Hayes HFX9 Probleme

Registriert
22. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gasibach
Hallo,
Ich hab die Hayes HFX9, war auch zufrieden mit ihr aber letzter Zeit hat die Bremsleistung deutlich nachgelassen.Vorne schleift auf einmal immer die Scheibe un hinten macht sie komische Geräusche.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Scheibenbremsen, ist meine erste.
Deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt!
Mfg
 
Hi

Mach Dich gefasst darauf das bald schon die ersten Anti-Hayes Leute hier auftauchen. Nur so als Vorwarnung.

Ich fahre ne Hayes NINE HD, Modell 2006 (203/203) und bin sehr zufrieden damit, nachdem sie richtig eingestellt und entlüftet war. Und ich habe schon einiges gefahren an Bremsen.

1. Hole Dir von der Hayes Webseite das Manual zur Bremse.
2. Hast Du ein Entlüftungs KIT?
3. Beschreibe die "komischen" Geräusche. Beim Bremsen oder auch so? Rubbeln? Quietschen? Kratzen?

aber letzter Zeit hat die Bremsleistung deutlich nachgelassen.

Hier ist meistens Dreck und Schmier der Grund.

- Reinige die Scheiben mit Isopropylalkohol oder Spiritus. PKW Bremsenreiniger ist Gift für die Bremsdichtungen und die Naben des Laufrades. Nimm nen sauberen Lappen, tränke ihn mit Alkohol und reinige die Scheiben gründlich, wende dabei oft den Lappen, so das Du runtergewischen Schmand nicht auf der BRemse verteilst und möglichst immer eine saubere Lappenfläche (nass) hast.

-Nimm die Beläge raus. Check sie auf genug Belagsstärke und ob Du Dir was reingefahren hast. Steinchen werden mit einem Messer entfernt. Sind nur kleine Löcher drin nach dem Entfernen ist es noch ok, große bedeuten Tausch des Belages.

- Reinige die Beläge: Mit Alkohol gut reinigen (gibt ne Sauerrei auf dem Lappen). Dann nimmst Du ein Blatt feines Schmirgelpapier und legst es mit der Körnung nach oben auf eine glatte Fläche (z.B. Ceranfeld). Belag mit der Belagfläche flach auflegen und reiben. So reibst Du die oberste Schicht ab und keine Dellen in die Auflagefläche

- Reinige den Bremssattel mit Alkohol

Beläge wieder einbauen und Laufrad wieder rein.

- Schau nun ob die Scheibe auch wirklich in der Mitte zwischen Belägen läuft. Wenn Nein, richte den Bremssattel neu aus, so das die Scheibe genau in der Mitte ist.
Tip: Sattelschrauben lösen, so das der Sattel sich gerade bewegt. BRemse anziehen und festhalten, Sattel festschrauben. Dann hast Du eine Grundeinstellung. Passt das noch nicht ganz, dann löse die Schrauben gerade so weit, das Du den Sattel von Hand schieben kannst und richte ihn aus.
ACHTUNG: Nie den Sattel lösen und dann das Rad drehen! Sonst verkantet sich im Lauf ggf. der Sattel oder Belag an der Scheibe und es knallt. Belag- oder Scheibenschäden möglich.
Beim Testdrehen drauf achten das Du nicht die Finger in die Speichen oder Scheibenspeichen bekommst. Schon einigen passiert. Sehen nicht nett aus die Pfoten danach. Hatte hier mal Bilder gesehen. Nääää...

- Schau ob die Bremskolben beide gleichmäßig arbeiten. Kommen beide gleichmäßig raus und gehen auch gleich mäßig zurück?

- Sind die Beläge zu nah an der Scheibe? -> Zurückstellen
- Beläge rausnehmen
- 10er Ringschlüssel nehmen und die Kolben mit SANFTEN Druck rund um den Haltezapfen in der Mitte zurückdrücken in den Sattel. NICHT den Zapfen in der Mitte drücken, der kann schnell verbiegen oder gar abbrechen (mir mal passiert). Daher nen Ringschlüssel. Nicht mit nem Schraubendreher die eingebauten Beläge drücken, die kriegen sonst Riefen oder verbiegen gar!
- Beläge wieder rein
- Laufrad wieder rein
- 2-3 mal Bremse betätigen zum einstellen der Beläge
- ggf. Sattel neu ausrichten (siehe oben)

So... das waren die Grundeinstellungen und -arbeiten.

Da die BRemse mit DOT, also Bremsflüssigkeit wie beim PKW läuft, muss diese regelmässig (1-2 Jahre) gewechselt werden. Das nennt sich entlüften. Mit dem Entlüften wird Luft aus dem System geholt und die DOT ausgetauscht.

Das sorgt dafür das wieder ein gescheiter, knackiger Druckpunkt zurückkommt und die Bremse auch wieder gleichmäßig zubeißt. Das behandeln wir aber im nächsten Schritt.

Hast Du schon Erfahrung mit dem Entlüften oder zumindest ein Entlüftungs KIT und die Grundkenntniss? Ist ein bissel fummelig das Entlüften und meist klappt es nicht auf Anhieb. Aber das machen wir im nächsten Schritt.
 
Hallo Daywalker71,

also, das liest sich ja toll, was du da schreibst. Dann braucht man sich ja nicht mehr die dusselige Beschreibung anzutun :-)

Also:
1. Ich habe die Hayes HFX 9 und habe gerade vorne neue Beläge drin. WAr gar nicht einfach, denn die sitzen fast spack auf der Scheibe, so dass sich das Rad kaum bewegt. Bin jetzt ne Stunde hin und her gefahren und habe fleißig gebremst,doch es wird nur unbedeutend besser.
Hast du da einen Tipp für mich?

2. Da man ja leider nicht den Druckpunkt einstellen kann, habe ich mir überlegt, andere Hebel von Hayes o.ä. zu montieren. Geht das und welche wären das?

Danke
Annette
 
a.) Das Volumen im System ist zu gross (darum sind die Kolben zu weit draussen).
-> Entlüften oder "Dot ablassen"

b.) Die Quadsringe sind am Ar$sch, der Bremssattel muss gewartet werden, die Kolben samt Q-Ringen ersetzt werden. Anschl. neu befüllen.


zu 2.:

Gibt's eine Hayes bei der man den Druckpunkt verstellen kann?
 
Danke in die schöne Schweiz! :daumen: Dann wird mein Freund ja nett arbeiten dürfen:D

Also in der neuen Mountainbike ist da die Rede von der neuen "Hayes Stroker Trail" und wenn ich mir das Bild genau anschaue ist da ein weißes Rädchen, was doch die Druckpunktstellschraube sein könnte, oder?

Könnte man denn auch andere Hebel nehmen? Magura?
 
also zu 1. würd ich das machen was daywalker71 beschrieben hat machen

Sind die Beläge zu nah an der Scheibe? -> Zurückstellen
- Beläge rausnehmen
- 10er Ringschlüssel nehmen und die Kolben mit SANFTEN Druck rund um den Haltezapfen in der Mitte zurückdrücken in den Sattel. NICHT den Zapfen in der Mitte drücken, der kann schnell verbiegen oder gar abbrechen (mir mal passiert). Daher nen Ringschlüssel. Nicht mit nem Schraubendreher die eingebauten Beläge drücken, die kriegen sonst Riefen oder verbiegen gar!
- Beläge wieder rein
- Laufrad wieder rein
- 2-3 mal Bremse betätigen zum einstellen der Beläge

zu 2.

es gibt schon andere hebel aber so weit ich weis kann man mit denen nicht den druckpunkt verändern. denn zum druckpunkt verändern muss man ja so weit ich weis die größe des ausgleichsbehälter verändern.


und bei der stroker trail das weiße rädchen ist auch nur zum griffweiten einstellen, dass kann man aber auch bei den hfx machen mit einem kleinen imbus beim griff.

mfg markus
 
Hi

In der Tat, Kolben zurückstellen. Dann wird es meist gehen. Schon öfters ist uns hier unter gekommen, das die Bremsen entlüftet wurden, ohne die Kolben vorher zurückstellen. Da die Kolben dann weiter draußen waren, passt also mehr DOT ins System und wenn man dann die Kolben wegen Belagswechsel zurückdrückt ist zu viel DOT im System und nix geht mehr recht. Passiert auch schon mal dem schnellen Schrauber im Shop.

Lösung hier: Kolben zurückstellen und gescheit neu entlüften. Dann passt es wieder. Haben eben eine Anleitung zum fixen entlüften in einen anderen Thread geschrieben. Einfach mal in mein Profil und meine Beiträge suchen...

Über die Griffweitenverstellung verschiebt sich auch der Druckpunkt ein wenig. Das hatte mir gereicht. Wenn die NINE richtig entlüftet ist und die Scheibe entfettet, dann ist der Druckpunkt so hart das es gut ist das der Hebelweg bis zum Duckpunkt ein wenig weiter ist. So kann man noch gut dosieren

Die Frage wäre, was Du am Druckpunkt verändern willst? Die Härte? Der Hebelweg bis zum Druckpunkt?
 
Tach Jungs,

passendes Thema zu meinem aktuellen Prob mit der Hayes.

Die Bremse wurde in einem Bikeshop in Fürth wieder optimal auf vordermann gebracht (Einstellung, Druckpunkt, etc.). Super zufrieden damit.

Nun habe ich das Prob, das die hintere Bremse furchtbare Geräusche beim bremsen von sich gibt. Ein schleifen, rubbeln und brummen, was sich durchs ganze Bike zieht, kanns aber nit besser beschreiben. Habe auch schon die Bremse richtig warm gefahren. Das Geräusch bleibt.

Vorne hatte ich es nur Zeitweise und nach langem bremsen ist es nun weg.

Kann es sein, dass die Beläge runter sind? Das die Beläge verschmutzt sind? Kann man die "abschleifen", säubern?
 
Vorne hatte ich es nur Zeitweise und nach langem bremsen ist es nun weg.

Kann es sein, dass die Beläge runter sind? Das die Beläge verschmutzt sind? Kann man die "abschleifen", säubern?

Nimm sie raus und schau ihnen ins Gesicht, bürste sie mit Allohol (Isopropanol oder Spiritus) sauber. Und wenn Du schon mal dabei bist: der Sattel ...
Schleifen ist nur dann drin, wenn Du über eine große langsamlaufende Planscheibe oder einen Bandschleifer und mindestens eine Mülltonne voll mit "Erfahrung" (= Sachen, die Du kaputtrepariert hast) verfügst. Das Risiko, dass Du die Beläge dabei verglast oder schräg schleifst, ist nicht ohne, zumal es meistens nichts bringt.
 
Hi

Wie FalkD schon schrieb... Beläge rausnehmen und anschauen. Ob die runter oder aber zugemoddert sind kann Dir hier keiner beantworten, nur Du selbst Du Begutachtung.

Geräusche beim Bremsen können auch von Schmier (Öl, Fett, ähnliches) herrühren. Leicht verölte Scheiben quietschen so was von... glaubt man kaum. Hinten ist auch die Schaltung und da kann es schnell mal zum Schmier auf der Bremse kommen.

Wie man das reinigt und die Beläge ggf. GERADE anschleift ohne Schleifmaschine mit den schon genannten Gefahren habe ich bereits weiter oben geschrieben im Posting vom 08.10.2007 16:49

Ist schnell erledigt und sollte zuerst mal gemacht werden.
 
Danke schon mal für die Antworten. Werde am Wochenende mal die Scheibe mit Allohol *hicks* reinigen und das ganze Dingens säubern. Werde wieder berichten.
 
Meine Hayes nine ist auch in letzter zeit sehr sehr laut geworden und die Vibrationen beim bremsen "ziehen" sich durchs gesamte Bike.
Die quitschenden Geräusche und Vibrationen tretten meist nach ein bis zwei Bremsungen auf.
Kann es sein das da Luft im System ist?
 
Hallo

Langsam haben wir einen Hayes NINE Sammelthread, da mehrere User ihre Probleme hier rein schreiben. Nen eigener Thread wäre sinnvoll, bei eigenen Problemen denn sonst kommen wir eines Tages in Teufels Küche, weil man auf veschiedene Fragensteller in einem Thread antwortet.

@Rock n Rolf

Nein. Luft im System bedeutet das der Druckpunkt generell "schwammig" ist und nicht mehr genau definiert, knackig ist. Das ist dann bei jeder Bremsung so. Was Du im Hinterkopf hast bei Mehrfachbremsung eine Veränderung ist das Fading (Druckpunkt wird mit zunehmender Wärme immer weicher). Das rührt in der Regel von zu alter Bremsflüssigkeit her, die Wasser gezogen hat.

Das was Du beschreibst hat in aller Regel mit Verschmutzung (Öl, Fett, usw) und/oder defekten Belägen (z.B. runtergefahren) zu tun.

Hier gilt wieder gleiches wie schon oben beschrieben.

Wie man das reinigt und die Beläge ggf. GERADE anschleift ohne Schleifmaschine mit den schon genannten Gefahren habe ich bereits weiter oben geschrieben im Posting vom 08.10.2007 16:49

Beläge rausnehmen, checken, alles (Scheiben, Bremssattel, Beläge) reinigen. Siehe alles oben

Regelmäßige Reinigung und Wartung erspart dem Biker nervige oder gar unangenehme Überraschungen :daumen:
 
Moin Jungs,

so, ich hab die Bremsbeläge ausgebaut und ich war mir nicht sicher, ob die nun verglast sind oder nicht. Bin zu meinem Bikeshop in Fürth und der hat gleich gesehen, was los ist. :daumen:

Hab die beiden Beläge zuhause abgeschliffen und entgratet. Nu ist das Prob weg :lol:
 
Prob weg! Pah, von wegen. Wieder erhebliche metallische Schleifgeräusche beim Bremsen, trotz neuer Beläge (sind auch eingebremst).

Ich habe mit dem Bikeladen meines Vertrauens kurzen Prozess gemacht (nicht mit dem Laden, sondern ich bzw. wir mit den Bremsen :lol: ):
Bremse nun mit Magura Louise bat 180er vorne und hinten. Fühlt sich gut an, noch, warten wir auf meine Alpentour in ein paar Wochen :daumen:
 
Zurück