Hi,
ich fahre hinten eine 200er Hayes Nine, bei der ich die Beläge letztes Wochenende gewechselt hab. Leider schleift die jetzt wie blöde, obwohl ich die Kolben zurückgedrückt und neu entlüftet habe. (Mehrfach) Die Kolben drücken lassen sich zwar zurückdrücken in die "Nullstellung", kommen aber immer ca. 1mm zurück. Mit den alten Beläen hats nicht gestört, die waren schon total runter, mit den neuen nervt es aber tierisch
Zu allem Überfluss kam mir beim zurückdrücken noch ein Stück vom Kolbenrand entgegen. ist zwar dicht, aber ich trau dem ganzen nicht so. Nu habe ich mir gedacht, dass ich einfach den Bremssattel wechsel, weil ich noch eine Vorderbremse da habe, wo der Hebel hin ist, der Sattel aber noch gut.
Ich hatte mir jetzt gedacht, dass ich einfach das Dot aus den beiden Sätteln rausdrücke, die Leitungen abschraube und den vorderen Sattel an die hintere Bremse ranbaue (und danach nat. wieder befülle und entlüfte
).
Geht das so einfach wie ich mir das vorstelle, oder habe ich etwas übersehen? Irgendwelche Teile an der Anschlussstelle, die ich durchs Abschrauben zerstöre und ersetzen muss? Also nicht aus Dummheit oder Grobmotorik, sondern konstruktionsbedingt.
Sind die Sättel für vorne und hinten überhaupt identisch?
Dann noch eine weitere Frage: Ich habe das Gefühl, dass die Hayesbeläge verglasen. Habe ich die falsch eingebremst (mehrfach hart runtergebremst, zwischendurch mal schleifen lassen) oder könnte die Bremsscheibe evtl. schon zu abgefahren (dünn) sein, dass sie zu heiß wird und sich die Temperatur negativ auf die Beläge auswirkt? Die Beläge haben in der mitte (parallel zur Drehrichtung) eine rauen Streifen, außen zwei relativ Glatte Streifen. Ist das normal?
edit: Kann man eigentlich statt der Hayes-Scheibe (der alten, ganz runden ohne Wellen etc.) auch die Scheibe einer Avid Code R fahren? Hab davon noch eine zweite und zwei gleiche Scheiben sehen irgendwie besser aus
Gruß, pyro
ich fahre hinten eine 200er Hayes Nine, bei der ich die Beläge letztes Wochenende gewechselt hab. Leider schleift die jetzt wie blöde, obwohl ich die Kolben zurückgedrückt und neu entlüftet habe. (Mehrfach) Die Kolben drücken lassen sich zwar zurückdrücken in die "Nullstellung", kommen aber immer ca. 1mm zurück. Mit den alten Beläen hats nicht gestört, die waren schon total runter, mit den neuen nervt es aber tierisch

Zu allem Überfluss kam mir beim zurückdrücken noch ein Stück vom Kolbenrand entgegen. ist zwar dicht, aber ich trau dem ganzen nicht so. Nu habe ich mir gedacht, dass ich einfach den Bremssattel wechsel, weil ich noch eine Vorderbremse da habe, wo der Hebel hin ist, der Sattel aber noch gut.
Ich hatte mir jetzt gedacht, dass ich einfach das Dot aus den beiden Sätteln rausdrücke, die Leitungen abschraube und den vorderen Sattel an die hintere Bremse ranbaue (und danach nat. wieder befülle und entlüfte

Geht das so einfach wie ich mir das vorstelle, oder habe ich etwas übersehen? Irgendwelche Teile an der Anschlussstelle, die ich durchs Abschrauben zerstöre und ersetzen muss? Also nicht aus Dummheit oder Grobmotorik, sondern konstruktionsbedingt.
Sind die Sättel für vorne und hinten überhaupt identisch?
Dann noch eine weitere Frage: Ich habe das Gefühl, dass die Hayesbeläge verglasen. Habe ich die falsch eingebremst (mehrfach hart runtergebremst, zwischendurch mal schleifen lassen) oder könnte die Bremsscheibe evtl. schon zu abgefahren (dünn) sein, dass sie zu heiß wird und sich die Temperatur negativ auf die Beläge auswirkt? Die Beläge haben in der mitte (parallel zur Drehrichtung) eine rauen Streifen, außen zwei relativ Glatte Streifen. Ist das normal?
edit: Kann man eigentlich statt der Hayes-Scheibe (der alten, ganz runden ohne Wellen etc.) auch die Scheibe einer Avid Code R fahren? Hab davon noch eine zweite und zwei gleiche Scheiben sehen irgendwie besser aus

Gruß, pyro
Zuletzt bearbeitet: