel zwar noch ganz normal mittels Bremsung anziehen lässt, aber nicht mehr so recht selbständig wieder ausfahren möchte.
Links ist das Problem noch nicht aufgetreten.
Was kann das sein?

Desweiteren würde ich gerne das El Camino Bremsenset in Verbindung mit dem Shimano System-Laufradsatz WH-M778 (vorne 15 mm Steckachsen-Typ) fahren, an dem nur Centerlock-Bremsscheiben befestigt werden können.
Ist es möglich, die original Shimano Centerlock-Bremsscheiben zu verwenden, oder muss ich den Umweg über Hayes-Rotoren in Verbindung mit Centerlock-Adaptern gehen?

Kann mir jemand sagen, was diesbezüglich "offizielle" Herstellermeinung ist (die sagen ja gerne mal, dass ein Bremsenset nur mit den original Scheiben des Herstellers betrieben werden darf, zwecks Garantieverlust, Totalausfall und ähnlichen Horrorszenarien).
Inzwischen findet man aber auch genügend "Fremdhersteller", die ihre Scheiben als "kompatibel" bezeichnen.
Inwieweit ist solchen Angaben zu trauen bzw. mißtrauen?
Und: ist nicht streng genommen auch eine original Hayes Bremsscheibe in Verbindung mit einem Centerlock-Adapter keine Original-Konstruktion mehr...?
Mein Servicehändler jedenfalls weigert sich im Rahmen der Händlerhaftung, solche selbst gestrickten Kombinationen auch nur Anzufassen, mit der Begründung, er könne im Falle eines Bremsversagens rechtlich dafür haftbar gemacht werden.

Danke!
 
Zurück