Hayes Nine - Bremsleitung geknickt....was tun

Grave Digger

?!?!?!?!??!
Registriert
10. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Ich hab ein Problem mit meiner Vorderbremse. Die Bremsleitung ist bei nem Sturz geknickt (nicht gebrochen) und seitdem schleift se! Hat jemand das Problem gehabt und irgendwie gerichtet??? Ich hatte mir gedacht man kann die Leitung vielleicht irgendwie Schienen, bis die evtl. ganz kaputt geht?!

Mein Händler meinte ich müsste se einschicken und das würde so alles in allem um die 80 Iros kosten (neue Leitung, Flüssigkeit, etc.)! Kacke also! Ich würde das gernen noch was rausschieben :(

Kennt jemand das Problem und hats irgendjemand günstig gelöst?

Danke für die Hilfe
 
Hi

Watt für nen Dealer ist das denn bitte? Einschicken?

Neue Leitung nehmen, Leitung tauschen, neu befüllen, fertig.

Ich würde nicht drauf warten bis die Leitung hochgeht. Gibt eine ganze Menge Situationen die Du garantiert nicht erleben willst, wenn Dir dabei die Bremse hochgeht bzw. WEIL Dir diese hochgeht :eek:

Für's entlüften/neu befüllen habe ich beim Dealer 10 Euronen gezahlt inkl. Bremsflüssigkeit und Kaffee während ich gewartet habe. Leitung wird nicht die Welt kosten.

Weiß nicht was Du da an Dealer hast. Schickt der die Bremse auch zum Belagwechsel ein? Kopfschüttel.

Grüßle
 
Ja ich hab mich auch gewundert, dass die das nciht selber machen können!!! Also irgendwie fall ich da ein bisschen vom glauben ab! Denke ich werde mal ne weitere Meinung ranziehen. allerdings selber machen möchte ich das lieber nicht.

10 EURO wäre fair
 
Hi

Also ich mach eigentlich fast alles selber. Außer das wo man Spezialwerkzeug braucht. Alle meine bisherigen Bikes waren Selbstaufbauten. Nur das derzeitige Big Hit nicht. Das bau ich nur selber um.

Die Grimeca Bremsen habe ich am letzten Bike selber angebaut. Service u. Wartung inkl.

Bei der Hayes ist das befüllen/entlüften bisserl anders als bei der Grimeca aber derweilen habe ich das auch schon selber gemacht. Die Montage der neuen Scheibe habe ich machen lassen, da die eh erst mal schauen mussten welche Adapter sie brauchen usw. und ich keine Zeit hatte zum schrauben.

Das Befüllen ist echt keine Hexerrei. Gibt hier im Board gute Anleitungen dazu.

Brauchste nicht mal nen Service Kit zu. Hab Schlauch aus dem Baumarkt (Innendurchmesser 3mm) und 2 Spritzen (großvolumig) aus der Apotheke.

Bei der Hayes wird dann von unten (vom Bremssattel) nach oben (zum GRiff) hin die Bremsföüssigkeit (DOT) die Du günstig z.B. bei ATU (Autoteile Unger) bekommst, gedrückt. Ich zieh dabei 2 große Spritzen vorm anfangen auf, damit ich nicht zwischendrin rumfummeln muss.

Das muss jede Bikewerkstatt können. Ich möchte nix unterstellen, aber das stinkt ja fast nach Abzocke. Die legen das nach hinten... wechseln irgendwann den Schlauch, befüllen selber und sagen nachher es wurde eingeschickt und kassieren das 4 fache.

...

Wenn die Bremse schleift, dann nimm mal das Rad raus und drücke die Kolben erst mal wieder ganz rein. Kann sein das die durch den Knick zu weit rausgedrückt wurden und nun nimmer zurückkommen, da die ja selbstnachstellend sind.

Wie zurückdrücken?

- Rad raus
- Beläge raus (an der Nase anfassen, in die Mitte hochdrücken und rausziehen)
- Mit einem 10er Ringschlüssel rund um die Kolbennase den Kolben gleichmässig rundum die Kolben bis ganz rein drücken. NICHT auf den Stift in der mitte drücken, der verbiegt schnell. Daher auch der Ringschlüssel!
- Beläge wieder rein
- Rad wieder rein
- Bremse ein paar mal drücken, damit die Kolben sich wieder ausrichten

- Scheifts noch?

Grüßle
 
Für ne original hayes leitung zahlt man über 30 euro, aber ich bin mir sicher, dass das Schleifen der Bremse nicht an der geknickten Leitung liegt. Meine Bremsleitungen sind 10mal geknickt und die Bremse funktioniert immernoch perfekt.
 
Jeder Knick in der Bremsleitung ist quasi eine Bruchstelle, da hier die Leitung eine Schwächung des Materials erfahren hat. So was kann ganz übel enden...

Aus diesem Grund sollte zur Sicherheit und für die Gesundheit, eine geknickte Bremsleitung ausgetauscht werden.
 
Hey!

WOW, ich bin echt platt, dass einem hier direkt so jut jeholfen wird!!! Danke vielmals! Ich hab jetzt erstmal bei nem anderen Fahrradladen angefragt, vorerste bau ich mir ne Konstruktion aus Strohhalmen und Klebeband! Ma gucken obs erst mal hilft. Auf den Moment, in dem sich die Bremse verabschiedet, kann ich getrost verzichten. Es einfach nur Hammer, dass der Spass so teuer sein soll!

Theoretisch könnte ich doch auch ne "normale" Bremsleitung nehmen, also keine Originale, oder gibts sowas nicht! Ich leider noch was neu im Fahrrad Bereich, daher hab ich noch nicht so viel Plan mit Schrauben :( .

DAs mit der Bremse muss ich mal testen!!! Hört sich ganz gut an! Ich probier noch mal mit einstellen rum und wenns nicht funktioniert, mach ichs wie daywalker beschrieben hat. Ma gucken was draus wird!

....sowas nervt und is einfach nur ärgerlich!

Nochmal danke für die Antworten!
 
Grave Digger schrieb:
Hey!

WOW, ich bin echt platt, dass einem hier direkt so jut jeholfen wird!!! Danke vielmals! Ich hab jetzt erstmal bei nem anderen Fahrradladen angefragt, vorerste bau ich mir ne Konstruktion aus Strohhalmen und Klebeband! Ma gucken obs erst mal hilft. Auf den Moment, in dem sich die Bremse verabschiedet, kann ich getrost verzichten. Es einfach nur Hammer, dass der Spass so teuer sein soll!

Theoretisch könnte ich doch auch ne "normale" Bremsleitung nehmen, also keine Originale, oder gibts sowas nicht! Ich leider noch was neu im Fahrrad Bereich, daher hab ich noch nicht so viel Plan mit Schrauben :( .

DAs mit der Bremse muss ich mal testen!!! Hört sich ganz gut an! Ich probier noch mal mit einstellen rum und wenns nicht funktioniert, mach ichs wie daywalker beschrieben hat. Ma gucken was draus wird!

....sowas nervt und is einfach nur ärgerlich!

Nochmal danke für die Antworten!

hi
wenn du ne andere leitung nimmst z.b magura die wesentlich billiger ist dann ätzt dir das dot die leitung durch die hayes leitung dagegen hat einen spezielen plastick innen schlauch und da drüber ist ein gewebe und da drüber ist die aussenhülle sprich wenn se leicht geknikt ist fahr weiter und spar dir 50euro zusammen(warum kommt gleich)die hyes leitung ist auch super steif und wenn du dir ne neue leitung kaufst dann nur hayes sonst big prob. am besten kaufst du dir aber eine goodride stahlflexleitung ersten flexibeler und bombproof (hab ich auch) ausserdem gibt die es in verschiedene farben... und wenn du dir das nicht zu traust kaufste dir ne leitung im i-net und gehst ma ein paar fahrradläden abklappern und hörst ma ob die das machen und zu welchen preis hör dich ruhig um...

mfg
micha

ps:sry wegen ohne komma und punkt
 
Danke für die Links! Hätt ich auch mal drauf kommen können ....:rolleyes:

Stahlfles sind mir auhc direkt in den Sinn gekommen, wusste aber nicht das es die auch fürs Rad gibt, da werd ich mich doch direkt mal umhören! Muss da auf irgendwas achten???
 
Fahre seit ca. nem halben Jahr mit ner geknickten Bremsleitung durch die Gegend. Gestern erst hat die Bremse entgültig versagt. D.h. der Druckpunkt ist immer mehr in Richtung Lenker gewandert bis schließlich zum Ende. Keine Bremswirkung mehr :-( Bin mir jetzt nicht so ganz im klaren ob das wirklich an dem Knick liegt. Könnte das auch ne andere Ursache haben? Es sifft nix aus den Leitungen oder auch sonstwo. D.h. es liegt wahrscheinlich doch am Knick.

Auf jeden Fall kommt mir dieser Thread sehr gelegen. Gutes timing:-)
Das wird meine erste Bremsleitungs Montage werden wenns wirklich an der Leitung liegt. Drückt mir die Daumen :-) Wirklich super Tipps hier von euch. Coole Sache :-)
 
Grave Digger schrieb:
Danke für die Links! Hätt ich auch mal drauf kommen können ....:rolleyes:

Stahlfles sind mir auhc direkt in den Sinn gekommen, wusste aber nicht das es die auch fürs Rad gibt, da werd ich mich doch direkt mal umhören! Muss da auf irgendwas achten???


nö eigentlich nicht du musst nur drauf achten welchen version du hast von den hayes bremsen und dann einfach bei trickstuff melden und bestellen gibts auch in sau vielen farben die leitungen!!!:daumen:
 
Mr.Ron schrieb:
Fahre seit ca. nem halben Jahr mit ner geknickten Bremsleitung durch die Gegend. Gestern erst hat die Bremse entgültig versagt. D.h. der Druckpunkt ist immer mehr in Richtung Lenker gewandert bis schließlich zum Ende. Keine Bremswirkung mehr :-( Bin mir jetzt nicht so ganz im klaren ob das wirklich an dem Knick liegt. Könnte das auch ne andere Ursache haben? Es sifft nix aus den Leitungen oder auch sonstwo. D.h. es liegt wahrscheinlich doch am Knick.

Auf jeden Fall kommt mir dieser Thread sehr gelegen. Gutes timing:-)
Das wird meine erste Bremsleitungs Montage werden wenns wirklich an der Leitung liegt. Drückt mir die Daumen :-) Wirklich super Tipps hier von euch. Coole Sache :-)


Wäre super super nett wenn jemand ganz kurz schreiben könnte ob es denn auch an was anderes liegen könnte als an der geknickten Leitung. Is mein erstes Problem mit hydraulischen Bremsen und so... Werde auch niemanden mehr belästigen.:lol: :daumen:
Tausend Dank vom "Nerver". :p
Gruß,
Ron
 
@all

Ich frage mich gerade wieso eigentlich der TÜV bei Autos und Motorrädern defekte Bremssleitungen bemängelt und den Wagen ggf, nicht mehr fahren lässt?

Weil die unter Druck, also bei ner Notbremsung plötzlich hochgehen können und man dann wenn es nötig ist nimmer bremsen kann.

Jungs... immer fleißig weiter die BRemsleitungen flicken und mit Strohalmen, Tapes usw. stabilisieren. Aber bitte... wenn Ihr dann vor den nächsten Baum klatscht belastet nicht die Krankenkasse... denn unser einer der dann am Arbeiten ist darf diese Rechnungen letztendlich zahlen.

Oder fahrt Ihr auch weiter wenn ihr nen Riß im Vorbau entdeckt. Wieso... hält doch noch... egal weiter...

@Mr.Ron
Luft reingekommen? Flüssigkeit veraltet oder gesiedet? Bremsbeläge verschlissen und runter?

Fehlender Druckpunkt liegt aber in der Regel an Luft im System oder zu wenig Flüssigkeit.

1. defekte Leitung raushauen (siehe oben)
2. Neu befüllen
3. Entlüften

Dann sollte es wieder gehen.

Bei mir hatte ich die Tage ein ähnliches PRoblem mit meiner Hayes. Wurde umgebaut auf 180er Scheibe, neu befüllt usw. Erst Druckpunkt gut ... nach einer kurzen WEile dann wanderte der Druckpunkt immer weiter richtig Griff um dann wech zu sein. Hebel druchgezogen, Rad schieben...

Wurde dann neu befüllt und entlüftet, fertig. Seit dem top.

Da hatte sich vermutlich irgendwo im Sattel ne Luftblase in einer Ecke festgesetzt und dann irgendwann in Bewegung gesetzt. Daher beim Befüllen/Entlüften immer die Leitungen klopfen und auch mal sanft den Hebel pumpen... damit alles in Bewegung ist

GReetz
 
Wenn die Bremsleitung relativ nahe am Hebel geknickt ist langt es vllt auch einfach die Bremsleitung dementsprechend zu kürzen.

Gruß Johannes
Hi,

Hab erstmal rumgesucht aber leider keinen passenderen Thread gefunden.
Aehnliches Problem: Beim Demontieren von Lenker und Gabel vom Rahmen ist der Lenker runtergerauscht und hat dabei (aller Klimbim war noch dran) am bremsseitigen Ende der Bremsleitung einen Knick reingebracht (ist eine Magura HS22, also ganz eine andere Bremse, was aber am Problem prinzipiell nichts aendert :)).

Koennte man das an diesem Ende auch einfach bissl kuerzen und gut isses?
Wenn ja, wie? Rad so aufhaengen, dass dieser Punkt zuoberst ist reicht?
Lang genug waere die Bremsleitung auf jeden Fall.

LG ... Wolfi :D
 
Hulla- Tanz machen, sich aufregen (darüber was für ein Müll Hayes doch ist)
dann die alten Bremsen ins Opferfeuer werfen, vom Opfergott einen Satz Hope erbitten und glücklich sein
 
Hulla- Tanz machen, sich aufregen (darüber was für ein Müll Hayes doch ist)
dann die alten Bremsen ins Opferfeuer werfen, vom Opfergott einen Satz Hope erbitten und glücklich sein
Mir ging es nicht um Hayes, und wenn Du meinen Beitrag gelesen haettest, dann wuesstest Du das auch ... Es ging um das Thema 'Knick in der Bremsleitung' ... :rolleyes: ... Bei mir ist es eine Magura ...

Ich bin jetzt bei dem Punkt 'Benutze niemals die Suchfunktion, mache immer einen neuen Thread auf' ... Siehe hier. Erst 1/2 Tag lang gar keine Reaktion, und dann so ein Schrott :aufreg:
 
Koennte man das an diesem Ende auch einfach bissl kuerzen und gut isses?
Wenn ja, wie? Rad so aufhaengen, dass dieser Punkt zuoberst ist reicht?
Wenn die Bremsleitung dann noch lange genug ist geht das ohne Probleme. Wie genau das für die HS22 funktioniert steht in der Anleitung. In der Regel brauchst du zum kürzen noch einen frische Quetschhülse und musst danach neu entlüften.

Seite 11:
http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=12035&no_cache=1&file=2863&uid=13873&L=
 
Zurück