Hayes Hfx 9

Registriert
10. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo
Habe ein Problem:
Ich besitze seit August eine Hayes HFX9. Das Problem ist das sie Bremse beim bremsen quitscht und die Scheibe auch immer wieder ein wenig schleift.
Ich weiß nicht mehr was ich ändern könnte.
bitte um eure Hilfe.

Fötschgä
 
Hi,
das kennt man:man bekommt zur angeblich sooo tollen HFX-9 geraten...und siehe da,sie ist der letzte Mist.Habe mal längere Zeit die HFX-9 ausprobiert und hab genau die gleichen Probs gehabt.HR funzt gut,VR schreit und quitscht und Power ist auch was ganz anderes.Bau einfach mal alles auseinander und dann wieder zusammen oder gib die Bremse zurück falls das geht.Ich rate grundsätzlich zu Magura,da man bei denen nen Super Service hat und die Bremsen besser verarbeitet sind,da können die anderen User sagen was sie wollen....
Du könntest allerdings auch mal versuchen ne andere Scheibe von anderen herstellern einzubauen oder Beläge zu wechseln,das hilft des Öfteren.
Falls die Bremse jedoch gut Power hat und "nur" quitscht,dann gewöhn dich einfach dran und bete zu diversen Göttern,dass es aufhört....
 
Wenn eine Bremse quietscht und schleift, muss das nicht zwangsläufig an der Bremse selber liegen.
Meist ist der Rahmen nicht ordentlich gefrässt oder die Bremse schlichtweg nicht sauber montiert.
Die HFX9 halte ich grundsätzlich für eine gute Bremse, auch der Service von Hajos ist nach meinen Erfahrungen sehr gut.
Auch kann ich nicht nachvollziehen, wenn jemand behauptet, die HFX9 sei nicht gut verarbeitet.

Gruss
 
hi föt

wie schon gesagt: die bremse quitscht nie

wenn etwas quitscht, dann ist das meist die federgabel, oder die beläge sind verglast

bei der federgabel kann man nicht viel machen, zu diagnosezwecken einfach mal schaumgummi drumwickeln... ist es leiser, dann ist es die gabel

bei verglasten scheiben... einfach weiterbremsen... der belag geht schon mal weg... oder ein wenig nachfeilen...

gruss andy

ps: seit 1999 mit hayes unterwegs - nie probleme... (also keine panik)
 
Hallo,

also ich hatte bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit Hayes. Du solltest die Bremse wirklich nochmal abbauen.Schaun mal ob an der Bremsscheibenaufnahmeeventuell größere Lackunebenheiten sind. Normalerweise sollte man die aufnahme plan fräsen, damit sowas nicht passiert.

Andy
 
danke erstmal für die antworten.

Ich habe das bike als ganzes mit bremse so gekauft und da wird wohl die Bremsseibenaufnahme plan gefräst sein oder was meint ihr?
 
hallo

Weis du was? Hatte die selben Probs. Hol dir hochprozentigen, reinen Alkohol!!!
Wirkt echt wunder. Dann seiftst du die beläge und die Scheiben ordentlich ein (kein Scheibenbremspuzmittelchinazeugs verwenden!!!). Dannach chleifst du die beäge ein wenig ab. (den vorgang kannst du beliebig oft wiederholen).Wichtig: Bremsen zuerst wider ein bisschen einfahren, am besten 300m oder so schleifen lassen und zwischendurch vollbremsen.
Wenn das alles nichts nützt (was ich mir nicht vorstellen kann), kaufst du dir Swissstop beläge. Mit denen solltest du aus jeden bremsen Gustav M's machen können :D:D das schleifen musst du akzeptieren. In ein paar tagen mach ich mir die Louise dran, hat mich zu fest gestört.

Greez kevin
 
Au ja und noch was: das schleifen könnte zum grössten Teil auch daran liegen, das die scheibe am bremssattel (bei der befestigung) schleift. einfach ein bisschen abschleifen, habe ich ebenfalls getan. aber zuerst musst du dir sicher sein, das es der sattel, und nicht der adapter ist (den habe ich ebenfalls abgeschliffen :D ). Und die beläge würde ich noch auf allen vier seiten am rand ein bisschen anwinkeln (ebenfalls mit schleifen), das kann die bremspower auch schon deutlich erhöhen. aber immer schön vorsichtig sein und nichts ünüberlegtes anstellen.

MfG
 
Also ich fahre seit knapp 5 Jahren mit meinen Hayes und hatte in der ganzen Zeit nicht ein Problem mit der Bremse. Angebaut, Leitungen gekürzt und entlüftet, das war´s dann mit Basteln. Nie hatte ich Probleme mit Luft in der Bremse. Einmal beim Belagwechsel haben sie eine kurze Weile geschliffen, bis die Kolben wieder komplett zurück waren, sonst nichts. Wenn man sie richtig einstellt, was kein Problem sein sollte, dann schleift sie auch nicht, absolut gar nicht. Gut, meine hat auch mal eine Weile gequietscht, was ich nicht schön fand, aber auch das ist wieder weg.
Jeder, der in meinem Bekanntenkreis Hayes fährt, wird Dir das Gleiche sagen. Da hat keiner Probleme mit der Bremse. Wenn also manche über die Bremse meckern und sagen, sie sei so schlecht, dann läßt das vielleicht auf deren Kompetenz beir der Montage schliessen. Sicher muss damit nicht jeder gemeint sein, aber ein Großteil...
 
also gut, nicht jeder hat probleme mit den hfx9. Ich würd mal sagen du kennst dich mit den dingern icht so gut aus, da du offensichtlich noch nie probleme hattest. ich fahre verschiedene hayes seit drei jahren (geldmangel, währe jederzeit auf andere umgestiegen, dafür hab ich ne göttliche pike dran). man kann damit bremsen, aber bei einer geilen freeridestrecke fallen dir nach 10 min die finger ab, da kannst auch du nichts daran ändern. ich verstehe, das du dich gegen all die coments wehrst. aber mit den grossen sprüchen würde ich warten, bis du eine endere bremse getestet hast. montagemässig habe ich so ziemlich alles ausprobiert, um die 1000 mal gelöst, verschoben, angepasst, wieder gelöst... adapter abgeschliffen, neue gekauft, unterlagsscheiben, bremssattel abgeschliffen usw.
 
Ich hatte vorher die alte XT, mit der ich gar ncihts anfangen konnte. Schlechte Bremsleistung verglichen mit der Hayes, dazu ein wandernder Druckpunkt, auch nach 10maligem Entlüften. Zurzeit fahre ich am Hinterrad eine Avid Juicy5, da ich meine Leitung kaputt gemacht habe. Die Avid gefällt mir auch sehr gut, das muss ich zugeben. Aber hier geht es ja um die Hayes. Das mit den Fingern kann ich soweit nachvollziehen, das man das Problem mit jeder Bremse hat, wo der Druckpunkt sehr weit vom Lenker enfernt ist. Holt man ihn dichter an den Lenker, ist dieses Problem verschwunden.
Glaube mir, ich kenne mich mit Bremsen recht gut aus, habe nicht umsonst lange Zeit in Bikeshops gearbeitet.
 
Es kommt doch auch immer auf die Größe der Scheibe an die man verwendet. Meine Hayes hat mit 203mm Scheiben ab ner bestimmten Geschwindigkeit auch angefangen "Geräusche" zu machen. Ist ne ganz normale Sache. Mit kleineren Scheiben tritt das Problem eher nur gaaanz selten auf.
Fahre im Moment sogar nur ne 160mm Scheibe am HR ( vorne nichts ) und das ist für meine ~80 Kg absolut ausreichend.
 
Speichen nachziehen hat bei mir geholfen.
Hab mal gelesen, dass zu "weiche" Räder die Ursache sein könnten.
Ausprobiert und siehe da -- hat geholfen.
Hatte bisher drei Hayes, bisher nie grosse Probleme.

In Vergleich zu einer Juicy 7 schneidet die Bremse aber in Sachen dosierbarkeit und Bremsleistung schon ein bisschen schlechter ab (fahre mittlerweile beide Bremsen).

Seit ca. 1 1/2 Jahren habe nun eine 230er Scheibe dran.
Zusammen mit Swissstop Belägen eine Superbremse (schleifen, quietschen, was ist das?;) ).
 
Wozu braucht man den bitte am Enduro eine 230er Scheibe?

Weniger Handkraft
dadurch bessere dosierbarkeit
dadurch noch später bremsen
und......bessere Optik (meine Meinung, muss nicht für alle gelten).:D

Wenn Du wirklich anspruchsvolles Zeugs in den Alpen fahren willst bringt es echt was, aber in der Region um Zürich, wo ich wohne, ist es nicht unbedingt nötig.
Bin mit dem Bike (Hardtail) auch schon den Bikemasters Freeride gefahren und war bei der Rüttelei schon froh, dass ich nur einen Finger an der Bremse lassen musste.:love:
Natürlich wäre es mit einer 203er auch möglich gewesen, einfach nicht ganz so komfortabel.

Ich war auch schon mal (vor viiiiiielen Jahren) mit einem Starrbike mit Cantis in Laax auf der DH-Piste, ging auch, einfach viel langsamer.:D

Dieselbe Frage musste ich übrigens vor 10 jahren über mich ergehen lassen, als ich eine 203er Scheibe an mein Gary Fisher X0 (ähnlich Trek Y11) schraubte.
Und was für Scheiben hat man heute am Enduro? Eben.;)

häpi treylz

Adrenaline Machine
 
Nur noch mal zum qiietschen der Bremse: Ich fahre im Moment am HR eine 07er Juicy5, bis ich den neuen Hebel für die Hayes habe. Die qietscht unglaublich stakr, wenn sie nass ist und im Stand, wenn das Rad nur um ein paar mm bewegt wird, auch. Das ist so nerv-tötend, dass ich sie weg werfen könnte. Da war meine Hayes hinten viel besser.
 
Zurück