Hayes Nine Aussetzer

Registriert
20. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute ! hab die Suchfunktion bereits benutzt. nix brauchbares gefunden. also passiert ist folgendes . Ich gestern gemütlich im Wald unterwegs , kleines Stück bergab , auf einmal keine Bremswirkung hinten mehr , die Scheibe war so übelst heiss hat beim finger mit spucke gezischt wie ne herdplatte. Hab auch das Gefühl das es jetz um welten schwerer geht den bock zum stehen zu bringen . Nun wollte ich wissen woher das rühren könnte , ist das ding hinüber ?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Was für Scheiben haste denn drauf und lässt du die Bremse als ma schleifen beim fahren? Meine Erfahrung mit der Hayes is die, dass sehr schnell Fading eintritt wenn man sie etwas schleifen lässt trotz 203er Scheiben und sie nur rihtig funktioniert wenn man "ruckartig" bremst.
 
Ich sitz gerade im Büro , daher auch grad keine Ahnung was für scheiben drauf sind. aber allzu klein sind sie nicht. Aber schleifen lassen kann schon mal vorkommen, also daher rührt das problem. So lange sie nicht kaputt its ist alles ok , hab nur etwas doof geguckt als die Dinger soooo heiß wurden. Das sie warm bis heiss sind ist klar, aber das war extrem . Werd die dinger wohl für nächtes Frühjahr gegen Maguras tauschen.
 
also bremesen sind erst ein jahr alt. dann bin ich wohl vielbremser und falschbremser ? oder ? heisst nur wenn ichs wirklich brauch auch reinlangen oder ?
 
Naja einfach da bremsen wo es nötig ist und nicht schleifen lassen. Lieber mal beherzt reingreifen als 100m vorher anfangen zu bremsen. Bei meiner Gustl könnteste sowas machen; des macht der nix außer das die Beläge schnell runter sind. Allerdings mach meine Code sowas auch mit also wenn de deine Fahrweise net ändern willst schaff dir eine von denen an :lol:
 
Hallo Leute ! hab die Suchfunktion bereits benutzt. nix brauchbares gefunden. also passiert ist folgendes . Ich gestern gemütlich im Wald unterwegs , kleines Stück bergab , auf einmal keine Bremswirkung hinten mehr , die Scheibe war so übelst heiss hat beim finger mit spucke gezischt wie ne herdplatte. Hab auch das Gefühl das es jetz um welten schwerer geht den bock zum stehen zu bringen . Nun wollte ich wissen woher das rühren könnte , ist das ding hinüber ?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

solange die scheibe nicht blau anläuft ist die temperatur eigentlich normal.....heiss werden die immer. Da kann man sich schon verbrennen!!
hast du noch einen sauberen druckpunkt? wenn nicht hast du wohl luft im system.
schau dir doch mal die beläge an ...ist da noch genug material drauf oder bremst du schon auf metall? vielleicht sind sie auch einfach verglast.
 
blau isse nicht . beläge anschauen ? wie `? reifen raus , scheibe raus ? und dann ? ist meine erste Scheibe , hatte vorher v brakes . Daher jetz auch mein unwissen ! Damn !
 
Ich gestern gemütlich im Wald unterwegs , kleines Stück bergab , auf einmal keine Bremswirkung hinten mehr , die Scheibe war so übelst heiss hat beim finger mit spucke gezischt wie ne herdplatte. Hab auch das Gefühl das es jetz um welten schwerer geht den bock zum stehen zu bringen . Nun wollte ich wissen woher das rühren könnte , ist das ding hinüber ?

Schon mal den Bremsbelag geprüft? Nach einem kleinen Stück bergab schon heiß gelaufen? Also eine Dauerbremsung war das demnach nicht, um die Bremsscheibe heiß laufen zu lassen...
 
Viel schleifen lassen bringt jede Bremse auf hohe Temperaturen, egal welcher Hersteller. Kurze und beherzte Bremsungen sind auf jeden Fall der richtige Weg. Wenn Du schauen möchtest, ob die Beläge runter sind, einfach mal Bremse drücken und halten. Unten an der Bremse schaust Du dann, wie weit die kleinen Finger am Belag schon zusammen stehen. Ist da nicht viel mehr Platz als wie die Stärke der Scheibe, dann halten sie nicht mehr ewig. Aber auch wenn sie runter sein sollten, auch Metall auf Metall bremst noch ganz gut, muss ich sagen. Nur ist es für die Scheibe nicht gut...
 
na ja , in der letzten zeit war ich oft in den eisen , weil auch veil steileres gefahren . dann sind swohl hinüber. aber woran erkenn ich das denn ? was kosten denn neue ?
 
z.B.: da

Fastop Disc Bremsbeläge für Hayes hydraulic - Paar für 9.95 EUR


oder im Laden Deines Vertrauens! für 15-20 EUR
der montiert sie dir vielleicht auch gleich ....oder zeigt dir zumindest wie es geht.

wenn du sie selber montierst keine harten Gegenstände wie Schraubenzieher oder ähnliches verwenden!! An den Zylindern kann schnell was kaputtgehen
 
oder da

achte drauf das die metallfederchen dabei sind.

wenn du die beläge ganz runterscheuerst gehen die nämlich kaputt und manche Anbieter haben die Federn nicht dabei...was dann ärgerlich ist
 
dabei aber kontrollieren lassen, ob die bremse nicht leicht undicht ist

Kontrolliere mal die Anschlußpunkte Bremsleitung - Bremszange am Hinterrad. Bei nem Kollege hatte sich (bei der Vorderradbremse) hin und wieder das Anschlußstück gelockert -> Luft ins System gezogen, Bremswirkung weg. War auch ne Hayes.
 
Werd die dinger wohl für nächtes Frühjahr gegen Maguras tauschen.

Du brauchst die Bremse nicht tauschen! Die originalen Beläge sind nicht wirklich gut - für mich sind sie die schlechtesten welche ich je gefahren habe. Wenn die nicht richtig gut eingebremst sind und richtig heiß werden verglasen sie und dauert es Ewigkeiten bis sie wieder vernünftig bremsen oder sie sind gar ganz hinüber (wie meine ersten).
Swissstop sind um Klassen besser - keine Fading und bessere Bremsleistung und keine quietschen wenn sie warm werden. Die Fastop Beläge kosten nur etwa die Hälfte der Swissstop sind aber nicht wirklich spürbar schlechter als diese - vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die Fastop daher sicherlich erste Wahl.
Mit den richtigen Belägen und der richtigen Bremstechnik (keine unnötiges Schleifen) funktioniert die Hayes absolut einwandfrei.
 
Nun gut. Also Fastop Beläge rein. Die dürften ja für alle hayes gleich sein oder ? nur wie wechsel ich die ? recht kompliziert ? oder lieber machen lassen ?
 
lt. HAYES Webseite - beachte Pkt.4 !!

Instandhaltung / Wartung
Wartungsmaßnahmen
Auf Grund von Verschleiß, Verschmutzung oder Beschädigung sollten, oder manchmal müssen, die Bremsbeläge ausgetauscht werden.
A. Einbau und Austausch der Bremsbacken
1. Nehmen Sie das Laufrad aus dem Rahmen oder der Gabel.
2. Verwenden Sie die Aufhängung in der Mitte der Rückplatte der Bremsbacken. Ziehen Sie die Aufhängung in Richtung der
Bremssattelmitte und dann heraus. Es befindet sich dort eine Feder, welche die Bremsbacke in der Position hält. Diese
Feder schnappt auf den Stab in der Mitte des Kolbens.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Bremsbacke auf der anderen Seite.
4. Drücken Sie, mit dem Ende eines 10mm Ringschlüssels, die Bremssattelkolben bis zum Anschlag zurück. So haben Sie
mehr Platz um die neuen Bremsbeläge einzupassen. Achten Sie darauf, den Aluminiumstab in der Mitte des Kolbens nicht zu
beschädigen.

Vorsicht: Drücken Sie nicht den Stab in der Mitte des Kolbens, weil dieser leicht verbiegen könnte.
Bewegen Sie den Kolben hin und
her bis er ganz in die Bohrung zurückgegangen ist. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
Hinweis: Es gibt zwei verschiedene Bremsbackenhälften. Eine Innere und eine Äußere bzw. versetzt. An der inneren
Bremsbacke befindet sie sich in der Mitte.
5. Setzen Sie zuerst die innere Bremsbacke ein. Benutzen Sie die Aufhängung in der Mitte der Rückplatte, um die neuen Beläge
in ihre Position zu drücken. Winkeln Sie den Bremsbelag leicht an, so daß sich der Stab zur Mitte des Bremssattels
ausrichtet, und drücken Sie die Bremsbacke in ihre Position bis sie einrastet. Überprüfen Sie, ob die Bremsbacke fest in
ihrer Position sitzt.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang jetzt für die Innere Bremsbacke.
7. Installieren Sie das Laufrad.

oder zum Download mit Bilder

hier wird dir geholfen .....guckst du Seite 6


.
 
Zurück