Hayes HFX9 VS. Formula K18 Oro

Registriert
24. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute, will mir grad ein neues Bike kaufen und schwanke momentan zwischen 2. Hauptunterschied sind nunmal die Bremsen und ich frag mich nun, welches Bike es werden soll.

Bike #1 hat ne Hayes HFX9 mit 180/160mm Scheiben und
Bike #2 ne Formula K18 Oro mit 180/160mm Scheiben.

Welche Bremse würdet ihr denn bevorzugen und warum?
Werde hauptsächlich Straße, Feldwege und leichte bis mittlere Toren fahren.

Beide werden wohl nicht wirklich für ne Alpenüberquerung taugen oder ?
(Man weiß ja nie was sich noch ergibt ;-) )
 
Die Hayes HFX9 ist keinesfalls eine Alternative zur K18. Die K18 ist der Hayes klar überlegen.
Das liegt daran, dass die Hayes bereits seit mehr als 5 Jahren quasi immer gleich gebaut wird, und die Oro einfach dem letzten Stand der Technik entspricht.

Wenn, dann nur die Oro.
 
Hmmm ... blöd :)
Denn eigentlich gefällt mir das Bike mit der Hayes optisch ja besser.
Aber dann muss ich eben mal auf die optik pfeifen und zusätzlich noch 100€ zusätzlich drauflegen. Naja ... bessere Gabel ist dafür auch noch verbaut:
Ne Reba SL mit 85mm Federweg ... das andere Bike hätte ne Recon mit 100mm gehabt.

Hab aber auch schon mehr schlechtes über die Hayes gelesen ... von wegen Wärmeableitung nicht so gut, Quietschgeräusche, Schleifen etc.

Sind übrigens meine ersten Scheibenbremsen: Gibts am Anfang irgendwas zu beachten? Was für Bremsen fahrt ihr denn eigentlich? Wie siehts mit Wartung aus?
 
Nur mal so nebenbei erwähnt:

Formula Oro K18 180mm 124,90 EUR
Hayes HFX9 XC 180mm 79.00 EUR

(quelle Actionsports)

ich fahre die Hayes an mehreren Rädern im direktem Vergleich zu anderen Disc-Brakes.

Klar, die Hayes lässt sich nicht so µ-mäßig dosieren, aber sie ist viel sorgloser als meine Avid oder Magura. (mein empfinden)
 
Ich bin knapp 2 Jahre Hayes HFX9 gefahren und seit über einem Jahr die Formula ORO.

Sooo schlecht ist die Hayes jetzt nicht, hatte ausser gelegentlichem entlüften der Hinterbremse wenig Probleme damit. Aber in Sachen Bremsleistung kann sie nicht mit der ORO mithalten. Dafür quietscht die ORO ein bisschen wenns nass ist, das hatte ich bei der HFX eigentlich nie. Unterm Strich auf jeden fall zur ORO greifen!

Am Anfang einfahren und nicht gleich die Beläge verheizen (verglasen). Ansonsten nur gelegentlich nachstellen das nix schleift und Beläge kontrollieren. Eine spezielle Wartung hat bei mir die Bremse noch nie bekommen.

MfG Stefan
 
Ich fahre die HFX 9 seit März 2004. Drei mal die Alpen überquert und hatte in keinster Weise probleme mit der Hayes. Habe vorne eine 203 mm, hinten eine
160mm Scheibe. Ich wiege um die 90 Kg, also nicht gerade ein Leichtgewicht,
HFX 9 ist sicher nicht schlechter als andere Scheibenbremsen.
 
Schön zu hören dass es auch zufriedene Hayes HFX9 Benutzer zu geben scheint.
Ich bin immer noch schwer am Überlegen und tendiere aber irgendwie zum günstigeren Bike mit den HFX9 Bremsen - bitte steinigt mich jetzt nicht ! :(

Ich habe mir überlegt erstmal die Hayes HFX9 Bremsen zu fahren und evtl. später auf eine andere Scheibenbremse umzusteigen, falls ich nicht zufrieden damit bin. Vielleicht werden dann auch gleich die Laufräder gewechselt ?!
Momentan sind Rigida Taurus Felgen mit DT-Swiss Speichen drauf.

Ach wenn die Optik nur nicht wäre, dann würd ich sofort zum 100€ teureren Bike greifen ... :heul:
 
Nochmal ne blöde Frage: Wärs eigentlich ohne Weiters möglich, die 180er und die 160er Scheiben den Hayes einfach gegen größere auszutauschen?

Bzw. die 180er hinten zu montieren und für vorne ne 203er zu kaufen?

Müsste ich da NUR die Scheiben tauschen oder kommt da noch mehr dazu?

Denkt ihr, dass mir das überhaupt ein MEHR an Bremsleistung bringen würde oder
spinn ich jetz einfach nur :lol: ?
 
Bei den laufrädern muss man aber aber sagen: die wiegen 2100g:eek: ich fahre die rigida taurus an meinem august gekauften Komplettbike und super sind die nicht. 2100g muss man erstmal beschleunigen...Seitlich auch gegen Schläge empfindlich. Was bietet das andere Bike denn an Laufrädern? Die Hayes 9 hab ich auch dran und bin sehr zufrieden, wenn nur das ständige Quitschen und Schleifen trotz Einstellen nicht wäre...aber das ist ein allgemeines Scheibenbremsen-Problem!
 
Müsste ich da NUR die Scheiben tauschen oder kommt da noch mehr dazu?

Denkt ihr, dass mir das überhaupt ein MEHR an Bremsleistung bringen würde oder
spinn ich jetz einfach nur :lol: ?

Du kannst die vordere Scheibe hinten montieren. Andere Adapter brauchst du aber schon für die beiden Bremszangen, wenn sich der Scheibendurchmesser ändert müssen die Zangen weiter aussen montiert sein.
Das mehr an Bremsleistung wirst du mit Sicherheit merken.
 
Das ist das Problem: Beide Bikes haben "nur" die Rigida Taurus dran.
Für meine Preisklasse um die 1000 Euro gibts aber wohl auch nix besseres.
Neue Laufräder sind geldtechnisch aber momentan einfach nicht drin als Student :-/
 
Das ist das Problem: Beide Bikes haben "nur" die Rigida Taurus dran.
Für meine Preisklasse um die 1000 Euro gibts aber wohl auch nix besseres.
Neue Laufräder sind geldtechnisch aber momentan einfach nicht drin als Student :-/

Also ich fah´r auch die Kombi HFX9 und Rigida Taurus.
Ich kann absolut nichts negatives sagen.
Die Bremsen verrichten seit 2004 ohne Komplikationen ihren Dienst.
Gleiches gilt für die Felgen. Absolut stabil und keine Spur von Seitenschlag o. ä.
Dass man von der HFX9 mehr "schlechtes" hört als von der K18 liegt in der Natur der Dinge.
Die Formulars hatten bis jetzt eigentlich ein Schattendasein.
Die Hersteller haben diese Bremse erstmals in den 2007´er Bikes verbaut.
Die HFX9 wird schon jahrelang als Erstausrüsterbremse verbaut.
Wenn die 07´er Saison rum ist, werden wir sicherlich auch viel neg. über die K18 lesen (was dann immer noch nicht bedeutet, dass die Bremse schlecht ist).

Gruss
 
auf jeden fall formula. fahre auch die hayes, die ist aber von der handkraft viel zu hoch. die oro ist state of the art. sch... auf ein paar euro.
 
such dir nen anderen hersteller bei transalp bekommste ein rad mit mx pro, juicy 5, komplett lx + xt schaltwerk und naben mit 317 falgen für 950 €
 
und jetzt komme ich : ich habe die k18 07er, die schleift ständig auch wenn man die nachstellt 2 tage später schleift die wieder:mad: bis jetzt kann ich nur sagen schei$$e...soviel dazu
 
Bin eurer Empfehlung gefolgt und hab mir jetzt das Bike mit den K18 Oro geholt.
Bremsen 1A ! :)

Aber ich bin heute meine erste Runde gefahren und hab festgestellt dass vom Hinterreifen ab und zu so ein metallisches Schleifen kommt.
Kann es sein, dass es normal is wenn die Bremsen am Anfang schleifen bis sie eingebremst sind oder muss ich da was nachstellen?
 
nabend,...
da wird sich nicht viel ändern (sitz des hinterrads geprüft? ist die scheibe plan?), soll heißen mit ein bißchen fingerspitzengefühl den bremssattel parallel zur scheibe ausrichten. würde dir auch empfehlen sobald du größere scheiben als 160 fährst auf zb.shimano adapter zurückzugreifen, die sind durch ihre bauweise etwas verwindungssteifer als die filligranen original-adapter von formula.

Gruß chridsche
 
...wenn breemsen schleifen bzw. geräusche machen ist es in 90% der fälle eine sache der montage. is2000 aufnahmen müssen unbedingt gefräst werden! (wenn du nicht weisst was das bedeutet frag dein händler). aber auch postmount aufnahmen sind nicht immer 100% sauber gefräst, vorallem wenn noch lack/pulver auf der aufnahme fläche ist sitzen die bremszangen mal schräg zur scheibe, das muß dann geräusche machen (hab das problem gerade an meiner 1k euro teuren Totem...) leider gibt es meines wissens kein werkzeug um pm aufnahmen nachträglich zu fräsen, bin gerade dabei selbst eins zu entwickeln...
 
genau das schleifen hatte ich auch von anfag an und einstellen lässt sich die schose net zumindestens net durch das normale Procedere und du wirst noch viel spaß bekommen ich habs jetzt nach einem monat vorne auch noch... :mad:
 
Zurück