Hayes HFX9 oder magura?

dirtydevil02

Killerwade....
Registriert
5. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wipperfürth
Hallo zusammen.
Bin dabei mir eine neue bremse zukaufen für vorne.
Wißt ihr vielleicht mit welcher Bremse von magura die hayes HFX9 vergleichbar ist ?
Geht sie in die Richtung Louise FR oder Marta ?
Oder gibt es noch eine größere Bremse wie zb die GustavM auch von Hayes ?
Vielen Dank im voraus.
Mfg Michael
 
Hi

Also ich hab an meinem Radon ZR Litening 6.0 T.Stax Edition die Hayes Nine dran. Keine schlechte Bremsen.

Hab aber jetzt die Magura Louise Modell 2007 mit VentiDisc bei
http://www.bike-components.de
bestellt (ca. 190 EUR mit Bremshebel). Vorne 180mm und hinten 160mm. Die Magura's sind halt wirklich top Bremsen...ausser du möchtest etwas mehr für die HOPE Bremsen ausgeben (ca. 290 EUR pro Stück).

Gruss aus Zürich
 
also die luise FR ist stärker als die hayes
die hayes aber ist stärker als die marta
nen gustelmodel gibet von hayes nicht
mit ner 203mm scheibe bin ich mit der hayes ganz zufrieden
von der marta halte ich nix da diese im geber nen plastikkolben hat der leicht klemmt
 
Hallo, ich klinke mich einfach mal hier dazu:cool:

Entweder kaufe ich die Hayes vom Stadler oder ich kann mir ein Set gebrauchte (4 Wochen gefahrene) Magura Luise mit 180mm für 140,- Euronen kaufen. Was würdet ihr denn empfehlen?

Gruß Thorsten
 
Hallo,

ich hatte an meinem alten Enduro ne 2004er Louise FR mit 180er Scheibe vorn und 160er hinten, die Bremse war das letzte... Da war die Avid Single Digit 7 an meinem damaligen CC Bike wesentlich bissiger...

An meinem CMP hab ich ne Hayes HFX9 mit 203er Scheiben und bin absolut zufrieden... Sehr harter Druckpunkt und Bremskraft ohne Ende...

An meinem Transition hab ich ne HOPE MONO M4 mit 203er Scheiben, bin erst sehr wenig gefahren aber bin der Meinung das sie sehr geil ist... Besser zu dosieren als die HFX9 und noch mehr Biss... Die is noch nicht mal eingebremst... 290,- pro Stück bei der HOPE is Quatsch, kommt drauf an welche... Ich hab für die MONO M4 ca. 190,- mit Floating Disk und Stahlflexleitungen bezahlt...

Es kommt eben immer darauf an was Du von einer Bremse erwartest...
Soll sie neu sein mit Garantie und günstig aber trotzdem ne extreme Leistung haben dann nimm die Hayes...

Du kannst lesen so viel Du willst im Netz über Meinungen zu den verschiedenen Bremsen, am Ende weisst Du gar net mehr wissen was Du kaufen sollst...

Gruß Tommy
 
Ich habe heute nochmal lange gegrübelt.:mexican:
Werde wohl die NEUE vom Stadler für 9,- Euros mehr kaufen. Ich habe eine Luise FR wie beschrieben an meinem Wochenendbike und habe sonst keinerlei Erfahrung mit anderen Bremsen. Ich probiere mal was neues aus und dann kann ich mir für die Zukunft ein Bild machen.

Danke für die Denkanstösse
 
Ich kann aus eigner Erfahrung mit der Hayes nur davon abraten, der größte müll, den ich bislang hatte!

Ich habe an meinem Cube LTD eine Hayes HFX 9 von 2006 mit 180/160 - die Dosierbarkeit ist mieserabel, hab mich beim Umstieg von meinem Wettkampfrad mit Marta SL fast gemault, weil die Hayes nicht zu dosieren war. Bei Nässe quitschen ohne Ende und die Handkräfte sind sehr hoch- nach 100hm trailabfahrt taube, schmerzende finger. Undichtigkeit, in einem Jahr dreimal entlüften müssen
 
Ich kann aus eigner Erfahrung mit der Hayes nur davon abraten, der größte müll, den ich bislang hatte!

Ich habe an meinem Cube LTD eine Hayes HFX 9 von 2006 mit 180/160 - die Dosierbarkeit ist mieserabel, hab mich beim Umstieg von meinem Wettkampfrad mit Marta SL fast gemault, weil die Hayes nicht zu dosieren war. Bei Nässe quitschen ohne Ende und die Handkräfte sind sehr hoch- nach 100hm trailabfahrt taube, schmerzende finger. Undichtigkeit, in einem Jahr dreimal entlüften müssen

Erstaunlicherweise gibt es hier sehr viele zufriedene Hayes Fahrer - die meisten davon schätzen den klar definierten Druckpunkt.

Undichtigkeit & Entlüften sind nicht normal.

Zum Quietschen: Schon mal andere Pads probiert?
 
ich kann bestätigen: die hayes hfx-9 ist eine feine sorglosbremse...

fahre sie nun problemlos seit 2 jahren (davor 7 jahre lang ein vorgängermodell... ebenfalls ohne probleme)

knackiger druckpunkt, kein fading auch nach 800hm am stück, und mit swissstop belägen auch quitschfrei (die originalbeläge neigen etwas dazu im heissen zustand zu quitschen)

gruss andy
 
Es sind doch andere Bremsen geworden :D
Die hatten die Hayes Stroke Ride im Set für 169,- Euronen. Da mußte ich nochmal im Laden stehen und grübeln. Jetzt muß ich bloß noch mein bike waschen, :heul: sieht nämlich aus wie ne Sau, und dann wird montiert. Doch ich denke wirklich das mit den 203er Scheiben die Bremse sehr hart zugreifen wird -> mal schauen. Ich sag euch demnächst bescheid.
 
Hallo,

An meinem CMP hab ich ne Hayes HFX9 mit 203er Scheiben... und bin absolut zufrieden... Sehr harter Druckpunkt und Bremskraft ohne Ende...
[...]
Es kommt eben immer darauf an was Du von einer Bremse erwartest...
Soll sie neu sein mit Garantie und günstig aber trotzdem ne extreme Leistung haben dann nimm die Hayes...

Du kannst lesen so viel Du willst im Netz über Meinungen zu den verschiedenen Bremsen, am Ende weisst Du gar net mehr wissen was Du kaufen sollst...

Gruß Tommy

Hallo Tommy,

harter Druckpunkt mag ja sein, aber nimm's mir nicht übel: von Bremskraft ohne Ende kann ja wohl bei 'ner HFX9 - auch mit 203-er - echt nicht die Rede sein!
Mir hat die noch nie gefallen u. ich verstehe auch den Hype, der stellenweise um diese Bremse gemacht wird, absolut nicht!


Btw: Haste in der letzten FREERIDE 4/07 gelesen, was Markus Klausmann zur HFX9 @ 203mm sagt - Zitat S.72:

"Die Bremsen sind einfach nur schlecht...mit den...Hayes-Stoppern (HFX9, 203mm/203mm) musste ich schon zwei Meter früher anbremsen [...]
;)

Gruesse
Luzi
 
Hast Du den Scheibenbremsentest z.B. in der BSN gelesen?
Da steht schon mal einiges zur neuen Bremse drin.
Ich denke, dass sie mit den großen Scheiben auf jeden Fall DH-tauglich ist, Bremspower ist zur Genüge vorhanden. Auch lässt sie sich besser dosieren, da sie einen nicht so knüppelharten Druckpunkt hat wie die HFX-9.
Außerdem fahren ein paar DH-Teams in der kommenden Saison die Bremsen - und ich denke, nicht ohne Grund.
 
Der grund heiß sponsor .-)))

Aber zurück zum ernst: Ein FReund von mir fährt jetzt ebenfalls die stroker.
Hab versucht zunächst die scheibe schleifrei hinzubekommen: Postmount gelockert, hebl gezogen und die schrauben gleichmässig festgezogen.
Das ergbniss war alles andere als befriedigend. Hab es dann doch lieber per hand eingestellt schleifen tut sie immernoch .-(
Aber das eigentlich Problem ist das die Hayes beim Fahren besonders in den kurven erst richtig anfängt zu schleifen(gibt auch ein schönes metallisches klingen), weiß jemand woran das liegt?
Schrauben sollten eigentlich alle fest sein.
 
@ tester1234:
Welche Scheibengröße hast Du denn? Welche Gabel, Nabe und Schnellspanner fährst Du oder Dein Kumpel?

Ich fahre die Stroker bereits seit Januar, erst als Prototyp und seit ein paar Monaten die Trail bzw. die Carbon. Einmal eingestellt und keine Probleme gehabt. :daumen:
Check mal ob die Scheibe einen kleinen Schlag hat, denn an der Bremse selbst kann es nicht liegen. Sollte Dir ja auch klar sein.
Ich selbst fahre 'ne Manitou Minute MRD mit 130mm Federweg, Tune King und auch den "ach so weichen" Tune Schnelspanner. Wie bereits gesagt - bei mir schleift rein gar nix (bei 180er Scheibe).

Viele Grüße,
Sascha
 
Hayes oder Magura ? ist allegorisch desselbe wie :

Hiltler oder Ceauşescu ?


bei Firmen habe in der Summe nur unerträglichen Schrott im Programm.......

Details gern auf Nachfrage !

salute
 
@ ken 2 das würde ich gern genauer wissen! Denn ich bin mit meiner Magura zufrieden. WAs fährst du denn dann?

@saschabecker, es handelt sich um die kombination: Alex En disc felge mit ner XT_narbe und ner REba gabel. Scheibengröße 180mm.
 
Hi Luzi,

es kommt immer darauf an was man gewohnt ist... Ich finde meine HFX9 hat Power ohne Ende, allerdings fahre ich nicht die orginalen Beläge...
Sollte ich mal 2 Meter früher bremsen müssen weil ich keine Gustav M am Bike habe nehme ich das gerne in Kauf, als ich die Hayes gekauft hatte war ich nicht sooo flüssig und fand den Preis dafür sehr gut für die Leistung, wie geschrieben war die Louise FR ne reine Enttäuschung, aber die Meinungen gehen ja immer auseinander... Irgendwie gibt es immer Montagsbremsen, egal von welchem Hersteller...

Tommy
 
Zurück