Hayes HFX-9 oder Magura Julie 2005

Julies 2005 Oder Hayes HFX-9

  • Julies 2005

    Stimmen: 21 20,6%
  • Hayes HFX-9

    Stimmen: 81 79,4%

  • Umfrageteilnehmer
    102
also die Loeise FR dürften die HFX9 eigentlich klar in den schatten stellen, zumindeste was Bremsleistung und dosierbarkeit angeht. wies mit der Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit aussieht, weiß ich nicht.
 
hallo
die neue julie ist ne echt gute bremse.alle vorurteile der alten julies treffen auf die neuen nicht mehr zu.mit der louise fr habe ich persönlich nur schlechte erfahrrungen gemacht.diese jedoch mit dem alten modell also der 03er.immer undicht und mässige bremskraft und zu dem damaligen preis nicht zu empfehlen.zu der hfx kann ich persöhnlich nicht so viel sagen,doch ich hab schon von mehreren leuten gehört,dass die wenn man lenkt nen wandernden druckpunkt hat.die deore istm von mir aus gesehen nur ne billig bremse die nicht immer hält,was sie verspricht.sie wird von den meisten überbewertet.
also ich würde sagen du nimmst besser die julie. :daumen: :daumen: :daumen:
 
Julie - fahr sie auch - bis jetzt keinerlei Probleme und bremsen tut sie auch gut.

Die HFX-9 hatte bei nem Kumpel schon massig Probleme, da gabs keinen Druckpunkt obwohl alles dicht war und frisch entlüftet und befüllt.
 
hi,
ich bin bisher schon einige Hayes HFX 9 gefahren und keine dieser Bremsen konnte mich überzeugen:
die Bremsleistung war, trotz 203mm Scheiben, nicht so toll und andauernd gab es Probleme mit der Schraube am Hebel (harter Druckpunkt.. was ist das? :D )...

die Julie 05 ist wirklich eine gute Bremse geworden: ich hatte mit der 03er zwar auch nie Probleme, dennoch sieht die 05er nicht nur optisch besser aus, sondern sie bremst auch besser...

die Louise Fr ist eine sehr gute Bremse: ich fahre vorne und hinten 180mm (die Frage nach den 180mm am HR sei mal dahingestellt ;) )... sie bremst ziemlich brachial... wirklich ein Tip für Bremspower...

für deine Ansprüche dürfte aber eine 05er Julie reichen, zumal die Louise Fr um einiges teurer ist..

Greetz
max2k
 
mich würde auch mal der vergleich HAYES HFX HD mit Magura Louise FR interessieren. Die Louise würde ich ca. 50,- euro teurer bekommen. In wie weit würde sich das lohnen / nicht lohnen ?
 
Schließe mich dem Vorredner und Julie beführworter an.
Die Julie hat sich absolut geändert und ist ne richtige Bremse.
Man soll es kaum glauben aber die billigste funktioniert besser als manche teurere.
Knallharter Druckpunkt ähnlich Hayes, und sehr gute Bremsleistung.
Gutes Teil! :daumen:
 
Ich bewundere die Kontinuität mit der du sinnfreie Spampost´s in dieses Forum schleuderst,
die genauestens zum Thema passen.

Weiter so und alles gute!
 
Also die Hayes hat sich bewährt...hat sie ja eh jeder :lol:....Ich hab die neue Julie(der sele hat schon was zu gepostet) und kann sie wärmstens weiterempfehlen...Ich hatte auch eine Zeitlang die HFX9/Mag,also wenn du große Scheiben fahren willst und eine robuste Bremse mit guter Ersatzteillage suchst,nimm die Hayes...ansonsten die Magura,die haben nen besseren support und die ist sogar nen ticken edler :daumen: ...was Funktion/Bremskraft angeht...das ist halt ne Glaubensfrage...der Unterschied ist da nicht so groß...(klar ist eine Hayes mit 200er scheibe standfester also ne Julie mit 160er...) Ist natürlich auch wieder klar das jeder sagt seine Bremse ist die beste...obwohl er die andere garnicht gefahren ist/kennt... :mad: was solls...
meine Empfehlung: Julie 05
 
also, ich hab selber die o5 ´er julie an mein em street/-dirt bike. die hayes bin ich auch schon gefahren, ebenso wie ne ne alte julie! ich würde dir auf jeden zur julie(o5) raten , da sie einen hammer druckpunkt hat, gut zu dosieren ist und um längen besser als die vorjahresmodelle is(die o5 julie kann mit der o4 luise fr mithalten).was eigentlich schaissegal is, abe von der optik schaut sie auch net schlecht aus. die o5julie hat auch (so kommts mir vor) ne härteren druckpunkt als meine gustls. die hayes is halt sowas wie dmr v8 oder atomlab-felgenringe, :daumen: wenn du verstehst was ich mein. :D
 
Mooooment ... V8s mit Hayes gleichsetzen ist aber en bissel zu hart ;)

Die 05er Maguras scheinen richtig was geworden zu sein (abgesehen von der HS-33, die soll ja Powermangel haben?). Mal sehen ob ich mir nicht mal ne Luise FR zum Testen besorge. Also nicht das jemand den Eindruck bekommt ich wäre vollends auf Hayes fixiert. (Meine Aussage auf S1 gilt aber dennoch!)

Aber man müsste schon mehr Erfahrungswerte haben als "nur" den Ersteindruck. Ich denke mal die meisten 05er Modelle sind erst seit wenigen Wochen bzw. Monaten im Einsatz sodass man eigentlich noch keine vollwertige Aussage machen kann. Also mal sehen was da noch kommt!
 
kauf dir die hayes, wenn du gut dosiert ist läuft die wie geschmirt. Zum dirten und streeten wird ich dir 165 scheibe nehmen und zum freeriden und downhillen die 200 scheibe :daumen:
 
Find die Julie extrem geil, nur selber entlüften/befüllen macht null Spaß. Ansonsten is die echt herrlich, hab selten so exaktes bremsen erlebt.
 
Danke noch mal!

Aber es gibt was wichtiges: Ich hab jetzt die Hayes HFX-9 2005 gesehen und muss sagen: Respekt. Ich war ja anfangs auch für die Julie doch die neuen Hayes HFX-9 haben doch nach gewonnen! Die Fehler wurden behoben (Ausfälle, ständiges nachbefüllen durch auslaufen...) und an der Bremskraft und Dosierung wurde nochmals ordentlich gearbeitet. Jetzt kauf ich mir doch die neuen Hayes :D . (Komisch, dass ich noch nie etwas vom 2005er Modell gehört hatte...).

MfG

Benny
 
Die fährt wohl auch bisher kaum einer! Ich würde sie mir ja kaufen, aber solange meine 04er hält brauch ich keine Neue. Erst fürs DH/FR bike wird wieder eine fällig werden, aber dann in ner anderen Preisklasse:

- El Camino 1ste Wahl!
- GustavM oder Luise FR

(Will wenn möglich alle vorher ausgiebig testen und mich dann entscheiden)
 
fahr selber hayes und die ist gut. :daumen:
juli ist zum :kotz: bei allen die ich kenne und ne juli haben ist sie kaputt
 
mycorner schrieb:
man muss das entlüften etc auch checken, dann geht das schon ;)


Wurde am Stand aufm Festival entlüftet ging dann auch 10 Minuten oder so sauber - aber dannach gings wieder los - sobald man den hebel langsam gezogen hat, war kein Druckpunkt da. Bei sehr schnellem ziehen gings halbwegs.
 
Zurück