Hi
Mach Dich gefasst darauf das bald schon die ersten Anti-Hayes Leute hier auftauchen. Nur so als Vorwarnung.
Ich fahre ne Hayes NINE HD, Modell 2006 (203/203) und bin sehr zufrieden damit, nachdem sie richtig eingestellt und entlüftet war. Und ich habe schon einiges gefahren an
Bremsen.
1. Hole Dir von der Hayes Webseite das Manual zur Bremse.
2. Hast Du ein Entlüftungs KIT?
3. Beschreibe die "komischen" Geräusche. Beim
Bremsen oder auch so? Rubbeln? Quietschen? Kratzen?
aber letzter Zeit hat die Bremsleistung deutlich nachgelassen.
Hier ist meistens Dreck und Schmier der Grund.
- Reinige die Scheiben mit Isopropylalkohol oder Spiritus. PKW Bremsenreiniger ist Gift für die Bremsdichtungen und die Naben des Laufrades. Nimm nen sauberen Lappen, tränke ihn mit Alkohol und reinige die Scheiben gründlich, wende dabei oft den Lappen, so das Du runtergewischen Schmand nicht auf der BRemse verteilst und möglichst immer eine saubere Lappenfläche (nass) hast.
-Nimm die Beläge raus. Check sie auf genug Belagsstärke und ob Du Dir was reingefahren hast. Steinchen werden mit einem Messer entfernt. Sind nur kleine Löcher drin nach dem Entfernen ist es noch ok, große bedeuten Tausch des Belages.
- Reinige die Beläge: Mit Alkohol gut reinigen (gibt ne Sauerrei auf dem Lappen). Dann nimmst Du ein Blatt feines Schmirgelpapier und legst es mit der Körnung nach oben auf eine glatte Fläche (z.B. Ceranfeld). Belag mit der Belagfläche flach auflegen und reiben. So reibst Du die oberste Schicht ab und keine Dellen in die Auflagefläche
- Reinige den Bremssattel mit Alkohol
Beläge wieder einbauen und Laufrad wieder rein.
- Schau nun ob die Scheibe auch wirklich in der Mitte zwischen Belägen läuft. Wenn Nein, richte den Bremssattel neu aus, so das die Scheibe genau in der Mitte ist.
Tip: Sattelschrauben lösen, so das der
Sattel sich gerade bewegt. BRemse anziehen und festhalten,
Sattel festschrauben. Dann hast Du eine Grundeinstellung. Passt das noch nicht ganz, dann löse die Schrauben gerade so weit, das Du den
Sattel von Hand schieben kannst und richte ihn aus.
ACHTUNG: Nie den
Sattel lösen und dann das Rad drehen! Sonst verkantet sich im Lauf ggf. der
Sattel oder Belag an der Scheibe und es knallt. Belag- oder Scheibenschäden möglich.
Beim Testdrehen drauf achten das Du nicht die Finger in die Speichen oder Scheibenspeichen bekommst. Schon einigen passiert. Sehen nicht nett aus die Pfoten danach. Hatte hier mal Bilder gesehen. Nääää...
- Schau ob die Bremskolben beide gleichmäßig arbeiten. Kommen beide gleichmäßig raus und gehen auch gleich mäßig zurück?
- Sind die Beläge zu nah an der Scheibe? -> Zurückstellen
- Beläge rausnehmen
- 10er Ringschlüssel nehmen und die Kolben mit SANFTEN Druck rund um den Haltezapfen in der Mitte zurückdrücken in den
Sattel. NICHT den Zapfen in der Mitte drücken, der kann schnell verbiegen oder gar abbrechen (mir mal passiert). Daher nen Ringschlüssel. Nicht mit nem Schraubendreher die eingebauten Beläge drücken, die kriegen sonst Riefen oder verbiegen gar!
- Beläge wieder rein
- Laufrad wieder rein
- 2-3 mal Bremse betätigen zum einstellen der Beläge
- ggf.
Sattel neu ausrichten (siehe oben)
So... das waren die Grundeinstellungen und -arbeiten.
Da die BRemse mit DOT, also
Bremsflüssigkeit wie beim PKW läuft, muss diese regelmässig (1-2 Jahre) gewechselt werden. Das nennt sich entlüften. Mit dem Entlüften wird Luft aus dem System geholt und die DOT ausgetauscht.
Das sorgt dafür das wieder ein gescheiter, knackiger Druckpunkt zurückkommt und die Bremse auch wieder gleichmäßig zubeißt. Das behandeln wir aber im nächsten Schritt.
Hast Du schon Erfahrung mit dem Entlüften oder zumindest ein Entlüftungs KIT und die Grundkenntniss? Ist ein bissel fummelig das Entlüften und meist klappt es nicht auf Anhieb. Aber das machen wir im nächsten Schritt.